Problem mit einige Eltern in der F1

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Klar kann man es nicht allen Recht machen. Aber Endtäuscht über das Verhalten bin ich schon.Das ging soweit das ich einen der Väter am Sonntag bald aus der Halle geschmissen hätte wenn er nicht den Mund gehalten hätte.Und er war Selber Trainer bei uns im Verein (Bambini).Nur er hat das Handtuch geworfen weil er nicht zurecht kam.Von ihm kamen so Vorschläge wie Zirkeltraining,3:1 Überzahlspiel,lange Bälle üben etc.Ich hab fast ne Halskrause bekommen bei so Sprüchen.Und dann wollt er mir noch einen von Sozialverantwortung erzählen (aus diesem Grund hätte er auch den ein oder anderen Aussortiert).Sein Sohn gehört hier Kreis zu den besten Offensivspielern (der Junge hat bereits ein Angebot von einem 2BL.Verein) seiner Alersklasse.Aber ich glaube der Junge wäre nicht so weit wenn er ihn Trainiert hätte. Der Junge sagte am Sonntag "Nimm mich Raus wenn er da ist" im beisein beider Elternteile (schon Traurig).Ich glaube das haupt Problem ist das ich mir nicht Reinreden lasse (Training,Aufstellung etc).Das ist leider bei den meisten Mannschaften bei uns im Verein anders hier mischen sich die Eltern teilweise ein.


    Ich glaube sie haben Angst das wenn die Jungs im Sommer hoch gehen in die E-Jugend der gewohnte Erfolg nicht da ist. Die von ihnen genannten Ziele sind nicht Umsetzbar.


    LG.Mike

  • Hi Mike,


    ich finde das, was Du das schilderst hört sich nach drei Dingen an, ...


    a)du setzt dich -zwar mit großer Mühe- aber ...durch


    b)du hast die bessere Einstellung als dieser Vater


    c)du könntest den Eltern doch versuchen, die Angst durch Info via Elternabend zu nehmen. Ich finde, dass ist der klassische Fall, wo ein Elternabend richtig Sinn macht. Ich würde dort den Eltern sagen, wie es ist, nämlich ....das du den Eindruck x hast und das es dich viel Nerven kostet, wie der eine Vater versucht, Einfluß zu nehmen. Dann würde ich erklären, worum es im Jugendfußball geht, und worum es nicht geht. Im Abschluss müßte deutlichst herauskommen und für alle nachvollziehbar herausgestellt sein, das die Ansicht des Vaters dumm und unpassend ist, ohne es tatsächlich gesagt zu haben. Gruß Andre

  • Einen Infoabend hatte ich eigentlich erst nach beendigung der Staffelrückrunde eingeplant.Aber ich werde den wohl Vorziehen nach den beiden noch ausstehenden Hallentunieren.


    Auch hagelte es kritik das ich im Winter nur einmal die Woche trainiere obwohl ich die Halle ja zweimal die Woche habe (ich habe die andre Stunde abgetreten an eine Behindertensportgruppe die sonst keine zeiten bekommen hätte da diese die Std recht kurzfristig erst brauchten )


    Hier tun sich im Moment echt Welten auf und ich harre der Dinge die noch kommen.


    LG.Mike

  • @ak 283
    dein größtes problem dürfte ja wohl sein,das dich die eltern als trainerin nicht akzeptieren.probleme scheinst du ja mit deiner mannschaft keine zu haben.am wichtigsten ist das du gegenüber deinen eltern als selbstbewußte charakterlich gefestigte person auftrittst.fachlich darfst du da nichts anbrennen lassen.
    das beste ist , du suchst dir einen "verbündeten".irgendein elternteil der mit dir einer meinung ist.versuche ihn als "elternbetreuer" einzusetzen.
    versuche auch hilfe bei deiner abteilungsführung zu bekommen
    wenn das bei dir so weiter geht bist du in einem 1/2 jahr ausgebrannt und demotiviert.
    was ist zu tun ?
    versuche gemeinsamkeiten auch über das sportliche geschehen hinaus zu schaffen.gemeinsame aktivitäten verbinden.
    zb. kino,klettergarten,indoor spieleland,zeltlager usw.
    da kannst du deine eltern am besten erreichen.wenn sie dich als menschen aktzeptieren,dann aktzeptieren sie dich auch als trainerin.
    veranstalte zum abschluß der saison ein jugendturnier.gleichzeitig oganisierst du die abnahme des DFB & Mc Donald's FUSSBALLABZEICHEN (kuckst du internet )
    deine spielereltern setzt du dabei als helfer und stationsbetreuer ein.natürlich brauchst du da auch die hilfe deiner vereinskollegen.
    wenn das nicht funktioniert mußt du dann letztendlich die konsequenzen ziehen.das wäre zum wohl deiner dir anvertrauten kinder aber das schlechteste.
    denke mal drüber nach
    grüßle

    Einmal editiert, zuletzt von DJK ()

  • Zitat

    versuche gemeinsamkeiten auch über das sportliche geschehen hinaus zu schaffen.gemeinsame aktivitäten verbinden.
    zb. kino,klettergarten,indoor spieleland,zeltlager usw.

    Ich hab vor Weihnachten, ne Bowlingbahn gemietet und alle Eltern und die Kinder dazu eingeladen, also als gemeinsame Weihnachtfeier.
    Es waren ganze 5 Kinder da mit ihren Eltern. Nur Kinder und Eltern die sowieso immer regelmäßig da sind.
    Fand ich sehr schade, denn erst hatten fast alle zugesagt.


    Zitat

    veranstalte zum abschluß der saison ein jugendturnier.gleichzeitig oganisierst du die abnahme des DFB & Mc Donald's FUSSBALLABZEICHEN (kuckst du internet )

    Passiert eh jedes Jahr. Wir veranstalten jeden Sommer unsere Sportwerbewoche, in der jede Mannschaft ihr eigenes Turnier bekommt.
    Eltern werden mit Kuchenspenden und Cafeteria Verkauf eingebunden, soweit sich welche freiwillig melden

    Fußballer sollten mehr spielen und weniger reden. :D

  • Mein Beitrag, in dem ich meinen kleinen albanischen Freund benannte, ...schrieb ich, um eigentlich zu sagen,


    ...vergiß die Eltern und erziehe/fördere deine Spieler, ihre Belange selber zu regeln. Sie wollen bestimmt spielen, nur die Eltern sind hier scheisse. Bring die Spieler dazu, dass ihnen klar wird, wie wichtig sie für alle sind, ..für dich sind, ...ihr braucht Euch, sie brauchen dich, ohne sie geht es nicht. Um das zu gewährleisten, müssen sie lernen und die Initiative entwickeln, ihre Termin selber zu notieren, ...sie müssen selber absagen, ....sie müssen, wenn sie merken, das Mama oder Papa wiedermal zu faul sind, ...selber den Mitspieler anrufen oder dich anrufen, um das Fahrproblem zum Spiel zu lösen.


    Jedenfalls habe ich das mit diesem einen Spieler so gemacht und er weiss heute, dass er bei mir nicht mit einem unsicheren Fahrrad -auch nicht privat auf unseren Hof- kommen darf und weil er gern kommt, ist es fast immer verkehrstauglich. Zudem fragte er immer telefonisch höflich an, ob man ihn mitnehme. Hierbei habe ich ihm auch beibebracht, dass man seinen Namen am Telefon nennt und einen Gruß ausspricht, statt ein dumme "Jaa" beim Höherabnehmen raushaut.


    Für das weitere was ich dir schreibe, ...bist du nicht der richtige Typ, ...glaube ich. Ich würde gern mal deinen Co Trainer spielen. Nachdem was ich nun alles von dir an Infos lesen dürfte, würde ich diese Väter und Mütter, die da nicht zur Weihnachtsfeier gekommen sind, an die Wand nageln. Sie würde ich so anschreien und ihnen sowas von die Meinung blasen, dass sie hinterher nicht mehr wüßten, ob sie aufs Herren oder Dammenklo dürften.


    Wenn das auf absehbare Zeit -also in naher Zukunft- nicht von den Spielern oder von mir aus, von deren schlaffen Eltern geändert würde, würde ich mir ernsthaft neue Spieler organisieren und dieses zwingend mit dem Vorstand regeln. Die Spieler darfst du für diesen Fall zu keinem Spiel mehr einladen, ...ihnen würde ich sagen, dass sie raus wären, maximal noch zum Training kommen dürfen.


    Hierfür dürfte dein Vorstand Verständnis aufbringen. Wenn dieses Verständnis/dieser Rückhalt und die Bereitschaft, hier helfen zu wollen, nicht vorhanden ist, ...würde ich meine Freizeit anders nutzen, ganz ganz sicher. Zur Not such dir nen anderen Verein, ....für diesen Fall.

  • Zitat

    Für das weitere was ich dir schreibe, ...bist du nicht der richtige Typ, ...glaube ich. Ich würde gern mal deinen Co Trainer spielen. Nachdem was ich nun alles von dir an Infos lesen dürfte, würde ich diese Väter und Mütter, die da nicht zur Weihnachtsfeier gekommen sind, an die Wand nageln. Sie würde ich so anschreien und ihnen sowas von die Meinung blasen, dass sie hinterher nicht mehr wüßten, ob sie aufs Herren oder Dammenklo dürften.

    Geil, also ich hab noch nen Platz frei als Co...Grins


    Zitat

    Hierfür dürfte dein Vorstand Verständnis aufbringen. Wenn dieses Verständnis/dieser Rückhalt und die Bereitschaft, hier helfen zu wollen, nicht vorhanden ist, ...würde ich meine Freizeit anders nutzen, ganz ganz sicher. Zur Not such dir nen anderen Verein, ....für diesen Fall.

    Wird nicht passieren, denn auch der Vorstand ist ein Team (gehöre ja auch dazu). Bei sowas gibt es immer Rückhalt und es wird dann gemeinsam versucht eine Lösung zu finden :thumbup:

    Fußballer sollten mehr spielen und weniger reden. :D

  • Liebe Alice,


    ich rege mich hier grade so richtig auf. Wie kann man zu einer Weihnachtsfeier zusagen und dann nicht kommen? Und vor allem betrifft es ja nicht nur mal eine Person sondern den Großteil der Mannschaft. Das gibt es ja gar nicht. Vielleicht solltest Du einfach mal ein Spiel bestreiten mit 6 Mann und zwar mit denen, die immer da sind. Ich habe hier natürlich auch keine ratsame Lösung für dich - alles was mir dazu einfällt ist die halbe Mannschaft rauszuschmeissen. Ist aber auch keine echte Lösung. Vertrau auf deine "Stammelf" und versuche die andere Sache nicht persönlich zu nehmen, sonst gehst du kaputt. Sei ganz stark und versuche über den Dingen zu stehen.


    @ Andre
    Die Spieler rauszuschmeissen ist aber nicht grade Kindgerecht. Vermutlich können die armen Kleinen gar nichts dazu. Aber ich denke wohl, dass du es so siehst, dass nur so Ruhe reinzukriegen ist. Da sind wir dnn ganz dicht beieinander.

  • Otto,


    ...ich schrieb, ....die Kinder zur Selbständigkeit zu animieren. Wenn man hier ein Händchen hat, ...wird alles gut, weil sie sich trotz ihres zarten Alters selber helfen würden, sprich...selber abmelden, selber für Fahrtgelegenheiten sorgen (Mama an Termin erinnern, an Fahrt erinnern, Opa fragen, Trainer fragen, Mitspielereltern fragen...den Papst anrufen).


    Erst wenn das nicht klappt -drei/vier Wochen später- + die Tatsache, das die Eltern sich immer noch raushalten, würde ich mit der Rückendeckung des Vorstandes die Folgeschritte einleiten, sprich neue Spieler suchen und den Alten sagen, ...das sie gern -wenn sie mal Zeit haben :D - zum Training kommen können, aber zu den Spielen nicht. Man könnte das noch ergänzen, indem man sagt, ...vier Wochen pünktlich (und das ist fünf Minuten vor der Zeit :D ) zum Training, dann kann man über einen neuen Einsatz beim Spiel nachdenken. Bis dahin würde ich -wie Du schon genannt hast, notfalls mit drei Mann spielen, wäre mir scheiss egal, da hätte ich Galgenhumor. Das wird aber nicht nötig sein, da würde ich notfalls mal in die Schule gehen und ein Probetraining anbieten, den Spielern sagen, sie sollen ihre Freunde einladen zum Training oder einen Zeitungsaufruf starten und die hinteren Mannschaften bitten -soweit möglich- mich zu unterstützen. Notfalls können auch untere Mannschaften mal einen Überflieger schicken, der mal ein "Trainingsspiel" mitmacht. So, .....ginge es aber nicht weiter, auf gar keinen Fall. Es würde mir fast schon -Asche über mein Haupt- spass machen, diesen dummen, eintönigen Menschen, die für alles einen Schein machen müssen, ausser fürs Kinder bekommen, zu zeigen, wo Norden ist. Die würden sich an mir die Zähne ausbeissen, garantiert (Motto, reiz keinen Löwen)! Und da ist es mir -in diesem konkreten Ausnahmefall- völlig egal, wenn deren Kröten letztendlich zu Hause bleiben, sorry. Gruß Andre


    P.S. Wäre vielleicht auch möglich, hier die Mädchen in der Schule, im Verein, etc. anzusprechen, ...ich könnte mir vorstellen, dass da Potenzial ist. Hier wurde mal ein Probetraining im Schulsport gegeben und schwups, ...waren reichlich Anmeldungen geworden, ...man muß es nur tun ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Andre ()

  • Ich kann dem, was Andre zur Handhabung diese Problems sagt, nur beipflichten! Ich würde es genauso machen, wenn ich mir die Aussagen von Alice so anschaue.


    Die Eltern - und das scheinen einige zu sein - wollen einfach nicht! Boykott der Weihnachtsfeier - wo gibts denn sowas?! Ich würde, genau, wie Andre es beschreibt, auch zusehen, dass ich mir ein neues Team um die fünf oder sechs "Willigen" aufbaue. Vier oder fünf neue Kinder müssten doch zu finden sein! Anderenfalls - und da zolle ich Alice absoluten Respekt dafür, dass sie weiter ihren "Mann" steht - würde ich hinwerfen. Entspricht zwar nicht meinem Naturell, aber irgendwann ist's auch mal gut. Ich appelliere aber an dich Alice, dies nur als allerletzte Option zu sehen, denn dann hätten diese Eltern (schade um die Kinder!) irgendwo ihr Ziel erreicht, und diesen Gefallen solltest du ihnen nicht tun! ...auch im Sinne derer, die immer zu dir gehalten haben.

  • würde ich diese Väter und Mütter, die da nicht zur Weihnachtsfeier gekommen sind, an die Wand nageln. Sie würde ich so anschreien und ihnen sowas von die Meinung blasen, dass sie hinterher nicht mehr wüßten, ob sie aufs Herren oder Dammenklo dürften

    Ja klar, natürlich. Jetzt haben wir endlich die Lösung des Problems. Man muss nur laut genug schreien und schon ist alles gut.
    Zitternd werden diese Eltern von Dannen ziehen und fortan ihre Sprösslinge immer pünktlich zum Training und zu den Spielen bringen.
    Weihnachtsfeiern werden von nun an immer gut besucht. ;)


    @Alice, es wird dich viel Energie kosten, diese Eltern auf den Weg zu bringen. Ob es überhaupt möglich ist, wage ich zu bezweifeln.
    Du musst im Endeffekt entscheiden, ob und wann Du die Reißleine ziehst.

    Das einzige, was wirklich gerecht verteilt ist, ist die Intelligenz.
    Ich habe noch nie jemanden sagen hören, er hätte zu wenig davon.

  • Ja klar, natürlich. Jetzt haben wir endlich die Lösung des Problems. Man muss nur laut genug schreien und schon ist alles gut.
    Zitternd werden diese Eltern von Dannen ziehen und fortan ihre Sprösslinge immer pünktlich zum Training und zu den Spielen bringen.
    Weihnachtsfeiern werden von nun an immer gut besucht. ;)


    Upps, das sehe ich natürlich wie Tom ...ich denke aber, dass Andre dies letztlich genauso sieht, zumindest wenn sich der Puls etwas beruhigt hat.

  • tomb. ...genau richtig Tom, du hast vollkommen recht, ...ist zumindest nicht die feine Art. Nur bin ich ich und nicht Du und das mach bei dem einen oder anderen Fall oder Sachverhalt gut sein ;) , bei anderen Dingen eben schlecht. Ich würde sie anblasen und dabei bleibe ich auch. Ob ich nun schreien würde oder sie so mit Worten an die Wand tackere, beides wäre -je nach meinem Tageszustand- in diesem speziellen Fall möglich und ich verspreche Dir,


    -mir ginge es danach erheblich besser!!!


    -zudem habe ich schon hunderte Sachverhalte (im Dienst) so gelöst. Du hast recht, ...es kommt auf die Ansprache an. Es gibt halt Menschen, die verstehen nur diese direkte Konfrontation und zwar nur die. Man muß sich manchmal auf die Ebene des Gegenüber hinablassen, dann verstehen sie deine Sprache besser, ...so ist das nunmal. Hier glaube ich, wäre das mal notwendig, wobei ich sagen muß, es wäre eine fünfzig-fünfzig Mischung aus Wut (emotional) und bedachter Vorgehensweise. Hier würde von meiner Seite aus -mit den Eltern- ich betone ELTERN dieser Spiele nicht mehr diskutiert, ....so nach dem Motto, ..."Finden sie das denn richtig, den Trainer so zu verarschen, sie arme arme Frau.". Hier würde ich nur noch meine Meinung sagen und mitteilen, was passiert, wenn das auch nur noch einmal vorkommt!! So siehts aus X( . Gruß Andre

  • Ich denke Andre hat beruflich schon große Erfahrung mit Konfliktlösungen und ich denke er hat Recht. Aber definites kann man trotzdem erst sagen, wenn man die Übeltäter persönlich kennt. Ihr glaubt gar nicht wie froh ich bin eine gut funktionierende Elternschaft zu haben. Jeder meldet sich zum Training ab und auf Zusagen zur Teilnahme an Sppielen kann ich mich 150%ig drauf verlassen. Sonst würde es mir auch keinen Spaß mehr machen und ich weiß nicht wie ich richtig reagieren sollte.

  • Also, erstmal hab ich aus den Regeln die oTTo gepostet hat, ein kleines Heft erstellt, angepasst auf unseren Verein, allerdings noch mit Erläuterungen. Würde das ja hochladen, aber die pdf Datei ist zu groß.


    Wir drei Jugendleiter, wollen dann einen Elternabend veranstalten, für G-F1 Jugend, alle zusammen. Gemeinsam sollen die Regeln mit den Eltern durchgegangen werden und noch einige zusätzliche Sachen erklärt und klare Ansagen gemacht werden.
    Dies nicht nur zur Lösung meines Problems, sondern gleich einmal allen Eltern zeigen was geht und was wir für eine Einstellung haben bei uns im Verein.


    Ich für mich habe beschlossen, das ich jetzt teilweise den Weg von Andre gehen werde. Klare Ansagen, auch das ich das so nicht mehr mitmachen werde. Zusätzlich zu diesen Ansagen, werde ich auch noch einmal schriftlich etwas verfassen und den Eltern geben oder schicken (je nachdem ob ich die am Platz sehe oder nicht)
    Den Kindern werde ich auch versuchen das klarzumachen.
    Dann habe ich bei mir einen Vater, der ziemlich genauso denkt wie ich, den werde ich fragen ob er Lust hat eine Betreuer Funktion zu übernehmen und mir auch beim Training etwas zu helfen, sodass ich Gruppen machen kann und die stärkeren noch mehr fordern und die schwachen zu fördern.


    Eins ist mir aber auch klar: Dieses Team nur noch bis Sommer :pinch:

    Fußballer sollten mehr spielen und weniger reden. :D

  • Eins ist mir aber auch klar: Dieses Team nur noch bis Sommer :pinch:

    Die, aus meiner Sicht, einzig richtige Entscheidung.


    Fußball soll Spaß machen. Aber nicht nur den Spielern und deren Eltern, sondern auch uns Trainern.
    Kämpfen lohnt sicht immer, aber man sollte einsehen, wenn ein Kampf aussichtslos ist.
    Und das hast Du.

    Das einzige, was wirklich gerecht verteilt ist, ist die Intelligenz.
    Ich habe noch nie jemanden sagen hören, er hätte zu wenig davon.

  • Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass einige Väter, ausl. oder nicht, ein Problem mit einer weibl. Trainerin haben.(egal für welches Alter). Ich trainiere die Kleinsten (Jg.2003-2005) und schon da muß ich mich mit solchen Vätern auseinandersetzen. :evil:


    Um so wichtiger ist es, dass Du deutlich klar machst, dass Du die Trainerin bist. Bei den Eltern, die meinen sie wüßten alles besser, gebe denen doch die Telefonnummer des Jugendleiters und sag, dass der Verein Trainer braucht, aber nicht in dieser Mannschaft.....Bei mir hats geholfen:-))


    Ich würde auch einen Elternabend machen und auch deutlich machen, dass in einer Mannschaft alle mitziehen müssen, was die Spiele betrifft. Du machst das ehrenamtlich, lass Dir nicht auf der Nase rumtanzen!! ;)

  • Probleme mit Eltern sind nicht ungewöhnlich, kenne ich aus meiner eigenen Erfahrung. Erst recht beim/bei der Jungtrainer/-in gibt es Probleme, da die Eltern alles besser Wissen wollen. Ich habe als Jugendspieler mit 12 Jahren ab und zu im Jugendbereich ausgeholfen, meine erste Mannschaft übernahm ich mit 18 Jahren und da war ich ganz auf mich allein gestellt. Meine erste Trainerstation in der G-Jugend war sehr schwierig und mit Problemen mit den Eltern und dem Verein wechselte ich den Verein, dort machte ich im ersten Jahr die G-Jugend als Trainer und D-Jugend als Co-Trainer und auf einmal funktionierte es, obwohl es in der G-Jugend Anlaufschwierigkeiten gab, da man mich nicht im Team haben wollte, da ich vom Stadtrivalen kam. Aber nach einer Saison mit vielen Erfolgen verstand ich mich mit den Eltern so gut, dass ich immer noch ein guten Kontakt zu ihnen habe. Durch diese gute Erfahrung hatte ich keine großen Probleme mehr mit den Eltern. Normal ist es, wenn man Probleme mit Eltern hat, man muss sie nur ausräumen. Man darf nich aus kleinen Problemen ein Großes machen, sonst hat man keine Chance mehr, um die Probleme zu lösen.

  • So mal was neues von mir:


    Gestern hatten wir unseren Elternabend der für alle Eltern der G und F-Jugenden war. Viel Vorbereitungszeit reingesteckt, wir haben ne kleine Präsentation gemacht mit den Zielen im Kinderfußball, Verhaltensregeln für Eltern etc. Dazu wurde noch ein kleines Regelheft erstellt.


    Jedes Kind bekam eine schriftliche Einladung mit nach Hause, es wurde auf unserer Internetseite angekündigt.


    So, wieviele Eltern haben wir da sitzen? Aus drei Mannschaften ganze 10 Elternteile, wovon auch noch zwei Paare dabei waren.
    Aus meiner Mannschaft waren 3 Elternteile da. Der deutsche Anteil -.-


    Das war sowas von klar, ich war richtig sauer. Unfassbar, da gibt man sich so eine Mühe und es hat womöglich kein bisschen gebracht. Die Eltern die da waren, sind auch immer zuverlässig.


    Bin echt mal gespannt wie es in der Rückrunde jetzt laufen wird. Die Trainingsbeteiligung in der Halle ist momentan recht gut. Fast immer alle da. Aber ist ja auch warm in der Halle :wacko:

    Fußballer sollten mehr spielen und weniger reden. :D

  • So, wieviele Eltern haben wir da sitzen? Aus drei Mannschaften ganze 10 Elternteile, wovon auch noch zwei Paare dabei waren.
    Aus meiner Mannschaft waren 3 Elternteile da.

    Mal ganz ehrlich: war da wirklich mit mehr zu rechnen? An der Stelle gilt wohl das, was zum Teil auch oft aufs sportliche bezogen geraten wird: Ziele setzen, die auch erreichbar sind ;) Bei dem, was Du an Vorgeschichte geschrieben hast, war an dieser Stelle aus meiner Sicht nicht unbedingt mehr zu erwarten. Aber Du bist auf dem Weg, lass Dich nicht entmutigen und bohr weiter, alles andere wäre Kapitulation vor den Eltern, die nicht mitziehen. Kopf hoch.

    "Sag es mir - und ich werde es vergessen. Zeige es mir - und ich werde mich erinnern. Beteilige mich - und ich werde es verstehen."
    Lao-Tse (chinesischer Philosoph)