Hallenturnier F Jugend, schlagkräftige Argumente gegen Platzierung gesucht...

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hi alle Zusammen...


    Angeregt durch viele Thread`s, Post`s, Beiträge usw.
    würde ich gerne bei unserem nächsten Hallenturnier den Veranstalter überzeugen,
    keine Spiele mit Platzierungen, sondern Freundschafts-Spiele zu planen, organisieren.


    Von mir aus...soll, kann es nur den ersten Platz geben...und gut ist.
    Sprich, eine Mannschaft, die die meisten Spiele gewonnen hat, bekommt den Pokal.


    Somit geht keine Mannschaft traurig nach Hause, und alle sind glücklich.


    Um das durchzuziehen,durchzusetzen, würde ich mich als Mutter und Trainer,
    über schlagkräftige Argumente sehr freuen!!!




    P.S Ich möchte hier keine Diskussion, sondern wirklich nur schlagkräftige Argumente...

  • Nun ............ solche ähnlichen Turniere spielten wir schon oft.


    Turniermodus mit jeder gegen jeden. Am Ende wurde dann zwar bekanntgegeben, wer gewonnen hat, aber alle bekamen die gleichen Medaillen.

    [b][color=#990000]"Absolvent der SOCCERDRILLS-ONLINE Kurse BASIS, Ki-Fu und JUGEND-FU."

  • Von mir aus...soll, kann es nur den ersten Platz geben...und gut ist.
    Sprich, eine Mannschaft, die die meisten Spiele gewonnen hat, bekommt den Pokal.


    genau der falsche Weg. da zählt dann nur der 1. Platz und sonst nichts.


    gar keine Plazierung und alle kriegen das Gleiche.


    Argumente:


    das Turnier läuft insgesamt ruhiger ab.
    Zeitplan ist besser einzuhalten (evt. erforderliches 7mSchiessen fällt weg.)
    bei vielen Mannschaftsmeldungen können 2 oder 3 zeitlich begrenzte Turnier gemacht werden.
    bei Einteilung der Mannschaften kann man da nach Leistungsstärke einteilen (oft ja bekannt)
    alle Mannschaften machen gleich viele Spiele, müssen nicht unter Umständen nach 2 verlorenen Spielen
    schon nach Hause fahren.
    ansonsten natürlich alles was in den Kifi Richtlinien steht.


    Günter

  • @ Germancoach...Was war Dein Argument?? Komm jetzt nicht ganz mit... 8)


    @ Günter...Danke Dir...Deine Argumente bringen mich weiter... :)

  • @ Germancoach...Was war Dein Argument?? Komm jetzt nicht ganz mit... 8)

    Ich nannte gar kein Argument, da normalerweise das Team am traurigsten ist, dessen ehrgeiziger Trainer es "nur" auf Platz 2 geschafft hat.
    Bei der Siegerehrung spricht man nicht umsonst vom "Sechsten Sieger", denn es gibt nur Sieger bei den Turnieren.


    Aber, Stella, du kannst dem Turnier den Charkater eines harten Wettkampfes viel einfacher nehmen, indem du zwischen den Spielen Geschicklichkeitswettbewerbe einbaust, bei denen ebenfalls Punkte gewonnen werden können. So ist es dann oft so, dass Team A fünfter beim Fußball, aber erster bei den Geschicklichkeitswettbewerben wurde.


    Am Ende ist da jeder glücklich.

    [b][color=#990000]"Absolvent der SOCCERDRILLS-ONLINE Kurse BASIS, Ki-Fu und JUGEND-FU."

  • Hallo Stella,


    wenn ich dich richtig verstehe suchst du Argumente, um andere Beteiligte davon zu überzeugen, die (wahrscheinlich, offensichtlich, vielleicht?) davon bisher nicht überzeugt sind!?!? Ist das so richtig? Gibt es also Leute, die aus irgendwelchen Gründen die traditionellen Tunierregeln wollen? Also mit Plazierung ect.? Du musst also erst Überzeugungsarbeit leisten und dich quasi rechtfertigen?


    Wenn das so ist wäre das eigentlich jetzt Andres Einsatz, der dich mit Argumenten überhäufen könnte. Andre, wo bist du?


    Ich fange mal an: kein Leistungsdruck für die Kinder, da keine Platzierungen. Jeder Spieler kommt zum Einsatz, da kein Leistungsdruck u. eventuelles Gewinndenken von Trainern und/oder Eltern. Gleiche Spielanzahl für alle Mannschaften, da keiner vorab auf Grund von Niederlagen ausscheidet. Keine eventuell enttäuschten Kinder, da alle spielen und keiner mittels Platzierung als Verlierer zu erkennen ist........Forsetzung der Argumente unbedingt erwünscht :!:

    Wenn sie begriffen haben, daß zum Fußball auch Arbeit gehört, ist es zu spät. Dann werden sie Trainer. (Luis Aragonés)

  • Hi Toto...


    jepp...Du hast mich voll und ganz verstanden.


    Ich will zu dem Veranstalter gehen und ihn hinweisen, das eine Platzierung bei einer F Jugend...absolut unpassend und nicht kindgerecht ist.
    Warum müssen die Kleinen um Platz 8 oder um Platz 5 Spielen...voller Quatsch aus meiner Sicht.
    Die sollen Spaß haben und sich freuen Tore zu schießen und das eine oder andere Spiel zu gewinnen...


    Je mehr ich hier schreibe und antworte...da fallen mir selber sogar paar gute Argumente ein... :)

  • Ich denke intensiv darüber nach, das "Schweizer System" bei unseren kommenden F-Hallenturnieren (2012) auszuprobieren.


    Vorteile:
    - jedes Team hat gleich viele Spiele
    - ab dem zweiten Spiel spielt man gegen ungefähr gleich starke Gegner


    Am Schluss gäbe es eine Siegerehrung, jeder Spieler jedes Teams bekäme eine Medaille, die Platzierungen würden nicht bekannt gegeben.


    Auch für den Veranstalter hätte es Vorteile: Die Teams bleiben alle in der Halle, keines scheidet aus, Kuchenverkauf länger möglich. :D


    Ich habe aber Bedenken, ob das in der Realität ankommt. Der Kifu-Gedanke ist in der Realität leider nicht so verbreitet wie hier im Forum.

  • Also ich finde es hier doch arg übertrieben, alle Platzierungen abschaffen zu wollen. Weswegen fahre ich denn dann zu einem Turnier? Solange es für alle Mannschaften Pokale/Medaillen gibt, sollte es dem nicht ergebnisorientierten Trainer doch eigentlich egal sein, welche Platzierung am Ende dabei rauskommt oder ob überhaupt mit Platzierungen gespielt wird. Also ganz ehrlich, wenn ein Trainer zu mir kommen würde und das zu meinem Turnier vorschlagen würde, käme ich mir schon etwas veralbert vor.


    Fußball ist und bleibt ein Wettkampfsport bei dem es nunmal Gewinner und Verlierer gibt. Man muss nur richtig damit umgehen können.

  • Du kannst damit umgehen. Die anderen elf Trainer der anderen Teams auch?


    Manchmal muss man Menschen auch mit der organisatorischen Keule auf Dinge wie den Kifu-Gedanken stoßen.

  • P.S Ich möchte hier keine Diskussion, sondern wirklich nur schlagkräftige Argumente...


    @ Jose Mourinho....ich Danke Dir für Deinen Beitrag...aber ich wollte hier echt keine Diskussion und andere Meinungen über mein Vorhaben...siehe Zitat mein erster Beitrag...sondern wirklich gute Argumente


    @ Germancoach...der Gedanke mit dem Geschicklichkeit-Wettbewerb ist gut, bedeutet Arbeit für den Veranstalter...werde ich mal anbringen :)

  • @ Jose Mourinho....ich Danke Dir für Deinen Beitrag...aber ich wollte hier echt keine Diskussion und andere Meinungen...siehe Zitat mein erster Beitrag...sondern wirklich gute Argumente

    Habe ich übersehen, muss ich ehrlicherweise zugeben.


    Also wenn man wirklich ein Turnier so spielen möchte, sollte man als Veranstalter das bei der Begrüßung auch nochmal allen Eltern und Trainern laut mitteilen, weil man dann nicht nur die Trainer, sondern auch die Eltern erreicht. Das ist ja oftmals sogar wichtiger.

    • Offizieller Beitrag

    Passt nicht ganz......aber immerhin macht auch der Ton die Musik.


    Bei einem Bambini-Turnier erlebt:


    bei der Siegerehrung wurde der Erste am Anfang geehrt und der Letzte zum Schluss. Die Wortwahl bei der Siegerehrung war so genial (leider weiss ich die Sätze nicht mehr) und alles so verwirrend, dass die Kleinen nicht mehr durchblickten und das Verliererteam tatsächlich dachte, es hätte gewonnen, war das ein Jubel (bei den Kindern).

  • Also wenn man wirklich ein Turnier so spielen möchte, sollte man als Veranstalter das bei der Begrüßung auch nochmal allen Eltern und Trainern laut mitteilen, weil man dann nicht nur die Trainer, sondern auch die Eltern erreicht. Das ist ja oftmals sogar wichtiger.


    @ Jose...na die Idee finde ich gut...sogar sehr gut...und da könnte der Veranstalter auch gleich was über die Fai Play Liga erzählen... =) ob er schon mal was davon gehört hat..so wie ich die Ganzen Pappenheimer hier kenne...eher nicht...


    @ Uwe...da fällt mir was ein...gibt es über die Fair Play Liga irgendwelche Flyer...die man an die Eltern und unwissenden Trainer verteilen könnte??

    Einmal editiert, zuletzt von Stella ()

  • Ich hab den Link aus dem Thread über die Fairplayliga einfach per Email versendet! Vielleicht kannst du das dem Veranstalter im Vorfeld zukommen lassen? Ich hab auch den ganzen Gremien im KFV den Link zukommen lassen sowie den Jugendleitern der Region! Du könntest ja alle Teilnehmer anschreiben im Vorfeld. Weil am Turniertag steht die Planung und ich denke da wird kein Veranstalter alles umwerfen.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Stella,


    bezüglich des Flyers habe ich eine Antwort von Ralf (FPL) bekommen. Ich habe sie dir per PN gesendet.


    .....Die FPL ist jetzt aus dem Kreis Aachen heraus und startet mit dem Workshop neu. Nach dem Workshop steht der komplette Plan, Der KiFu-Schiedsrichter rundet das Konzept FairPlay-Liga ab. Die Ergebnisse des Workshops müssen wir reflektieren und dann wird es einen Flyer geben.........

  • Angeregt durch viele Thread`s, Post`s, Beiträge usw.
    würde ich gerne bei unserem nächsten Hallenturnier den Veranstalter überzeugen,
    keine Spiele mit Platzierungen, sondern Freundschafts-Spiele zu planen, organisieren.


    Ich bin der Ansicht, dass sie das nicht tun sollte, weil sie ist eingeladen und man wird sie aller größer Wahrscheinlichkeit vor die Pumpe laufen lassen und zwar mit Volldampf. Die Gefahr ist groß....siehe Thread "Narzismus". Triffst du auf das Trainermodell...gehst du ko.. Das möchte ich dir mit diesem Hinweis ersparen.
    Sie werden trotz größter Charmeoffensive denken, ....die sind eingeladen und stellen noch Forderungen oder so ähnlich.


    Da ich dir in dieser Frage abrate, möchte ich folgende Idee ins Rennen bringen:


    Ich würde dir empfehlen, ein eigenes Turnier auszurichten. Besorge dir eine Hallenzeit für den Samstag oder Sonntag. Kuchen + Kaffee und Süßigkeiten als Elternspende..halt das übliche. Ich würde das Turnier so einrichten, dass nur fünf Mannschaften kommen, damit es nach 2,5 Stunden beendet ist, statt hier 5 oder 6, manchmal 7 Stunden in der Halle zu sein. Das ist -allein von der Geräuschkulisse- für F Kinder eine große Belastung. Das ist aber zweitrangig. Dieses lange herumsitzen ist nicht kindgerecht....-da ist er wieder dieser Begriff-.....


    Du könntest z.B. den "Stab" an die E Jugend weiter geben, weil die auch ein Turnier abhalten wollen. So macht ihr den Aufbau und die den Abbau und die Halle wäre für den Verien obtimal genutzt. Das könnte sich ja auch noch weiter nach oben durchziehen....Morgens F und E, ab Mittags....D und C als 5èr Turnier, jeder 2,5 Std..


    In der F würde ich den Futsalball nutzen. Das stünde auch so, wie alles andere auch...in der Einladung.


    Damit viele Tore fallen, wären es die größeren Tore die ich verwenden würde, stünde auch in der Einladung!


    Der Modus wäre jeder gegen jeden.


    Interessant wäre auch die Idee, hier nur 4 Teams für ein Fèr Turnier einzuladen, damit aus den 4 Teams ein 5Tes Team entsteht. Also "überschüssige" Spieler werden in einem 5`ten Team zusammen gestellt und spielen als z.B. Fair-Play-Team offiziell mit. DAS fände ich mal richtig gut! Das passt zum Narzissmus, denn ich würde die Schulterkloper gern erhalten ;) ....ist aber nicht meine Idee, hat mal hier jemand gepostet und ich fand es gut. Das gehört natürlich auch in die Einladung. Du müßtest hier noch einen zusätzlichen Trikotsatz organisieren und dafür sorgen, dass sie auch zurück kommen!!!


    Übrigens....wäre es auch eine Idee, hier für das fünfte Team eine Schule, einen Sportlehrer der Grundschule anzusprechen. So gewinnt man Mitglieder! ;)
    Zur Not spielt ihr, falls das angenommen wird...mit 6 Teams oder füllt das 5 Team mit den Gästen auf. Der Lehrer könnte die Mannschaft coachen. Das wäre auch interessant, finde ich.


    Kommen wir zum eigentlichen Thema:


    Da würde ich für jeden Spieler die Medaille organisieren. Dazu -wenn es finanziell reicht- ...pro Mannschaft einen Ball.....also fünf Bälle. Wenn du das hinbekommst, würde jede Mannschaft auch bis zum Schluß bleiben....und bei 2,5 Stunden Gesamtzeit, dürfte kein Hintern breitgesessen sein.


    Bei der Siegerehrung würde ich kein einziges Wort darauf verwenden, wer der Beste war. Speziell bei der F sehe ich das so.
    Ich würde die geschossenen Tore erwähnen -nicht den Torschützenkönig- und auch, wer die meisten verhindert hat.
    Ihr führt also intern Tabellen und genau darüber ermittelt ihr das. Ich würde auch also alle Siegerehren und die beiden benennen.
    Vielleicht sogar als Frage...."Was glaubt ihr wohl, wer die meisten Tore geschossen hat und wer die meisten Verhindert hat....?" oder so ähnlich.


    Was ich auch gut fände wäre, wenn ich einem Hallenteil die Möglichkeit bestünde, eine Ecke zum toben zu gestalten. Da reichen ein paar zusammengelegte große Matten umringt von den dünnen kleineren Matten. Kostet nix und ist schnell gemacht. Da können die Jungs "rumwildern" oder auch Geschwisterkinder oder sonstiges "Gekrabbel" sich austoben, statt rumzusitzen und die Eltern zu nerven.


    Als letztes möchte ich dich anmieren, dir die Flyer vom Dfb -www.info@dfb.de- zu organisieren. Die steckst du mit in die Einladung oder als Anhang in an die Einladungsmail und bittest darum, dass kein Trainer in das Spiel eingreift.


    Diesen Trainer würde ich kühren....ich weiss nicht was da angebracht wäre....z.B. eine Sonnenbrille oder ein Fläschchen Wein oder was auch immer. Idee ist es, den Trainer der am ruhigsten war zu kühren...und mit einem Satz zu sagen....warum. "Kinder sollen in diesem Alter frei und unbeeinflußt Fußballspielen. Der Trainer der uns hier am aller positivsten von den Positiven Gästen auffiel...war Hans-Hermann-Fröhlich von den XY-Kickern. herzlichen Glückwunsche, Klasse Trainerleistung.!"


    So sorgt man für ein Umdenken...glaube ich jedenfalls.


    Da ich meine zu wissen, dass du noch nie ein Turnier ausgerichtet hast, würde ich dir empfehlen, erheblich mehr Vereine schriftlich oder wenn es schneller gehen soll, über Mail ansprechen. Wer zuerst meldet, bekommt den Zuschlag.


    Ich hoffe geholfen zu haben.

    Einmal editiert, zuletzt von Andre ()

  • Ich denke intensiv darüber nach, das "Schweizer System" bei unseren kommenden F-Hallenturnieren (2012) auszuprobieren.

    Endlich mal einer (außer mir ;) ), der sich dieses Systems bedienen will.



    Ich habe aber Bedenken, ob das in der Realität ankommt.

    Glaube mir, es kommt sehr gut an. Mach dich aber schon mal auf viele Fragen gefasst. Ich wollte nach dem Turnier nicht mehr sprechen, nur noch trinken ;)
    Und das obwohl wir in der Einladung das System ein wenig dargestellt hatten:. Hier ein Auszug:




    1.
    Das Schweizer System



    Wir spielen dieses Jahr erstmalig nach dem ‚Schweizer System‘. Diese
    Turnierform ist in unseren Breiten relativ unbekannt, bringt jedoch eine Menge
    Vorteile mit sich.



    · Hoher Spaßfaktor
    · Nur ähnlich starke Teams spielen gegeneinander
    · Interessante Spiele durch hohe Anzahl teilnehmender Mannschaften
    · Keine doppelten Begegnungen
    · Hohes Maß an ‚Gerechtigkeit‘
    · Gleiche Anzahl von Spielen für alle Teams
    · Kein vorzeitiges Ausscheiden möglich
    · Kindgerechter Fußball
    · Geringe Wartezeiten, da auf 3 Feldern gespielt wird
    · Kein ‚hart umkämpftes Endspiel‘. Der Beste gewinnt.
    · Die Tabelle nach der letzten Spielrunde ist somit die Endplatzierung

    Das einzige, was wirklich gerecht verteilt ist, ist die Intelligenz.
    Ich habe noch nie jemanden sagen hören, er hätte zu wenig davon.

  • Bitte erklärt mir doch mal des das Schweizer System.


    Bei unseren Turnieren machen wir es so, dass entweder jeder gegen jeden spielt oder aber 2 4er Gruppen. Die beiden erst- und zweitplatzierten spielen ein Halbfinale um die Plätze 1-4 und die dritt- und viertplatzierten spiele auch ein Halbfinale um die Plätze 5-8 aus. So hat auch jede Mannschaft die gleiche Anzahl an Spielen (5 Stk.). Eine Medaille bekommt sowieso jeder Spieler, das kenne ich gar nicht anders.