Trainingsplan

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo erstmal,


    Ich weis das Thema hatten wir schon.


    Treniere eine D-Jugend Mannschaft und möchte für Die Nehste Saison ein Trainingsplan erstellen.
    Weis aber nicht wie so ein Trainingsplan aufgebaut wird, kann mir jemand ein vordruck schicken wie sowas aufgebaut wird.
    ergend jemand hat wohl ein vordruck hier im vorrum,möchte einfach nur mal sehn wie sowas aufgebaut wird .
    würde mich sehr freuen wenn jemand mir sowas schicken würde.Besten Dank im Vorraus e Trainer


    heinrichweiss2@alice-dsl.net

  • Hallo e trainer,


    vor einiger Zeit hattest Du Kontakt per PN zu mir aufgenommen. Da fragtest Du, ob ich Dir evtl. eine DVD (Schnelligkeitstraining)brennen könnte. Als ich verneinte, fragtest Du nach einem Trainingsplan: Habe Dir etwas geschrieben, was mich auch Zeit gekostet hat. Ein "Danke, angekommen" wäre wohl nicht zu viel verlangt gewesen.


    Was erwartest Du hier? Wir geben uns hier Mühe, uns eine Meinung zu bilden, eigene Erfahrungen weiter zu geben und anderer Meinung zu erfragen.


    Und Du schreibst hier einfach, wie Dir Dein krummer Daumen (den deutsche Duden völlig ignorierend) gewachsen ist und erwartest, dass andere die Arbeit für Dich machen?!


    Wer meint, ich würde hier zu hart und vielleicht unsachlich argumentieren, sollte sich bitte die bisherigen Kommentare von e trainer anschauen.


    Und um Entschuldigung bitte ich hier nur den Administrator, falls ich gegen Regularien verstoße. Ansonsten meine ich es so, wie es hier steht.

    Einmal editiert, zuletzt von Karl ()

  • HALLO kARL,
    hab mich bei dir bedankt im vorraus.
    aber da fühlt sich ja jemand angepisst sorry ist mal so dafür ist ja der vorrom da um hilfe zu bekommen oder mal ne forlage zu bekommen, und fragen zu stellen und keine dummen kommentare zu bekommen . aber ok vergessen

  • Und Du schreibst hier einfach, wie Dir Dein krummer Daumen (den deutsche Duden völlig ignorierend) gewachsen ist


    hey
    also ich finde wir sollten ned so viel wert auf rechtschreibung oder super gramatik legen. der inhalt zählt doch
    lg
    hans

  • hey
    also ich finde wir sollten ned so viel wert auf rechtschreibung oder super gramatik legen. der inhalt zählt doch
    lg
    hans

    Genau,ein Trainer im Kinderfussball sollte nicht an seiner Intelligenz gemessen werden. :D

  • Hallo Hans,



    hast ja Recht. Ich war gestern nur irgendwo sauer, da ich doch eine etwas längere PN mit Trainingsbeispielen geschrieben hatte und keine Antwort mehr bekam. Ich meine, es ist auch meine Zeit, die ich mir dafür nehme, und wenn ich dann den Eindruck habe, dass es sich hier jemand eventuell auf Kosten anderer sehr einfach macht und keine eigene Zeit investieren will, bin ich eben ein wenig sauer. Dazu hatte ich mir dann gestern die anderen Beiträge von "e trainer" durchgelesen und festgestellt, dass die Fragen nach ausgearbeiteten Trainingsplänen bei ihm öfter und schon seit längerem bestehen. Bezüglich der Rechtschreibung meinte ich mehr, dass man sich wenigstens die Zeit nehmen könnte, sich den eigenen Beitrag nochmal durchzulesen und grobe Schnitzer, die einem beim schnellen "Einhämmern" in die Tastatur passieren, noch mal korrigiert. Ich hatte gestern den Eindruck, dass da jemand ist, der sich mit minimalstem Aufwand mit Wissen "begatten" lassen will.


    Rechtschreibfehler macht jeder.Ich auch. Und wenn mein Beitrag diesbezüglich fehlinterpretiert werden kann, dann entschuldige ich mich hiermit dafür.

  • Hallo Karl,


    Hab mich bei dir bedankt im vorraus,aber wenn nicht bedanke ich mich jezt bei dir vielen dank für deine mühe.
    Deine Tips waren gut danke noch mal möchte einfach nur mal sehn wie so ein Trainingsplan aussieht hab ein angefehrtigt aber der gefält mir nicht.

  • Jetzt dann aber zurück zum Thema Leute :P
    Also, ich bin der Meinung, dass man nicht unbedingt einen festen Trainingsplan für ein ganzes Jahr machen sollte. Wenn grad Flanken auf dem Plan steht, die Mannschaft aber ein Katastrophales Zweikampfsverhalten hat, wir der Plan nutzlos, dhaer sollte man sich an jedem Spiel und jedemTraining orientieren, außer man macht einfach eine Art " Trainingskartei": Welche Übung kann man zu welchem Thema machen? Du solltest auch schreiben, wie gut deine Mannschaft ist und die Stärken und Schwächen. DAnn können wir uns alle ein besseres Bild machen und dir vllt. weiterhelfen.


    Motto: Gib niemals auf!
    Alter: 15

  • Meine D- Jugend hat probleme mit der Ballannahme und Mitnahme Pass-spiel Ballbeherschung
    habe gehört mann soll die einzelnen Inhalte 4 - 6 Wochen Üben nur mit anderen Übungen ist das richtig.
    Habe mir ein Trainingsplan erstelt da kommen 2 Übungen von Pass-spiel z.b oder Dribbling vor in einer Trainingseinheit.
    Spielerich sind die so weit ganz gut sind bloß zu unkonzentriert,bei denn vorigen Trainer haben sie nicht viel gemacht ausser
    nur spiel auf zwei Toren und Torschuß Training.

  • Jetzt dann aber zurück zum Thema Leute :P
    Also, ich bin der Meinung, dass man nicht unbedingt einen festen Trainingsplan für ein ganzes Jahr machen sollte. Wenn grad Flanken auf dem Plan steht, die Mannschaft aber ein Katastrophales Zweikampfsverhalten hat, wir der Plan nutzlos, dhaer sollte man sich an jedem Spiel und jedemTraining orientieren, außer man macht einfach eine Art " Trainingskartei": Welche Übung kann man zu welchem Thema machen? Du solltest auch schreiben, wie gut deine Mannschaft ist und die Stärken und Schwächen. DAnn können wir uns alle ein besseres Bild machen und dir vllt. weiterhelfen.

    dann trainierst du aber nicht Ausbildungsorientiert wenn du das Training nach dem Spiel ausrichtest....ich sehe jedes Spiel zB immer als Training an!

  • dann trainierst du aber nicht Ausbildungsorientiert wenn du das Training nach dem Spiel ausrichtest....ich sehe jedes Spiel zB immer als Training an!
    Klar, das ist ja auch so, die Stärken und Schwächen können manchmal wechseln.....wenn man seit einem halben JAhr kein Kopfballspiel trainiert hat, weil die Mannschaft das nicht kann, dann kann es halt igendwann mal sein, dass die Mannschaft totale Defizite im Kopfballspiel hat. Es gibt eben zwei Möglich keiten:
    Entweder man zieht seinen Trainingsplan einfach druch oder
    man richtet sich nach dem aktuellen ( deshalb "nach jedme Spiel" Leistungsstand. Unser trainer zieht immer sien Plan durch und meiner Meinung bringt das nicht wirklich viel.


    Motto: Gib niemals auf!
    Alter: 15

  • Meine D- Jugend hat probleme mit der Ballannahme und Mitnahme Pass-spiel Ballbeherschung
    habe gehört mann soll die einzelnen Inhalte 4 - 6 Wochen Üben nur mit anderen Übungen ist das richtig.
    Habe mir ein Trainingsplan erstelt da kommen 2 Übungen von Pass-spiel z.b oder Dribbling vor in einer Trainingseinheit.
    Spielerich sind die so weit ganz gut sind bloß zu unkonzentriert,bei denn vorigen Trainer haben sie nicht viel gemacht ausser
    nur spiel auf zwei Toren und Torschuß Training.

    Warum baust Du in Deine Postings künstliche Fehler ein? ?( Sachen gibt es! 8)

  • Mal gemessen an der Eingangsfrage möchte ich mich outen und sagen, das ich noch nie einen Trainingsplan hatte. Ich kenne die Ziele einer D


    http://www.training-wissen.dfb.de/index.php?id=508129


    und mehr brauche nicht zu wissen. Wenn ich unten -also in der F und E- sauber und gut gearbeitet habe, mich an die Ziele für die D halte und zwei Augen aufmache, dann gleiche ich wöchentlich das mit den aktuellen Leistungen der Spieler und der Mannschaft ab. Daran ergründe ich, was im nächsten Training als Thema kommen sollte. Dazu eben die Grundziele, die im Link genannt sind.


    Ich empfinde das Erstellen eines festen Trainingsplans als unnötige Zeitverschwendung, unflexibel und ehrlich gesagt auch als "wichtigmacherei", sorry.

  • Andre, genau so ist das!


    Ich habe ebenfalls noch nie einen selbst erstellten Trainingsplan erarbeitet, gebraucht oder benutzt. Mein "Trainingsplan" ist zumeist, wie du schon sagst, der vom DFB-online. Da schaue ich mir neben gekaufter Fachliteratur bestimmte Übungen heraus, wo ich meine, Defizite erkannt zu haben und fertig ist das.


    Natürlich achte ich dabei auf eine gesunde Mischung/Abwechslung aus altersbedingten fußballerischen Zielen und Inhalten, um den Spass dabei nicht aus den Augen zu verlieren. Oft schaue ich mir die Trainingseinheiten erst wenige Stunden vor dem Training an...na und?! Kriegt doch keiner mit! ;)

  • Als Trainerneuling hatte ich mir früher bisl was ausgearbeitet und auch ein Ordner zu gelegt,
    Bücher gewälzt,Internet gabs noch nicht. :D
    Jetzt nehme ich mir bei komplizierten Schuß-oder Passübungen ne Skizze mit auf den Platz,
    schön groß und bunt,da kann ich es dann in der Gruppe leichter erklären :D
    Auch habe ich den Jungs schon DVD auf Laptop vorm Training abgespielt 8)
    Aber so einen groben Plan mach ich mir schon immer vorm Training,
    bei vielen unterschiedlichen Passkombinationen ist das schon angebracht.
    Auch bereite ich mich meistens auf unterschiedlicher Trainingsbeteiligung vor.
    Ja und wenn dann mal wieder ne neue Coerver Passfolge dran ist,da sitz ich oft stundenlang am PC
    um das System dieser Reihenfolgen zu kapieren und auf Papier zu bringen und dies dann auch wiedergeben zu können.
    Bei diesen Skizzen sieht dann aber auch niemand anders durch,wie ich als Graphiker ;)
    Also bisl Plan muß ich mir schon machen,bin ja auch alt und bisl senil und wenn man halt kein guter KiFu Trainer ist,
    dann brauchts halt mehr Mühe.Gelle :rolleyes:

  • Dat wat der E-Trainer meinte -so hab ichs jedenfalls verstanden- war, das er einen Saisonplan (Trainingsplan für die gesamte Saison) aufstellt.


    Das was du beschreibst, mach ich meist auch so. Ich schaue im Internet, pass die Übungen den Zielen/dem Alter an und habe immer ein paar Notizzettel in der Tasche, weil ich sonst was vergessen würde, ...habe schließlich vorsorglich immer das Anmeldeformular für`s Altenheim dabei :P , aber das nur nebenbei.


    Auf den Zetteln stehen dann Pfeile (für Richtungen) mit Nummern (für die Reihenfolge), dazu ein paar Kürzel wie Buchstaben (A, B, C usw.). Die Zettel sind durchnummeriert, pro Übung einen kleinen Notizzettel.

  • Ich empfinde das Erstellen eines festen Trainingsplans als unnötige Zeitverschwendung, unflexibel und ehrlich gesagt auch als "wichtigmacherei", sorry.

    Nun, das ist aber jetzt nicht ganz fair, lieber Andre. Du tust die Sache etwas 'von' oben ab.
    So lernt man es nun mal auf den Lizenslehrgängen.
    Das heißt nicht, dass ich mich wichtig machen möchte, nur weil ich den Schwerpunktplan ebenfalls verwende.


    ich lasse mir aber immer ein Stückchen davon frei, damit ich der Situation entsprechend reagieren kann.



    Ich kenne die Ziele einer D


    http://www.training-wissen.dfb.de/index.php?id=508129


    und mehr brauche nicht zu wissen.

    hmmmmm, das ist eine Pauschalaussage, die ich von dir nicht erwartet hätte.

    Das einzige, was wirklich gerecht verteilt ist, ist die Intelligenz.
    Ich habe noch nie jemanden sagen hören, er hätte zu wenig davon.

  • Zitat

    Ich empfinde das Erstellen eines festen Trainingsplans als unnötige Zeitverschwendung, unflexibel und ehrlich gesagt auch als "wichtigmacherei", sorry.

    Ich erstelle monatlich einen Trainingsplan aus den Notizen die ich mir von den vergangenen Spielen/Turnieren und auch was so im Training passiert gemacht habe. Aber wo mache ich mich da wichtig? Ich erstelle einen Trainingsplan für mich, und den bekomm nur ich und mein Co-Trainer zu gesicht. Mein Co-Trainer auch nur, damit er weiss worauf er zu achten hat, gerade wenn wir die Gruppen aufteilen und natürlich auch weil ich seine Meinung hören möchte. Aber wo mache ich mich da wichtig? Sorry, aber son Quatsch.


    Dann schreibste noch "du kennst ja die ziele", jo, genau dafür ist doch so ein Trainingsplan da, damit man sich auf die dauer an die Trainingsziele hält, und nicht nur kurzfristig Flickwerk betreibt. Gerade du bist doch ein verfechter der konsequenten und konstanten Ausbildungsphilosophie, aber werkelst jede woche nur an den Fehlern vom Wochenende?


    Kids lernen nur auf dauer, mit vielen Wiederholungen. Es nutzt mMn nicht allzuviel, wenn man mal passen trainiert, und die Nächste Passeinheit erst 2 Wochen später stattfindet. Der Lernerfolg auf Dauer kommt halt nur durch dauerhaftes training, und wenn das mal bedeutet, dass ich 4 Wochen lang jede 2. Trainingseinheit zu einem Thema mache, dann ist das halt nunmal so.

  • Ich finde es auch wenig Sinnvoll einen Plan für die ganze Saison zu machen. Wenn ich optimiert trainieren will, dann nehme ich gerne die Fehler vom Wochenende, denn die wiederholen sich ja meistens, wenn nicht sind es Konzentrationsprobleme die wieder andere Maßnahmen erfordern.
    Wie gesagt im Großen und Ganzen "plane" ich lieber kurzfristig.

    Es ist das Schicksal aller Trainer, früher oder später mit Tomaten beworfen zu werden. (Dino Zoff)