So schlecht finde ich das im Bambini, F-Jugend und E-Jugendalter auch nicht bei einem Bulliclub zu spielen und zu trainieren selbst wenn ich dann ab der D wieder zurück in meinen Heimatverein gehe.
Muss man doch positiv betrachten, man hat ausgebildete Trainer, bekommt ein sehr gutes Training und wird richtig gefördert, bekommt die richtigen Grundlagen ... was sicherlich im Heimatverein auch versucht wird aber nicht in dem Umfang - der Qualität und mit den Fachkenntnisen noch dazu wo in diesem Alter die meisten Trainer Väter, Nachwuchskicker etc also Trainer wie ich auch ohne Fussballlizens sind die viel vermitteln können aber doch von der Qualität nicht das was dort geboten wird.
Würde das dann so sehen was das Kind hat hat es gelernt von den Bambinis bis zu E-Jugend und gut kann ja vom fussballerischen nicht zum Nachteil sein und hat es dann die Möglichkeit von der Qualität dort zu bleiben ab D ist doch ok wenn der restliche Rahmen passt ansonsten waren das Jahre guter Ausbildung und ich komm als guter Kicker zurück in den Heimatverein was will ich mehr???
Kann doch nicht erwarten das ich als Bambini zum Bundesligisten geh und dort ein Leben lang bleib. Ist doch viel mehr so wenn ich mal von uns aus hoch schaue 1,5 Stunden nach Hoffenheim, 2 nach Karlsruhe 1,5 nach Stuttgart, nach Mannheim ...ja und der Bambini geht in den Kindergarten der F-Jugendliche und E-Jugendliche ist mittags daheim. Mami ist Hausfrau hat alle Zeit der Welt, Papi ist guter Verdiener oder noch dazu selbständig, freiberuflich, Firmeninhaber - kann andere für sich arbeiten lassen oder seine Arbeitszeit legen wie er möchte ja und warum sollen die wenn sie das wollen und es das Kind will nicht die 1,5 , 2 oder 2,5 Stunden zum Bundesligisten ins Training fahren und anschliessend wieder heim? Terminlihc ist das machbar noch dazu im Kindergartenalter selbst ob das Kind dann mal den Kiga ausfallen lässt na und und Grundschule da wirds schon stressiger aber zeitlich alles machbar.
Enger wirds dann doch schon, wenn es Richtung Ende 3.er und dann 4. Klasse bezgl. weiterführende Schule geht und wenn dann die Realschule oder das Gymnasium besucht wird, ist das eh nicht mehr machbar, mit Ganztagesschule, den vielen Arbeiten etc. - also selbst wenn das Kind nicht aussortiert würde, bei den meisten von der Entfernung ab D-Jugend wäre dann eh automatisch von selbst Schluss weil selbst wenn Mami weiterhin Hausfrau, Papi andere arbeiten lassen kann oder sich die Arbeitszeit frei einteilen kann das ganze unmöglich ist weil es zeitlich nach der Schule bis zum Training gar nicht mehr reicht und die Schule auf der Strecke bleibt.
Wieviele sind denn so geil auf die Auswahl nach der E-Jugend und stehen total dahinter und kurz vorm erreichen vorm absoluten Höhepunkt? Kind, Mami, Papi, Omi und Opi alles geil - wooooooooow und warum hören diese Kinder bei der Begeisterung mit der noch grösseren Begeisterung der ganzen Familie nach dem 1. Auswahljahr meist wieder auf?????? Weil es zeitlich mit Schule nicht zu vereinbaren ist wenn noch dazu 2x Vereinstraining in der Woche ist und da ist der Auswahlort 10-30 km vom Wohnort entfernt.
Also von daher betrachtet gebt doch den Kids bis zur E die Chance wenn es vom fussballerischen, von elterliche Fahrzeit - Zeit mach und organisierbar ist ab Beginn D-Jugend oder 2. Jahr D-Jugend erübrigt sich das in den meisten Fällen die nicht vor den Toren der Stadt wohnt eh von selbst.
Aber die Zeit - das erlernte nimmt einem keiner mehr. Und dann kann ich in der restlichen D und der C-Jugendzeit bei mir wieder im Heimatverein oder im Ort nebanan bei nem guten Verein spielen und wenn ich da weiter Talent zeige und es wird jemand auf mich aufmerksam dann kann man immer nochmals darüber nachdenken aber das geht dann nur über Fussballinternat und sollte ab der B-Jugend Zeit beginnen wobei man da wieder vorsichtig sein sollte mit Ende Schulzeit, Anfang Ausbildungszeit - beruflicher Findung ......wie gross das Talent dann wirklich ist.
