Trainer der ersten Manschaft wird aus den Vereinbudget bezahlt, und die Jungend :-(

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo zusammen, ich habe mal eine kleine Frage,


    also bei uns im Verein, bin ich jetzt seit November Trainer der F 2 Jungend mit noch 2 Kollegen wir haben Lust und die Kinder alle


    eigentlich. Es macht jeden Spass , ich denke mal aus der Mischung des Trainings heraus wie wir es machen.


    Es gibt allerdings auch probleme mit den Verein, und zwar sollen ab den Sommer aus 3 F J nur noch 2 gemacht werden.


    Die Eltern unserer Mannschaft haben schon jetzt gesagt das sie Ihrer Kinder von keinen anderen als von und 3 Trainern trainieren lassen wollen. Sie denken genauso wie wird und wir denken das wir unsere arbeit die wirklich früchte Trägt von den anderen Trainern kaputt machen lassen wollen .


    Wir denken wirklich selbst dadran einen Verein zu gründen.Da auch im Umgang mit den Mitgliedern und auch Trainer nicht gut ist.


    Wie wird es bei auch gehändelt? zb. das Geld


    Es ist so , wir haben insgesamt 10 Jungendmanschaften mit ca 10 Jungendlichen .


    Also um es kurz zu machen der Verein bekommt im Jahr 6000 Euro aus der Jugend.


    Die Jugend bekommt ganze 600 Euro zur verfügung gestellt .Unsere F2 spielt mit Trikots ohne alles keine Nummer oder ähnliches


    Ist es bei euch auch so wenig ?


    Und dann beschweren sich teilweise die Leute das wir jetzt neue Anzüge und Trikots mit eigenen Sponsor drauf besorgt haben.


    Mit dem Rest des Geldes wird zb. der Verpflichtete Trainer der Ausschliesslich angestellt wurde für 1 Manschaft umd in die Kreisliga A aufzusteigen.


    Gibt es richtlinien wie die Gelder verwandt werden soll ?



    Danke im vor raus

  • Nein. Als C-Lizenz-Inhaber stehen dir aber die DFB-Gelder dafür persönlich zu, das sind so ungefähr 200 Euronen im Jahr.

    [b][color=#990000]"Absolvent der SOCCERDRILLS-ONLINE Kurse BASIS, Ki-Fu und JUGEND-FU."

  • Es gibt keine Richtlinien wie die Gelder verteilt werden müssen. das macht jeder Verein für sich selbst.Solltest du mal ansprechen das es so nicht laufen kann wie es jetzt läuft .
    Allerdings finde ich deine äußerungen auch nicht sehr gut, das die mannschaft nur von euch und die eltern nicht wollen das jemand anders sie traininert. Dann müssest du sie ja bis zu den alten herren durchtrainieen. ?(
    Neue Trainer sind auch sehr wichtig damit sich die Spieler weiter entwickeln. Irgendwann wird es deinen Spielern langweilig wenn sie über Jahre immer den gleichen Trainer haben. Das schleift sich ab.
    Gruß
    Frank

  • Es gibt keine Richtlinien wie die Gelder verteilt werden müssen. das macht jeder Verein für sich selbst.Solltest du mal ansprechen das es so nicht laufen kann wie es jetzt läuft .
    Allerdings finde ich deine äußerungen auch nicht sehr gut, das die mannschaft nur von euch und die eltern nicht wollen das jemand anders sie traininert. Dann müssest du sie ja bis zu den alten herren durchtrainieen. ?(
    Neue Trainer sind auch sehr wichtig damit sich die Spieler weiter entwickeln. Irgendwann wird es deinen Spielern langweilig wenn sie über Jahre immer den gleichen Trainer haben. Das schleift sich ab.
    Gruß
    Frank

    Die Kinder wurden vorher bevor wir Trainiet haben von 3 anderen Trainiert die aber sie weder Förderten ,noch Spass vermittelten,etc deshalb möchten sie bei uns Trainieren .Die Eltern selbst sehen ja welches Trainig den KIndern spass macht

  • über die finanzierung der Vereine wurde schon viel geschrieben ....so richtig komplett war es aber noch nie.


    Vereine finanzieren sich aus einer Mischung von Beiträgen der Mitglieder, Zuschüssen der Städte/Gemeinden und des zuständigen Landessportbundes, nicht zuletzt durch Sponsoren.
    Die Mitgliedsbeiträge sind noch klar zu erkennen,
    die Zuschüsse der Städte/Gemeinden kommen zum Teil in Form von Geld, oder kostenfreier Nutzung von Sportplätzen und Hallen,
    oder es werden Unterhaltskosten für Gebäude, STrom Wasser etc übernommen.
    Würden Fußballvereine alle Kosten selbst übernehmen müssen, gäbe es Beitragshöhen wie im Sportstudio, etwa 25 bis 30 Euronen monatlich. Die Differenz zwischen den VereinsBeiträgen (5,-- bis 12,-- Eur) und tatsächlichen Kosten (25/30,--EUR) wird also von den Städten Gemeinden als Sportförderung übernommen.


    Die Zuschüsse der Landessportverbände sind Anteile an den Übungsleiterkosten, auf unterschiedlichste Art und Weise berechnet und
    Anteile (auf Antrag) an Investitionen für Flutlicht, Kunstrasen oder Geräte.


    Soviel grob zu den Einnahmen ....


    Eine Sinnvolle Ausgabenverteilung leidet oft an einer überschätzten Wichtigkeit einer 1ste Herrenmannschaft.
    Und an mangelndem Einfluß der Jugendvertreter im Vorstand.
    Sprich über die Ausgaben entscheidet der Vorstand - und ich empfehle wachen Vertretern der Jugend dringend sich Einfluß in der Vorstandsarbeit - nötigenfalls durch eigenes Mitwirken- zu verschaffen.


    Auf Sicht lassen sich viele kleine Veränderungen erreichen ohne die verdienten Vorstandskollegen (oft Lobbyisten der 1sten Herren) zu verprellen.


    Kopf hoch und versuchen etwas zu Verändern ohne gleichzeitig zu viel in Frage zu stellen

    Bundestrainer 8) Fernseh - Lizenz

  • Die Zuschüsse der Landessportverbände


    Zumindest in Bayern sind diese Zuschüsse aus dem Topf des Kultusministeriums des Freistaates für die Sportförderung, die lediglich vom Landessportverband ausgeschüttet werden. Eigenes Geld des LSV ist da nicht im Spiel.


    Investivförderung kommt ebenfalls vom Freistaat bzw. dann sogar vom Bund oder der EU.


    Ich wüsste nicht, dass ein C-Lizenzinhaber Geld vom DFB(!) kriegt. Wenn ja bitte posten, denn ich hätte das Geld dann auch gerne für meine Jungs.

  • HAllo
    Das Geld kommt von der LSB nicht vom DFB.
    Es wird berechnet wieviel Stunden du Gemacht hast darf aber für 3 Monate nicht 60 UE übertreffen.
    Das Geld bein uns im Kreis wird in ein Topf geschmissen und durch alle Stunden der L-Trainer geteilt
    liegt im Moment bei ca.2,50.-€ der Verein müßte das selbe noch mal drauf schmeissen wir im Verein Spenden
    das Geld in die Jugendkasse.
    Gruß Remko

  • Jetzt bleibt mal bitte alle auf dem Teppich. Der Verein braucht die Zuschüsse an die Übungsleiter dringend,
    ansonsten wäre jede Fußballabteilung defizitär.


    Folgende Erträge gibt es:
    - Mitgliedsbeiträge
    - Zuschüsse für lizenzierte Übungsleiter
    - Sponsoring
    - Zuschauereinnahmen 1. Herren
    - Spartenbeitrag (meist nur Herrenspieler)


    Folgende Kosten gibt es: (kein Anspruch auf Vollständigkeit)
    - Trainer 1. Herren (ist bei allen Vereinen so - auch ok, da er den größten Zeitaufwand hat)
    - Abgaben an den Verband
    - Schiedsrichterauslagen
    - Material (Bälle, Leibchen usw.)
    - Bewirtschaftung Kabinen, Sportplatz
    - Hallengebühren
    - Strafgelder
    - ggf. Spielerpässe


    Wenn ich Aufwand/Ertrag vergleiche, ergibt sich folgendes Bild:
    G- bis D-Junioren (Spiel ohne angesetzte Schiris): Ertrag > Kosten
    C- bis A-Junioren (angesetzte Schiris): Kosten > Ertrag
    Herren (mit Spartenbeitrag): Kosten = Ertrag

    "Hurra, ein Spielzug!!!" (Zitat eines F-Jugendtrainers)

  • Der Verein braucht die Zuschüsse an die Übungsleiter dringend,
    ansonsten wäre jede Fußballabteilung defizitär.


    Du führst Dich ja in den nächsten Zeilen des Beitrags selbst ad absurdum. Es gibt genug andere Quellen woher ein Verein Geld kriegen kann. So dringend kann es also gar nicht sein. Du nennst die Quellen ja selbst. In unserem Verein z. B. haben nur 2 Jungs ne Lizenz. Geld haben wir aber wie Heu. Mitglieder und Sponsoren bringen das für uns. Wir sind aber auch nur ein kleiner Dorfverein.


    Ausserdem kann man das pauschal gar nicht sagen. Das ist doch bei jedem Verein anders.

  • die Kostenverteilung im Vereinsbereich ist schwierig zu vergleichen,
    spielt doch der eine in der Verbandsliga mit 4 Trainingseinheiten pro Woche, einem Trainer mit B Lizenz und jedem Wochende 500 Zuschauern auf dem Platz,
    während der andere
    in der Kreisliga spielt, mit 2 Trainingseinheiten pro Woche, einer "älteren" C - Lizent, und vielleicht bei einem Derby mal mit 40 Zuschauern sonst eher mit 15 Zuschauern auf dem Sportplatz.


    Klar ist das beide Trainerpositionen wenig miteinander gemein haben, der eine hat einen "höheren" Aufwand der auch eine ensprechende Bezahlung verdient.
    Der andere hat soviel Aufwand wie ein engagierter Jugendtrainer, der sich auch um seine Jungs kümmert.
    Ob jetzt ein Kreisklassentrainer mit z.B. 200,-- EUR (man hörte auch schon 400,--) bezahlt wird und ein Jugendtrainer vielfach noch Geld mitbringt das muß ein jeder Verein für sich selbst entscheiden.
    Man hörte auch das sich Trainer für Herrenmannschaften leichter finden als für Jugendmannschaften - ups ? :S


    Man könnte einfach - wenn man sich einer eventuellen Ungerechtigkeits bewußt ist - versuchen beide Seiten anzunähern



    thom

    Bundestrainer 8) Fernseh - Lizenz

  • Du führst Dich ja in den nächsten Zeilen des Beitrags selbst ad absurdum. Es gibt genug andere Quellen woher ein Verein Geld kriegen kann. So dringend kann es also gar nicht sein. Du nennst die Quellen ja selbst. In unserem Verein z. B. haben nur 2 Jungs ne Lizenz. Geld haben wir aber wie Heu. Mitglieder und Sponsoren bringen das für uns. Wir sind aber auch nur ein kleiner Dorfverein.


    Ausserdem kann man das pauschal gar nicht sagen. Das ist doch bei jedem Verein anders.

    Ich hatte mal das zweifelhafte Vergnügen, eine Budgetkalkulation für eine Fußballabteilung zu machen.
    Eckdaten: 4 Herren (1., 2., Alt, Alt-Alt), ca. 15 Jugendmannschaften


    Die größten Ausgabeposten waren:
    Schiris: Für A, B, C1, C2, D je Saison je Mannschaft 12 - 14 Heimspiele, je Spiel ca. 18,-- Schiri: 13 x 18=234*5=1.170,--
    Herren: 1. im Gespann, 2., Alt, Alt-Alt: je Saison je MS ca. 15 Heimspiele je Spiel 1. Herren ca. 50,-- = 750,--, 2., Alt-Alt, Alt je Spiel ca. 20,-- = 900,--
    Macht alleine knapp 3.000,-- für die Schiris


    Sportheim: Heizung, Strom ca. 1.500,-- p. a.


    Nebenkosten Sportplatz an die Gemeinde: ca. 700,-- p. a.


    Halle: ca. 1.800,-- p. a.


    Verbandsabgaben ca. 700,-- p. a.


    Trainingsmaterial: Bälle ca. 750,-- p. a.


    Leibchen, Ersatz für kaputte Hosen, Stutzen etc. ca. 200,-- p. a.


    Hütchen, Kappen, allg. Trainingsmaterial ca. 1.000,-- p. a.


    Alle 2 Jahre neue Tornetze ca. 1.000,-- = 500,-- p. a.


    Dann sind wir schon bei knapp 10.000,-- Euro pro Jahr.


    Platzwart (3,--/Std. --> ein Rentner): 400,-- p. a.


    Kreide für den Platz: 150,-- p. a.


    Etwa 250 Aktive bringen durch Mitgliedschaft in mehreren Sparten nicht die vollen Mitgliedsbeiträge,
    sondern nur etwa 2/3, also durchschn. 4,--/Monat/Aktiver Spieler: 12.000,-- Euro


    Soooooooo, jetzt kommen noch:
    Zuschüsse für Mannschaftsfahrten
    Strafgelder (ca. 1.500,-- p. a.)
    Aufwandsentschädigung für den Trainer 1. Herren
    Schulungsgelder für Lizenztrainer


    Die Sponsorengelder kommen direkt den Mannschaften zugute, z. B. für Trainingsanzüge, Veranstaltungen,
    Trikotsätze usw.


    Die Nummer ist echt eng!

    "Hurra, ein Spielzug!!!" (Zitat eines F-Jugendtrainers)

  • Stefans Auflistung ist sehr gut, auch wenn sie nicht vollständig sein kann.
    Es gibt einfach zu viele Unterschiede. So fallen bei uns Kosten wie Strom, Platzwart, Kreide, Pflegematerial erst gar nicht an, da sie von der Stadt bezahlt werden.


    Das große Problem ist meines Erachtens die 'Wertigkeit' des Seniorenfußballs. Dieser wird bei den meisten unterklassigen Vereinen viel zu hoch angesetzt und verursacht damit Kosten, die nicht anfallen müssten.


    Mal ehrlich, wozu pumpt man Geld in eine Kreisligatruppe?
    Damit sie eines Tages in der Bezirksliga spielt. Wow, welch glanzvolles Ziel.


    Ich kriege immer das kalte Grausen, wenn ich sehe, in welche Richtung bei uns das Geld fließt und wie sich unser Vorstand über sein 'Aushängeschild' freut und es verteidigt.


    Nicht falsch verstehen. Ich sage nicht, dass Seniorenfußball abgeschafft werden soll. Absolut nicht.
    Konzentrieren sollten sich die Vereine aber auf die Jugend. Nein, nicht um Talente zu fördern, zumindest nicht primär, sondern um einer großen Anzahl von Kindern eine vernünftig organisierte sportliche Heimat zu bieten.

    Das einzige, was wirklich gerecht verteilt ist, ist die Intelligenz.
    Ich habe noch nie jemanden sagen hören, er hätte zu wenig davon.

  • Leider ist es oft so das die Vereine erst merken wie wichtig die Jugendarbeit ist, wenn der Zug bereits abgefahren ist. Das Aushängeschild jedes Vereins ist die erste Herren, klar das unterschreibe ich auch so. Aber das Fundament ist die Jugend sonst steht man nach 20 Jahren mit 3 Altmannschaften und ohne Jugend da.

  • in vielen Vereinen weiß kaum jemand was wer bekommt,


    und deshalb kann es auch zu keiner demokratischen Entscheidung kommen.


    Jedenfalls zu keiner die die Jugendlichen mittragen würden.

    Bundestrainer 8) Fernseh - Lizenz

  • Die meißten Vereinen merken erst dann das sie den Jugendfußball vernachlässigt haben wenn ihnen der Nachwuchs für die 1. Herren ausgeht. Bei uns wurde jetzt die A aufgelöst weil viele Spieler in die 1. und 2. hochgezogen wurden. Kann meiner Meinung nach nicht sein.


    Stefan K schrieb z.B. das ein Trainergehalt für den Trainer 1. Herren in Ordnung ist weil er den größten Zeitaufwand hat. Kann ich nicht nachvollziehen. Unsere 1. Herren spielt 2. Kreisklasse und trainiert zweimal die Woche. Klassenerhalt ist schon sicher, Aufstieg nicht mehr erreichbar. Unsere Damen spielen 1. Kreisklasse und kann noch Aufsteigen, trainiert zweimal die Woche. Kann mir jetzt mal einer plausibel erklären warum der Trainer der 1. Herren fast 400 Euro bekommt und der Trainer der Damen nichts? Da beides C-Lizenz-Trainer sind, sollte da ja kein Unterschied sein.


    Übrigens kommt man auf Generalversammlungen immer gut mit der Frage "Wo issen das ganze Geld hin?" an. Besonders wenn man sich im Verein und Vorstand auskennt kann man so den ein oder anderen Vorsitzenden in Erklärungsnot bringen. ;)

  • Man merkt bei dieser Disskusion das die meisten von euch Jugendtrainer sind. Meiner Meinung nach ist das sicher ungerecht das Jugendtrainer meist Geld mitbringen müssen, Trainer der 1. Herrenmannschaft sich aber die Tasche vollmachen können. Ich wechsel als Herrentrainer zum Saisonende den Verein. Ich hatte zu einigen Vereinen Kontakt und weiß daher wie einige Vereine mit Geld um sich schmeißen, obwohl sie den Trainer der vor ihnen sitzt nicht mal kannten. Bei den Gesprächen habe ich aber auch erfahren, das das Trainergehalt fast ausschließlich von Sponsoren bezahlt wird. Bei 3 Vereinen weiß ich das die Sponsoren ehemalige Spieler der 1. Mannschaften waren. Ich denke das diese selber entscheiden müssen wo sie " ihr " Geld reinschießen. Ich habe als Jugendtrainer diese Leute angesprochen, ob die nicht auch mal für meine D-Jugend einen neuen Trikotsatz sponsoren können. 2 Wochen später hatten wir diesen. Vielleicht sollte man mal öfter nachfragen.

  • Das Thema kennt man wohl in jedem Verein. Der Senioren-Obmann braucht für 3 Mannschaften 3 Trainer und ein paar Betreuer und hat dafür ein Budget x. Der Jugend-Obmann braucht für seine 13 Mannschaften mindestens 26 Trainer und Betreuer und hat kein Budget. Fehlen im Jugend-Bereich Trainer verweist der Vorstand auf die Eltern, die sich mehr engagieren müssen. Dabei sind jetzt schon fast 90% meiner Jugendtrainer Väter von Spielern. Gleichzeitig soll aber auch die Qualität der Ausbildung stimmen. Wie soll das gehen, wenn immer wieder neue Eltern rangeholt werden müssen, die keine Ahnung von Kinderfußball haben? Training-on-the-job nennt man das wohl. Möchte mal sehen, dass im Seniorenbereich einer kommt, der sagt "ich hab das zwar noch nie gemacht und seit 20 Jahren nicht mehr gegen den Ball getreten, aber gut, ich mach's"... ;o)

  • Unsere 1. Herren spielt 2. Kreisklasse und trainiert zweimal die Woche. Klassenerhalt ist schon sicher, Aufstieg nicht mehr erreichbar. Unsere Damen spielen 1. Kreisklasse und kann noch Aufsteigen, trainiert zweimal die Woche. Kann mir jetzt mal einer plausibel erklären warum der Trainer der 1. Herren fast 400 Euro bekommt und der Trainer der Damen nichts?

    Plausibel wird dir das hier im Forum nicht ein einziger Trainer erklären können.


    Das Aushängeschild jedes Vereins ist die erste Herren, klar das unterschreibe ich auch so.

    Interesant. Kannst Du mir auch noch kurz erklären, warum das so sein sollte?


    Vor allem, stell dir doch mal kurz die Frage, wem gegenüber etwas 'ausgehängt' werden soll? Den Sponsoren etwa? Geben die 50 Euro mehr, wenn die erste Mannschaft von der Kreisliga B in die A aufsteigt, weil sie sich fortan besser 'schmücken' können oder in einem größeren Umkreis Werbung für sie gemacht wird? Falls Du das denkst, vergiß es einfach.


    Etwa für die Bürger der Umgebung vielleicht? Eher nicht, oder? Für wen dann???


    Für mich persönlich ist das Aushängeschild des Vereins (eigentlich ne blöde Bezeichnung) die Jugendarbeit und somit die Jugendabteilung. Und sonst gar nichts.
    Mein Motto (hehe, wenn ich was zu sagen hätte ;) :( Keinen müden Cent Sponsorengelder für unterklassige Seniorenteams (inkl. Trainer).

    Das einzige, was wirklich gerecht verteilt ist, ist die Intelligenz.
    Ich habe noch nie jemanden sagen hören, er hätte zu wenig davon.