ZitatAlles anzeigenErgebniseingabe im DFBnet bei F- und G-Junioren
Liebe Jugendleiter(innen),
der Jugendausschuss hat beschlossen rückwirkend ab dem 1. Spieltag alle Ergebnisse der F- und G-Junioren im DFBnet auf 0:0 zu setzen. Ab dem Spieltag vom 9. April 2011 bitten wir alle Vereine bei der Ergebniseingabe im DFBnet ebenfalls ein 0:0 einzugeben.
Warum diese Veränderung?
Es soll bei den F- und G-Junioren anstatt das ergebnisorientiertem Denken die Spielfreude und Wertschätzung der Kinder wieder mehr im Vordergrund stehen.
Gerade bei Trainern und Eltern ist dies nicht immer zu beobachten, da oft äußere Umstände, wie z.B. die Ergebnishöhe, Platzierungsstreben, Prestige und Anerkennung in den Vordergrund rücken.
Aufgrund dieser Umstände sind viele Kinder leider sehr oft Zuschauer anstatt Mitspieler geworden, da einige Trainer heute nur zufrieden mit dem Auftreten der Mannschaft sind, wenn man nicht nur gewonnen hat, sondern auch seinen Gegner mit einem „Schützenfest“ besiegt hat.
Was spricht dagegen wenn eine Mannschaft die 6:0 führt nun die weniger talentierten Spieler einsetzt und dadurch 5 Gegentore kassiert? Die Kinder haben in diesem Altersbereich trotzdem ihren Spaß. Kinder leben (anders als Trainer und Eltern) im Moment: das Tor zählt als Erlebnis und nicht so sehr das Ergebnis.
Was wollen wir erreichen mit dieser Veränderung?
Mit dieser Veränderung wollen wir erreichen das Trainer und Eltern den Leistungsdruck und das tabellarische Denken abschaffen, so dass mehr Zeit ist für die Entwicklung von Spielfreude am Fußballspiel und das Erlernen von Teamfähigkeit.
Besser als die Trainerzeitschrift des DFB „Fußballtraining“, in der Ausgabe 08/2010 bezugnehmend auf die Ausbildungsinhalte zu den Punktspielen können wir es auch nicht formulieren:
Alle sollen spielen (auch die „Guten“ mal draußen lassen)!
Möglichst viele Tore erzielen. Der Spaß am Fußball ist wichtiger als das Ergebnis!
Spielsystem 3-3: Die Abwehrspieler spielen mit nach vorn, die Stürmer mit nach hinten!
Keine festgelegten Positionen für einzelne Spieler: Die Vielseitigkeit aller Kinder fördern!
Wir bitten deshalb die Jugendleiter dies auch so an Trainer und Eltern weiterzugeben!
Bei weiteren Rückfragen stehen Ihnen/Euch zur Verfügung.
Mit sportlichen Grüßen
leider neun monate zu spät... aber eine gute sache, wenn man bedenkt, was bei uns im kreis die letzten wochen und monate los war, ergebnisdenken allez!
da kann man nur hoffen, das sie es zur neuen spielzeit beibehalten.
