Unkonzentrierte Kinder

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Habe in meiner D-Jugend oft das Problem das die Jungs einfach total unkonzentriert sind. Es läuft drauf hinaus das nacher alle nur noch ka*** machen nicht mehr zuhören und das machen was sie wollen. Wenn dann mal ne Übung läuft sind nen paar dabei die sich dann lieber mit den gänseblümchen oder mit dem bauen von grashäufchen beschäftigen. Das letzte ist in dem Alter mMn nichts schlimmes. Aber dadurch sind die anderen abgelenkt passen nicht auf und die Übung verliert ihren Sinn!


    Was kann ich tun ?

  • Ein paar mehr Angaben wären nicht schlecht.


    - Wie lange betreust du diese Mannschaft schon?
    - In welchem Alter bist du?
    - was für Übungen trainierst du?
    - Gruppengröße?
    - welche Tage trainierst du?


    Gruss

  • Mannschaft seit Ende letzter Saison. Bin da mit ins Team eingestiegen, da ein Trainer aus Zeitgründen nicht mehr konnte. Waren dann eigentlich zu dritte. Der dritte musste dann wegen seines Studiums umziehen und stand auch nicht mehr zur Verfügung. Ich selbst bin 16 und der zweite Trainer im Bunde ist 46. Am Anfang entstand das Problem nur als ich alleine war. In der letzten Zeit ist es aber egal wer das Training leitet. In der Mannschaft haben wir 15 Kinder. Meistens sind so um die 13 - 14 da. Manchmal paar weniger. Wie das in dem Alter so ist. Kindergeburtstag hier und da. Gibt aber auch Tage an dem alle 15 da sind. Training ist Dienstags und Donnerstag von halb 6 bis 7.
    Übungen oft welche die wir beim B-Jugend Training mache die ich dann noch anpasse damit sie alters gerecht sind Meistens aber welche von denen die ich beim C-Lizenz Fußball und Breitensport Lehrgang gelernt habe. Wenn mir an einem Tag keine passende einfällt auf mal welche von Training online etc. Ich versuche das Training schon immer so angenehm und Spaßig wie möglich zu gestalten mit lustigen Übungen oder versch. Spielchen wie Fangen und Handball etc.

  • Mannschaft seit Ende letzter Saison. Bin da mit ins Team eingestiegen, da ein Trainer aus Zeitgründen nicht mehr konnte. Waren dann eigentlich zu dritte. Der dritte musste dann wegen seines Studiums umziehen und stand auch nicht mehr zur Verfügung. Ich selbst bin 16 und der zweite Trainer im Bunde ist 46. Am Anfang entstand das Problem nur als ich alleine war. In der letzten Zeit ist es aber egal wer das Training leitet. In der Mannschaft haben wir 15 Kinder. Meistens sind so um die 13 - 14 da. Manchmal paar weniger. Wie das in dem Alter so ist. Kindergeburtstag hier und da. Gibt aber auch Tage an dem alle 15 da sind. Training ist Dienstags und Donnerstag von halb 6 bis 7.
    Übungen oft welche die wir beim B-Jugend Training mache die ich dann noch anpasse damit sie alters gerecht sind Meistens aber welche von denen die ich beim C-Lizenz Fußball und Breitensport Lehrgang gelernt habe. Wenn mir an einem Tag keine passende einfällt auf mal welche von Training online etc. Ich versuche das Training schon immer so angenehm und Spaßig wie möglich zu gestalten mit lustigen Übungen oder versch. Spielchen wie Fangen und Handball etc.

    Ok, so aus dem Ärmel kann man keine perfekte Lösung anbieten.


    Es KÖNNTE sein das sie dich jetzt erstmal austesten wollen, wie weit sie bei dir gehen können und herausfinden wollen WAS dann passiert. Welche Sanktionen gab es bereits?
    Ganz klar, beim Training sollte auf jeden fall Disziplin herrschen.


    Schicke diejenigen die "blümchenhäufche" bauen beim nächsten mal in die Umkleide und gib ihnen zu verstehen, dass sie SO NICHT mit dir und der Mannschaft umgehen können. Setzte dich gegebenfalls mit den Eltern in Verbindung.


    Bevor nicht geklärt ist WER Chef auf dem Platz ist und das ALLE mitmachen MÜSSEN (oder gehen können) ..Also, entweder MYWAY oder Highway, würde ich vorerst KEIN Training machen, sondern erstmal die Situation mit den Kindern besprechen. Den SO kann es NICHT weitergehen. Auf dauer geht so die Mannschaft zugrunde.



    Zusammengefasst:


    Bringe Disziplin in die Gruppe, Sanktioniere(bestrafe) bei Fehlverhalten. Lobe wenn es wieder gut läuft. Hilft alles nichts --> Kontakt zu den Eltern.


    MfG
    Chris

    Versuche im jeden Training 1 Spieler gezielt besser zu machen und du hast in einem Jahr/einer saison, VIEL geschafft!

  • Moin junger Mann,


    für meine Begriffe stellen sich hier zwei Fragen:


    a)Ist das Training ansprechend, altersgerecht und fordernd und interessant genug oder überfordert es, was auch eine Erklärung wäre?


    b)liegt es -weil A nicht zutrifft- an den Spielern, weil sie vielleicht keine Lust mehr auf Fußball haben. Hierbei macht sich die Frage nach dem WARUM breit (Trainer, Training oder ein ganz anderer nicht zu beeinflussender Grund)?


    c)ist der oder die Spieler krank (Ad..../Konzentrationsschwächen)?


    Mir gibt zu denken, dass Du von einer D schreibst, ...dort werden eigentlich keine Gänseblümchen mehr gepflückt, das wäre mir fremd. Um hier eine Antwort zu finden, wäre es das einfachste, die Spieler unter vier Augen zu fragen, was denn los ist. Ich könnte mir vorstellen, dass das Antworten gibt. Diese Antworten kannst Du dann ja mal miteinander vergleichen. Hierbei solltest Du die Selbstkritik nicht vergessen, denn es könnte ja auch sein, dass zwischen dem, was Du persönlich von deinem Training hälst und dem Wahrnehmen anderer eine Diskrepanz liegen. Hierzu möchte ich aber auch sagen, dass ich diesen Eindruck nicht gewonnen habe.


    Ich tippe eher darauf, dass die Spieler vielleicht keine Lust mehr haben, wobei das nicht immer am Trainer liegen muß. Fazit: Frag sie, ....aber unter vier Augen und sprech das mit deinem Spannmann ab!

  • noch ein paar anmerkungen, unterstützend zu meinen vorschreibern:


    - kurze standzeiten für alle kinder, alle müssen möglichst immer eingebunden werden


    - wenn die saison vorbei ist, kriegst du sie fast immer nur noch mit kleinen wettkämpfen ans' trainieren. luft ist eben raus...


    - evtl. ist der abstand von dir zu den kindern zu gering. wenn dein co kommt, wer hat dann das sagen? ist es dein co, dann erklärt sich auch, warum sie dich, wenn du alleine bist nicht so ernst nehemn. überprüfe das mal.

  • Also mein Co bzw mein Trainerkollege übernimmt meistens das Training, was daran liegt das er die Mannschaft nun schon seit 7 Jahren trainiert. Ab nächster Saison hört er aber auf und ich mache mit einem Freund weiter. Sanktionen hab ich bis jetzt noch keine verhängt. Höchstes mal die Zeit des Abschlussspiels verkürtzt. Da es in letzter Zeit mit den unkonzentriertheiten und den ganzen Sachen überhand genommen hat werde ich jetzt härter durgreifen. Die höhe war das einer der Jungs als mein Trainerkollege den Rest der Saison ankündigte wobei er auch die Sachen bzgl. seines Abschiedes verkündete einfach mal 'Du hast ihr doch eh nichts mehr zu sagen' Dazwischen rief. Solche krassen Aussagen war ich von denen auch noch nicht gewohnt. Die Reaktion von meinem Kollegen, dann einfach zu gehen fand ich völlig richtig.
    Als ich den Jungs dann klar gemacht hatte was die da grad gemacht hatten haben sie sich dann noch entschuldigt. Heute ist wieder Training und ich werde den Jungs mal sagen das ich mir das so länger nicht mehr antue und jetzt auch mal wen an den Rand setzten werde oder komplett nach Hause schicken werde. Habs vorher nicht getan, da die Jungs ja alle bock auf kicken hatten.


    Danke an alle für die Tipps.

  • mit nach hause schicken - vorsicht


    Als Trainer / Betreuer hast du für das Training die Aufsichtspflicht ergo > sollte ihm/ihnen was passieren < Wer ist dann der Dumme?
    Ich denke an den Spielfeldrand setzten (einzeln für 5min) reicht bei den meisten schon. (Wiederholungstäter dann 10min usw.)
    Du solltest es nur konsequent durchziehen, nicht heute so morgen so.

  • Ja, die Problematik dabei hab ich auch schon bedacht. Aber ist die frage, weil die Aufsichtspflicht habe ich ja für die Dauer des Trainings. Das Training ist in dem Moment ja für den Spieler beendet. Weiß einer evtl. genau wie das geregelt ist ?

  • also die Trainingszeiten sind ja sicherlich festgelegt.


    Beispiel 17:00 - 18:30


    Solltest du Sie 17:30 los schicken hast du dein Aufsichtspflicht verletzt, und somit ein Problem.


    Du bist für die gesamte Dauer des Trainings für die Jungs verantwortlich.
    Hier also 17:00 - 18:30


    Da kann man sich drehen und wenden wie man will.


    Versicherungstechnisch ist das genau so wie für die Schule geregelt, direkter Hin und Rückweg natürlich eingeschlossen.
    Kein Grundschullehrer schickt bei Stundenausfall die Kids früher nach Haus.


    Es sei den ein Elternteil holt sie früher vom Training ab.


    hier was zum lesen

    Einmal editiert, zuletzt von KickMe ()

  • Auf jeden Fall immer Handy dabei haben.
    Als erstes androhen, die Eltern des Kindes anzurufen, um es abzuholen (wirkt oft wunder :) )
    Wenn das nichts bringt, tatsächlich anrufen und abholen lassen.

  • dido:


    Ob das der richtige Weg ist, die Kinder probieren so unter Druck zu setzten das sie wieder auf den Punkt der Dinge kommen.


    Wenn ihr mich fragt ganz klar NO GO, wenn man das zu Oft mit diesen Kindern probiert, werden sie ganz Schnell wissen wer das sagen hat.


    In diesem Fall nicht der Trainer, würde ich das mit einem Meiner Jungs abziehen, würde er zwar sofort das machen was ich sage.


    Hast du schon einmal probiert mit dem Jungen in Ruhe zu sprechen, nicht nur die strenge Linie??


    Bei meinen Jung's habe ich schnell bemerkt, das sie die Gespräche, zwischen Trainer und sich selber suchen.


    Die Jung's kommen auf kein Fall auf mich zu, das muss ich schon machen, wenn irgend was nicht stimmt in der Mannschaft, dann merke ich das sofort.


    Selbst wenn der Junge sagt das alles O.K ist, Jedenfall den ich bis jetzt hatte.


    War ich genau auf der richtigen Spur, und die probleme wurden schnell gelöst.


    Kann zwar jeder machen wie er das möchte, finde ist aber nicht der richtige Weg. =)



    Gruß aus Lübeck

    Kämpfe um dich behaupten zu können,lasse niemanden über dich Ziehen.
    Tranierst du für dein Leben gern,sind Kinder bei dir in guter Hand.

  • Natürlich sollte das mit den Eltern anrufen nur der letzte Weg sein. Natürlich sind ein Vieraugengespräch oder andere "kleinere" Sanktionen vorzuziehen. Aber wenn ein Kind sich danach immer noch nicht beherrschen kann, dann habe ich meiner Meinung nach auch das Recht, dafür zu sorgen, dass ich mit dem Rest in Ruhe weitermachen kann. Wir sind nicht in der Schule, wo man sein Kind abgibt und die anderen machen lässt.
    Man muss auch mal hart durchgreifen, denn sonst wirst du immer wen haben, der dir auf der Nase herumtanzt.

  • Tach zusammen,


    für mich wäre der 1.Schritt ein gespräch unter 4 augen mit den jeweiligen Spielern bevor ich zu strafen greife. Oft reicht dieses
    schon. Wenn nicht habe ich mit kollektiv strafen angefangen 1 baut mist alle müssen es ausbaden. In den meisten fällen
    hat es so auch geklappt ich als Trainer war nicht mehr der böse mann der strafen verhängt sondern der spieler der mist
    baut. Man muß dabei aber im auge behalten wie das team dann auf den spieler reagiert. Bekommt man auch so diesen spieler
    nicht zur ruhe wird er suspendiert für Training und Spielbetrieb. Hilft auch das nicht gibt es nur noch 1 möglichkeit ruhe ins
    team zu bekommen und diese heißt trennung.

  • - kurze standzeiten für alle kinder, alle müssen möglichst immer eingebunden werden

    eine ferndiagnose ist immer schwierig. ich würde es aber mal pauschal so wie Siebener händeln.


    du hast keine 'kleinen' jungs mehr. eine d-jgd will m.e. gefordert werden. ist das nicht der fall oder sind die übungen nicht entsprechend, wird's schnell
    langweilig.
    teile die gruppe auf (mit deinem co) und lass die spieler arbeiten. sei verbindlich und authentisch. gebe ein ziel vor. gib ihnen immer wieder ein feedback.
    nein, sie sollen nicht leiden und du sollst auch nicht den quälix geben.


    stärke den teamgeist.
    sanktionen sollten theoretischen charakter haben. ich habe in meinen 3 jahren erst zweimal einen spieler für 5 minuten auf die bank gesetzt während des trainings.
    einer hatte die anderen ständig animiert blödsinn zu machen und der zweite hat sehr offensichtlich absichtlich gefoult.
    übrigens, angedrohte strafen muss man auch durchsetzen, sonst macht man sich unglaubwürdig.
    aber soweit muss es nicht kommen.


    sprich mit den jungs. offen, ehrlich und mit allen gleichzeitig.


    viel glück damit

    Das einzige, was wirklich gerecht verteilt ist, ist die Intelligenz.
    Ich habe noch nie jemanden sagen hören, er hätte zu wenig davon.

  • hallo leute,


    also erst mal: genau diese auseinandersetzungen sind mit das schönste am training und gehören einfach dazu. würden die kinder keinen
    mist bauen, wären sie keine kinder. man muss aber klar zwischen den altersklassen differenzieren. ein g - junior hat nun mal nicht die
    konzentrationsfähigkeit wie ein d - junior. den bambinis kann man den einen oder anderen gag durchgehen lassen... sie werden in der schule
    noch genug disziplin lernen.


    andersherum muss man, v.a. bei d-junioren und älter auch rücksicht auf die schulsituaion nehmen: die kinder sind in dem alter schon auf weiter-
    führenden schulen und haben ziemlich viel zu tun. sie kommen (freiwillig!) zum training und wollen auch mal die sau raus lassen. das kann man auch
    nutzen (die energie der kids kann hervorragend in schnelligkeitsübungen umgesetzt werden). aber d - junioren sollte man generell in den griff
    bekommen können, zumindest mit den richtigen maßnahmen (eben sanktionen und kollektivstrafen usw).


    grüße

    "Ihr vier spielt jetzt drei gegen zwei!" ;)


    "Der Verteidiger wurde fair vom bein getrennt!"


    "es ist enorm wichtig, dass man neunzig minuten hundertprozentig ans nächste spiel denkt!"