Du bist doch auf keinen Keeper bei den Spielformen angewiesen. Ein hingelegtes Kleinfeldtor, oder wen der Verein diese tragbaren Falttore aht, oder Minitore reichen doch völlig aus.
Sieht mir bei dir auch wegen der Urlaubsplanung relativ schwer aus. Auch das der Co-Trainer im Urlaub ist, ist nicht gerade optimal aber lässt sich nicht vermeiden.
Unser Trainerteam sieht für die U19 (36 Spieler) derzeit so aus:
2 Trainer
1 Betreuer
1 TW-Trainer
Ich kümmere mich im Wettkampf um die zweite Mannschaft, da ich mit dieser als U17 letztes Jahr schon gearbeitet habe. Training usw. ist alles gemeinsam und wir spielen klar leistungsorientiert.
Ich bin im Grunde also die Nummer zwei bei uns im Stab. Der andere Trainer ist derzeit auch im Urlaub und wir haben uns rechtzeitig um einen Ersatz bemüht und der Capitän unserer ersten Mannschaft unterstützt mich in dieser Zeit hervorragend. Er hat ein Auge auf die Spielformen und hilft mir dabei die derzeit 18-25 Spieler zu betreuen.
Unser Betreuer ist derzeit beruflich extrem eingespannt und war bisher bei keiner Einheit dabei. Der TW Trainer hat bisher 1x 60 Minuten die 3 Torhüter ran genommen und ist nun auch im Urlaub. Die Keeper absolvieren bisher das normale Programm mit, aber der 4. Woche werden sie aber überwiegend gezielt TW Training haben.
Organistation um möglichst nicht alleine zu sein ist vorteilhaft, lässt sich aber teilweise nicht verhindern ![]()
Ein Trainingslager ist klasse, darauf verzichten wir dieses Jahr komplett. Auch auf ein "Trainingswochenende" haben wir verzichtet.
Der Schwerpunkt den du dir gesetzt hast, könnten man schon jetzt mit den Anwesenden trainieren. Es gibt etliche Provokationsregeln mit denen das schnelle Spiel nach vorne gezielt gefördert werden kann.
Grüße
Zodiak
