Wie kann ich mein Spielern/rin Erklären das Vereinsleben pflicht ist.

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo ich Trainire eine D1-Jugend jahrgang 96
    Ich rede offt mit der Mannschaft baue sie auf nach einer Niederlage Motivire sie vor einem Spiel.Leider bin ich jetzt in einer Lage wo die Spieler in der popetet sind,sie wissen immer alles beser als der Trainer.Ich denke ihr kennt das ja.
    Nun habe ich eine Frage an euch alle .
    Wie kann ich den Spielern Erklären das so bald sie im Verein sind auch verpflichtung habe wie zb 2 die Woche zum Training kommen
    sie sind der meinung das Fussballspielen ein Hobby ist. Ich geben ihnen auch recht aber das da auch verpflichtung sind wollen sie nicht kapiren oder akzeptiren
    wie kann ich den Spieler Erklären das ihr Hobby auch einiges mitbring die sie erfüllen müßen??


    Dank im Voraus

  • bin in einer ähnlichen lage wie du siehe bericht konflikte,die antworten helfen dir sicher ein wenig weiter

  • Sag ihnen das sie Verantvortung für das Team tragen, weil wenn sie nicht da sind, ist das schlecht für das ganze Team. Ich glaube, dass der einsige Punkt ist indem du sie kriegen kannst.


    mfg Äxel L

    Gewinnen kan jeder- Verlieren nur die Großen

  • Moin Ismail,


    so wie es sich für mich anhört scheint dein Team eine Breitensportmannschaft zu sein auch wenn es eine D 1 ist.


    Wenn die Kids in dem Alter sagen is ja eh nur Hobby hat es wenig sinn die Jungs auf Leistung zu bringen. Denke du


    solltest dich mit dem Team mal zusammensetzen um herauszufinden welche ziele sie haben. Und dannach solltest du


    dann dein Training ausrichten.

  • Stelle feste Regeln und Vorgaben auf!


    Zum Beispiel:


    1. Die Trainingsbeteiligung wirkt sich auf die Aufstellung bei den Spielen aus. Je nachdem können einige weniger oder wenn es ganz schlimm war gar nicht spielen.


    2. Das Training ist grundsätzlich vorher abzusagen, falls ein Spieler/Spieler, aus welchen Gründen auch immer nicht kann.


    3. Wer beim Training nicht richtig mitarbeitet bzw. lieber unaufmerksam (quatschen etc.) ist, muss z.B. 10 Liegestützen machen, ein Lied vor versammmelter Mannschaft singen, oder eine Strafrunde (je nach Alter) laufen.


    4. Spielabsagen sind immer frühesmöglich mitzuteilen, damit du Umplanen kannst.


    Aus meiner Sicht hat dein Problem nichts bzw. nicht viel mit der Pubertät zu tun. Die kommen dann noch ganz andere Dinge auf dich zu. Aber ich möchte dich nicht erschrecken. Jetzt geht es erst einmal darum mehr Verbindlichkeit in deine Truppe zu bekommen.

    Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat bereits verloren

  • Ja, der Ansatz von BC Efferen geht in die richtige Richtung.


    Wieso SOLLTEN sie z.B. 2x ins Training kommen wenn das Nichtkommen keine Konsequenzen hat?


    Außerdem solltest du mal fragen, wo die Gründe dafür sind, dass sie nicht regelmäßig kommen. Das kann von Schulstress, keiner großen Lust auf Fußball oder auch an wenig motivierendem Training liegen. Jetzt nicht gleich beleidigt sein! Hinterfrag es mal!

  • Du trainierst eine Altersgruppe, die gerade mit Volldampf in die Pubertät rutscht. Du schreibst u.a., dass sie alles besser wissen. Es hört sich für mich so an, als diskutierst Du mit ihnen. Weg vom diskutieren. Ich diskutiere zukünftig nur noch mit Leuten, die meine Partner sind. Partner sind sinnbildlich Leute auf Augenhöhe. Um deine Spieler auf Augenhöhe zu bringen, müßtest Du sie anheben. Dann werden sie wohl mit den Füßen in der Luft strampeln. Das machen Partner nicht. Sie sind keine Partner und deshalb höre auf zu diskutieren und sage ihnen, was du willst, wie du es willst.


    Zudem möchte ich anfügen, dass das Angebot stimmen muß. Dein Angebot kenne ich nicht. Es sollte aber eines jeden Trainers Ziel sein, dass beste, das spannenste und super geilste Training der Welt anzubieten. Klar ist das schwer bei dieser Altersgruppe und es wird auch nicht immer klappen. Aber der Antrieb hierzu sollte da sein. Im besten Fall sollen sie am Montag schon vom Dienstag träumen, denn da ist Training, da gehen alle hin, die mir etwas wert sind. Ist Dein Angebot so? Versuchst Du das ausreichend?


    Als nächstes ist die Gelassenheit anzusprechen. Gewisse Dinge höre ich nicht. Die überhöre ich, schon allein, um der "Großfresse" gegenüber nicht allzu viel -besser gar keine- Aufmerksamkeit zu schenken. Darum bettelt der nämlich nur, damit die anderen ihn anschauen und ihn cool finden. Also bei gewissen Sachen links liegen lassen.


    Im Umkehrschluß hierzu gibt es da aber noch die von Dir -und nur von Dir- aufgestellten und nicht diskutierten wenigen, aber ganz ganz wichtigen Regeln. Wer die nicht beachtet, der erfährt Sanktionen. Die Mittel die der Trainer hat, kennst Du wahrscheinlich und sind im Forum hinreichend diskutiert.


    Nun gehts drum, ....stimmen die Dinge die ich oben versucht habe herauszustellen, dann wird wahrscheinlich eine Gruppendynamik einsetzen, sprich die anderen werden ihn erziehen und ihm mitteilen, dass sein Verhalten so nicht gewünscht ist. Sie werden ihm das schon in ihrer Sprache mitteilen, sei sicher. Das passiert aber nur, wenn der Rest stimmt und daran kann man ein Stück weit arbeiten. Wir sind nämlich als Trainer schon ein Stück Sozialarbeiter. Zudem sind Trainer in den Augen solcher Kinder erst dann Cool, wenn sie zu dem was sie als A androhen, auch B sagen. Nur sollten diese Dinge ganz sparsam durchgeführt werden.


    Wenn das alles nicht klappt, würde ich mir das abseits normaler Trainingsquärelen zwischen Trainer und Spielern nicht lange anschauen und mich verabschieden. Gruß Andre

  • Ich Danke für eure Meinung ich werde einige dinge ändern habe hier echt sehr gute Tipps bekommen Danke an meine Trainer Kollegen!!


    LG
    Ismail

  • Ich trainiere eine B-Jugend und hatte ganz ähnliche Probleme. Natürlich klappt auch hier noch nicht alles Perfekt, aber es wird immer besser. Als erstes habe ich mir mal angeschaut wer die Spieler sind, die im Spiel einen Unterschied ausmachen können. Diese Spieler sind bei mir auch genau die Spieler die eine Führungsrolle im Team einnehmen. Diese Spieler habe ich immer versucht einzubinden, indem ich mir die Meinung über die Aufstellung eingeholt habe (wobei ich mir nur Anregungen holte und am Ende selbst eintschieden habe wie gespielt wird), habe sie eine Übung im Training selbstständig aufbauen und durchführen lassen, usw. Auf jeden Fall ist es so gelungen, diese Leute auf meine Seite zu ziehen und damit ist das wichtigste schonmal gelungen, denn so hat man Spieler, die innerhalb der Mannschaft für Disziplin sorgen.


    Dann haben wir einen Strafenkatalog eingeführt, für unentschuldigt Fehlen (und entschuldigt ist man nur wenn man sich persönlich beim Trainer abgemeldet hat und nicht bei einem Mannschaftskameraden), rote Karte wegen Meckern usw. Natürlich gehts dabei um Solzialverträgliche Beträge, denn wir haben es mit Jugendlichen zu tun und die haben nunmal nicht soviel Geld und ich will auch nicht der sein der den Jungs das Taschengeld abnimmt. Deshalb ist es bei einem Strafenkatalog besonders wichtig das keine willkür herrscht.


    Ansonsten habe ich der Mannschaft ganz klar mitgeteilt wie ich mir das Vorstelle, wie es abzulaufen hat. Wer nicht mitgezogen hat konnte dann halt auch gerne gehen. Da muss man als Trainer halt auch durch, schonmal Treffen zwei unvereinbare Meinungen aufeinander und dann muss man halt getrennte Wege gehen, das ist im Fußball so und im Wahren Leben ist das genauso.

  • Hi Ismail:
    Das Problem kennt wohl jeder von uns.Wir selbst haben einen kleinen Regelkatalog für unsere Mannschaft ausgearbeitet.So hat sich zum Beispiel ein Spieler wenn er nicht zum Training kommt abzumelden und den Grund zu nennen.Früher haben wir als Maßnahmen wie so viele Rundenlaufen.Liegestützen usw.gehabt,wovon ich persönlich jedoch überhaupt nichts halte.Die Jungs hatten sich darüber eh nur lustig gemacht.Jetzt zahlt der Betreffende einen Beitrag für unentschuldigtes fehlen,zu spät kommen,Trainingsbetrieb stören usw.Diesen Beitrag haben wir absichtlich mit 10 Cent klein gehalten,und die Eltern informiert das dieser von den Jungs selbst vom Taschengeld getragen wird.Am Monatsende wird dann zusammengezählt und abgerechnet.Währe der Beitrag höher,würde er die Eltern treffen,was natürlich nicht der Sinn währe.Diese Beträge wandern in die Mannschaftskasse.Wenn ein Spieler Freitags im Training unentschuldigt fehlt,so steht dieser am Samstag auch nicht auf dem Platz,und zwar ohne Ausnahme.Wir berücksichtigen zu den Spielen immer zuerst die,die 2 x pro Woche beim Training sind oder entschuldigt.Dies ziehen wir durch,auch wenn dann eventuell ein etwas schwächerer in der Mannschaft steht,dieser aber durch sein Verhalten Interesse zeigt.

  • Tiger,


    ich halte "Geldstrafen", auch wenn sie nur relativ gering sind, im D-Jugendbereich für noch nicht angebracht, weil viele der Jungs noch recht stark elterngesteuert sind. Ich erlebe dies noch immer in meiner D-Jugend, wo die Eltern der Grund sind, dass Trainingsabsagen nicht vorgenommen werden. Ab der C-Jugend könnte ich mir das dann auch durchaus vorstellen.

    Viele Grüße
    Thomas