E-Jugend Konflikt mit Trainerkollegen (Ergebnisorientierter Fußball)

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • In meiner damaligen E 1 hatte ich zwei extrem kleine aber sehr talentiere Jungspieler. Wir waren auf einem Turnier eingeladen, dass über mehrer Tage lief. Es waren u.a. 26 E 1 Mannschaften eingeladen. Ich war damals noch sehr gewinndenkend. Beim Spiel gegen den späteren Turniersieger ging es in der Vorrunde für uns um den Einzug in die Endrunde. Ich setzte nur die Älteren starken ein. Wir lagen unglücklich hinten mit einem 0:1. Dann sprach mich ein Vater ein, warum ich seinen Sohn nicht einwechseln würde. Sie spielten sonst alle, trotz gewinndenken, dort nicht. Dann bekamen wir cirka 6 Minuten vor Ende den zweiten Treffer durch einen Sonntagsschuss. Mir war es dann zähneknirschend egal und ich wechselte die Beiden ein. Was dann geschah war für mich eine Lehrstunde. Die hatten nämlich null Respekt und dann ging es vorne richtig ab. Wir zogen auf ein 2:2 ran und das reichte zum Weiterkommen. Wir machten übrigens unglücklich den dritten Platz von 26. Kräht heute übrigens keiner mehr nach. ;) , aber das nur nebenbei.


    Was ich damit sagen will, ...du wirst bei den Jüngeren welche haben, die werden den ein oder anderen Älteren schon heute ausdribbeln können.


    Mein Beispiel soll dir -neben der Tatsache, dass du die richtige Einstellung hast- den Mut zu sprechen, dass das vermutlich nicht so schlimm enden wird, wie du es heute meinst. Ferner rate ich dir, den Eltern nach Zusammenstellung der Mannschaft von Anfang an deine Philosophie mitzuteilen.

  • Hallo,


    Unser JL wird in kürze mit den Trainern der F Jugend über die möglichen Kandidaten für die E 2 sprechen.Wir benötigen mindestens 3 Spieler der F damit wir über genügend Auswechselspieler verfügen.Somit hätten wir 6 Spieler in der E die noch F spielen könnten.Deshalb Folkao die Bedenken hinsichtlich der Ergebnisse.Der JL kennt den Staffelleiter sehr gut,so dass eine Verlegung in eine Spielschwächere Gruppe möglich sein sollte.In meiner letzten und auch ersten Saison als F-Trainer durfte ich mir in der Rückrunde nachdem wir in der Hinrunde 8 Pleiten mit 2-46 Toren schlucken mussten,2 Gruppen aussuchen.In eine davon wurden wir vom Staffelleiter gesteckt und hatten am Ende der Runde eine 6-1-1 Bilanz.Die Jungs haben es genossen mal als Sieger vom Platz zu gehen,was sich aber bei den anschließenden Turnieren wieder relativierte.....aber sie waren nach den Erfolgen mutiger geworden was man an der Körpersprache und Einstellung auch deutlich merkte.Ausschlagebend war dabei ein Spiel gegen eine Mannschaft die Körperlich deutliche Vorteile gegenüber meinen Jungs hatte.Vor dem Spiel war der Respekt noch relativ groß....als meine Jungs dann aber merkten dass größe nicht bedeutet besser zu sein wurde der Gegner mit 4-0 vom Platz gefegt.Ab da hatten sie dann auch keine scheu mehr in die Zweikämpfe mit größeren Spielern zu gehen.Ich habs heut Abend wieder mal gesehen wie meine kleinen Kampfbienen im Training ohne jeden Respekt den großen ab und zu mal den Ball geklaut haben.Ich denk schon dass ich wenn ich die Kinder und Eltern gezielt darauf vorbereite was ich mit den kleinen vorhabe und ihnen meine Philosophie vom Kindgerechten Fußball mitteile,kein großes gemecker aufkommen sollte.Es wird jedes Elternteil eine Kopie von Andres Musterbrief mit Spiel und Trainingsplan bekommen....das sollte genügen um die Eltern zu überzeugen.


    Gruß


    Propolis

  • Hallo alle miteinander,


    bin vor etwa 2 Stunden von unserer Jugendsitzung gekommen,hab mich hingelegt,nun sitzt ich aber wieder am Rechner weil ich mich mal wieder maßlos über meine Trainerkollegen und ihren Vorstellungen bei der Sitzung aufregen musste.Folgendes lief ab.....


    Wir hatten ja vereinbart dass wir eine E 2 gründen wollen um den jüngeren Spielern die Möglichkeit zu geben sich durch längere Spielzeiten weiterzuentwickeln.Voraussetzung dafür war dass wir von unserer F bei der laut Trainerteam 22 Spieler angemeldet sind 5-6 Spieler mit hochnehmen um einen Kader von 12-13 Spielern bei der E 2 zu haben,also genügend Auswechselspieler zumal ja nicht immer alle Kinder bei den Spieltagen zur Verfügung stehen.3 F Spieler von meiner letztjährigen F waren schon Eingeplant und abgehakt.Also hatte das F Trainerteam immer noch 19 Spieler laut Liste über und sollte mir noch 2-3 Spieler abgeben.Wir hatten beim letzten runden Tisch darüber gesprochen dass es sich bei diesen Spielern um Jungs handeln muss,die auch in der Lage sein sollten bei der E mithalten zu können um der Mannschaft weiterzuhelfen.Nun hatte einer der beiden Trainer bei der Sitzung mir klipp und klar zu verstehen gegeben dass ich seine 2 Besten Spieler nicht haben könne da sonst bei ihnen der Erfolg ausbliebe und weitere Spieler mit hoch in die E wollen.Desweiteren meinte er,dass nur er als Trainer alleine zu Entscheiden habe wer in die E gehen darf und wer nicht.


    Frage:Stimmt das so?


    Ich habe mit diesemTrainer zusammen bis zur Rückrunde letzte Saison die F trainiert.Wir hatten insgesamt 20 Kinder und 2 Teams angemeldet,so dass jeder eine Mannschaft bei den Spielen betreute.Nach der Rückrunde haben wir auf meinen Wunsch (nach Absprache mit dem JL) getrennt voneinander trainiert.Er ging im Training auf meine Verbesserungsvorschläge nicht ein da er wohl dachte ich könnte seine Autorität untergraben.Mir hat es nunmal missfallen wenn man Übungen ausführen lässt bei denen meist so zwischen 14-16 Kinder,so viele waren Durchschnittlich im Training,alle in einer Reihe stehen mussten und lange Wartezeiten entstanden bis sie mal an der Reihe waren und damit verbunden Langeweile und Unruhe aufkam bzw. die Kinder Unfug machten.Desweiteren leiß er beim Abschlussspiel 2 Mannschaften in einem F Feld gegeneinander spielen.Das sah dann so aus dass 7-7 oder 8-8,sogar einmal als alle da waren 10-10 gespielt haben.Wie dass aussah und ablief,könnt ihr euch ja vorstellen....1 Ball und alles was 2 Beine hatte stürtzte sich drauf.Ändern wollte er es nicht,also zog ich die Handbremse.


    Und genau dieser Trainer hat mir nun einen von den 19 übrig gebliebenen Spielern angeboten den er unbedingt loshaben will da er mit Abstand der schlechteste in seiner F ist.Es handelt sich bei diesem Spieler um einen für sein Alter (9,2002)etwas übergewichtigen Spieler der erst vor 3 Monaten mit dem Fußball spielen angefangen hat.Kann also weder einen Ball anstoppen,noch abspielen oder schießen.So einem Spieler tut man doch keinen gefallen wenn er plötzlich in die E befördert wird und desweiteren wird die Mannschaft noch zusätzlich geschwächt als verbessert.Der Trainer meinte er bekomme trotz der laut Spielerliste großen Anzahl an Spieler gerade mal so eine Mannschaft zusammen....sagt er???Ich denk mal dass er schon einige mit seiner Ergebnisskickerei vergrault hat und wie ich ihn kenne auch immer dasselbe Spielermaterial dabei hat.Also ich hab die Faxen von diesem Verein und seinen sogenannten Trainern sowas von satt und weiß nicht mehr weiter.Wenn ich hinschmeiße lasse ich die Jungs im Stich,mach ich weiter und melde trotzdem eine E 2 an muss ich wieder Woche für Woche schauen dass ich genügend Spieler zusammen zu bekommen.Ich hab mir überlegt keine E 2 anzumelden,stattdessen das Training wie bisher gemeinsam zu bestreiten und anstatt der Spieltage Freundschaftsspiele auszutragen.Was haltet ihr davon?Bin wie immer für jeden Ratschlag Dankbar!


    Gruß


    Propolis

  • Zuerst: Bevor Du alles hinschmeisst, schlaf noch mal eine Nacht drüber ;) Nachdem was Du bisher so geschrieben hast würde ich das sehr schade für die Kinder finden.


    Du machst Dir sehr viel Gedanken über die Mannschaft und wie es weiter geht. Bist also eher der "weitsichtige" Typ (so aus der Ferne diagnostiziert :rolleyes: ). Und beim Trainer der F1 hört es sich für mich eher nach dem "kurzsichtigen" Typ an. Ist aber nur reine Vermutung.


    Du stellst die Frage ob er tatsächlich entscheiden kann, wer von den Spielern hoch geht oder nicht. Da muss man zunächst wissen, wie das grundsätzlich bei Euch im Verein geregelt ist bzw. wie das Trainer der anderen Jahrgänge untereinander regeln ?

  • SUPER Idee. Vergiss die scheiss Tabelle und vereinbare Freundschaftsspiele ohne Ende. Dabei würde ich zwei Trainings absolvieren pro Woche. Das zweite Training wäre immer ein Spiel, was spätestens in jeder zweiten Woche stattfinden sollte. Dazu die Turniere annehmen und sich selber kümmern, ein oder zwei selber ausrichten und bei Vereinen anrufen, ob man kommen darf, ...


    Dazu würde ich meine Jungs bitten, ihre Mitschüler zum Trainingskick einzuladen.


    Ihr reift dann als Trainingsspielpartner für andere und ich gehe davon aus, dass ihr nach einiger Zeit angerufen werden. Schick doch den umliegenden Vereinen vorab eine Mail mit deiner Handynummer für den kleinen Dienstweg und erkläre die Idee darin. Vergiss für die Spielverabredungen aber nicht, dir den Platz auch zu reservieren.


    Wenn du dir dann eine Mannschaft aufbaust, würde ich sie -entgegen allen Gesetzmäßigkeiten- so lange zusammen halten wie möglich. Im Sinne der Förderung ist dieser Gedanke nicht erträglich, ...zum Schutz der Kinder aber wohl. Bei so einem -noch gelinde gesagt- dummen Arschl.... würde keiner meiner Jungs spielen dürfen.....ferner ist dein Jugendvorstand bei dem jeztigen Kenntnissstand...ein ganz schwacher, der vom Jugendfußball etwas weniger als keine Ahnung hat.

  • Was für ne Rolle spielt da Euren Juniorenobmann? Die Statistenrolle???? Schläft der oder was????
    Ich würde dem Juniorenobmann anrufen und ganz klar sagen, dass man weiterhin nur mit einer E - Jugend arbeiten kann, weil die Voraussetzung seits F - Jugen Trainer in Bezug zur Zusammenarbeit nicht vorhanden ist. Dabei würde ich nur zwei Lösungen akzpetieren:
    a) Es kommen keine F - Junioren hoch und es bleibt nur eine E - Mannschaft. Wie Ihr die schwächeren Spieler unterhält müsst Ihr dann managen. Andre hat ein guten aber aufwändigen Vorschlag gebracht die dann wohl aber unumgänglich ist (viele Freundschaftsspiele... und zwar auf eurem Gelände... unter der Trainingswoche... möglichst aufm Trainigstermin der F - Junioren).
    b) Ich würde nicht sagen, es müssen 6 Spieler vom F kommen. Ich würde sagen; Yves, Andy, Yannick etc. müssen ab nächste Woche ins E2 ins Training. Dann ist es so... der Juniorenobmann soll dies dann organisieren und unter Umständen den F - Trainer zitieren.


    Ihr seid der typische Gurkenverein... mit Gurkentrainer und noch grösserem Gurkenvorstand...


    Sorry, dies ist aber laut deine Statements Fakt. Kann für Dich nur hoffen, ende Saison etwas besseres zu finden.


    Grüsse
    TRPietro

  • nach nur 3 Stunden Schlaf ist bei mir noch keine Ruhe eingekehrt.....es brodelt noch immer gewaltig in mir.Zum F Trainer wäre nichts mehr hinzuzufügen,der ist nun mal so......leider!Der JL selber steckt natürlich in einer Zwickmühle,steht zwischen den Fronten die unterschiedlichster Meinungen und Vorstellungen sind wie sie nicht unterschiedlicher sein könnten.Zum einen bin ich derjenige der seit erst 1 1/2 Jahren im Verein als Jugendtrainer und Betreuer tätig ist und sich schon mit 2 Trainern in dieser kurzen Zeit angelegt hat.Auf der anderen Seite stehen 2 Trainer die schon etwas länger an den Verein gebunden sind und sich laut JL bis jetzt noch nichts zu Schulden haben kommen lassen.Da bei uns im Verein Trainer Mangelware sind,hat der JL meiner Auffassung nach wohl Angst davor sich auf eine Seite zu schlagen und klare Linie zu fahren in dem Wissen dass der unterlegene Trainer dann das Handtuch wirft und somit eine Trainerstelle unbesetzt ist. Kann die Denkweise irgendwo nachvollziehen,aber das Problem wird wohl immer ein Problem bleiben solange jeder Trainer seine Vorstellungen vom Training und Spiel so umsetzen darf wie er es will.Das Jugendkonzept habe nicht ich,sondern der Verein eingeführt....und ich als Neuling wollte und habe mich daran gehalten und nebenbei hat es sogar funktioniert.Noch ein Beispiel von letzter Nacht......Auf unserem Programm stand der Rückblick der einzelnen Jugendmannschaften der Hinrunde,wobei sich jeder Trainer dazu äußern konnte.


    Da will sich natürlich keiner der Trainer die blöße geben zu sagen wir sind grottenschlecht und haben fast alle Spiele hoffnungslos verloren....da würde doch der Rest der Meute Denken ...."kein Wunder,bei dem Trainer".Stattdessen prahlt jeder mit seinen abgelieferten Ergebnissen und wie toll sich die Mannschaft doch Entwickelt hat ect.....wichtiger wäre es doch über die Probleme die nun mal vorhanden sind zu sprechen und eine Lösung dazu zu finden.Der JL meinte dass er nun für dieses Jahr genug hätte vom Runden Tisch und wir für unsere Probleme(Die des F Trainers und meine)eine Lösung finden würden um sie ihm dann mitzuteilen.Ich hätte mir auch gewünscht dass er in dieser Angelegenheit mal Klartext spricht sich zum Konzept bekennt und die Angelegenheit ein für alle mal aus der Welt schafft.Ein Wunschdenken,nichts weiter. Es kann doch nicht so schwer sein am Jahresanfang die Zielsetzungen der kommenden Runde aller Jugendmannschaften mit den Trainern und Betreuern nach dem vorhandenen Konzept mal kurz an und durchzusprechen um Missverständnissen wie diesen vorzubeugen.

    Einmal editiert, zuletzt von Propolis ()

  • Aus der Sicht von der F kann ich es sogar etwas verstehen. Niemand lässt sich gerne von anderen sein Team zerreißen, indem man die 3 besten Spieler wegholt. Das ist zwar sehr engstirnig und egoistisch aber der Mensch ist leider häufig so. Wie wäre es denn, wenn man die Spieltage der neuen E2 so legt, dass sie sich mit denen der F nicht kreuzen. Dann könnte man sich doch immer 2 bis 3 Spieler ausleihen. Damit wäre doch allen geholfen, da sich die Spieler vn der F in die E nicht festsspielen - zumindest bei uns im NFV.

  • Hallo Otto,


    klar will niemand seine 3 Besten Spieler gerne abgeben....und warum nicht?Weil er gewinnen will....nur deshalb!Aber die Vorteteile wenn sie doch in die E 2 gehen würden,liegen doch auf der Hand.


    Die 3 F Spieler würden sich in der E schneller weiterentwickeln als in der F.....und inder F würde der Kader auf nur noch 16 Spieler(4+1) schrumpfen.Es wären für eine Mannschaft jedoch immer noch zuviele.Da er aber sagte er würde gerade noch so ein Team zusammen bekommen,muss man sich Fragen was aus den anderen Spielern geworden ist?Wo sind sie geblieben.Warum kommen sie nicht zum Spiel?Ich denke dass kann sich jeder selber ausmalen wie es da abgelaufen ist.Es wird aber so wie ich "Kollege" Trainer kenne keine F Spieler für meine E geben,zumindest nicht die nötig wären um die Mannschaft zu verstärken.Er meinte dass er mit den betroffenen Eltern sprechen wolle ob diese damit Einverstanden wären ihre Kinder in die E zu lassen.Also wird er den Eltern auf seine Art Verständlich machen dass sie in der F besser aufgehoben wären wie in der E.Klar häng ich mich mit diesen Aussagen ein bisschen weit aus dem Fenster,lasse mich auch gerne positiv von ihm überraschen....aber an Wunder glaube ich nicht.Zum anderen stimme ich Andre zu dass es für die Jungs besser wäre wenn sie nicht um Punkte in der Staffel spielen würden.Freundschaftsspiele unter der Woche anstatt einem Training würde auch Mutti und Papi gefallen....endlich mal ausschlafen :sleeping: und 2 Tage Zeit für die Familie :thumbup:

  • Vielleicht wäre es klug, das für die nächste Saison dann entsprechend deiner Konzeption zu bedenken. Schlaf noch zwei Nächte drüber und sprich mit dem JL nochmals. Dem erklärste dann nochmals das, wass du hier auch schon getan hast.


    1. Dein Verständnis für seine Lage aussprechen....horcht er schon mal besser zu mit den Lauschermännern (Ohren)
    2. Das Problem schildern
    3. Deine Lösung und das WARUM klären....Merkmale Jugendfußball usw.
    4. Vergleich zur jetzigen Lösung
    5. Konzept/Vereinsphilosophie
    6. Umdenken, Planung ab kommende Saison, notfalls ohne den anderen Trainer.

  • ich habe mir das gerade in ganz großer ruhe durchgelesen und komme per ferndiagnose zu dem ergebnis, dass hier doch unterschiedlichste und berechtigte interessen aufeinander stoßen


    - E1-supertrainer braucht siege für sein ego, sonst macht ihm der sport keinen spaß mehr ... ein typ mit wenig selbstvertrauen
    - E2-fun-trainer ist ein sozialer typ, der an alle und alles denkt, vor allem aber auch an schwächere spieler
    - F1-trainer hat eine funktionierende, aber überbesetzte Mannschaft (eigentlich zwei)
    - Jl will keinen seiner trainer verlieren und am liebsten alle glücklich machen bzw. am allerliebsten sollen das E1, E2 und F1 alleine regeln
    - insgesamt gibt es zu wenig trainer für zu viel kinder


    eine verfahrene situation ..... und in der tat alltag bei vielen dorfvereinen


    wie lösen dorfvereine das im allgemeinen?


    - beim nachbarverein anfragen, ob es da ähnliche probleme gibt, überhang? zu wenige?
    - die eltern befragen, ob sie mehrheitlich für eine F2-lösung sind
    - eine lösung finden, bei der die drei besten f-jugendlich in beiden teams spielen (vor allem wenn es bei E2 dann freundschaftsspiele seien sollten)


    ansonsten wäre meine ganz persönlich ansatz:


    du hast alles gesagt und alles getan .................. mach einfach mal eine kleine kreative pause bis februar und lass die anderen mal das dilemma mit den vielen spielern ausbügeln, gerade in den halle-tournieren bei 8-10 minuten spielzeit werden die spielereltern ihre begeisterung voll zum ausdruck bringen, wenn sie da 3-5 stunden da sind und ihre kinder insgesamt 3 x 4 minuten auf dem feld stehen werden (IMMER SCHÖNE ALLEN (f + E) RATEN, ZU DEN TURNIEREN ZU GEHEN!)


    einfach mal nichts machen und die fakten für sich sprechen lassen ............. telefon würde ich aber angeschaltet lassen ;)

    [b][color=#990000]"Absolvent der SOCCERDRILLS-ONLINE Kurse BASIS, Ki-Fu und JUGEND-FU."

  • ok,ich werde den JL nochmals kontaktieren und ihn um ein abschließendes Gespräch Bitten und ihm die Gründe für meine Entscheidung mittzueilen.Werde also keine E 2 für die Rückrunde anmelden und auch nicht drauf warten was mir der F Trainer an Spielern anbietet.Er hat mich damit schon einmal gelinkt.....das war vergangene Saison als ich bei der Abfahrt nur 5 Spieler für meine F 1 zur Verfügung hatte und er 7-8 für seine F 2!Auf die Frage ob ich wenigstens einen bekommen könnte um Auswechseln zu können falls mal was passiert meinte er :cursing: ,ja den XXXXXX kannst du haben.Es war ein 2003er mit einer Körperbehinderung.Ich weiß nicht den genauen Begriff dafür,aber er hatte große Probleme mit der Orientierung,also den Ball anzuvisieren und ihn auch zu treffen.Es sah von außen so aus als ob der Junge betrunken wäre.....er traf nicht immer die Kugel aber die Gegenspieler und auch des öffteren mal die eigenen Mitspieler.Das Training und die Zugehörigkeit im Team taten dem Jungen sichtlich gut.Nur tat der F-Trainer :cursing: in diesem Fall als er ihn mir zur Verfügung stellte keinen gefallen da er außer Stande war gegen zum Teil 2 Jahre ältere Kinder mitzuhalten.Wir hatten wie immer 2 Spiele wobei das erste bei dem er zu einem Kurzeinsatz kam mit nur 0-3 verloren ging.Im 2. Spiel kam es wie es kommen musste......wir spielten gegen unseren stärksten Gruppengegner mit lauter 2001er im Team.Es verletzte sich gleich zu Beginn des Spiels ein Spieler meiner Mannschaft und ich musste den Jungen natürlich bringen.Es waren so weit ich weiß 12 Minuten Spielzeit in denen wir mit 0-13 vom Platz geschossen wurden.Wir haben auf Turnieren 2 mal gegen unsere eigene F2 spielen müssen und haben 2 mal unglücklich 2-3 verloren.Sie haben einen außergewöhnlich guten Spieler(2002) in ihren Reihen der locker in der E 1 mitspielen könnte.Da es aber sein Erfolgsgarant ist wird er mir diesen Spieler niemals abgeben. Deshalb werde ich mit diesem Herrn :cursing: keine weitere Verhandlungen,Gespräche,Diskussionen etc. führen.Irgendwo habe auch ich meinen Stolz und lass mich nicht noch einmal von ihm :cursing: verarschen.Für die Hallenrunde wurden vorab 2 E2 Turniere angemeldet,so dass ich dabei bleiben muß um meine Schützlinge und den anderen E1 Trainer im Auge zu behalten.Es sei denn der JL feuert mich nach unserem Gespräch....

  • auch wenn ich mich beim dem threadstarter jetzt vielleicht nicht gerade beliebt mache .......


    ich bin grundsätzlich ein glühender verfechter des jahrgangsbezogenen spielens, damit u.a. kinder und eltern lange zusammenbleiben können,


    das ist bis zum mittleren jugendalter die spielstärke erst einmal zweitrangig, ab der c-jugend (also die letzten 6 jahre) sehe ich es etwas anderes, gerade weil die leistungschere bis dahin sehr weit auseinandergegangen ist



    aber ............... der weggang eines superspielers aus einer mannschaft, wenn er da der wirklich einzige ist, ist das allerbeste, was der mannschaft passieren kann ....... wenn der weg ist, explodieren die anderen in ihrer entwicklung (zumindest kenne ich da 12 beispiele dafür)

    [b][color=#990000]"Absolvent der SOCCERDRILLS-ONLINE Kurse BASIS, Ki-Fu und JUGEND-FU."

  • Anmerkung zum Begriff "Erfolg" beim Jugendfußball:



    Jugendfußball ist entwicklungsorientiert,nicht erfolgsorientiert.



    Erfolf ist eine persönliche und/oder mannschaftliche Verbesserung der


    fußballerischen Leistung während einer bestimmten Phase, z.B. Saison.



    Sie ist nicht nur am Ergebnis eines Fußballspieles messbar.



    Tatsache ist jedoch,dass durch eine ständige persönliche Verbesserung


    auch die Qualität der Mannschaft steigt und dies muss sich nicht negativ


    auf ein Spielergebnis auswirken.


    Trotzdem bleibt die Jugendarbeit ein langwieriger Prozess,der nicht auf


    kurzfristigen Spielergebnissen aufgebaut ist.



    So stehts in unserem Jugendkonzept geschrieben.



    Ein klärendes Gespräch mit dem JL hat noch nicht stattgefunden....kommt aber noch!


    Gestern Abend habe ich imTraining feststellen müssen dass die Agessionen der Älteren Spieler gegenüber den Jüngeren immer mehr zunimmt.


    Sobald einem jüngeren etwas misslingt,sei es ein Fehlpass,vergebene Torchance,versäumtes Abspiel,nicht gehaltener Ball, fangen die großen an


    die kleinen niederzumachen.Es geht sogar soweit dass wenn einige der jüngeren Spieler mit den Älteren in den Zweikampf gehen,dort hart aber


    Fair einen Zweikampf führen ihnen angedroht wird sie beim nächsten Zweikampf umzuwichsen.Es blieb zum Glück bisher lediglich bei den Androhungen,


    jedoch kommen wohl einige der kleinen damit nicht klar.Ich hab den E Trainer darauf angesprochen(war nicht Vorort) mit der Bitte das abzustellen,da es sich ja um seine 2 Top Spieler handelt.Habe ihm aber auch gleichzeitig verständlich gemacht,dass wenn das noch einmal vorkomme ich diejenigen zum duschen schicken werde.


    Am We findet ein E2 Turnier statt bei dem ich mit meinen 7 Zwergen antreten werde.Des E-Trainers Sohn


    der Jahrgang 2001 und somit Spielberechtigt wäre hatte schon mal vorab keine Lust mit den kleineren beim Turnier anzutreten.Habe daraufhin ihn auch


    von meiner Liste gestrichen da er am Sonntag bei Papa am Hallenspieltag teilnehmen wird.Der Junge vom F Trainer erzählte mir,dass sein Papa gesagt hätte dass


    er bei mir nicht spielen darf.Ich muss dazu allerdings sagen dass er im vergangenen Jahr(F) ständig gegen den Rest der Truppe bei der F gestänkert hat und


    seine Aggressionen an ihnen ausließ,so dass ich nach Absprache mit Vater und JL ihn aus der Mannschaft ausgeschlossen habe und er bei Papa in der


    E2 bis Saisonende mitmachen durfte.Genau das gleiche findet nun bei der E statt,nur mit anderen Darstellern.Ich mit meinen 1 1/2 Jahren Trainererfahrung kann


    da nicht aus der Erfahrung sprechen und würde gerne wissen ob und wie dass in den Griff zu bekommen ist ohne einen der stänkerer zu verlieren?Ich selber habe die Vermutung dass die 2 Spieler um die es sich handelt durch den ständigen Erfolgsdruck schon dermaßen versaut worden sind,so dass sie keine schwächeren Spieler neben sich akzeptieren bzw. dulden.Deutlich wird dies immer wenn sie am verlieren sind.Die kleinen hingegen werden durch die Kritik der Älteren verunsichert.Meiner Meinung nach wurde durch die einseitige Aufstellungsstrategie des E Trainers die Mannschaft in 2 Gruppen geteilt und somit vorab verhindert ein Team zu bilden.Oder kann dies andere Gründe haben?Da wir in der Halle nun mal nicht die Möglichkeit haben(Hallenbelegungsplan) getrennt zu Trainieren muss eine andere Lösung her.




  • Tja, es funktioniert letzlich nur, wenn die Trainer zusammenarbeiten und nicht gegeneinander. Ansonsten reibst du dich nur auf.


    Man könnte natürlich mit dem F-Trainer auf die Suche nach einer Kompromisslösung gehen.
    Die Situation ist ja so:

    • Sinnvoll und von dir gewollt ist, dass die besten F-Spieler in die E2 kommen, weil nur sie in der E mithalten können
    • Der F-Trainer will nur Spieler geben, die selbst in der F nicht mithalten können.
    • Kompromiss wäre, es kommen 3 Spieler zu dir, die in der F eher Mitläufer oder Ergänzungsspieler sind. Optimalerweise solche, die mit dem Erfolgsdenken des F-Trainers eh nicht klar kommen und die in einer positiveren Atmosphäre "aufblühen" könnten

    So ähnlich habe ich schon öfter in vergleichbaren Situationen gehandelt. Ist aber ein Stück weit ein "fauler" Kompromiss, du musst dir bewusst sein, dass du auf Dauer die Probleme mit deinen Trainerkollegen nicht wirst lösen können, es sei denn, sie gehen oder du gehst.

  • Sorry, aber unglaublich wie da mit den Kindern umgegangen wird. Das ist doch kein Profi-, sondern Kinderfußball. Kein Wunder, wenn da der ein oder andere Spieler kurzfristig überhaupt kein Bock mehr hat und aus dem Verein austritt.


    Zusätzlich scheint Teambildung auch ein Fremdwort zu sein. Ich vermute mal, dass jeder Trainer mit einem gewissen Leistungsgefälle zu tun hat. Ich auf jeden Fall auch. Aber bisher, das sind zwar gerade mal 2 Saisons, haben wir es immer geschafft das Team zusammen zu schweissen. Das war immer das Erste, was wir gemacht haben.


    Hat eigentlich jemand schon mal die betroffenen Kinder gefragt was sie wollen?


    Vielleicht beurteile ich den Fall aus der Ferne auch falsch, aber ich kann letztlich nur auf die Informationen eingehen, die ich hier erhalte.

    Wenn sie begriffen haben, daß zum Fußball auch Arbeit gehört, ist es zu spät. Dann werden sie Trainer. (Luis Aragonés)

  • Hallo!
    Komme auch aus nem kleinen Verein, die Verhältnisse sind ähnlich. Wir haben auch nen E2-Trainer der hervorragend A oder B-Jugendliche trainieren könnte, aber keine E2. Er lässt immer nur seine Startformation spielen, die andern spielen vielleicht 5 Minuten...


    Klar ists blöd (bin ja auch im Jugendvorstand & F1-Trainerin), aber unterhalb seines Teams. Also F1 und dadrunter (F2, Minis 1/2) wird bei uns weitestgehend Kinderfußball trainiert und gespielt. D.h. der Zustand unserer jetzigen E2 (E1 is ok) is nich gut für Kinderfußball, aber es ist Besserung in Sicht! Das finde ich entscheidend. Wenn der jetzige E2-Trainer in der D-Jugend ist, sind gute Kindertrainer nachgewachsen.
    Raus schmeißen kann ich den E2-Trainer derzeit nicht, da wir keine Alternative haben, außerdem sind Spieler und Eltern es schon seit Jahren so gewohnt... Zusätzlich denke ich, dass er im älteren Jugendbereich ein sehr guter wäre...


    Um jetzt zu deiner Problematik zu kommen:
    Wie sieht die Jahrgangsstruktur bei euch genau aus? Wie gehen die Trainer mit? Theoretisch hättest du nächste Saison ja wieder deine alte Mannschaft. Meinst du du würdest die Zusammenarbeit mit dem jetzigen F1-Trainer wieder hin bekommen? Also so wie am Ende der Saison (vielleicht ein bisschen besser). Wäre es nicht sinnvoll vorzuschlagen, dass der jetzige E1-Trainer nächste Saison eine ältere Truppe übernimmt? Würd ich dem JL einfach mal als Tip geben. Auch sagen, dass du ihn als guten Trainer erachtest -für Ältere!-. Vielleicht hat er da noch gar nich drüber nachgedacht und der Trainer würde sich sogar geehrt fühlen...


    Aber um es klar zu sagen: Falls die Zusammenarbeit mit dem F1-Trainer nich einigermaßen klappt und der E1-Trainer bei seinem Team dabei bleibt, dann würde ich an deiner Stelle nicht die E2 trainieren!!! Oder ein Jahr später alles eine Etage höher. Du würdest immer auf die gleichen Trainer treffen und scheinbar wollen diese nicht dazu lernen. Damit würdest du dich und deinen Sohn nur kaputt machen.
    Falls es so sein sollte, würde ich mich bei Nachbarvereinen umsehen und ggf. auch jetzt schon einen Wechsel anstreben. Mir würde das wohlergehen meines Sohnes an oberster Stelle stehen. Auch wenn du im neuen Verein dann kein Trainer bist (muss man ja gucken was die da haben) wäre es für deinen Sohn und die anderen "Auswechselspieler" dort mit Sicherheit um einiges besser... Wie gesagt: wird es mittel- bis langfristig im jetzigen Verein besser? Oder wird es die ganze Ausbildungszeit so bleiben? Man muss ja auch noch dran denken, dass die Spieler im älteren Bereich sowieso zusammen spielen müssen.. Wenn sie sich da so mobben wie jtzt in der E, dann Prost-Mahlzeit...

  • also mit dem F1 Trainer kann und will ich nicht mehr zusammenarbeiten.....dazu fehlt mir jegliches vertrauen zu ihm.Zudem verspüre ich in seiner Gegenwart so ein Kribbeln in den Fäusten :cursing: .Der F1 Trainer wird wenn er weitermachen sollte bei seinem Sohn bleiben(2001 wie mein Sohn).Seine Denkweise wird er beibehalten was eine weitere Zusammenarbeit mit ihm für mich unmöglich macht.Ich war am We mit meinen Jungs vom letzten Jahr auf einem E2 Turnier.....dabei sagte mir einer meiner besten Spieler der schon Wochenlang nicht mehr im Training war dass er bei einer anderen Mannschaft mittrainiert hat.Kann ihm das nicht verübeln da auch er wie alle anderen jüngeren Spieler wenn überhaupt,dann nur zu kurzeinsätzen kam und keine Lust mehr hat sich damit zufrieden zu geben.Habe mir wie immer die ganze Woche Gedanken über die Situation der Kinder,die meines Sohnes und auch die meinige gemacht.Bin zu der Überzeugung gekommen dass es irgendwo keinen Sinn macht die übrig gebliebenen Kinder durch den Rest der Saison zu schleppen.Auch wenn der E Trainer in der nächsten Saison mit seinem Sohn mit in die D gehen sollte,steht in der darauffolgenden Saison das gleiche Problem wieder an.Wenn sich jetzt nichts ändert,so hab ich mir gesagt,wann dann?Ich konnte weder den JL davon überzeugen dass dies der Falsche Weg ist den die beiden E und F Trainer einschlagen,noch komme ich als Betreuer gegen den E Trainer an.Es gab Gespräche und Diskussionen die nichts gebracht haben.Was soll ich da noch tun?Die letzte Möglichkeit die ich noch sah,war die dem JL mal die Sichtweise anderer,außenstehender die nichts mit dem Verein zu tun haben zu zeigen,indem ich ihn über den Trainertalk informiert habe.....ich wollte ihm damit keine auswischen,vielmehr hat mir der Trainertalk geholfen die Probleme die ich hatte und habe besser anzugehen,Lösungen dafür zu finden und mich natürlich auch ein Stück besser zu fühlen.Also weiss er davon und hat vermutlich alles gelesen.Hatte eigentlich erwartet dass er sich im lauf der Woche bei mir meldet da er letzte Woche Krankheitsbedingt nicht in der Lage war....habe aber nichts von ihm gehört bzw. gelesen.Die ganze Geschichte hat mich so manch Schlaflose Nacht gekostet und sehr viel Ärger eingebracht.Also habe ich mich entschieden mein Betreueramt mit sofortiger Wirkung niederzulegen und meinen Sohn aus dem Verein zu nehmen.Kündigung ist schon geschrieben....Mail an den JL geht Morgen raus! Vielleicht musste das so kommen damit sich mal was verändert....ich für meinen Teil habe als Trainer oder Betreuer erst mal die Schnauze voll und werde versuchen meinen Jungen in einem etwas Entwicklungsdenkenderen Verein unterzubringen.Trotzdem habe ich sehr viel Lernen,bzw. Erfahrungen sammeln können,auch wenn es überwiegend negative Erfahrungen waren.Noch ne Frage an euch.....kann mein Sohn vom Verein gesperrt werden?