Permante Fehlpässe bei F1 Junioren

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • hallo zusammen,


    Ich trainiere eine spielstarke F1, unser Verein ist im Leistungsbereich tätig ( gilt noch nicht für F Junioren, doch haben wir Vorgaben wie 3x Trainng wöchentlich ) in der Feldvorrunde haben wir tollen F Jugendfußball, mit Passspiel, Doppelpass etc. gespielt, und waren unsern Gegner weit überlegen. Auch in der Halle haben wir meist als Turniersieger die Halle verlassen. Doch leider ist es so das wir seit dem wir im Feld trainieren, dort auch mittlerweile wieder im serienspielbetrieb sind, kein Bein mehr auf den Boden bekommen. das Problem sind die vielen Fehlpässe. Kaum ein Pass kommt an, die Abwehr spielt die Bälle hoch nach vorne, das spielende Mittelfeld findet gar nicht mehr statt, und die Stürmer verstecken sich hinter den Abwehrspielern. Hat je,and eine Ahnung woran das liegen kann, bzw. Wie man dieses Verhalten wieder abstellen kann. Technisch sind es alles Gute Fußballer, die Talent haben..... Also am Speilverstandnis kann es nicht liegen. Über antworten, ratschläge wäre ich sehrverfreut.
    :?:

  • Ich empfehle dir MOURINHOS-Pressing (Passing) Passing-Drill, wie er hier unter Lieblingsübungen beschrieben steht.


    bzw. ähnliche Übungen

    [b][color=#990000]"Absolvent der SOCCERDRILLS-ONLINE Kurse BASIS, Ki-Fu und JUGEND-FU."

  • Hi Totti,


    ich weiss nicht, wer du bist und wie du drauf bist und was z.B. von Fußball und in Abgrenzung dazu vom Kinderfußball weisst, ...wie du es siehst, was deine Philosophie ist, ob du Kinderfußball z.B. vom Erwachsenenfußball trennst, ...genauer genommen, wo der Unterschied für Dich liegt und uach nicht, was Dir wichtig ist und ob du eine Philosophie hinsichtlich des Kifu hast...und auch nicht, ob du z.B. gewinnorientiert bist....ein Josticktrainer bist, ...ob du alle Kinder spielen läßt, ...ob du Rotieren läßt, ...ob du die Ziele einer F Jugend gem. Dfb-Philososphie kennst. Anhand dieser Fragen könnte ich jede Menge Text schreiben...und eine Megadiskussion lostreten...geht ganz einfach. Die Fragen hier geben Dir im Prinzip schon einige Antworten, vor allem dann, wenn du ihnen nachgehst.


    Mal ein Beispiel aus meiner Nähe:


    Ich kannte mal eine Minikickermannschaft, die war ganz normal unterwegs. Alle rannten dem Ball hinterher und am Rand stand ein schreiender Trainer dem das nicht passte. Dieser Trainer führte über sein unbändiges lautes Mundwerk Macht aus und das obwohl er einen Trainerschein hatte. Er ließ die gesamte F viel trainieren...alles was das Herz begehrt....in Sachen Passspiel. Die Ausnahmen ...ich will sie nicht mal Talente nennen....machten das ein Stück weit mit....und andere wollten das auch...konnten das aber nicht.


    Top 1


    Ich las zu der Zeit viel und mich erreichte die Botschaft, dass der normale F Spieler nicht in der Lage ist, ein Passspiel aufzuziehen. Warum rennt ein Kind über die Straße, obwohl ein Auto naht und das Kind das sogar ankommen sieht...war meine Frage? Und meine Antwort -auch wenn die von einigen anders gesehen wird- ist, das die allermeisten Kinder dieses Alters nicht in der Lage sind, Geschwindigkeiten einschätzen und damit erkennen können. Hinzu kommt noch sowas wie ein eingeschränktes Sichtfeld. Im Spiel sieht man das bei vielen bis zum Ende der E ...weil sie in einen seitlich gespielten Pass meist nicht hineinlaufen, sondern im 90Gradwinkel abbiegen und dem verpaßten Pass dann meist nachlaufen. Warum also das Passkombispiel trainieren....statt die "nur" mal die technische Seite des Passes trainieren?


    Top 2


    Wer entsprechend -meiner Ansicht nach- im F Alter viel Zeit darauf verwendet -egal ob Leistungsgruppe oder F 936- vergeudet hier viel unnütze Zeit, statt am wichtigen Fundament zu schrauben. Das Fundament wäre für mich in der F:


    Top 3


    Dribbeln, dribbeln, dribbeln, dribbeln....ach ja...und noch etwas dribbeln


    Top 4


    das 1 gegen 1 in allen Facetten, ....mit Brücken u.a. aus der Märchenwelt, aus Filmen....wie auch immer man Phantasie ankurbeln kann


    Top 5


    Fun, fun, fun, fun.....durch viel freies Spiel....ohne großartige taktische Vorgaben, ohne Instruktuionen, ohne Befehle....alles kann, nichts muß statt dirigieren und den Magath raushängen lassen


    selbst ala Wein....würde ich hier noch nichtmal stimulieren. Fußball angelehnt an den Straßenfußball total!


    Top 6


    gibts nicht...das war`s für mich nämlich schon. Mehr ist es nicht! ;)


    Ach ja...ich wollte weiterberichten....denn dieses F Team ging dann in die E. Bis dahin haben sie einiges gewonnen, standen immer gut da oder waren zumindest gleichstark mit anderen...wobei sie öfter die Stärkeren waren. Dann in der E drehte sich das alles übelst um. Da sie den Zweikampf und das Dribben nicht in entsprechender Intensität lernen durften, stattdessen ständig instruiert und oft angeschrien wurden und Befehle im Spiel bekamen, die aus dem Erwachsenenfußball stammten und so in ihrer Entwicklung unterdrückt wurde. Auch Spielintelligenz... wurde so unterdrückt.


    Die anderen(Trainer anderer Teams), die das wohl mehr unterließen, vielleicht "nur" an den genannten Tops arbeiteten, "damals" deswegen vielleicht ein bischen unterlegen waren (in der F...nicht mehr in der E)...die holten sie jetzt mit großen Schritten ein....Zweikampfstärke und gutes Dribbling als Grundschule...als machbare Grundschule bewehrte sich nun und darauf bauten die anderen weiter auf....was unserer E aber so -aus benanntem Grund- nicht gelang und länger nicht mehr gelingen sollte! Übelst.


    Dann wechselte der Trainer zur D und ich weiss, dass der neue Trainer hier gute Arbeit und viel Nerven ließ, um das versäumte schmerzlich wieder nachzuholen, im Wissen um die Fehler. NUN...endlich spielen sie fast auf dem NIveau...wie es in der D sein soll. Sie sind auf einem guten Weg. Wo könnten sie nur sein, wenn der Vorgänger hier diese Fehler -sicherlich nicht aus Bosheit- vielmehr aus Unwissenheit und weil er nicht aus seiner Haut konnte...nicht gemacht hätte.


    Wenn ich von dir nun Sätze wie ...der Verein spielt in der Leistungsklasse etc. höre....dann kann ich dran fühlen. Mach dich schlau was Ausbildung in dieser Altersgruppe angeht, ...was es bedeutet....wie man es umsetzt, wie du damit klar kommst und versuche es vor deinem Verein so zu vertreten. Mit anderen Worten....lass nicht zu, dass du oder ein anderer Euren wertvollen Nachwuchs "versaut". Die werden euch abhanden kommen, soweit ihr von ihnen fordert. Dieses fordern das ich vermute....verhindert vieles und endet oftmals damit, dass die Fußballer euch später verlassen...futschikato...weg. Denk drüber nach.


    Falls ich hier restlos falsch liege, sorry für meinen Beitrag. Gruß

    2 Mal editiert, zuletzt von Andre ()

  • Ich trainiere eine spielstarke F1, unser Verein ist im Leistungsbereich tätig ( gilt noch nicht für F Junioren, doch haben wir Vorgaben wie 3x Trainng wöchentlich )


    @ Totti76...
    Hä??
    3x die Woche Training bei einer F Jugend??
    Bei aller Liebe zum Fußball...aber, das kann doch nix mehr mit Spaß und Freude zu tun haben...
    wo doch gerade in dieser Altersklasse es der Fall sein sollte...
    Man kann auch die Kinder schon im Vorfeld verheizen...

    Wenn ich von dir nun Sätze wie ...der Verein spielt in der Leistungsklasse etc. höre....dann kann ich dran fühlen. Mach dich schlau was Ausbildung in dieser Altersgruppe angeht, ...was es bedeutet....wie man es umsetzt, wie du damit klar kommst und versuche es vor deinem Verein so zu vertreten. Mit anderen Worten....lass nicht zu, dass du oder ein anderer Euren wertvollen Nachwuchs "versaut". Die werden euch abhanden kommen, soweit ihr von ihnen fordert. Dieses fordern das ich vermute....verhindert vieles und endet oftmals damit, dass die Fußballer euch später verlassen...futschikato...weg. Denk drüber nach.


    :thumbup:

  • Kann mich da nur guenther anschließen. Drei mal die Woche ist quatsch.


    Auch wenn ihr euch Leistungsorientiert verschrieben habt, darf das noch in keinem Fall in der F-Jgd passieren. Wie wollen die Kinder sich denn noch andersweitig finden, wenn ihre Zeit so eingeschrängt ist.


    Außerdem solltest du immer daran denken, das Leitsung nicht immer steil nach oben geht. In einer Mannschaft ist es wie mit einem einzelnen Spieler, es geht auf und dann auch wieder ab. Mach dir also keinen großen Kopf. Reduzier mal das Training und habe Geduld, dann klappt das schon


  • ...unser Verein ist im Leistungsbereich tätig...

    Was heißt das? Gibt es irgendeine feste Definition für den Leistungsbereich?
    Spricht man ab einer bestimmten Spielklasse vom Leistungsbereich? Oder ab einer bestimmten Trainerqualifikation? Oder ab einer bestimmten Trainingsintensität?
    Kann diesen Begriff jeder Verein für sich definieren? Ein Jugendleistungszentrum ist klar definiert und sogar extern als solches zertifiziert. Aber der Leistungsbereich...?


    Ist der Leistungsbereich gleichzusetzen mit Leistungssport?
    Nach Wikipedia dürfte der Leistungsbereich im Fußball dann nur in den Leistungszentren stattfinden .


    Also: Wann sprechen wir vom Leistungsbereich?


    Weiche ich vom Thema ab? Nö - dieser Thread zeigt, welche Blüten diese Formulierung treiben kann: Fehlpässe in der F-Jugend...

  • das ist doch wohl ein Fake, oder ;)


    Andre hat schon alles gut dargestellt....


    Man kann kaum glauben, dass Tott76 es "ernst" meint, denn wenn ein Verein im Leistungsbereich arbeitet, müsste man
    schon mehr wissen, wass die Ziele einer F sind...


    naja...

  • Nach den vielen negativen Einträgen über das Wort Leistungsbereich hier mal kurz eine Richtigstellung zur Erklärung.
    Unser Verein spielt in der Regionalliga Sued, von der A-C Jugend spielen Mannschaften in der Bayerliga, die D in der Gruppenliga. Selbstverständlich sind wir im G-E Jugendbereich nicht Leistungsorientiert
    tätig... sondern vielmehr Talente zu sichten und förden. In den Letzen 15 Jahren haben es eine vielzahl Spielern von der F& E bis hin zur A-Jugend den SPrung in die 1. oder 2. geschafft.... Also kann nicht alles schlecht sein was wir machen.
    ich wollte lediglich nur wissen was man bei meinem oben angesprochenen Problem tun kann, und nicht "Anschuldigungen" bekommen, das man eine F- Jugend 3x wochentlich trainieren lässt. Bei dem 3x ist 1 x wöchtlich einer Fördertraining beinhaltet. Das wir 3x Training in der Woche anbieten hat damit zu tun das einige zu versch. Zeiten verhindert sind, und das der jew. Spieler so zumindest 2x wöchtenlich trainieren kann.

  • Spielt Ihr jetzt im Frühjahr evtl. gegen andere (bessere? bissigere?) Gegner? Oder ist irgendetwas passiert, was den Jungs das Selbstvertrauen geraubt haben könnte? Trainerechsel? Irgendein wichtiger Spieler verletzt? Alles nur geraten, aber es scheint mir ebenso wie Dir kaum vorstellbar, dass die Jungs alles verlernt haben.


    Grüße
    Oliver

  • Naja, wir haben auch eine ähnliche Situation gehabt. An einem Freundschaftsturnier haben wir unsere Mannschaft nicht wieder erkannt. Es hat wie bei euch auch nichts mehr gestimmt. Normaler weise sagen wir den Kid´s vor dem Spiel die Positionen an und dann läuft es. Doch an dem Tag lief auf den ersten Blick alles schief. Wir habe schnell erkannt, dass die Kids eine schneller Rotation der Positionen in´s Spiel eingebaut haben und insofern, weil es eben das erste Mal war, auch nicht alles wie geplant lief. So waren die Positionen, wohin ein Pass gespielt wurde, noch nicht besetzt.


    Wir haben zwar nur 1 Mal die Woche Training, jedoch spielen die Kinder auch in der Freizeit zusammen, vor allem aber täglich in der Schule. Da ihr Fußball 3 Mal anbietet könnte es evtl. sein, dass die Jungs einfach nur was Neues testen wollten.

  • Auch wenn es in diesem Alter eher selten ist, haben sie sich evtl. satt gespielt?


    2 - 3 mal Training plus Spiel -----------hattet ihr vor oder nach der Halle eine Pause oder immer Training?


    Nach dem ersten "missglücktem" Spiel zu viel Instruktionen vom Trainer oder auch von den Eltern?


    Bei einem gewohnt siegreichem Team, Verlust des Selbstbewustseins nach einer Niederlage?


    Auch ich lese aus deinem ersten Beitrag zu hohe Anforderungen an das junge Team.

  • In den letzten Beitragägen waren fragen, die wir uns im Verein - Mannachaft auch gestellt haben. Wir sind auf nach einem gestrigen Gespräch mit mit den Betreuen zu dem Entschluß gekommen mal 2-3 Wochen auf das übliche Training zu verzichten, stattdessen einfach " Just für Fun" ( auch wenn jetzt wieder welche kommentieren das es in der F oder E immer Just for Fun sein soll - Doch es gibt U9 Spieler die können schon 20-30 x den Ball hoch halten, andere verwandeln Ecken direkt oder machen Kopfballtore und beherrschen schon Passspiel. Solche Kinder förrdert man nicht wenn man 1x in der Woche eine " Turnstunde" macht ) den Kindern das Training zu überlassen. Sie sollen spielen wie und was sie wollen, Übungen selber aussuchen - ohne Instruktionen vom Trainer etc....
    Mal schauen - vielleicht hift es ja....

  • Totti


    es gibt noch ein Problem, das du vielleicht mal bei euch beleuchten solltet.


    hab ich beobachtet, bei einem Verein euerer Grössenordnung, zu dem talentierte Spieler bereits in der F-Jugend aus dem Umland kamen.


    die enorme Erwartungshaltung der Eltern an ihre Kinder. die ja auf ihre Kinder übertragen wird.


    stell dich mal während Trainung und Spiel zu dieser Elternschaft, da schlackern dir die Ohren, was da teilweise an Meinungäusserungen untereinander von sich gegeben wird.


    gg

  • Was "der Leistungsbereich" ist, weiß ich zwar immer noch nicht - kann aber sein, dass Dein Verein dazugehört. Hängt vielleicht auch davon ab, wie weit das nächste NLZ von Euch entfernt ist.


    Mit diesem Begriff wachsen aber auch die Erwartungen. Den Hinweis von Günther finde ich da ganz wichtig. Die Gespräche am heimischen Frühstückstisch darf man in dem Zusammenhang nicht unterschätzen. Entsprechende Erfahrungen habe ich auch gemacht.

    In den letzten Beitragägen waren fragen, die wir uns im Verein - Mannachaft auch gestellt haben. Wir sind auf nach einem gestrigen Gespräch mit mit den Betreuen zu dem Entschluß gekommen mal 2-3 Wochen auf das übliche Training zu verzichten, stattdessen einfach " Just für Fun" ( auch wenn jetzt wieder welche kommentieren das es in der F oder E immer Just for Fun sein soll - Doch es gibt U9 Spieler die können schon 20-30 x den Ball hoch halten, andere verwandeln Ecken direkt oder machen Kopfballtore und beherrschen schon Passspiel. Solche Kinder förrdert man nicht wenn man 1x in der Woche eine " Turnstunde" macht ) den Kindern das Training zu überlassen. Sie sollen spielen wie und was sie wollen, Übungen selber aussuchen - ohne Instruktionen vom Trainer etc....
    Mal schauen - vielleicht hift es ja....

    Ja, das stimmt. Es gibt U9-Spieler, die das können. Ich kenne auch einen, der als Minikicker Ecken mit beiden Füßen direkt verwandelt hat.
    Woran kann Dein Problem also liegen bzw. was kann man machen?

    • Du schreibst vom Passspiel, das nicht mehr funktioniert. Nun ist das in der Altersgruppe sowieso nicht so wichtig. Aber wie siehts denn mit dem 1:1 aus? Habt Ihr das in der Vergangenheit bearbeitet? Wenn´s da hapert, hat das auch Auswirkungen auf das Passspiel, wenn der Gegnerdruck höher wird.
    • Den Hinweis, dass sie überspielt sein könnten, hast Du ja schon bekommen. Neben dem freien Training, wäre da eine Möglichkeit vollkommen andere Ballsportarten ins Training zu bringen. In der Hallenzeit spielen wir z.B. regelmäßig Basketball. Eine andere Möglichkeit ist Beachsoccer. Macht Riesenspaß ist aber im Grunde eine andere Sportart. Spiele mit Rugby-Ei oder Football (klar definierte Regeln bzgl. Körperlichkeit!) sind in der Altersklasse auch immer ein Highlight.
      Ich gebe Dir Recht: Mit einer Turnstunde musst Du in dieser Altersklasse nicht kommen - andere Bewegungen mit Ball sind aber möglich.
    • Lässt die Lust nach wegen zeitweiser Unterforderung im Spielbetrieb? Der Hinweis, dass Ihr die meisten Hallenturniere gewonnen habt, deutet darauf hin.
      Den Schuh müsstest Du Dir dann selbst anziehen.