lieber zum Streetsoccerturnier anstatt Training

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • He Chris,


    passt vielleicht nicht ganz hierher, aber mit Verletzungen im Schulsport hast du ein ein interessantes Thema angesprochen,
    auch ich habe diese Erfahrungen gemacht. Dachte das wäre bei mir Zufall, offensichtlich nicht.
    Werde demnächst mal diesbezüglich mit einem befreundeten Sportlehrer, der gleichzeitg ein erfahrener guter Trainer ist ein Gespräch suchen.
    würde mich deshalb mal interessieren, ob andere hier ähnlich Erfahrungen gemacht haben.


    zurück zum thema: wir Trainer sollten nicht immer alles nur aus unserer Sichtweise sehen, wir können ruhig etwas mehr auf die Bedürfnisse der Kids eingehen.
    und dazu gehört auch mal ein solches Street-Soccer-Turnier.


    Günter

  • Mensch Leute!!!
    Wieso ist lockeres Auslauf auf einem Rasenplatz nach so einem Turnier auf pickelharten Boden Strafe?
    Kann mir das bitte einer vernünftig erklären?


    Die einzige Konseqenz ist, dass sie beim nächsten Spiel nicht von Anfang an dabei sind.


    Im letzten Spiel hatte ich meine Mannschaft auch auslaufen lassen - Klar zur Strafe natürlich ?(
    Auch beim Training ist hin und wieder auslaufen angesagt....
    Ach, ich geb`s auf.... X(

  • Clubfan,


    bis vorhin hattest du erkennbare gute Laune trotz gewisser Kritik. Das fand ich gut. Ich stelle fest, dass du nun zweimal auf die Frage mit dem Auslaufen reagiert hast. Darauf zielte aber keiner der Antwortenden ab, jedenfalls habe ich das so verstanden. Jeder der geantwortet hat, hat global zum Thema geantwortet und eben nicht auf`s Auslaufen angesprochen. Für mich gilt das gleichfalls. Ich bezog mich generell auf die Frage, ob du sie "straflos" hingehen lassen solltest oder nicht und ich wollte dich ermutigen, die Sache aktiv zu unterstützen. Das erkenne ich auch bei den anderen Schreibern. Es ging uns nicht um die Sache mit dem Auslaufen, ...das wäre mir beispielsweise völlig egal, ...dir eben nicht und ist ja o.k. so. Ich glaube entsprechend, dass du hier nicht genervt zu sein brauchst, ...du hast es mißverstanden. Gruß Andre


    ...und noch ein kleiner Nachsatz vor dem Kaffeetrinken, ...ich schaue gerade durchs Dachfenster auf die Straße, wat meinste wohl was die Jungs der D und C und einer aus der E gerade auf der Straße machen, ......genau....muß da jetzt mal hin, weil sie spielen mit nem Lederball, der verbeult die Autos und da haben wir einen Kunststoffball ausgehandelt, ...nur der ist uncool. Naja... ;)

  • Sorry, aber ich lese halt ständig Strafe, Strafe, Strafe. Irgendwann kann ich das nicht mehr hören.


    Soll ich vielleicht einige Spieler mit der Ersatzbank bestrafen, die zum Training kommen und die, die zum Streetsoccer gehen spielen lassen?
    Wäre das dann eure Gerechtigkeit?


    Ach, ich gehe jetzt wirklich Kaffee trinken...

  • "Mein Gotttt, ich finde mein Avantar so geil, besonders das rechte Auge bzw. das linke, wenn man drauf guckt" :D:rolleyes:


    Nö, ...bei mir gingen ja alle hin bzw. die die hingehen, machen ausnahmsweise eine Einheit woanders....deshalb würde ich so aufstellen, ...wie immer, also ohne Unterschied. Das würde ich für den Fall, dass einige nicht hingehen und "normal" trainieren, ...denen so auch erklären, ...wenn für eine Erklärung bedarf besteht. Gruß Andre

  • Ok...
    Vielleicht habt ihr auch recht.
    Aber eins werde ich machen: ich rede mit den Jungs und sage ihnen, das sie normalerweise auf der Bank Platz nehmen müssten,
    aber weil ich so ein netter Mensch bin von euch die Tips bekommen habe, drücke ich ein Auge zu... :P


    Mhh, der Cappucino schmeckt.... 8o


  • Ist aus der Sicht des Trainers nicht ganz verkehrt,wenn er an seine Spiele und Spieler denkt.
    Mein Sohn hat jetzt 3 Spiele hintereinander , am 8./ 12. und 15.Mai - hängt mit den ganzen Verlegungen durch die Jugendweihen zusammen.
    Von der Schule aus findet am 11.Mai ein Turnier statt - ich habe ihm geraten,dort abzusagen,weil die anderen Spiele wichtig sind.

  • Mir ist klar, das dir das als Trainer nicht gefällt. 1. das sie nicht zum Training kommen wegen Freizeitvergnügen. 2. wegen der Verletzungsgefahr und 3. wegen der Gefahr, das andere wegen vergleichbaren Dingen auch mal vom Training fern bleiben.


    Das mit der Verletzungsgefahr ist schon gegeben klar, geht dich aber 1. echt nix an und 2. hättest du viel zu tun, wenn du die Kinder ständig vor irgendwelchen Freizeitaktivitäten schützen willst.
    Deine Motivation in allen Ehren, aber es sind Kinder, die denken nicht über Gefahr nach. Und da sage ich Gott sei Dank.


    Sie haben dir gesagt, warum sie fehlen. Reagierst du jetzt so darauf (was ich auch als Strafe empfinden würde) risierst du, das sie dir das nächste Mal nicht die Wahrheit erzählen, wenn sie mal vom Training fern bleiben.


    Ich könnte es verstehen, wenn die Kinder das ständig machen und öfter wegen irgendwelchen anderen Sachen fehlen, aber so wegen einer Eintagsfliege......?


    Kann ich nicht nachvollziehen.

  • Ach Schokoriegel, erst lesen, dann meckern... 8)


    Zitat

    Das mit der Verletzungsgefahr ist schon gegeben klar, geht dich aber 1. echt nix an u

    Das geht mich schon was an, denn ich habe nur 14 Spieler und einige davon sind angeschlagen. Kann da keine weiteren Ausfälle gebrauchen

  • Bei mir würden die Kinder im vorliegenden Fall keine Konsequenzen zu befürchten haben. Sie waren ehrlich und sind sonst wohl immer beim Training anwesend. Egal, ob der Grund ein solches Fußballturnier oder auch mal ein Kindergeburtstag ist, - solange die Kinder ehrlich sind und eine solche Abmeldung vom Training die Ausnahme bleibt, lasse ich es durchgehen. In Fällen wo gelogen wird, oder keine Abmeldung erfolgt oder Abmeldungen öfters ohne "plausiblen" Grund erfolgen, müßten meine Jungs auch als "Warnschuss" mal mit einer kürzeren Einsatzzeit im nächsten Spiel rechnen.


    Und zur Verletzungsgefahr: Passieren kann überall was. Du bist nicht immer dabei. Deine Bedenken kannst Du Ihnen ja trotzdem mitteilen.

  • Bei mir würden die Kinder im vorliegenden Fall keine Konsequenzen zu befürchten haben. Sie waren ehrlich und sind sonst wohl immer beim Training anwesend. Egal, ob der Grund ein solches Fußballturnier oder auch mal ein Kindergeburtstag ist, - solange die Kinder ehrlich sind und eine solche Abmeldung vom Training die Ausnahme bleibt, lasse ich es durchgehen. In Fällen wo gelogen wird, oder keine Abmeldung erfolgt oder Abmeldungen öfters ohne "plausiblen" Grund erfolgen, müßten meine Jungs auch als "Warnschuss" mal mit einer kürzeren Einsatzzeit im nächsten Spiel rechnen.


    Und zur Verletzungsgefahr: Passieren kann überall was. Du bist nicht immer dabei. Deine Bedenken kannst Du Ihnen ja trotzdem mitteilen.

    Sehe ich absolut genauso. Ehrliche Absagen sind mir auch sehr wichtig. Bei uns haben wir als zusätzlichen Anreiz uns darauf geeinigt, dass alle erspielten Pokale zum Saisonende nach Trainingsbeteiligung verteilt werden (sollten das nicht genug sein, werden noch welche nachgekauft).
    Verletzungen passieren wirklich überall, aber bei uns besonders auch beim Fußball in der Hofpause in den Schulen.


    Bilanz in dieser Saison:
    - ein Mittelfußbruch - 6 Monate Ausfall
    - ein Zehenbruch - knapp 2 Monate Ausfall
    - eine Gehirnerschütterung - 3 Wochen Ausfall


    Ich hoffe, wir haben da nächste Saison mehr Glück :)

  • clubfan


    Die Idee von Andre, alle Kids am Turnier anzumelden würde ich in so einem Fall sogar bevorzugen. Bin gar nicht drauf gekommen. Ob noch weitere Teams angemeldet werden können weiss ich aber nicht... vermutlich nicht.


    Ansonsten ganz klar; Die Spieler die trainieren werden fürs Spiel bevorzugt. Alles Andere währe ungerecht. Das mit dem Auslaufen würde ich auch sein lassen.


    Jedoch gefällt mir die Idee von Andre sehr gut.


    Gruss
    TRPietro

  • Günter:
    Ja, alle drei entweder in den Pausen oder im Hort. Die bitterste war sicherlich der Mittelfußbruch, der im August passierte und uns somit der Spieler die gesamte Hinrunde fehlte.

  • bei mir waren die Verletzungen in der Sportstunde,


    ich habe da eine These, die von einem Unfallarzt (Vater eines Spielers) bestätigt wurde.



    die grösste Unfallgefahr im sport besteht immer da, wo Sportler (bei uns halt Fussballer) mit Nichtsportlern zusammen einen Mannschaftssport betreiben.


    Ganz deutlich wird das im Sommer, wo die sogenannten Dorfturniere (bei uns zum Glück rückläufig) stattfinden.


    Seltsamerweise trifft es aber eher die Fussballer als die Nichtsportler. ähnlich dürfte es aber auch in der Schule sein.


    hier müssen wir glaube tätig werden, indem wir unseren Fussballern einimpfen sich gerade dort mehr zurückzunehmen, weil die Reaktion ihres Gegenüber nicht einzuschätzen sind. bei meinen eigenen beiden Jungs das immer gepredigt, aber oft mitbekommen, dass man da irgendwie auf taube Ohren stösst.


    sie wollens anscheinend den anderen zeigen wie gut sie sind.


    Günter

  • so unterschiedlich kann das manschmal sein,


    mein ältester Sohn wäre nie auf die Idee gekommen, ein spiel mit der Schulmannschaft ausfallen zu lassen.
    für ihn war das Motivation hoch 3, wichtiger als jedes Verbandsspiel.


    ich muss aber auch hinzufürgen, dass er heir das Glück hatte in einer Superschulmannschft zu spielen, die es 2 mal nach Berlin bei
    Jugend trainiert für Olympia geschafft hatte. für ihn waren es die Höhepunkte im bisherigen Fussballleben.


    zu diesem Sportlehrer wechselt er jetzt auch im 1. aktiven Jahr in die Vereinsmannnschaft, sein absoluter Traum.


    ich finde das übrigens auch super, es ist nämlich mein Heimatverein, und der Trainer (besagter sportlehrer)der beste, den ich hier kenne.



    Glücksfall einer Schulmannschaft.



    aber du hast recht: 4 Spiele in einer Woche sind einfach zuviel.


    Günter

  • Zitat

    Die Idee von Andre, alle Kids am Turnier anzumelden würde ich in so einem Fall sogar bevorzugen.

    Wenn es ein vernünftiger Untergrund wäre, wäre ich der erste, der alle anmelden würde. Habe es vor 4 Wochen in der Zeitung gelesen, dann aber wieder vergessen.


    Aber:
    1. ist es zu spät mit der Anmeldung
    2. ist es von 16 - 19 Uhr. da können einige Spieler (und ich selbst) gar nicht, da sie Nachmittagunterricht haben. Dann sind einige Jungs angeschlagen, die können/dürfen sicherlich auch nicht
    3. habe ich den Eltern schon meine Bedenken geäusert und kann jetzt nicht so tun, als ob ich es plötzlich super finde.
    4. haben wir tags drauf ein Spiel
    5. Jammern schon ständig die Eltern, dass die Jungs keine Zeit mehr fürs lernen haben und ja auch noch Hausaufgaben auf haben (höre ich in letzter Zeit öfters)

  • Ein paar Dinge zum klarstellen:


    Wenn am Tag darauf ein Punktspiel wäre, würde ich vermutlich auch nicht melden - außer für mich geht es sportlich um nichts mehr.


    Das mit dem auslaufen lassen ist auch als Strafe rübergekommen bisher. Warum sollten die drei auslaufen? Es wird auch als Strafe bei den Jungs ankommen, daher ist es gut, dass du das jetzt lässt.


    Spielen würden bei mir die, die es verdient haben von der Trainingsbeteiligung her. Mittelfristig gesehen - die drei fehlen am Freitag entschuldigt. Schaus dir einfach über die letzten 4 Wochen lang an und dann spielen die 11, die es verdient haben.

  • Klar, irgendwie verzwickt.


    Vorschlag: geh gar nicht mehr gross drauf ein, ist eh zu spät, teile deinen Spielern mit, dass sie in Zukunft solche Veranstaltungen
    rechtzeitig mitteilen, damit du entsprechend reagieren kannst,


    Deine Bedenken wegen der Verletzungsgefahr kannst du ja aufrecht halten, sind ja nicht ganz von der Hand zu weisen, leite sie aber um iauf den Hinweis, dass sie etwas vorsichtiger zugange gehen.


    Das Argument mit den Hausaufgaben zählt für mich nicht (mehr)
    die vier die da hingehen bringen das Argument auch nicht.


    hatte einen Spieler, der auch öfters anrief, sich abmeldete wg. Hausaufgaben. beim Nachforschen ergab sich, dass er erst um 16.00 Uhr anfing und im 16.30 zum Training gehen sollte, kann nicht klappen. Mitgeteilt, dass er früher anfangen soll mit den Hausaufgaben, das Argument zähle für mich nicht mehr.


    reine Sache der Organisation. meine beiden Jungs hatten zusätzlich zum Training Stützpunkttraining und Fussball AG in der Schule (nachmittags),
    beide wussten, dass Schule und Hausaufgaben vorgeht, trotzdem immer auf die Reihe gekriegt.


    nur: ins Elternhaus können wir nicht eingreifen.



    hab natürlich einen Vorteil. meine Spieler gehen nur auf 2 unterschiedliche Schulen, und ich war immer informiert was an Hausaufgaben und Arbeiten anfiel.


    die hatten schnell raus, dass ich informiert war. Schule war auch vor jedem Training bei uns ein kurzes Thema.


    Günter

  • Ach Schokoriegel, erst lesen, dann meckern... 8)


    Das geht mich schon was an, denn ich habe nur 14 Spieler und einige davon sind angeschlagen. Kann da keine weiteren Ausfälle gebrauchen


    Ne, es geht dich nix an. Das entscheiden die Erziehungsberechtigten. Du kannst ihnen versuchen zu erklären wo dein Problem dabei ist, aber du hast keine Entscheidungsgewalt. Das du nur 14 Spieler hast spielt da gar keine Rolle. Es kann auch bei jedem anderem Unternehmen etwas passieren. Manchmal muß man Kinder einfach Kinder sein lassen und mal so ein Soccerturnier ist halt mal Abwechslung. Mensch, sei froh das sie dir die Wahrheit gesagt haben, das ist viel höher anzurechnen, als die Verletzungsgefahr.