nächste Saison 25 Spieler bei den C-Junioren

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo,


    wir haben nächste Saison ca. 25 C-Junioren Spieler. Blöde Zahl. Für zwei Mannschaften zu wenige, für eine viel zu viel.
    Hm...


    Was würde ihr draus machen?

  • Hallo,


    wir haben nächste Saison ca. 25 C-Junioren Spieler. Blöde Zahl. Für zwei Mannschaften zu wenige, für eine viel zu viel.
    Hm...


    Was würde ihr draus machen?

    Den Spielern von Anfang klar machen, das einige wenig Einsatzzeiten bekommen werden. Rotieren in der C-Jugend klappt wahrscheinlich nicht, es sei denn du hast kein Leistungsgefälle in der Mannschaft.

    »Fußball ist grundsätzlich einfach, aber das Schwierigste was es gibt ist, einfachen Fußball zu spielen.«

    (Johan Cruyff)

  • Doch, da ist schon ein Leistungsgefälle da.
    Meine Stammmannschaft bleibt fast komplett in der C und aus der D1 und D2 kommen einige raus.

  • Wir hatten in dieser Saison 36 C-Jugendspieler. Wir haben eine CI und eine CII gemeldet.
    Tatsache ist, dass beim Training oft 20 Leute da sind. Am Wochenende, müssen allerdings
    viele Spieler zweimal spielen, damit überhaupt genug Leute zusammenkommen.


    Die Altersklasse der C-Jugend ist problematisch. In dem Alter fängt es im Durchschnitt mit den Mädels
    und anderen Interessen an. Bei 25 Leuten würde ich nur eine Jugend machen!

  • Was würde ihr draus machen?

    Ernsthaft?


    Ich würde beim Nachbarverein anfragen, ob die zu viel oder zu wenig Spieler haben.
    Entweder ich fülle auf und hab 2 Teams oder ich gebe ab und fahr die Saison mit einer Mannschaft.


    Die Jungs bleiben so auf jeden Fall beim Fußball. Und wenn ich nicht alles falsch gemacht habe, dann kommen sie nach einem Jahr auch wieder zurück.
    Denke, diese Altersstufe würde die Maßnahme verstehen.

    Das einzige, was wirklich gerecht verteilt ist, ist die Intelligenz.
    Ich habe noch nie jemanden sagen hören, er hätte zu wenig davon.

  • Ist nicht so einfach mit den Nachbarvereinen.
    Ein Verein, gleich in der Nähe hat zu viele Jugendmannschaften und deshalb kaum Trainingsplätze frei.
    Ganz zu schweigen von qualif. Trainern. Wenn wir bei denen spielen, ist immer Chaos...


    Der andere Verein ist ein Möchtegern-Profiverein, der überall die besten Leute holt und die schwächeren ab der D raus wirft.
    Weitere Vereine liegen etwas außerhalb...


    Außerdem kostet das wechseln heuer erstmals 25 oder gar 35 Euro Wechselgebühr an den BFV. Könnte auch ne Hürde werden...

  • @storge
    2 mal am selben Tag spielen ist verboten. Würde ich nicht riskieren, dann eher die C2 zurückziehen, nachdem ich sie gewarnt habe.


    @ Clubfan
    wenn die Situation in den Nachbarvereinen wirklich so schlecht ist, dann musst du sie behalten. Einige werden dann nach dem sie 2 mal nicht zum Einsatz gekommen sind eh nicht mehr zum Training kommen und der Kader verkleinert sich. Dann hast du noch den ein oder anderen, der es nicht so ernst nimmt und Mädchen im Moment interessanter findet.


    Nur an eins mußt du denken. Deine aufrückenden D Spieler sind in der Saison 2012/13 ältere C Spieler. Daher bilden sie den kommenden Stamm und der sollte wenn möglich nicht nur aus einem jüngeren Jahrgang bestehen.


    Gruß Alex

  • Alexbonn: storge schrieb ja Wochenende nicht an einem Tag. Man könnte ja Samstag und Sonntag spielen, das wäre erlaubt.


    Aber so etwas ähnliches hatten wir heuer schon mit der D1/D2. Waren auch nicht genug Jungs für die D2 (12 ander Zahl) und wir brauchten immer D1 oder E-Junioren, um die D2 aufzufüllen.
    Später haben sich auch noch drei Langzeitverletzte dazu getan.
    Das war sehr nervig, jedesmal die Pässe zu holen, den Spielern bescheid zu geben und auf Eltern hoffen, die zum Auswärtsspiel mitfahren.
    Habe nämlich den D2-Trainer als Betreuer unter die Arme gegriffen..... und nebenbei meine C trainiert.
    Auch das haben wir nur gemacht, damit uns die Spieler nicht verloren gehen...

  • Clubfan, da liegst du aber sehr falsch. Abgesehen davon, dass ein Wochenende als ein Spieltag zählt, denke ich zumindest, müssen zwischen den Spielen 10 Tage liegen.
    Gruß Alex

  • Beim BFV sicherlich nicht.
    Da darf man pro Tag ein Spiel machen, nicht mehr und nicht weniger...
    Ich glaube du verwechselst da was...
    Außerdem kann man die C2 AK laufen lassen...

  • Konkurrenzkampf, geil=)
    Von Anfang an klar machen, das die, die im Training nicht die Leistung bringen, nicht aufgeboten werden.
    Wen immer die gleichen zuhause bleiben, und immer die gleichen wenig Spielzeit haben würde ich einmal im Monat ein Freundschaftsspiel organisieren.


    Gruss

  • clubfan
    Sehr merkwürdig, aber wenn dem so ist muss ich mich wohl entschuldigen. AK hab ich auch noch nie gehört, was passiert denn dann mit den Punkten? Gibt es dann überhaupt Punkte zu verteilen oder haben die Spiele dann eher einen Freundschaftsspielkarakter?
    Gruß Alex

  • AK gegen AK gibt 0 Punkte.
    AK gegen nicht AK ergibt ganz normal Punkte, man bleibt aber in der Tabelle unten, als hätte man keine...
    Ist schon sowas wie Freundschaftsspiele...
    Hauptsache die Jungs können spielen.

  • Alexbonn: storge schrieb ja Wochenende nicht an einem Tag. Man könnte ja Samstag und Sonntag spielen, das wäre erlaubt.

    Richtig. Einmal spielt die C-Jugend Freitag und Sonntags oder Samstag und Sonntag. Und das hier erlaubt!!!

  • Warum nicht einfach ne groß und ne klein Feldmannschaft melden? Die Kleinfeldmannschaft dann unter der Woche spielen lassen und die groß Feld am Wochende. So kannst du notfalls auch C1 Spieler in der Kleinfeldmanschaft spielen lassen

  • Konkurrenzkampf, geil=)
    Von Anfang an klar machen, das die, die im Training nicht die Leistung bringen, nicht aufgeboten werden.
    Wen immer die gleichen zuhause bleiben, und immer die gleichen wenig Spielzeit haben würde ich einmal im Monat ein Freundschaftsspiel organisieren.


    Gruss


    Kurze Nachfrage: Sind die beiden ersten Sätze ironisch oder ernst gemeint? Ich hoffe ersteres...und Satz drei wäre damit im ersten Halbsatz erledigt, zusätzliche Freundschaftsspiele wären okay.


    Clubfan, ich habe diese Saison mit 16 Leuten gestartet, was sich auf zwischenzeitlich auf 22 erhöht hatte. Darunter waren allerdings zwei Langzeitverletzte, so dass ich einen durchschnittlichen Kader von 18-20 Spielern hatte.


    Wie habe ich das gehandhabt? Im Grunde ganz einfach: Ergebnisdenken hintenan gestellt, was mir nicht immer leicht fiel, und die Jungs nach ihrer Trainingsbereitschaft eingesetzt. Erst danach kam die Leistung als Kriterium für den Einsatz in den Spielen. Somit habe ich eine Art "Konkurrenzkampf" (Don_Hasgo ;) ) geschaffen, wo jeder ein Stück weit selber bestimmt hat ob und wie lange er spielt.


    Ergebnis: Ich hatte im Schnitt 14, 15 Leute beim Training, auch im Winter, was ich als absoluten Erfolg werte. Bei den Spielen musste/konnte/durfte ich bei inzwischen 27 Spielen ca. vier-fünfmal einen oder mehrere Jungs nicht in den 15er-Kader berufen...3 bis 5 Leute fehlen aus irgendwelchen Gründen (Verletzungen, Krankheiten, Privates, Schule etc.) immer!


    Dennoch sind 25 Akteure für 1 Team wirklich blöd zu händeln. Auch wenn du komplett und fair durchrotierst, wird es Unzufriedene geben. Stell dich darauf ein, dass du drei, vier Leute verlieren wirst, auch aus anderen Gründen. So wird sich dein Kader "gesundschrumpfen", auch wenn ich jeden verlorenen Spieler bedauere. Ziel muss aber sein, möglichst alle zu halten - das geht m.E. aber nur, wenn du reines Leistungs-/Ergebnisdenken ausblendest - ansonsten werden dir am Ende der Saison gut 1/3 nicht mehr zur Verfügung stehen. Und wer möchte das schon?!

  • Mir geht es genauso, wir werden in der kommenden Saison 23 oder 24 Spieler in der C haben. Eine C2 werden wir aber keinesfalls melden, wir hatten heuer mit einem 18er-Kader oft genug Schwierigkeiten, eine Mannschaft zu stellen.


    Vermutlich wird es nicht zu verhindern sein, dass Dir im Laufe der Saison drei oder vier Spieler aufhören, Du solltest es aber versuchen, so zu steuern, dass es diese Spieler sind, bei denen absehbar ist, dass sie den Fußball ohnehin nicht bis ins Aktivenlager durchziehen. Leistungskriterien würde ich hier nicht an erster Stelle sehen, lieber fördere ich einen etwas schwächeren Spieler, der mir bis in den Erwachsenenbereich erhalten bleibt, als einen Topspieler, der in der A- oder B-Jugend dann aufhört, wobei das zugegebenermaßen nicht immer leicht abzuschätzen ist.


    Gerade zu Saisonbeginn würde ich, sofern es sportlich einigermaßen vertretbar ist, streng nach Trainingsbeteiligung (nicht nach Trainingsleistung) aufstellen, um alle dazu zu zwingen, regelmäßig zu trainieren, um dann im Laufe der Saison mehr das oben genannte Kriterium zu forcieren.