So langsam finde ich mich im Forum zurecht. Ich wurde von Andre gebeten das Schweizer Turniersystem zu beschreiben. Ich probier mal.
Ich bin der Meinung, das Schweizer Turniersystem ist ideal für den KiFu. Es ist dynamisch, kurzweilig, bis zur letzten Runde spannend und das auch noch für jeden Teilnehmer.
Vorteile: Beschreibung aus dem Internet (könnte sonst von mir sein).
1. Keine Mannschaft scheidet aus, weil alle die gleiche Anzahl an Spielrunden bestreiten. Dies fördert die gesellschaftliche Atmosphäre der Turnierveranstaltung sehr.
2. Das Teilnehmerfeld kann im Bezug auf die Spielstärken sehr heterogen sein, da nach wenigen Runden alle Mannschaften mit Gegnern annähernd geicher Stärke spielen.
3. Alle Teilnehmer haben interessante Spiele, da sie einen individuellen, ihrer Leistung entsprechenden, Turnierverlauf haben.
4. Gerechtigkeit: es gibt kein Auslosungspech, da nur die Leistung über die Platzierungen entscheidet.
5. Spannung: die Auslosung zu den Spielrunden ist für alle Teilnehmer immer wieder spannend.
6. Das Schweizer System macht wie kein anderes Turniersystem den teilnehmenden Spielern Spaß.
Beschreibung:
- Ideal ist ein Sportplatz mit 3 Kleinspielfeldern für 12 oder 18 Teams oder 4 Spielfeldern für 16 oder 24 Teams.
- Man braucht die Turniersoftware "Turnierplaner". www.turnierplaner.de
- Dann noch ca. 4 Stunden Zeit um 7 Spielrunden zu spielen.
- Die erste Runde wird ausgelost. Danach gibt es eine Tabelle. Die weiteren Begegnungen resultieren aus dem Tabellenstand.
1-2: 3-4; 5-6;..........................13-14; 15-16 - Es gibt keine Begegnung zweimal. Wenn 1-2 schon war, dann 1-3 und 2-4 usw.
- Nach 7 Runden (oder 6, oder 8 können es auch sein) gibt es einen Sieger.
- Bei diesem System können ruhigen Gewissens auch 2 Teams von einem Verein teilnehmen. Beide finden ihren Platz. Das Turnier lässt nichts anderes zu.
- Es gibt nicht mehr das hart umkämpfte Endspiel. Es gewinnt einfach der Beste. Der soll ja auch gewinnen.
Wenn man zwei Plätze hat, kann man das auch mit 24/32 Teams machen. Ist wirklich kein Problem. Dafür hat man den Computer. Was man allerdings braucht ist eine vernünftige Lausprecheranlage.
Wer hat denn Erfahrung mit einem solchen System?
Gruß Ralf
