Gefrustet, down und Resignation

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • ja es scheint manchmal förderlich keine eigene Fußball Karriere hinter sich zu haben -
    weil man sich (wenn man sich vorbereitet) in die aktuelle Trainingslehre/ Betreuungslehre einliest, und diese dann hoffentlich weitgehend anwendet.
    Und selbst dann ist es schwierig genug auf "Erfolge" im herkömmlichen Sinne zu verzichten und an erste Stelle an die Kids zu denken.


    Nötig ist, das Trainer in der Lage ist sich selbstkritisch zu betrachten und hinterfragen.
    Und es hilft ungemein wenn man einfach mal bereit ist zu glauben das Trainer, Sportlehrer, Sportpsychologen und andere Fachleute des DFB etwas gelernt haben und etwas können, sprich auf dem aktuellen Stand sind. (Auch wenn das dass Gegenteil von dem ist was ich am liebsten machen möchte)


    Woher nehme ich mir Trainer das Recht Kinderfussball völlig anders zu interpretieren?


    (Was nicht bedeutet das ich selbst immer in der richtigen Spur bin)


    thom

    Bundestrainer 8) Fernseh - Lizenz

  • tomb.


    :):) Chips und Bier? :):) Ich möchte keine Hexenjagd, aber das was ich verstanden habe, konnte ich so nicht stehen lassen. Wenn es so gemeint war wie du nochmals ergänzt hast, ...ok, ....das sind Fakten, ....das wae so mit dem damals....das mußte ich auch ertragen, nur deshalb war es nicht gut, ...da sind wir uns einig.


    Ich denke ohne Schuldvorwurf an meinen damaligen Trainer, welcher mir bei nicht ordentlich durchgeführten Liegestützen von hinten in die Brustwarzen kniff und dann umdrehte. Man glaubt garnicht, ...wie sauber ich die danach hinlegte. Habe ich dadurch einen Nachteil erlitten? Nö, nicht erkennbar, ....aber wer kann sagen, dass ich dadurch nicht in meiner Entwicklung arg gehemmt wurde? Ich vermute es jedenfalls, weil so Typen wie dieser Trainer damals dafür gesorgt haben, das ich ganz sicher nicht das spielte, was ich hätte spielen können. Ich spiele heute einen intelligenteren Fußball, weil ich die Pässe so und vor allem dann, so spiele wie ich es meine. Ich bemerke es dann an den Schulterklopfern usw.. Bei der Dienstmannschaft oder bei den Altenherren gibt schließlich auch keiner vor, wie man zu spielen hat, ...ich kenne das so nicht. Vielmehr gehen alle auf den Platz, der Ball kommt in die Mitte, Händeschütteln, Anpfiff und ab gehts für ne Mark. Wo ist da der Unterschied zu den Lütten. Richtig, ...da stehen die Trainer und geben fast schon die Atemtechnik vor.


    Einige denken dabei garnicht, ...auch nicht mit Flyer, ist richtig, dann die, die wohl wissen, das es scheisse ist, ...machen aber so weiter, weil sie ja in der bravorösen Meinung leben, hierfür ein Händchen zu haben, ...oh, manomann, damit gehe ich nicht schwanger.


    Ich kenne DSV nicht so gut und kann mich nur auf das besinnen, was sein Wort hier zeigt. Wenn ich das beschriebene nehme und noch die Sätze wie


    ....DIESE Dinge als Trainer einschätzen zu können, und sie auch einzuschätzen finde ich viel wichtiger, als die Abschaffung aller Tabellen, oder Trainer die am Rande ihren Spielern Anweisungen geben....und....Weg von dieser Gleichmacherei, hin zur individuellen Förderung - auch im Kinderfußball....und.... Übertriebenen Ehrgeiz finde ich schädlich........


    dann hört sich das für mich so an, als stünden wir wieder am Anfang der Diskussion. Ich habe die Weisheit nicht mit Löffeln gefressen, aber ich habe da so ein Gefühl in der Magengegend und das sagt mir, das hier etwas Gewaltig falsch läuft hinsichtlich der Sichtweise des Trainers, was ja nicht zwangsläufig heissen muß, dass dadurch alles schlecht ist, was er oder man macht.


    Der Trainer der das richtig einschätzen kann, ..so seine Worte...davon haben wir sehr viele. Das sind oft die Trainer, die einschätzen können, wer von den 7jährigen ein Talent ist oder nicht, ....die ganz allein objektiv einschätzen können, wer in der ersten Mannschaft spielt oder nicht, ....und, und, und.


    Ich finde es wichtig, ...das alle Trainer im Kinderfußball im Grundsatz die gleiche Einstellung haben. Darüber hinaus sollten sie eine Art Leitfaden des Kinderfußballs abspulen, ...dieses zum eigenen Schutz und zum Schutz der Kinder. Was ist, wenn DSV sich selber falsch einschätzt und er merkt es garnicht, aller spätestens dann sind wir wieder am Anfang. Ein gutes Systhem, die festgeschriebene Vereinsphilosophie, das hierauf aufgebaute Konzept das der Trainerschaft schriftlich vorgelegt wird, das von Koordinatoren versteckt kontrolliert werden sollte, führte dazu, dass er das so nicht machen könnte. Ich glaube nicht, dass seine Kinder in der Mannschaft bei dem Modell einen Nachteil erleiden würden.


    Das einzige was passieren könnte wäre, das er mal ein Spiel mehr verliert, ...sonst nix. :rolleyes:

  • Natürlich am besten mit einer eigenen Mannschaft (wie hier schonmal geschrieben). Oder du schaffst es als Jugenleiter einen ganzen Verein in diese Richtung zu steuern. Das würde anderen Vereinen/Trainern noch mehr auffallen.


    Ja, genau, das hat schon einer geschrieben:



    Ich finde eher, es ist an der Zeit, dass Du selbst wieder eine Mannschaft übernimmst, um zu zeigen, dass es auch anders geht. Über den Weg wirst Du denke ich mehr Leute erreichen mit weit weniger Energie und viel mehr Freude. Wie siehts aus, Trainer Andre? 8) ;) ^^ :thumbup:



    Also Andre, wie sieht es aus, Du hast meine Frage ja völlig ignoriert ;( :D Das Sascha sogar noch weiter geht und Dir sogar einen Jugendleiterposten nahelegt, finde ich gar nicht so verkehrt. Du hast Dich bei Dir im Verein zurückgezogen, weil Du auch dort auf Windmühlen gestossen bist. Aber welche Windmühlen sind eher zu besiegen, die Sturköpfe in Deinem Verein oder die vielen Windmühlen dort draußen?? ;) :P



    Oh, die Hexenjagd geht wieder los. Wartet. Ich hol mir schnell Chips und ein Bier ;)


    Jou da bin ich dabei, hab alle Termine Heute abgesagt, haut in die Tasten.. :thumbup: ^^

    "Sag es mir - und ich werde es vergessen. Zeige es mir - und ich werde mich erinnern. Beteilige mich - und ich werde es verstehen."
    Lao-Tse (chinesischer Philosoph)

  • Holler,


    nö, habe ich eigentlich nicht. In verschiedenen Postings habe ich ehrlich gesagt, wie es ist. Damit habe ich mich gläsern und angreifbar gemacht, was ja ein,-zwei Kollegen auch irgendwie ausnutzten, denn sie legten mit Genuss den Finger in die offene Wunde und drehten ihn ein bischen...aber ich habe vor dem Schreiben damit gerechnet und kann damit gut umgehen.


    Ich würde gern etwas bewegen, deshalb habe ich ja auch neugierig im Jugendvorstand geschnuppert, vor allem zu der Zeit, wo ich als Trainer ausschied. Ausgeschieden bin ich als Trainer hautpsächlich aus einem Grund, der da war, ...das meine Söhne -die ich beide in der Mannschaft hatte- mit mir nicht mehr klar kamen. Denen war alles peinlich, jeder Witz, jedes Ansprechen von Problemen, ...einfach alles. Ich wollte ihnen ihre Zeit nicht kaputt machen und deshalb ging ich. Da ich weiterhin auf ihren Fußball -mit ein paar Metern Abstand- fixiert bin und ich noch einen dritten Sohn in der E Jugend habe, möchte ich nicht eine andere Mannschaft trainieren, weil das würde mir meine Familie übel nehmen. Da sich das mit meinen Söhnen wieder beruhigt hat, würde ich gern im kommenden Jahr die C 1 gleichberechtigt mittrainieren, dort bleibt mein mittlerer Sohn. Der ältere wird in die B 1/2 wechseln, der Kleinste kommt in die E1.


    Der Co-Trainer der E Mannschaft meines jüngsten Sohnes wechselt eventuell zu den Minis. Es wird also eventuell dort ersetzt, das steht aber noch nicht fest. Ich habe mich natürlich angeboten, ...weiss das der Trainer zwar gern mit mir ein Bier trinkt, aber als Trainer, ..nö, dat will er nicht so gern, ..weil da käme ja einer, der ihm auch mal über sein ansonsten nettes Maul fährt, wenn er dasselbe am Spielfeldrand aufmacht. Davor hat er, meiner persönlichen Einschätzung entsprechend, verdammte Angst bis starkes bedenken, ...was ich gut verstehen kann. Ich selber schätze das so ein, dass ich damit gut umgehen kann, denn ich äussere solche Kritik nicht so, das derjenige bloßgestell wird oder sich vor den Kopf gestoßen fühlen müßte, ...so eine Phsychosechsminus bin ich nun auch nicht.


    Da ich weiss, dass die Mannschaftsbesetzungen bald im Jugendvorstand durchgesprochen werden, habe ich auch dort zwei Personen mitgeteilt, dass ich gern Trainer der C 1 oder E 1 werden würde. Zudem habe ich es den jetzigen Trainern gesagt, ...mehr kann ich auch nicht tun. Meine Frau hat mir schon mitgeteilt, dass es schon fast so aussieht, als wolle ich mich aufdrängen, ...ob mir das nicht peinlich sei, ...aua, das tat weh. :huh:


    Zudem habe ich auch signalisiert, dass ich für den Fall, dass eine bestimmte Person mal den Jugendvorstandsvorsitz übernehmen sollte, sofort bereit wäre, dann mitzuarbeiten, ...aber eben nur dann. In dem Fall wären dort Leute vertreten, ...die den hier angesprochenen Themen sehr offen gegenüber stünden. Dann könnte man auch drei Schritte vorwärts machen, ohne danach wieder vier zurück zu latschen. Ich bin da auch gar nicht böse, denn meine Schnupperzeit dort hat mir aufgezeigt, dass ich eher kein Freund von langen Wegen bin. Eine geborene nachweislich gute Idee ist dazu da, besprochen zu werden, umgesetzt zu werden, um dann nach einer bestimmten Zeit nochmals kritisch beschaut zu werden. Hierauf wird das Neue ausgebessert oder verworfen, statt auf die lange Bahn zu schicken und nichts passiert. Aus diesem Grund habe ich auch die Politik abgelehnt, dort sollte ich nämlich auch tätig werden, ...aber ich bin dafür völlig ungeeignet, weil ich nicht geduldig bin. Ich bin von meiner Art her eher der 25jähige Heisssporn, glaube ich jedenfalls.


    Aus dem Jugendvorstand und als Koordinator schied ich aus, weil ich letztendlich mit den Vorsitzenden aneinander geriet. Ich erkannte, das ich ihm wohl eher ein Balken im Auge war. Da er die Zügel in der Hand hielt, rannte ich gegen die Wand. Einen Tag vor der offiziellen Wahl meiner Person in den Jugendvorstand kam ein Anruf. Der war aus meiner Sicht so unverschämt, das ich die Brocken hinwarf. Im Nachhinein betrachtet denke ich, ...das das -vielleicht- so provoziert war und ich war so blöd und bin drauf reingefallen.


    Damit einhergehend war auch der Koordinatorposten. Hierzu muß ich aber auch sagen, dass ich das sowieso abgegeben hätte, weil diese STelle ohne Kompetenzen ausgestattet war. Man lief wichtig herum und durfte im Prinzip nicht den Mund aufmachen, das war eher unerwünscht.


    Ich warte es nun ab und bin nicht böse, wenns nichts wird. Ich lasse an mich heran, dass man mich auf Grund meiner Art nicht möchte, weil ich unbequem sein könnte. Zudem habe ich den Ruf, besser allein eine Mannschaft zu trainieren. Hier kann ich vorweisen, dass ich es auch anders kann, das Vorurteil stimmt so nicht, wird aber gern genommen, um vielleicht einen Grund nennen zu können, warum gerade ich es nicht sein soll.


    Die Situation ist entsprechend ein Selbstläufer, ...mal sehen wo es hingeht. Bis dahin biete ich mich an, um mal ein Training bei Krankheit usw. zu übernehmen. Bei der C 1 habe ich schon ausgeholfen, der E Trainer hat derzeit einen doppelten Kreuzbandriss und gibt das Training, ..er ist letzte Woche operiert worden. Was soll man da noch sagen. Gruß Andre


    P.S. Das schönste was ich jedoch gehört habe ist, neben der Dauerselbstkritik an mir, das mich die meisten Spieler und auch Eltern gern als Trainer sehen möchten, ...das gibt Mut.

    2 Mal editiert, zuletzt von Andre ()

  • Wieso Hexenjagd? Es ist wohl eher eine Meinung, so wie jeder hier eine hat.
    Ob dann ein Trainer noch alla 70er Jahre arbeitet und von Trainer wich mich, technisch überholt werden ist das doch gut für mich... somit bekomme ich bestätigt, dass ich zu den besseren gehöre.

  • Hallo Andre,


    zum Teil hatte ich es auch so noch vor Augen, also Deinen "Werdegang" in Deinem Verein, Du hast uns ja immer aktuell auf dem Laufenden gehalten :thumbup: . Und ich finde es alles nachvollziehbar, davon mal ganz ab. Ich glaube einfach nur, dass der Kampf für die "guten Prinzipien" im Kinder- und Jugendfussball (ich nenne ihn jetzt mal so), den Du führst, in Funktion als Trainer eher Erfolge einfahren könnte. Jetzt musst Du aus der Theorie und für den einen oder anderen "von oben herab" Deine Meinung kundtun, in der Hoffnung, dass sich Dein Gegenüber von den Argumenten überzeugen lässt. Und es gibt immer einige Unbeirrbare, mit denen Du immer die gleichen Argumente hin und her austauschen kannst, ohne dass sich etwas bewegt, ist hier ja auch schon einige Male geschehen, daher der Glaube, auch für diesen Tread schon mal eine Tüte Chips und ein Bier bereitstellen zu können ;) ;) . Im Gespräch von Trainer zu Trainer, wenn ein anderer Trainer Deine Vorgehensweise, die Du dann ja hättest, sehen würde, käme vielleicht viel eher der Aha-Effekt, er würde beginnen zu überlegen, womit Du schon halb gewonnen hättest. Manchmal muss man sehen, um zu verstehen (wurde schon in der Sesamstrasse so besungen :tongue: ).


    Du hast wegen Deiner Kids aufgehört, hätte ich hoffentlich genau so gemacht. Du hast an anderer Stelle aufgehört wegen ich nenne es mal fehlender Perspektive. Aber vielleicht ist der Kampf gegen diese Windmühlen direkter zu führen und selbst wenn Du mal die eine oder andere Windmühle in Deinem Verein einfach unbekämpft links liegen lassen würdest könntest Du doch Deine Ideale viel direkter unters Volk bringen. Aber Du hast es ja in Angriff genommen, indem Du Dich angeboten hast, viel mehr ist nicht möglich, da würde ich Deiner Frau recht geben ^^

    "Sag es mir - und ich werde es vergessen. Zeige es mir - und ich werde mich erinnern. Beteilige mich - und ich werde es verstehen."
    Lao-Tse (chinesischer Philosoph)

  • Wieso Hexenjagd? Es ist wohl eher eine Meinung, so wie jeder hier eine hat

    Ich denke, Andre weiß, wie ich das meine.
    Davon ab habe ich einen ;) dahintergesetzt.

    Das einzige, was wirklich gerecht verteilt ist, ist die Intelligenz.
    Ich habe noch nie jemanden sagen hören, er hätte zu wenig davon.

  • Einen schönen Dienstagnachmittag,



    :) also erst einmal ist es mir ziemlich egal ob jedem meine MEINE MEINUNG passt oder nicht! und ich habe auch nicht vor hier irgendjemandem nach dem Munde zu schreiben ! ;)
    Toleranz fängt halt schon bei diesen Kleinigkeiten an und wenn sich was ändern soll, so geht das doch nicht über Maximalforderungen, sondern nur durch kleine Schritte. Die teilweise 'fanatische Art und Weise' wie hier und anderswo über den KiFu diskutiert wird, wirkt sicher auf viele abschreckend und führt dann zum geistigen Abschalten. Wenn Leute erst mal denken "Ach lass doch die Spinner reden...", hat jeder, der was ändern will schon verloren.
    Naja, und von "körperlichen Kontakten" ala auf die "Schulter klopfen" bin ich auch weit weg *g*. Vielleicht ja mal wenn ich mit meinen Jungs auf Deutschlandtour bin und wir bei 'nem Turnier von dir eingeladen sind, und du danach ne Runde "Chips und Bier" spendierst :thumbup:


    Und wenn ihr andre und trpietro meinen ersten Satz genau gelesen habt/hättet, so ging es mir doch darum, über den ANSATZ zu sinnieren, so hättet ihr euch einige Aufregung ersparen können. ;) (Denn wenn du etwas ändern willst, verstehe die Ursachen.)
    Mag sein, dass die bemängelten 75% empirisch ermittelt sind und nicht völlig stimmen (denn bei uns in der Region sind es weit mehr als 75% ;) ), jedoch bleibt der Fakt schon bestehen. Ich weiß auch nicht, wo ihr das mit den Profifußballern, oder den Spielern der unterschiedlichen Ligen her habt? Habe jedenfalls davon nichts geschrieben, denn sich Erfolg zu erarbeiten hat ja nichts mit der Liga in der man spielte, sondern nur mit der eigenen Einschätzung/Anstrengung/Wahrnehmung zu tun. Wer als Kind, oder Jugendlicher gerne wettkampfmäßig Fußball spielte, weiß, dass einem eigentlich nichts zufällt, sondern man sich Dinge erarbeiten muss. Und nicht zuletzt, das Erfolg ne 'süße Sache' ist. Aus diesem Klientel kommend, sind heute viele Leute an den Rändern der Fußballplätze unterwegs-mit all IHREN Erfahrungen.


    Das mit dem "Auf der Bank sitzen" war in der VERGANGENHEIT geschrieben - so, wie ich es erlebte. Daraus geht mit nichten hervor, dass ich meine Jungs so behandle! Achso, ja, ich habe solche "Dicken Kinder vom Dorf* in meiner Mannschaft, und ja, sie bekommen manchmal auch längere Spielanteile, als meine Leistungsträger. Aber das geschieht nicht im "Rotationsmodell nach Stoppuhr", sondern individuell. Denn genau das ist ja der Punkt-jeden mit seinen Möglichkeiten annehmen und das Beste daraus machen (und ja, ich nehme mir in Ermangelung weiterer Cotrainer das Recht heraus einzuschätzen, was wohl das Beste seien könnte ;) ). Logischer Weise gibt es da auch Fehlermöglichkeiten und zu den Fehlern stehe ich dann auch. Aber das ist mir lieber, als die Einstellung, die ich mal hier irgendwo sinngemäß gelesen habe "Rotation ist so schön einfach, ich lasse einfach alle zu gleichen Anteilen spielen und kann damit als Trainer nie falsch liegen". (dies nur als Beispiel NICHT als Aufhänger für Folgeauseinandersetzungen ;) )
    Aber vielleicht ist das mit der Individualität auch meiner persönlichen Lage geschuldet, denn ich hätte nicht mal wenn ich wollte die Möglichkeit soetwas spielen zu lassen, da wir gar nicht genug Kinder haben ;).


    Ich bin auch weiterhin der Meinung, das man tollen Kinder- und Jugendfußball (egal ob als "Bespaßung", oder "Leistungsbezogener") nur über eine vernünftige Übungsleiterausbildung hinbekommt, allerdings auch da nicht so radikal wie oft von Andre beschrieben ;). Soll doch der DFB noch ein paar DFB-Mobile in Dienst stellen, und die Teamer ordentlich bezahlen, und dann ab mit den Leuten aufs 'platte Land'. Schulungen anbieten, "Ideen verschenken", Hilfestellung leisten und alles KOSTENLOS und OHNE erhobenen Zeigefinger. Sowas über ein paar Jahre gemacht, und man hätte schon viel erreicht. Doch läufts ja eher andersrum, Lehrgänge sind meist kostenpflichtig, Trainerscheinverlängerungen kosten Zeit und müssen auch bezahlt werden. Die DFB-Mobile gelten nicht zur Lizenzscheinverlängerung :(. Von der Zeit , um überhaupt erstmal 'nen Schein zu machen mal ganz zu schweigen. Ein paar mehr kleine, konstruktive an der Basis ansetzende Dinge über einen längeren Zeitraum durchgeführt, und Andre müsste weder auf die Barrikaden gehen, noch vom Glauben abfallen *g* ;)



    Also Jungs, nicht immer gleich so stürmisch sein und alles und jeden verteufeln, der anders denkt.
    So wie Tom Bombadil meist seine Beiträge verfasst ist es doch ein angenehmes "diskutieren"-gemäßigte, überlegte Ansichten mit einem Hang zur Ironie (jedenfalls verstehe ich die Beiträge so)


    Gruß


    ps: so, nun ist schon dienstagabend

    Einmal editiert, zuletzt von DSV ()

  • DSV,


    man kann nur die Worte lesen und sie verstehen. Ich kann sie nur so verstehen, wie ich sie verstanden habe. Auch nach kritischem Neulesen verstehe ich die Texte, auf die ich eingegangen bin so, wie ich sie verstanden habe. Entsprechend habe ich darauf reagiert.


    Ich finde deine Worte sogar eindeutig und ich bin damit so wie`s geschrieben ist, nicht einverstanden. Wobei es nicht wichtig ist, ob ich kleiner Andre damit einverstanden bin oder nicht, sondern das man seine Anmerkungen dazu macht. Ehrlich gesagt werde ich aus alle dem nicht schlau, denn das was ich verstanden habe ist, ...


    -das du in grundsätzlichen modernen Fragen des Jugendfußballs abweichst (Statement vom 15.2.10; 17.50 Uhr)


    -im Gegensatz zu dem genannten Statement hört es sich heute wiederum ganz anders an.


    Exat damit komme ich nicht klar.


    Steht die Frage im Raum, ...habe ich nun falsch gelesen, ...was ich immer noch nicht erkennen kann...oder solltest du exakter schreiben, damit Leute wie ich es auch besser verstehen?


    Gruß Andre


  • Immer noch nichts bemerkt? Glaub mir Andre... mit deinem Tam Tam hast Du mehr Erfolg als Du denkst... Denk mal darüber nach, warum DSV auf einmal anders schreibt.


    Gruss TRPietro

  • Naja auch kurz 2 Sätze...
    Finde das wenn sowas vom DFB und irgendwelchen Verbänden gebracht wird nen Witz...
    Werde hier mir jetzt sicher was anhören dürfen, aber die nächsten Zeilen ist meine Meinung vllt biserl hart ausgedrückt ...


    Ich habe wirklich Respekt von der Meinung z.b. von Andre und allen den anderen ehrenamtlichen Trainern, die sich die Mühe geben hier in ihrer Freizeit und kostenlos ihr Wissen und ihre Meinung veröffentlichen.... Damit meine auch alle die Trainer die mich vllt in einen vorhigen Beitrag kritisiert haben ...
    Weil das sind alles ehrlich gemeinte Aussagen sind ohne kommerziellen Hintergrund ...
    Ich lese hier auch immer alles aufmerksam durch, auch wenn ich z.B. nicht immer gleicher Meinung bin, wie z.B. Andre...
    Da ich z.B. der Meinung bin das das Ergebniss schon wichtig ist, aber halt des Ergebniss willen keine Jungs benachteiligt werden dürfen und es fair bleiben soll... Aber dass man halt von der Ausrichtung so spielt das man Erfolg hat ... Aber wie gesagt respektiere hier auch jede andere Meinung ...


    Aber DFB ????
    Glaube kaum das der was ändert, kenn kaum einen Trainerkollegen der von denen was hät... Die da oben interessieren sich doch eh nur für ihre Nationalmannschaft und die Vorzeigevereine in der Bundesliga .... Glaubst du Andre mein Freund die interessieren sich für irgendwie Jugend, wo kein finanzieller Vorteil für den Verband ensteht ... Das ist der größte Abzockeverein wos gibt, sie schieben Millionen ein, und draußen gehen die Kleinen Vereine kaputt .... Aber hauptsache die Kohle rollt bei den Bossen da oben ... Was der DFB sagt, interessiert mich überhaupt nicht, boykottiere deren Internetpräsenzen usw ...
    Geht nur um Kommerz, vermarkten usw ...
    Offiziell darf man bei uns im Verband nicht mal die Spiele seiner Jungs film und ins netz stellen ?
    Wieso ??? Weil die Rechte der bewegten Bilder ganz alleine beim Verband liegen ....
    Und auf so Leute soll man das was geben ...
    Schlimmer als jede Hypo-Vereinsbank ....




    Wie gesagt erwarte nicht das ihr meine Meinung dazu teilt... wollte nur sagen was ich davon halte wenn der DFB da mit eingezogen wird ...

  • Rosario,


    ich glaube fest und kann mir nicht vorstellen, dass ich mich hier täusche.


    Wenn du mal auf die Seite des Dfb gehst und intensiv schaust, wirst du vieles finden, was auf den Jugendfußball, insbesondere auf den Kinderfußball abzielt. Viele Links hier sind geschaltet. Der Dfb hat sich nach den Verbänden gebildet, deshalb kann er den Verbänden die Dinge, die er gern verbessern oder machen möchte nicht vorschreiben. Da winkt der Dfb mit Kohle die ausgeschüttet würde, wenn der Verband die Dinge umsetzt. Alles was vom Dfb kommt, sind Empfehlungen und keine Anweisungen, denn -sie gesagt- der einzelne Verband hat für seinen Bereich das Sagen.


    Der Dfb ist interessiert, dass Talente gefördert werden. Natürlich, ....damit auch das letzte Talent in Hintertupfingen -theoretisch gesehen- nicht verloren geht, dem Dfb nicht verloren geht, dem deutschen Fußball nicht verloren geht, ....dabei wird es natürlich auch um Geld gehen. Das finde ich aber nicht verwerflich.


    Wichtig ist für mich dabei, dass der Dfb sich hier Gedanken gemacht hat, wie man es am kindgerechtesten im Kinderfußball gestaltet, um auch wirklich bestmöglich zu fördern. Diese Gedanken und Empfehlungen kannst du dir auf deren Internetseite anschauen und studieren. Was ich erkenne ist, dass das was vorgetragen wird, durchaus Sinn macht, ...logisch klingt....und um längen besser ist, was in den Vereinen teilweise/meistens abläuft.


    Dazu gehört eben auch, dass es Dir als Trainer egal ist, auf welchem Tabellenplatz Du stehst, ...wichtiger ist das einzelne Spiel selber, ..sprich, ...war das gut, haben sie die Altersziele gut umgesetzt, ...hatten sie Spass, ....habe ich alle spielen lassen, zu annähernd gleiche Zeiten, ...war ich ruhig am Rand, ...waren die Eltern ruhig....und haben fiel gelobt? Wenn die Truppe nicht ausreichend gut spielt, sollte man meiner Meinung nach nicht alles versuchen (Kinder wegschicken, nicht spielen lassen, Druck machen), um die Liga zu halten, sondern eher dorthin welchseln, wohin man leistungsmäßig gehört. Das hat dann den Erfolg, dass man wieder Spass haben kann, weil man dann auch mal wieder gewinnt, ....das einzelne Spiel :) .


    So gesehen kam ich damals auch auf die Idee, das man eigentlich keinen Ligabetrieb brauchst, sondern eher einer gigantische Freundschaftsspielebörse, ...vielleicht grob mit Angaben dahingehend, wer sich wie stark einschätzt.


    Das was deiner Meinung entspricht, sprich das Ergebnis ist wichtig, führt nicht zwangsläufig dazu, dass man alles falsch macht, ...es birgt aber die Gefahr, dass der Trainer hier auf Grund seines Gewinnstrebens einige nicht kindgerechte Fehler einbaut! Mit dieser Einstellung sollte man meiner Ansicht nach, eher bei der B oder besser A Jugend anfangen und noch besser wäre, es in die Zeit nach der AUSBILDUNG legen, sprich Senoren. Gruß Andre

  • moin ihr zwei *g*


    also mal schnell zum besseren verständnis---jeder liest erstmal das heraus, was er wohl auch herauslesen will.


    ich schreibe nicht auf einmal anders, oder so. musste für euch nur einiges konkretisieren.


    zusammenfassend sehe ich es so, das es ständig verbesserungsansätze im kinder und jugendfußball gibt und geben muss (das umfeld ändert sich ja auch ständig), aber das man auch nicht alles um jeden preis mitmachen muß. "modern" ist ja immer eine frage der ansicht. und die art und weise, wie hier dafür 'plädiert' wird, ist stellenweise schon seeeehr anstrengend.


    und wie erwähnt, wenn du mit radikalen maximalforderungen rangehst, tust du niemandem einen gefallen. die mischung macht es. und nicht jeder der keinen "modernen kifu" spielen lässt begeht eine "annähernde körperverletzung" an den kindern.


    die (an)foderungen an den kifu werden ja hier oft genug gepostet, jedoch fehlt mir die frage nach dem WARUM machen da so viele nicht mit???
    die sind ja nun nicht alle alt, oder doof, oder ewig gestrig, oder alles zusammen.


    WARUM ist es so, das du erlebst, das bei 12 mannschaften in 'nem hallenturnier nur einer der ruhige trainer ist---sind die andern verpeilt? glaube das es zu einfach ist, wenn man da einfach so rangeht.


    wenn man sich also mehr mit den ursachen auseinandersetzt, bekommt man vielleicht auch raus, ob die konzepte greifen können, oder ob die konzepte zwar gut gemeint, aber doch an der realität der meisten vorbei gehen.


    wünsche eine schöne mittagspause


    gruß

  • DSV


    ich lese das heraus was ich verstehe und nicht, was ich verstehen will, ...das ist ein riesen Unterschied, bei dem ersteren ist das nämlich o.k. so, beim zweiten wäre das ziehmlich dumm bis mies und daran beteilige ich mich nicht und die anderen wohl auch nicht...das zu Deinem Verständnis.


    Zudem erhärtet sich mein Eindruck, denn ich glaube, dass das was ich verstanden hatte, schon richtig verstanden wurde, denn du findest es bei der DFB.-Philosophie. zB. nicht richtig, dass der Trainer am Rand still zu sein hat, ...wir sprechen hier besonders von der F und E Jugend ;) . Vielmehr stellst du das in Abrede, denn ein bischen schreien schadet ja nicht. Zudem sagst du eigentlich, dass das ja - bis auf ganz wenige - alle machen und du fragst auch, ob sich diesbezüglich denn diese Massen an Trainern alle irren können.


    Ich habe hier eine klare Antwort und möchte Dich bitten, hier mal ganz nah an den Bildschirm heran zu rücken, ...ich flüstere es jetzt in deinen Lauschermann:


    "Jo, Jaq, Si, ...so isssses,.... sie irren sich alle, weil sie dumm sind, ignorant sind, igoistisch sind, ....ein Teil von ihnen ist noch so, ...Betonung auf NOCH, denn ihnen fehlt die Info um ihr falsches Tun zu hinterfragen. Dafür gibt es die Internetseite des Dfb, das Dfb.-Mobil und Soccerdrills Trainertalk und mich und noch wenige andere. Wir sind schwanger und das was da geboren wird, wird dich entweder umdenken lassen oder Leute mit dieser Meinung werden verschwinden, so ist es....Du kannst dich jetzt wieder normal hinsetzen, ..braucht ja nicht jeder mitkriegen." :rolleyes::huh::)


    Gruß Andre


  • "Jo, Jaq, Si, ...so isssses,.... sie irren sich alle, weil sie dumm sind, ignorant sind, igoistisch sind, ....ein Teil von ihnen ist noch so, ...Betonung auf NOCH, denn ihnen fehlt die Info um ihr falsches Tun zu hinterfragen. Dafür gibt es die Internetseite des Dfb, das Dfb.-Mobil und Soccerdrills Trainertalk und mich und noch wenige andere. Wir sind schwanger und das was da geboren wird, wird dich entweder umdenken lassen oder Leute mit dieser Meinung werden verschwinden, so ist es....Du kannst dich jetzt wieder normal hinsetzen, ..braucht ja nicht jeder mitkriegen." :rolleyes: :huh: :)


    Gruß Andre

    ;) ich seh schon, wir beide kommen in der verständigung nicht wirklich weiter *g* du stellst zwar wieder fest, das es so ist, aber mir fehlt immer noch die analyse WARUM die so sind, denn ich gehe nicht mit dir konform das sie alle DUMM, IGNORANT und EGOISTISCH sind. ich glaube, du machst es dir da einfach zu einfach.


    (wollen wir mal hoffen, das es keine 'scheinschwangerschaft' ist :)) :D ;)


    gruß

  • ist doch recht einfach . es gibt viele faktoren . was mir einfällt :


    - sie wissen es nicht besser , wurde schon immer so gemacht ... usw
    - es ist bequemer so
    - gewinnen um jeden preis (druck von den eltern oder vom verein)
    - mit neuerungen/veränderungen tut man sich im allgemeinen immer schwer
    - persönliche eitelkeit


    ich wette manchem fallen noch mehr gründe ein , die möglich wären .


    man kann ja durchaus versuchen die leute zu ändern . ich gebe dir DSV auch recht das es nicht überall in riesenschritten geht . bei manchen trainern/vereinen muss man eben mit kleinen schritten anfangen und dann darauf aufbauen .


    ansonsten läuft es doch ok hier . ein forum ist doch dafür da um seine meinung zu vertreten und natürlich auch zu begründen . :D ich habe meine meinung durch die diskussionen im forum hier auch verändert , aber ich gehe halt nicht so ins extrem wie Andre oder andere . wobei es ja immer persönliche ansichtsache ist , wo das extreme losgeht .


    mfg

  • DSV
    Wenn ich Rosarios Beitrag lese, wo es drin steht, dass der Verband zu wenig für das Propagieren des Konzeptes macht, so sehe ich den Fehler vor allem in der Kommunikation zwischen DFB - Regionalverbände - und Clubs.
    Glaub mir, ausser Neulinge ohne Kinderfussball - Lizenz, sehen es bei uns in der Schweiz fast alle Trainer, die bereits vom Verband als Trainer ausgebildet und instruiert wurden sehr ähnlich wie Andre. WARUM funktioniert das bei uns? Ganz einfach; Der erste Trainerdiplom den Du Dir in der Schweiz holen kannst ist die Linzenz für KIFU. Diesen Kurs geht lediglich zwei Tage, so dass man beruflich auch nicht viel stört und somit auch bereit ist, diesen Kurs, mit Bestimmtheit zu besuchen. Also machen wirklich die Meisten (wenn nicht alle) diesen Kurs mit. Und da wird sehr viel, das propagiert, was Andre hier regelmässig mitteilt. Klar; Es gibt dann immer noch besserwisserische, arrogante Trainer, die dann behaupten auch mehr als den Experten mit Fifa Pro - Lizenz zu verstehen. Das Problem liegt vermutlich ganz klar beim Verband.


    Rosario
    Wegen Videos usw. Ich musst für meine Team - Website, von den Eltern unterschreiben lassen, dass ich die Fotos ins Netz stellen darf. Alles andere ist RECHTLICH anfechtbar. Dies hat gar nichts mit dem Verband zu tun. Wenn der Verband ein Foto deines Teams macht und diesen im DFB "ohne schriftliche Zustimmung der Eltern" ins Netzt stellt, machen sich diese Anfechtbar, wie wenn Du ein Video ohne Zustimmung auf youtube.com reinstellen würdest. Da kannst Du auch den Admin. hier fragen. Er ist ja selbst auch Webmaster.


    Grüsse TRPietro

  • In Deutschland gibt es auch einen 2-Tageskurs für KiFu. Der ist grade für Neutrainer sehr gut und gibt super Inhalte wider. Die Teilnahme sollte von den Vereinen zur Pflicht gemacht werden bevor jemand eine KiFu-Mannschaft übernimmt. Ich dachte nicht, das ich das mal sagen würde aber: Die Schweizer sind schneller als wir.

  • Hallo zusammen,


    möchte hier mal eine Lanze für den schweizer Fussball brechen ( bin kein Schweizer ).


    Dass dieses Konzept, welches auch der DFB verfolgt, erfolgreich ist kann man auch am schweizer Fussball erkennen. Die haben doch riesen Fortschritte gemacht. Und warum? Weil sie in der Jugend angesetzt haben. Wo auch sonst? Das kann und sollte doch wirklich jeder verstehen.


    DSV: ich kann dich durchaus verstehen wenn du sagst, dass diese ganzen Trainer ja nicht alle total dumm und ignorant sein können. Das würde mir mein gesunder Menschenverstand auch zunächst so sagen. Aber da gibt es doch eigentlich ganz logische Erklärungen. Natürlich wollen auch diese Trainer nur das Beste und natürlich sind auch diese Trainer nicht dumm, im eigentlichen Sinne des Wortes. Aber event. sind sie doch ignorant, vorausgesetzt, dass sie mal mit diesem Konzept konfrontiert wurden. Wie in allen Bereichen des Lebens ist das doch immer eine Frage der Entwicklung. Schaue dir doch einfach mal die Erfolge der unteren DFB-Teams an. Wo kommen die her? Die sind Teil dieses Konzepts.


    Ganz einfach: vor einigen Jahren war der deutsche Fussball nicht erfolgreich, langweilig und man konnte eigentlich gar nicht hinsehen. Das habe sicher nicht nur ich so empfunden. Da hat sich der DFB gefragt: warum ist das so? Dann wurde dieses Konzept entwickelt. Und wo fängt man an? In der Jugend - logisch.


    Und jetzt nenne ich mal ein sehr extremes Beispiel aus der deutschen, unrühmlichen Geschichte ( es sei mir verziehen :( nur weil der größte Teil des Volkes dem Mann aus Österreich gefolgt ist war das doch auch nicht richtig.


    Sofort nach diesem Beispiel will ich aber auch sagen: Andre erfährt es in seinem Umfeld so, dass die meisten Trainer nicht nach diesem Leitfaden des DFB handeln. Bedeutet das denn jetzt, dass das bundesweit so ist? Muss ja nicht sein.


    Die alten (langweiligen ;) ) Spieler wurden in der DFB-Elf durch neue ersetzt und bei den Trainern wird es auch so stattfinden. Das braucht aber Zeit. Ich glaube, das ist das eigentliche Problem. Es geht einigen nicht schnell genug.

    Wenn sie begriffen haben, daß zum Fußball auch Arbeit gehört, ist es zu spät. Dann werden sie Trainer. (Luis Aragonés)

  • Enno/DSV


    ich habe bei DSV das Problem, dass er einerseits sehr modern denkt und vermutlich kein schlechter Trainer ist, ....andererseits sagt er -so habe ich es verstanden- ...das das Schreien oder nennen wir es mal -lautes Zurufen- am Rand o.k. ist, ....was, wenn es so stimmt wie ich sage....nach meiner Auffassung ein totaler Rückschritt wäre. So gesehen gehört er zu den Gestrigen (nicht so böse gemeint), ...und das mit Vorsatz :evil:


    Fakt ist, das er sich somit weder an die Schweizer-Philososphie, noch an die des Dfb halten würde, obwohl wir der Meinung sind, dass das kindgerecht und gut ist.


    Enno, ...er sitzt entsprechend nicht in dem Boot, in dem wir sitzen und rudert mit, sondern er sitzt im zweiten Boot hinter uns und hält die Paddel ins Wasser und hier gilt es, diese abzusägen :) . Er kämpft -rein sachlich in Worte gepackt- gegen uns,ist keiner von uns -noch nicht, aber wir arbeiten dran- 8) .... richtig DSV?


    Ich wollte etwas auflocker, hoffe es ist so richtig angekommen, weil -wie gesagt- eine Hexenjagt möchte ich nicht mehr.


    DSV, du fragt warum die so sind, hier meine persönlichen Antworten:


    -sie sind total Gewinndenkend und Tabellengeil, weil sie Fußball total geil finden, es ist ihr Leben. Das Gewinnen dient ihrer Befriedigung, wer nicht befriedigt ist, wird sauer, ist nicht der, der er sonst ist. Wer sauer ist, tut nicht das/verhält sich nicht so, als wäre er nicht sauer. Dieser Zustand ist immer zugegen, vor allem wenn derjenige verliert, ...da eskaliert es in ihm. Um nicht zu verlieren, wird dieser Typ Mensch alles tun, um zu gewinnen. Er wird von den Zielen des Jugendfußballs abweichen, er wird den Kindern Druck machen, die falsche Ansprache führen, sie nicht zu gleichen Teilen spielen lassen, nicht rotieren lassen. Diese Gefahr ist immer zugegen und nur ganz wenige Trainer schaffen das, ihre innere "Sucht" nicht nach aussen zu zeigen. Ich kenne hiervon keinen. Die die ruhig bleiben, haben innerlich ein ganz anderes Denken, ...es sind die....die das so machen, wie du es nicht machen möchtest.


    -diese Leute haben oft eine narzistische Profilneurose (Wikipedia), sie sind dadurch nichtmal in der Lage, ihr Tun zu hinterfragen, geschweigedenn es zu ändern. Sie sind nicht in der Lage, Selbstkritik zu führen, ...das bedingt die Krankheit.


    -sie sind ingnorant und selbstherrlich, weil sie diese Sucht leben und das auf Kosten der Kinderherzen


    -unkritisch, nicht Selbstkritisch, weil sie nicht in der Lage sind, sich selber zu hinterfragen


    -Machtgeil, wenig herzlich, weil nur ihr Gefühl, das Gewinnergefühl, dieses Glücksgefühl zu befriedigen ist. Der Anspruch der Kinder auf echte Ausbildung, echten Spass steht dem hinten an.


    Unter dem Strich sind die -wenn ich es auf den Nenner runter breche - aus zwei Gründen so -, ....sie sind nicht informiert, ...deshalb kommt es dazu, dass die mögliche Selbstkritik nicht stattfinden kann


    oder


    sie sind informiert und nutzen die anderen genannten wenig schönen Tugenden, um sich die Welt so zurecht zu rücken, dass es für sie und ihr tun passt.


    Das du hier für dich erkennst, ....das das so richtig sein muß, weil es ja so viele so tun, obwohl du ja weist, was propagiert wird, .....du könntest dazu gehören und wirst bestimmt dazu gehören, wenn du hier nicht umdenkst. Das täte mir für dich und deine Jungs echt leid, ...es liegt nur an Dir.


    Mir liegt hier TRPietro`s Statement positiv in den Ohren, ...da sind uns die Schweizer wohl echt voraus. Ich habe es aus einem anderen Thread in Erinnungern. Ich glaube in der Schweiz wird niemand Jugendtrainer ohne diesen Zweitagelehrgang. WEnn das so ist, ist das spitze, weil machbar. Zwei Tage sind machbar und danach wären alle informiert, weil die Ausbildung auf die Philosophie abzielt. Dann könntest Du lieber DSV auch nicht auf die MEnge da hinten zeigen, die es wohl richtig macht, weil es so viele sind. Die Menge wäre dann schonmal kleiner, weil sie wären Informiert und bei vielen würde ein Denkprozess beginnen, ..können ja nicht alle blöde sein. Ja und auf den Rest kann man dann verzichten, die sterben aus.


    Zudem sind die Verein bei dem Schweizer Modell in der Pflicht. Allein dadurch wurde auch dort darüber nachgedacht. So ziehen alle erstmal an einem Strang, ...eigentlich richtig klug.

    2 Mal editiert, zuletzt von Andre ()