Hallo
ich habe heute mit bekommen das die Abteilungsleitung und die Jugendleitung mit einen nachbar verein über eine zusammenarbeit im Jugendbereich verhandelt
ob es hirbei um eine komplete zusammenlegung oder nur um einzelen manschaften geht weis ich ned.
findet ihr des in ordnung das die des machen ohne vorher mit den Trainer zu sprechen?
ich habe jetzt heute unseren jugendleiter angesprochen was da läuft und er sagt das brauche ich jetzt noch nicht zu wissen.
was haltet ihr davon?
also ich finde es falsch
denn ich würde schon gehrne wissen was die mit "meiner" manschaft vorhaben
lg
hans
jugendleiter verhandelt mit anderen verein
Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!
Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
-
-
Ich kann hierzu von uns nur soviel Berichten das bei allen Verhandlungen ich als "dienstältester" Trainer immer mit dabei war, eben drum damit einer was über die Jungs sagen kann!
-
Naja, es macht doch keinen Sinn, alle Trainer zu informieren, bevor man mit dem Nachbarverein spricht. Für solche strategischen Planungen ist die Jugendleitung ja da! Wenn es dann konkreter wird, müssen natürlich die Trainer schnell informiert werden, damit keine Gerüchte aufkommen. Grundsätzlich hat eine Zusammenarbeit meist mehr positive als negative Seiten, aber viele Trainer sehen das nicht, weil sie lieber ihre eigene Suppe kochen

-
Der Jugendvorstand muss doch nichts mit seinen Trainern absprechen. Die Bundesregierung fragt die Wähler doch auch nicht vor jeder Verhandlung, was sie davon halten...
Mal ein kleines Schaubild für dich, wie es in den meisten Vereinen aussieht oder aussehen sollte...
1. Jugendleiter
2. Jugendvorstand
3. Trainer
4. Spieler
-
Hallo,
es ist vollkommen normal, dass die Trainer zuerst noch nicht Informiert werden.
Erst wird die Jugendleitung Kontakt mit dem anderen Verein aufnehmen und Vorgespräche führen!
Später wenn alles soweit Spruchreif ist, werden die Trainer Informiert und mit diesen zusammen
beschlossen, ob diese Zusammenarbeit mit dem anderen Verein stattfindet oder nicht.Gruß,
Michael -
Wenn solche Verhandlungen laufen, dann meist, weil der Bedarf dafür da ist. Ich finde schon, alleine um den Bedarf dafür festzustellen, würde im Vorfeld normalerweise eine gewisse Kommunikation zu dem Thema stattfinden. Da Hans als Trainer dies nur "mitbekommen" hat, haben entweder die Verantwortlichen den Bedarf für eine Zusammenlegung ohne die Trainer ermittelt, oder der unmittelbare Bedarf ist nicht gegeben, sondern es wird über eine Zusammenlegung aus strategischen Gründen nachgedacht. In einem kleinem Verein wie dem unseren fände ich es sehr schlecht, wenn ich nur "mitbekommen" würde, dass so etwas angedacht ist. In größeren Vereinen kann ich mir gut vorstellen, dass man nicht die Trainer bei der Entscheidungsfindung unbedingt mit einbezieht, sie sollten aber doch zu den ersten gehören, die von solchen Überlegungen in Kenntnis gesetzt werden sollten.
-
Letztlich müssen natürlich auch die Trainer gedanklich mit abgeholt bzw. mit ins Boot geholt zu werden. Allerdings ist dies erst sinnvoll wenn die Dinge soweit vorbereitet sind das sie spruchreif sind.
In den meisten Fällen wäre eine Klärung im Vorfeld ungefähr so, als wenn Geheimgespräche öffentlich geführt werden, da einige Trainer in der Regel ihren Mund nicht halten können und völlig unnötig Sand aufwirbeld wird. Schon allein dies würde das ausloten bzw. das weitere Vorgehen für alle Beteiligten erheblich schwirieger, zum Teil sogar unmöglich machen. -
Hallo Hans,
ich habe bis vor einigen Tagen ein paar Monate im Jugendvorstand mitgearbeitet, ....durfte mal reinschnuppern. Die Leute haben mit Sicherheit einen guten Grund. Es gab ein Problem, zum Problem einen Lösungsvorschlag, dann eine Abstimmung/Besprechung und ein Ergebnis. Nun sind sie dabei, das ganze in die Tat umzusetzen. Hierzu quatschen sie mit dem Nachbarverein. Man kann sagen, die arbeiten vermutlich gut.
Auch wenn mir in meinem alten Verein gewisse Strukturen tierisch auf den Nerv gehen, gehört hier eine Portion Vertrauen in den Topf.
Im weitesten Sinne vertrete ich die Meinung -und die habe ich auch gelebt-, dass man nicht immer schimpfen darf, über "die da oben". Damit will ich nicht sagen, dass Du geschimpft hast. Dennoch, ...."Die da oben", dass ist der "Jupp" und der "Wasweisich", die den Job verrichten. Wenn man bessere Ideen hat, muß man sich selber einbringen, ...wählen lassen und mitmachen, ...dann kann man etwas bewegen, verändern, ....man sollte nur viel, viel Geduld und Diplomatie mitbringen, ....sonst wird man dort wahnsinnig. Gruß Andre
![Freude :]](https://www.trainertalk.de/images/smilies/pleased.gif)
-
also ich bin immer noch der meinung das man vorher mit den Trainer sprechen sollte.
denn woher soll den der vorstand wissen was die kinder wollen?
wer weiter spielen will? wer aufhören will wer eventuell neu dazu kommt?
und viel arbeit wer des bei unseren verein auch nicht gewesen
wir haben 3 Jugendmanschaften wovon zwei am spielbetreib teilnehmen
lg
HAns -
Zwei Mannschaften im Spielbetrieb, die dritte nicht, warum nicht? Zu wenig Leute in der dritten Mannschaft dieser Jugend?
Wenn ja, hat der andere Verein vielleicht ein ähnliches Problem? Zwei halbe Mannschaften ergeben eine Ganze! Wenn dem so ist, finde ich die Idee gut, Respekt vor der Arbeit des Jugendvorstandes müßte ich dann sagen. Mal generell, ...es gibt halt Dinge, die bespricht man nicht mit dem Volk, die macht man und fertig.
Mir hat man bei gleichem Anlass/Problem noch vor wenigen Wochen gesagt, dass man keine Spielgemeinschaft für eine Mannschaft gründen wolle, das würde unnötig Geld kosten. Ich habe das nicht überprüft. Man wollte darüber sprechen, ob "unsere" Spieler für die Saison dorthin wechseln oder umgekehrt, ....das hätte man schonmal so gemacht.
Was daraus geworden ist, weiss ich nicht. Gruß Andre
-
Ich kann es nur über "meinen" Verein schreiben, da bespricht der Jugendvorstand etwas, nimmt die Planung und Gespräche auf und informiert dann die Trainer etc. Wir können doch nicht mit jedem alles durch diskutieren... Wenn du das möchtest, lass dich doch bei den nächsten Wahlen aufstellen....
-
Wenn du das möchtest, lass dich doch bei den nächsten Wahlen aufstellen....
mir wurde der Posten auch schon angeboten weil der jetzige jugendleiter aufhören möchte
ich habe abgelent weil ich wie auch schon in einen anderen thema geschrieben haben
in zwei Teams als spieler tätig bin ein team trainier somit also schon sechs tage die woche fussball habe
zurzeit studiere ich bwl. und mache auch noch die vereinshomepage
und des geld fürs studium muss ich auch noch ihrgendwie verdienen
also ich habe einfach nicht die zeit diese aufgabe gut zu machenAndre
die dritte manschaft ist eine F-jugend mit über 20 kids
diese manschaft nimt nicht am Spielbetrieb teil weil beide Trainer am wochenende arbeiten müssenlg
hans -
Andre
die dritte manschaft ist eine F-jugend mit über 20 kids
diese manschaft nimt nicht am Spielbetrieb teil weil beide Trainer am wochenende arbeiten müssen
Na vielleicht hat der andere Verein Trainer, die unter der Woche wenig Zeit haben, aber dafür am Wochenende
-
Ich finde, Information ist alles.
Insofern möchte ich als Trainer durchaus über solch 'große' Dinge informiert sein.
Man bedenke, der Verein ist keine Firma, wo das Management tiefgreifende Entscheidungen fällt, ohne die Mitarbeiter zu involvieren.Jugendleiter- und Geschäftsführer dürfen gerne 'ihren' Anteil leisten, um den Spielbetrieb, etc, aufrecht zu erhalten. Dafür wurden sie gewählt.
Wie gesagt, ob ich es nun gut finde oder eben nicht, wenn sich mein Verein mit dem Nachbarverein zusammentut, sei mal dahingestellt.
Ich möchte jedoch an diesem Entscheidungsprozess beteiligt sein, zumal meine Jungs und auch ich dann betroffen wären. -
Alles anzeigen
Ich finde, Information ist alles.
Insofern möchte ich als Trainer durchaus über solch 'große' Dinge informiert sein.
Man bedenke, der Verein ist keine Firma, wo das Management tiefgreifende Entscheidungen fällt, ohne die Mitarbeiter zu involvieren.Jugendleiter- und Geschäftsführer dürfen gerne 'ihren' Anteil leisten, um den Spielbetrieb, etc, aufrecht zu erhalten. Dafür wurden sie gewählt.
Wie gesagt, ob ich es nun gut finde oder eben nicht, wenn sich mein Verein mit dem Nachbarverein zusammentut, sei mal dahingestellt.
Ich möchte jedoch an diesem Entscheidungsprozess beteiligt sein, zumal meine Jungs und auch ich dann betroffen wären.Wenn Du am Entscheidungsprozess beteiligt sein willst, dann musst Du aus meiner Sicht in der Abteilungsleitung tätig sein. Und Jugendleiter usw. wurden eben deshalb gewählt, um Entscheidungen zu treffen.
Zunächst ist es auch völlig o.k., wenn die Gespräche geführt werden und wenn sie dann konkreter werden, dann sollte eine Information an die Betroffenen erfolgen.
Und manchmal ist es auch besser, das hinter verschlossenen Türen zu halten, damit nicht jeder mitquatscht.
Es gibt viele wichtige Entscheidungen, die in einem Verein getroffen werden müssen und je mehr da mitschnabeln wollen, desto schlimmer wird es.
-
... ich befinde mich auch in so einem Verein. Ich bin Trainer des Team Bodensee, was aus dem FC Steinach und FC Arbon besteht. Im Moment ist es ein schlechtes Projekt... es hat viel (sehr viel) Potenzial so ein Projekt. Nur wissen die meisten Vereine gar nicht, was Sie damit anfangen "könnten".
Meistens gehen solche Gruppierungen nach 2 - 3 Jahren wieder auseinander, weil die Verhandlungen zu kurzsichtig und undetailliert sind. Wir haben nächste Woche eine Sitzung um diesen Projekt zu optimieren (sonst bin ich weg).
Zur Entscheidung, Euch Trainer nicht einzuweihen finde ich im Moment i.O! Solange nichts definitiv steht, muss auch nichts kommuniziert werden. Das Vorhaben ist ja bekannt und das reicht. Den Trainern mitentscheiden lassen währe auch nicht ok... es gibt gefälligst zuviele Trainer. So was ist Vorstandssache.
Gruss TRPietro
-
Das Vorhaben ist ja bekannt und das reicht. Den Trainern mitentscheiden lassen währe auch nicht ok... es gibt gefälligst zuviele Trainer.
Das vorhaben war eben nicht bekannt das habe ich nur mitbekommen weil sich unser jugendleiter verblabbert hat.
und bei drei manschaften wären es meiner meinung nach auch nicht zu viele trainer
wir sind ja auch bei den besprechungen dabei ob des sportheim ausgebaut wird und das wir eine neue tribüne wollen
aber des betrifft uns doch eigentlich viel wenige als das was mit unseren team geschiet
lg
hans -
Es gibt viele wichtige Entscheidungen, die in einem Verein getroffen werden müssen und je mehr da mitschnabeln wollen, desto schlimmer wird es.
Hattabi, was ich meine, sind die großen Entscheidungen. Es geht nicht darum bei welcher Druckerei die Vereinzeitung gemacht werden soll oder bei welchem Anbieter
die neuen Fahnen bestellt werden. DAS ist Vorstandsarbeit. Wenn es darum geht, ob zwei Vereine fusionieren, dann geht es alle Beteiligten an. Das hat nichts mit 'mitschnabeln' zu tun. -
Hattabi, was ich meine, sind die großen Entscheidungen. Es geht nicht darum bei welcher Druckerei die Vereinzeitung gemacht werden soll oder bei welchem Anbieter
die neuen Fahnen bestellt werden. DAS ist Vorstandsarbeit. Wenn es darum geht, ob zwei Vereine fusionieren, dann geht es alle Beteiligten an. Das hat nichts mit 'mitschnabeln' zu tun.
Wenn zwei Vereine fusionieren, dann kann das aus meiner Sicht auch nur über eine außerordentliche Mitgliederversammlung erfolgen (außer es ist satzungsmäßig etwas anderes vorgesehen, was ich allerdings nicht glaube). Von daher wärst Du dann in den Entscheidungsprozess als eines der Mitglieder miteinbezogen.Ansonsten, was sind "große Entscheidungen" ? Das legt jeder anders aus. Für mich ist gerade eine große Entscheidung, die bei uns im Verein getroffen wird, wer neuer Wirt des Vereinsheims wird.
-
Das ganze hat doch mehr mit Kompetenzen und Zuständigkeit zu tun. Der Vorstand und die Jugendleitung sind so lange zuständig und verantwortlich bis ein konkreter Ansatz (Vorverhandlungen) abgeschlossen ist. Erst dann macht es Sinn dem Gesamtverein (Trainer, Spieler und Eltern) einen konkreten Vorschlag zu unterbreiten bzw. vorzustellen. Erst dann macht es Sinn möglicherweise darum zu diskutieren bzw. innerhalb des Vereins darüber abzustimmen.
Ansonsten würden teilweise völlig unsinniger Weise über verschiedene Modelle diskutiert und debatiert. Vor allem wo soll die Mitbestimmung und Verantwortung sonst aufhören. Warum sollten Trainer mit einbezogen werden, wenn noch garnicht genau feststeht mit welchem Verein bzw. in welchem Modell (welche Teams soll eine eventuelle Spielgemeinschaft überhaupt betreffen) Änderungen angedacht sind. Teilweise geht es hier um ungelegte Eier verschiedenste gedankliche Planungen.
Trainer haben nicht das Recht ganz früh mit einbezogen zu werden.
Sie haben das Recht ihre Meinung und ihre weitere Mitarbeit zu überdenken, wenn ihnen die endgültigen Vorschläge, Fassungen nicht gefallen. Es sind nicht ihre Mannschaften, wie einige hier glauben.Klar stecken sie viel Zeit und Energie in ihr Team, aber letztlich sind Vereine wie kleine Unternehmen. Chef/Vorstand überlegt und schlägt vor. Mitarbeiter dürfen sich im besten Fall dazu noch einmal äußern. Wenn sie Glück haben können sie durch gute Argumente noch das eine oder andere verändern, aber gegen die grundsätzliche Entscheidung haben Mitarbeiter keine rechtliche Handhabe.
Dort akzeptiert jeder diese Vorgehensweise. Warum meinen einige sie können, dürfen und müssen als Trainer alles in ihrem Verein mitentscheiden bzw. mit einbezogen werden?PS: Ich weiß ist etwas provokativ, aber rechtlich ist der Sachverhalt völlig identisch. Jedem Verein (Vorstand, Jugendleitung) steht es es zu solche Entscheidungen zu treffen. Klar ist es gut besser wenn Trainer, Spieler und Eltern mit ins Boot geholt werden, aber rechtlich steht es ihnen nicht zu.
Außerdem sollte jeder mal darüber nachdenken ob zu viele Köche nicht den Brei verderben, oder ob es Sinn macht wenn sich viele um noch ungelegte Eier einen Kopf machen. Denn oft ist es leider so, das die meisten nur ihre eigenen Interessen versuchen zu wahren und leider nicht das Ganze sehen. Ein Verein besteht aber nicht nur aus Einzelmannschaften, sondern braucht Strukturen die langfristig ausgelegt sein sollten. Mag sein, das dies einigen nicht gefällt aber letztlich würde eine Abstimmung innerhalb des Vereins dazu führen das die Mehrheit (Demokratie) die Entscheidungen des Vorstands/Jugendleitung mitträgt.
