Was macht ihr, wenn "DAS ZIEL" verfehlt wird?

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Ich hoffe, es ist keine alberne Frage, aber vielleicht war der eine oder andere von euch schon einmal in der gleichen Situation. Die Frage zielt eher auf die Trainer in den oberen Jugendbereichen ab.


    Ich bin mit meinen B-Junioren mit dem Ziel "Nichtabstieg" (aus der höchsten Staffel des Bezirks) in die Saison gestartet. Die Jahrgänge sind in der D-Jugend abgestiegen und in der C dringeblieben, weil der Meister aufstieg. Es war also klar, dass ein schwieriges Jahr bevorstehen würde.
    In der Vorrunde schlug das Verletzungspech unbarmherzig zu, außerdem waren Leistungsträger längere Zeit weg. So holten wir aus neun Spielen nur sechs Punkte.
    In der Rückrunde war das nicht der Fall - vor dem letzten Spieltag waren elf weitere Punkte aus acht Spielen auf unserem Konto. Im letzten Spiel ging es dann gegen einen direkten Konkurrenten um den Klassenerhalt. Wer verlor, stieg ab.
    Wir brachten leider an diesem Abend nichts zusammen und verloren 0:3.


    Jetzt stehe ich vor folgenden "Problemen":
    - ich habe brutal viel investiert - zeitlich, engagementbezogen und emotional. Irgendwie bin ich durch das Nichterreichen unseres Ziel gerade in einem "Loch". Mich nervt es z.B. ziemlich an, jetzt noch das Training bestreiten zu müssen, was sonst noch nie vorkam.
    - ich habe ein schlechtes Gewissen, weil ich teilweise Spieler wenig aufgestellt habe. Wir hatten als "großer Dorfverein" dieses Jahr nur eine B mit 20 Spielern im Kader, von denen einige in unserer Staffel total überfordert waren. Einige dieser Spieler waren trotzdem begeistert dabei, während ein, zwei der "Leistungsträger" leider nicht immer so mitzogen, wie man sich das gewünscht hätte.


    Wart ihr in einer ähnlichen Situation?
    Was hat euch wieder aufgebaut?
    Wie seid ihr mit der beschriebenen Problematik nichtengagierter Leistungsträger vs. engagierter Rumpelkicker umgegangen?

  • In deiner Situation könnte ich in 3 Wochen stecken, wenn bei uns alles gelaufen ist. Wir haben es allerdings noch selbst in der Hand, aber uns bleiben drei absolute Endspiele. Sollte es nicht klappen, denke ich, werde ich genau in einer ähnlichen Situation stecken wie du.
    Da ich absolut vor denselben Problemen stehe: viel Zeit, Engagement und Herzblut investiert. Allerdings wird bei uns das Training auch mit dem letzten Pflichtspiel enden und dann gehts in die Sommerpause. In ein Trainingsloch werde ich wohl nicht fallen. Es wird zwar absolut wieder Zeit für eine Pause, in der der Ball mal nen Monat nicht angeschaut wird, aber ich habe auch schon die Weichen für die nächste Saison gestellt, in der ich wohl in die A-Jugend hochgehe und somit da eine neue Herausforderung wartet. Ein direkter Wiederabstieg nach dem geschafften Aufstieg würde mich aber sehr wohl belasten.
    Das mit dem Spieler aufstellen ist bei mir absolut das Gleiche. Es gibt 12-13 Spieler die absolut das Format für diese Liga haben (viel Jungjahrgang, aber für nächstes Jahr sehr wertvoll) und auch nächstes Jahr dort spielen sollten, aber es gibt eben auch welche, die an das Niveau nicht heran kommen. Ich habe immer versucht darauf zu achten, dass eben jene nicht mehr als 2 Spiele hintereinander nicht zum Einsatz kamen. Allerdings bin ich auch kein Freund von 5min-vor-Schluss-einwechseln, wenn sich alles zum Guten oder Bösen gewendet hat. Lieber dann mal ne Halbzeit durchspielen lassen und stattdessen mal ein Spiel komplett auf der Bank. Das größte Problem ist halt dieser relativ heterogene Kader. Einerseits steckt viel Potential drin und das gehört auch in diese Liga, anderseits sind es mit 19 Spielern ein paar zu viele für eine Mannschaft und leider zu wenig für eine 2te Mannschaft. Zudem ist und war das zweite Problem, dass die Geschlossenheit in der Mannschaft fehlt. Ich kann momentan schwer vorhersagen, ob die Jungs im entscheidenden Moment wirklich an einem Strang ziehen können. Dazu waren die Leistungen zu schwankend in letzter Zeit.
    Ich werde mich in drei Wochen nochmal äußern. Es gibt mit Sicherheit bis dahin ein paar Tips von Leuten, die eben dies schon durchgemacht haben. Und bitte keine neue Breitenfußball/Leistungsfußball/goldene Ananas Diskussion.

  • Das Investierte herzblut, die Zeit und der Einsatz wird dir keine mehr zurückgeben können.



    Aber was hältst du von der Idee das ihr(das team und du) statt Training euch zusammen setzt und das ganze in Ruhe bespricht. So wie du es uns gesagt hast - "verfehlte Ziele", schlechtes Gewissen... und was dich sonst Mannschaftstechnisch bedrückt. Ich denke deine Mannschaft wird dir danken wenn du ehrlich mit ihnen bist und sie wissen woran sie im Moment bei dir sind bzw, wie sie dich zu "handeln" haben.



    Habt ihr Anfangs von der Saison eure Ziele zusammen besprochen? Vielleicht hatte die Mannschaft (jeder für sich) ganz andere Ziele wie du?


    Vielleicht waren ihnen ganz andere Sachen wichtiger?



    Das Wetter wird wieder schöner und wärmer. Wie wärs wenn ihr das alles bei einer Runde Grillen besprecht.




    Was könnte dich aufbauen?


    Das was DIR gut tut.. und das muss ja nichts mit Fußball sein ;)



    Vielleicht wenn du daran zurückdenkst wie deine Jungs mitgezogen haben, wie sie für dich alles gegeben haben?

    Versuche im jeden Training 1 Spieler gezielt besser zu machen und du hast in einem Jahr/einer saison, VIEL geschafft!

  • Also ich kann mich da meinem Vorredner nur anschließen. macht etwas was nix mit Fußball zu tun hat (Rummelausflug, Kartfahren, Paddeln o.ä.) aber alle zusammen und besprecht es. Vielleicht haben ja die Leute im Team auch eine Meinung dazu (bin ich in der B sogar ziemlich sicher).



    War vor zwei Jahren mit der C in einer ähnlichen Situation. Wollten eigentlich vorn mitspielen, sind aber am Ende nur nicht abgestiegen weil es nicht genug Mannschaften in der nächsten Saison für die Klasse gab (Rückzug).
    Ich persönlich habe mir dann in der Sommerpause 4 Wochen ohne jeden Fußball auferlegt und selbst auch mal andere Dinge gemacht. Danach habe ich den Platz und das arbeiten mit den Jungs vermisst. Die nächste Saison lief dann deutlich besser, denn auch die Jungs waren durch sich einstellende Erfolge in der nächsten Saison viel Erfolgs-hungriger.

  • Ich kann das gut nachvollziehen, dass da bei dir eine Leere im Kopf und keine Lust auf Training ist. Vielleicht geht es den Jungs ähnlich? Frag sie mal!
    Ich würde jetzt auch Schwerpunkte auf Spaß und Dinge außerhalb von Fußball legen. Ganz wichtig für dich persönlich aber auch für die Spieler ist eine ausreichend lange Pause vom Vereinsfußball, bevor die Saison wieder losgeht. Die sollte mindestens 4 Wochen betragen. Ich bin momentan auch ziemlich ausgebrannt und bin froh, wenn die Saison zuende ist (wir liegen jenseits von Gut und Böse). Ich weiß aber, dass ich nach 6 Wochen ohne den Vereinsfußball, die nun aufgrund der WM für mich anstehen, wieder voll brennen werde.


    Gehst du mit dem Jahrgang mit?

  • Ich gehe nicht mit. Ich kann den Abstieg nächstes Jahr "ausbaden". :)


    Wir machen im Juli noch nen Ausflug, die neue Saison beginnt erst Ende September. Die Vorbereitung Mitte August. Insofern wirds also genug Pause geben, bis dahin sehen wir uns aber noch ein paar Mal.


    Ich habe mitgeteilt, dass wir bis zum Ausflug noch einmal die Woche trainieren. Die Jungs haben sich beschwert, dass sei zu wenig. Von ausgebrannt sein bei der Mannschaft also keine Spur.


    Angesprochen hatte ich die Themen im letzten Training. Viel Feedback kam aber nicht.
    Ist wohl wirklich so, dass ich mir viel mehr Gedanken mache als meine Mannschaft...

  • Nach dem heutigem Spiel werde ich mich in den Garten trübsinnig setzen, eventuell Heu wenden und über den Sinn des Fußball- Lebens nachdenken. 8o :wacko: :evil:

  • Unsere A-Jugend hat heute "das Ziel" Aufstieg nicht erreicht. Der Trainier abereitet meines Wissens nach mit dem fast gleichen Kader weiter (ca.15 92Jahrgänge im 20er Kader). Reaktion nach dem Spiel war, dass die A-Jugend erst einmal 1 Woche Trainingspause macht und dann bis zu den Sommerferien 2mal die Woche ein lockeres Training absolviert, um wieder den Kopf frei zu bekommen. So würde würde ich es wohl auch machen, wenn "meine" Mannschaft "das Ziel" verfehlt. Da ich aber eine E-Jugend trainiere, kommt es nicht vor, dass "das Ziel", was das Ergebniss/den Tabellenplatz angeht nicht erreicht wird, da es egal ist.

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie natürlich behalten !!! ;)