Bitte um Spielverlegung

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Habe am Donnerstag Mittag einen Anruf vom Trainer des Teams erhalten, welches 2 Tage später gegen uns antreten sollte. Seine Bitte war das Spiel zu verlegen, da ihm kurzfristig 6 Spielerinnen nicht zur Verfügung stehen. Da er nur über einen Kader von 14 Spielerinnen verfügt, sah auch ich Bedarf über eine Verlegung ernsthaft nachzudenken.


    Ich sagte ihm zu mit meiner Mannschaft die Sache beim Training zu besprechen, und ein gutes Wort für seine Interessen einzulegen. Aber zu meiner Überraschung ließ sich mein Team nicht von der erforderlichen Fairness überzeugen. Sie wollten unbedingt spielen.
    Darauf signalisierte ich meinen Spielerinnen das ich ihrem Wunsch entsprechen werde, das dieses Spiel nicht abgesagt bzw. verschoben wird. Aber nur unter der Voraussetzung, das wir uns der Anzahl der Spielerinnen des Gegners anpassen.


    Somit teilte ich dem Trainerkollegen mit, das mein Team sich gegen eine Spielverlegung entschieden hat und unbedingt spielen möchte. Meine Überlegung, sich der Anzahl seiner Spielerinnen anzupassen teilte ich bewußt nicht mit.


    Was glaubt ihr mit wie vielen Spielerinnen der Gegner zu dem Spiel angetreten ist?


    Ja, auch zu meiner Überraschung traten sie nicht reduziert, sondern mit 11 Spielerinnnen an. Was mir garnicht gefallen hat, war das sie gleich laut und deutlich ihren Unmut über unsere "Unsportlichkeit" bei ihrer Ankunft zum besten gaben. So so wir waren also unsportlich, weil wir das Spiel nicht auf ihren kurzfristigen Wunsch (2 Tage vorher) verschoben haben.
    Nach dem Spiel habe ich noch mit dem Trainerkollegen über meine Handlungsweise und die damit verbundenen Überlegungen gesprochen. Daraufhin erklärte er mir, das einige seiner Spielerinnen unbedingt zu einer Feier wollten bzw. er einige nicht davon abringen konnten, und er deshalb mit reduziertem Kader antreten musste.


    Ich fragte mich nur warum selbst einige Spielerinnen und Eltern des Gegners nach dem Spiel immer noch einige unserer Spielerinnen als unsportlich und unfair titulierten.


    In was für eine Welt leben wir eigentlich?
    Waren wir unfair?
    Waren wir unsportlich?
    Wie würdet ihr in einer solchen Situation entscheiden?

    Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat bereits verloren

  • Nein, auf keinen Fall. Erst recht nicht für so einen bescheuerten Grund wie "auf Feier gehen".
    Wenn man vorher mit offenen Karten spielt, hätte man vielleicht noch zustimmen können.
    Aber wieso waren es dann denn doch 11 und nicht 8 Spielerinnen?

  • Chris, der erstgenannte Grund war Krankeit, was sich als vorgeschobene Begründung herausgestellt hat.


    Der Trainer konnte 3 Spielerinnen überzeugen erst nach dem Spiel zu besagter Feier zu gehen.

    Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat bereits verloren

  • Nein, zwei Tage vor dem Spiel ist einfach zu spät.
    Wenn es drei, vier Wochen wären hätte ich das verstanden. Und das er dich angelogen hat ist einfach unsportlich, ich glaube doch das wir uns hier vertauen können.


    mfg Äxel L

    Gewinnen kan jeder- Verlieren nur die Großen

  • Emotionen, Emotionen und Spatzenhirne bei Euren Gegnern.
    Ich denke gerade, dass es bei der Beurteilung zunächst einmal nicht darum geht, dass der andere Trainer unehrlich war. Deine Reaktion auf seine Bitte, also das Fragen deiner Spielerinnen und das geplante Reduzieren empfinde ich natürlich als sehr fair. Meine Meinung hierzu dürftest Du gänzlich kennen :) .
    Was ich nicht verstehe ist, warum du damit -also mit dem Reduzieren- hinterm Berg gehalten hast (oder hast Du eine Lüge vermutet, dann würde ich es verstehen). Damit ist die Reaktion vor Ort u.a. zu erklären. Die verdrängten womöglich ihre Schuld und versuchten auf diese dumme Art, ihr Gesicht nach aussen zu wahren. :huh:
    Hättest Du es vorher mitgeteilt, wäre es so nicht gelaufen, ....aber auf Grund dieser Eigenart bestimmt anders. Sie hätten an der Wand gestanden und hätten wahrscheinlich mit einer anderen Provukation bzw. Aggression reagiert.
    Nachdem die Wahrheit dann auf dem Tisch war, sprich die Feier des Gegners die dazu führte, dass die das Spiel verlegen wollten und dafür auch noch logen, hätte ich mitgeteilt, dass man in diesem Jahrtausen nicht nocheinmal für irgendetwas Fragen sollte, das NEIN steht jetzt schon mal fest ;)

  • Andre, nach meiner Einschätzung sind ca. 80-90 % aller Menschen Egoisten und sehen die Dinge auschließlich aus ihrem Blichkwinkel. Es wird von vielen nicht versucht die Dinge aus der Sicht des/der anderen zu sehen. Nur wer beide Seiten berücksichtigt ist überhaupt in der Lage fair mit dem anderem umzugehen.


    Das werfe ich nicht nur unserem Gegner vor, nein ich musste ja auch feststellen das meine eigenen Spielerinnen unter Umständen versucht haben, den sich aus ihrer Sicht bietenden Vorteil nutzen zu wollen. Klar konnte es bei einigen daran liegen, das sie nach bisher zahlreichen Spielausfällen endlich mal wieder spielen wollten, aber auch hier gehe ich von einer Quote von ca. 80 % gegen den Fairnessgedanken aus.


    Deshalb bin ich immer erst sehr zurückhaltend im Vorfeld eine Aussage bezüglich einer Reduzierung meiner Mannschaft auf das Niveau des Gegners zu machen. Ich habe gelernt erst einmal abzuwarten, um zu sehen wie sich die Situation wirklich darstellt.
    Ja, ich hatte vermutet das der Gegner auf 2-3 gute Spielerinnen verzichten musste, und sein Verlegungsgrund deshalb nicht der Wahrheit entsprach. Das hat sich ja auch im Nachgang als berechtigt erwiesen. Dem Trainer bin ich noch nicht einmal böse, denn zum einen hat er mir nach dem Spiel den wahren Grund gesagt, und zum anderen kann ich sein handeln aus menschlicher Sicht sogar verstehen.
    Der Versuch ein Spiel zu verlegen, weil einige gute Spieler/Spielerinnen nicht zur Verfügung stehen, kann ich verstehen. Das mit einer "Notlüge" zu begründen muss ich nicht gut finden, aber auch das kann ich bedingt verstehen. Was ich nicht verstehe, wie sich dann Eltern und Spielerinnen hinstellen können, und nicht sich selbst als unfair zu bezeichnen, sondern die anderen.


    Klar, wissen diese Eltern und Spielerinnen nicht das mir der Trainerkollege doch noch den wahren Grund genannt hat. Für mich zeigt es von Seiten des Kollegen eine gewisse "Größe" bzw. das er kein wirklich schlimmer Mensch ist. Manchmal ist spät besser als nie.


    Insgesamt geht es mir darum darauf hinzuweisen, das nicht jeder Wunsch auf Spielverlegung einen korrekten Hintergrund hat. Und das man mit seiner eigenen Fairnes (Reduzierung seines eigenen Teams) sehr vorsichtig umgehen muss, um nicht selbst auf die Nase zu fallen. Denn es könnte ja auch sein, das man beim Nachholtermin auf wichtige Spieler/Spielerinnen verzichten muss. Ob dann die entsprechende Mannschaft das Verständnis aufbringt das Spiel erneut zu verlegen?

    Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat bereits verloren

  • finde ich alles sehr seltsam.


    erstens: 2 tage vorher finde ich ausreichend und tolerabel. auch bei einem strengen diktat der verbände sollte es raum für verschiebungen aus plausiblen gründen geben. hier geht es um das interesse aller beteiligten sich in voller stärke zu messen, da es treu nach der hier gepflegten philosophie geht, es ginge um fussball spielen und nicht um den unbedingten erfolg.


    zweitens: eine spielverlegung stimme ich mit meinen cotrainern ab und teile sie dann meinen spielerInnen mit. eine diskussion innerhalb des teams halte ich für wenig erstrebenswert.


    drittens: hier kollidieren mal wieder sportliche und freizeit interessen. wenn die hälfte meines teams auf einen geburtstag eingeladen ist, bei den freundschaften innerhalb eines teams nicht ungewöhnlich, so versuche ich dies frühzeitig zu berücksichtigen und bemühe mich, ein angesetztes spiel zu verlegen. lehnt man dies ab und zeigt sich wenig verständnisvoll, so verliert man mitunter kinder in diesem alter. da ist es wichtig die balance zu treffen.


    viertens: das die gegnerischen spielerInnen sauer sind, kann ich nachvollziehen, nicht aber akzeptieren. denn bei allem og. verständnis, ist die in diesem fall recht kurze zeit der absage nicht in ordnung. eine party sollte frühzeitig bekannt sein, damit og. mechamismen zeitig greifen können.


    alles in allem bin ich in diesem thema recht unempfendlich. so hatten wir neulich erst in der umkleidekabine erfahren, dass der gegner abgesagt hatte. das schlechte wetter, 19.00 uhr als anstosszeit und die tatsache, dass es sich um den tabellenletzten handelt und wir oben mitspielen lässt raum für spekulationen. wir hätten jetzt die 3 punkte nehmen können und gut ist, aber da hat bei uns gemerell keine bock drauf, selbst wenn wir dann später verlieren sollten. aber unser verein sieht sich ja auch grundsätzlich eher dem breitensport verbunden als dem leistungsgedanken. ist halt eine frage der philosophie...

  • Sorry ich finde das von Dir und Deiner Mannschaft total daneben vom Verhalten her. Wenn mich jemand anruft und sagt sorry er bekommt keine Mannschaft zusammen aus .... Gründen dann gehe ich davon aus das mein Trainerkollege genauso ehrlich ist wie ich und verlege das Spiel ohne dies mit meiner Mannschaft zu bereden. Das gebietet sich schon der Fairness meinem Trainerkollegen gegenüber. Man sollte immer daran denken vielleicht auch einmal in diese Situation selbst zu kommen. Für mich ist so etwas komplett mieser Charakter! Wahrsch. dachte Ihr noch jetzt könnt ihr sie vom Felde schiessen - no Go!


    Bei uns in der Gruppe habe ich auch jetzt eine Mannschaft die wollten das Spiel verlegen weil das Trainerteam auch noch eine F-Jugend trainiert. Tja haben auch 2 sehr gute Kinder die vorziehen D-Jugend zu spielen und nur in der E-Jugend wenn in der D nichts ist. Hätte ich einer Spielverlegung nicht zu gestimmt tja würden definitiv die zwei D-Jugendspieler nicht mitspielen und wir würde aller Voraussicht 4:4 spielen oder 4:3 gewinnen. Verlege ich spielen sie mit und wir verlieren vielleicht 7:5 oder zu 6 und nun???????? Habe natürlich verlegt.


    Sorry aber denke wenn jemand verlegen will - muss hat man schon seine Gründe und dann sollte man das alles akzeptieren. Wenn es dann im Nachhinein nur jemand gemacht hat um vielleicht doch unentschieden zu spielen oder knapp zu gewinnen weil man sonst verloren hätte dann muss derjenige damit klar kommen mit seinem Gewissen.

  • Was ich nicht verstehe, wie sich dann Eltern und Spielerinnen hinstellen können, und nicht sich selbst als unfair zu bezeichnen, sondern die anderen.


    Klar, wissen diese Eltern und Spielerinnen nicht das mir der Trainerkollege doch noch den wahren Grund genannt hat. Für mich zeigt es von Seiten des Kollegen eine gewisse "Größe" bzw. das er kein wirklich schlimmer Mensch ist. Manchmal ist spät besser als nie.


    Welche Größe hat er denn gezeigt in dem er Dir die wahren Gründe genannt hat? Etwas zuzugeben wenn man ertappt wurde hat Nix mit Größe zu tun (ausgenomm kleine Kinder) sondern mit Schadensbegrenzung.
    Größe hätte er gezeigt wenn er seinen Spielern und deren Eltern reinen Wein eingeschenkt hätte.
    Beim Fußball geht es um Fairneß und Respekt und das hört nicht bei den Spielern auf. Ganz besonders die Trainer haben sich daran zu halten.


    Gruß

  • Sorry ich finde das von Dir und Deiner Mannschaft total daneben vom Verhalten her. Wenn mich jemand anruft und sagt sorry er bekommt keine Mannschaft zusammen aus .... Gründen dann gehe ich davon aus das mein Trainerkollege genauso ehrlich ist wie ich und verlege das Spiel ohne dies mit meiner Mannschaft zu bereden. Das gebietet sich schon der Fairness meinem Trainerkollegen gegenüber. Man sollte immer daran denken vielleicht auch einmal in diese Situation selbst zu kommen. Für mich ist so etwas komplett mieser Charakter! Wahrsch. dachte Ihr noch jetzt könnt ihr sie vom Felde schiessen - no Go!


    Tja und genau da liegt das Problem. Besagter Trainer war beim Anruf nicht ehrlich!


    Aus meiner Sicht ist es so, das eine Meisterschaft (Bezirksliga) nicht nur ein Wunschkonzert ist. Auch wir spielen wenn wir Verletzungsprobleme und Kranke haben. Wenn alle Teams einer Staffel ihre Spiele verschieben würden, wenn nicht immer ihre Besten nicht anwesend sein könnten, bestünde die Meisterschaft fast nur noch aus Spielverlegungen. Das kann und darf nicht der Fall sein.


    Und wie bereits erwähnt hätte ich mein Team reduziert, wenn der Gegner mit weniger Spielerinnen angetreten wären. Das hast du sicherlich überlesen.


    Wenn du auf alle Verlegungswünsche, egal ob berechtigt oder nicht, positiv reagierst ist das deine Entscheidung. Wenn du alles glaubst was dir andere erzählen ist es ebenfalls deine Entscheidung. Ob es die richtige Entscheidung ist wage ich zu bezweifeln. Meine Lebenserfahrung sagt mir leider das Menschen die zu lieb und zu nett sind, oft ausgenutzt werden.


    Ich jedenfalls glaube nicht alles was mir erzählt wird, bzw. warte ab was tatsächlich passiert. Es handelt sich nach meiner Einschätzung um eine gesunde Skepsis gegenüber Menschen die ich nicht kenne. Und Fakt ist das besagte Skepsis leider bestätigt wurde.

    Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat bereits verloren

  • ich lese schon genau:-)


    Sag jetzt mal provozierend wer gibt Dir das Recht den gegnerischen Trainer als Lügner zu bezeichnen und mit welcher Begründung? Kennst Du die Hintergründe? Mit wievielen Spielern war er da? 11, 14 ???? Warum mit sovielen was für Anstrengungen hatte er dafür vielleicht und wieviel Ärger?????


    Denke auch mal darüber nach was ist wenn Du bei 17 Kindern 6 kranke und verletzte hast dann kannst Du noch spielen was machst Du aber wenn in Deiner Mannschaft nur 12 oder 13 Kinder sind und 6 davon sind krank? Macht dann 6 oder 7 Kinder und 11 müssen spielen.


    Ausgenutzt denke ich wurde ich persönlich noch nie aber wenn Du das alles so negativ siehst fühlst Du Dich viell. ausgenutzt aufgrund dessen was sich in Deinem Kopf abspielt. Was hab ich davon wenn ich mit 11 gegen 7 spiele und gewinne? NICHTS Genauso wenig wenn ich dann sage ok spielen wir halt 7:7 und ich habe dann statt 6 insgesamst 10 Kinder auf der Auswechselbank wem hast Du nun ein Gefallen getan?


    Sag ja jeder wó ein Spiel verlegen will hat schon seine Gründe die man nicht kennt und die wenigen wo Dich vielleicht bescheissen na und ist doch deren Sache müssen die damit klar kommen.


    Ich bin ehrlich und das erwarte ich auch von meinem Gegenüber und davon gehe ich auch aus das er es ist darüber philosophiere ich nicht. Könnte ja jetzt frech fragen bist Du viell. unehrlich oder woher kommen Deine ganzen schlechten Gedanken?


    Ist eigentlich wie mit dem vögeln auch. Erzählte eine im Frühstücksraum heute nee Bekannte von ner Bekannte hat jetzt zweimal fremd gevögelt weil sie erfahren hat ihr Mann hat es - looooool Vögelt er fremd tu ichs auch wenn nicht nicht. Bescheissen andere bescheiss ich auch wenn nicht nicht - ja wo kommen wir da hin?

  • NF, sei mir nicht böse aber deine Gedanken sind für mich nicht nachvollziehbar bzw. sehr wirr.


    Es gibt ein Niveau, da macht eine Diskussion (austausch von Standpunkten) keinen Sinn, weil eine Seite nicht zuhört bzw. nicht einen Millimeter von seiner möglicherweise falschen Meinung abrückt.


    Ich könnte mir die Sache sehr einfach machen und mich ausschließlich auf die Jugendspielordnung unseres Landesverbandes berufen. Dort steht klipp und klar drin wann und unter welchen Voraussetzungen eine Verlegung möglich ist. Entweder du kennst die Jugendspielordnung nicht, oder aber du zweifelst ebenfalls am Verstand der Menschen die diese Jugendspielordnung entworfen haben. Glaub mir, dort sitzen Menschen die ihr Tagesgeschäft verstehen. Sie handeln im Interesse aller, da ansonsten ein Chaos bezüglich der Spielverlegungen entstehen würde.


    Noch einmal, es gibt gute Gründe wo eine Spielverlegung Sinn macht und vernünftig ist. Dabei würde ich gedanklich
    erheblich weiter gehen als es die Jugendspielordnung vorgibt.


    Warum Beispiele aus dem Bereich unter der Gürtelinie, wie leider von dir geäußert, hier weiter helfen sollen, kann ich ebenfalls nicht verstehen. Ich empfehle dir sachlich zu bleiben und Weitsicht walten zu lassen. Das sind die Punkte die mir in deinem Statement fehlen. Ohne diese Punkte macht eine weiter Diskusion mit dir keinen Sinn. :thumbdown:

    Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat bereits verloren

  • Wenn Du meinst lächel mit Deinen gezeigten Antworten fühle ich mich mit dem bestätigt was ich von Anfang an dachte - also schön vor der eigenen Haustüre kehren:-) Nice Day for you:-)

  • Interessant. Die einzige Mannschaft meines Vereins, von der ich so was schon gehört habe sind die B-Mädchen! Ich versuch mich mal an Erklärungen....
    Kann es sein, dass es zwei Sorten Mannschaften bei den B-Mädchen gibt - die einen sind hauptsächlich Spaßmannschaften, die anderen (wie offensichtlich das Team von bcefferen) sind eher erfolgsorientiert. Mit Spaßmannschaften meine ich nicht, dass die nicht gewinnen wollen, sondern dass für die meisten Spielerinnen Fußball nicht so wichtig ist, sondern v.a. am Wochenende andere Dinge Priorität haben. In der Bezirksliga kann ich mir solche Spaßmannschaften schon vorstellen!
    Aus der Perspektive dieser Spielerinnen ist es jetzt so, dass sie am Wochenende diese wahnsinnig wichtige Party haben, und am Donnerstag im Training fällt ihnen dann ein, dem Trainer Bescheid zu sagen. Dieser versucht seine Spielerinnen natürlich zu überreden, doch zum Spiel zu kommen, aber entweder hat er wenig Autorität oder er kommt gegen die Gruppendynamik der Spielerinnen nicht an. OK versuche ich also das Spiel zu verlegen. Damit es nicht ganz ausfällt. Muss der Trainer also dir, bcefferen, gegenüber so argumentieren, dass du einverstanden bist. Tja, Pech gehabt, du bist ein "harter Knochen". Trainer erzählt also den Spielerinnen, der Gegner will nicht verlegen, wir müssen spielen, versucht es irgendwie hinzubekommen. Die Spielerinnen sind sauer, manche gehen trotzdem zur Party, andere organisieren widerwillig, dass sie nachher zur Party gehen. Die die zum Spiel gehen sind noch sauer auf die anderen, die nicht zum Spiel kommen, ärgern sich, dass die eine oder andere gute Spielerin fehlt. Und wer ist schuld? Der Gegner, der das Spiel nicht verlegen will. Dabei wär das doch kein Problem!
    So lässt sich eine aufgeheizte Stimmung beim Spiel schon erklären, finde ich. Dazu kommt noch, dass eine B-Mädchen Truppe hier eine größere Eigendynamik entwickeln kann ("Zickigkeit") als eine Jungsmannschaft, und dann kann ich mir vorstellen, dass ein wohlmeinender Trainer hier auf taube Ohren stößt.
    Das ist nur ein Versuch, die ganze Sache zu erklären....
    Bei einer Jungsmannschaft würde m.E. einiges anders laufen, wie siebener weiter oben geschrieben hat.

  • Koeppchen, ich stimme dir zu.


    Alles eine Frage des Blickwinkels bzw. der Einstellung.


    Und trotzdem sollte im Mädchen- und Frauenfußball eine gewisse Verbindlichkeit (vergleichbar zu Jungen- und Männermannsschaften) vorhanden sein sollte.


    Wie oft ärgern wir uns das der Mädchen- und Frauenfußball bei vielen Männern immer noch nicht wirklich ernst genommen wird bzw. Vereine entsprechende Mannschaften wie Menschen zweiter Klasse behandelt werden. Wie oft dürfen dort unfähige Trainer, ohne jegliche Fachkenntnis schalten und walten? Eine wirkliche, vergleichbare Ausbildung (spielerische Entwicklung) ist leider oft nicht ausreichend vorhanden. Bei den Spielterminen müssen entsprechende Mannschaften oft auf die Restzeit ausweichen. Beste Ausstattung (Bälle, Hütchen, Ringe, Trainingsanzüge etc.) für Jungen und Männer, aber kein Geld mehr in der Kasse wenn Mädels und Frauen gleichgestellt werden sollen.


    Wer ernst genommen werden will, sollte die Sache (Fußball) auch mit dem nötigen Ernst betreiben. Das bedeutet noch lange nicht das Spaß und Freude zu kurz kommen, aber es bedeutet das Ansehen und Anerkennung, besonders von den männlichen Beobachtern, nur dann realisiert und erwartet werden können, wenn man auf einer vergleichbaren Basis arbeit.
    Zu Beginn der Abteilung Mädchen- und Frauen wurden wir selbst vereinsintern milde belächelt. Die Zeiten sind vorbei. Wir spielen des öfteren vereinsintern (Trainingsspielchen) und extern gegen Jungen-Teams (Freundschaftsspiele). Auch hier wurde oft vorher gelächelt. Mitlerweile haben entsprechende Mannschaften und Vereine den gewünschten und erforderlichen Respekt. Klar gewinnen meistens die Jungs, aber sie müssen oft kratzen und beißen damit sie nach anfänglicher Überheblichkeit, einen Rückstand noch in einen Sieg wandeln können.
    Niemand innerhalb des Vereins würde mehr auf die Idee kommen Mädchen und Frauen guten Fußball abzusprechen bzw. eine schlechtere Einstellung zum Fußball zu unterstellen.


    Fazit: Respekt und Anerkennung erhält man nur, wenn man auf der gleichen Basis wie Jungen und Männer spielt. Spaß ja, aber immer auf der Basis wie Jungen und Männer. Spielverlegungen ja, aber immer nur auf der Basis wie Jungen und Männer.


    Ich habe nichts gegen Spaßmanschaften, aber auch sie sollten die für alle gültigen Regeln und Vorgaben einhalten. Zwei Tage vorher anrufen und sauer sein, wenn andere sie bei ihren Partybemühungen nicht unterstützen, gehört sicherlich nicht nur mich nicht dazu.

    Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat bereits verloren

  • Vielleicht sollte man 2 Dinge unterscheiden.


    Spielverlegung 2 Tage vorher ist absolut vertretbar,wenn eine Krankheitswelle plötzlich über eine Mannschaft bricht.


    Spielverlegung 2 Tage vorher ist unvertretbar,wenn eine Party steigt.


    Das ist bestimmt zeitlich vorher bekannt gewesen und hätte im beidseitigen Verständnis koordiniert werden können.


    Man hat einen Spielplan ,auf dem langfrisitig die Termine stehen. Wir müssen auch solche Termine wie Schulanfang,Konformation und Vereinsfeste in Auge haben.Dort stimmen wir langfristig Veränderungen ab.


    3 einfache Beispiele:


    Wir stimmten einer kurzfristigen Spielverlegung laut Aussage krankheit zu. Organsisierten zwischen 2 englischen Wochen ein Nachholespiel ,weil wir innerhalb 2 Wochen das Spiel nachholen müssen laut Kreisverband.


    Als die gegnerischen Kinder E-Jugend anreisten , begrüßte ich sie mit den Worten"Alles wieder gesund" Die Kinder sahen mich staunend an und meinten ,wir waren nicht krank , nur müßten einige die vorige Woche bei der D mitspielen :evil:


    Wir stimmten einer kurzfistigen Spielverlegung gegen den Tabellenzweiten - es ging um den Aufstieg Bezirksklasse D zu.


    Kinder dieser Mannschaft krank. Spielverlegung in der Woche innerhalb 2 Wochen ,dann wurde zu diesem Termin 2 unserer besten Kinder krank . Keine weitere Verlegung möglich - Aufstieg verspielt.


    Ich bat vorige Woche um eine Spielverlegung ,es geht um den Aufstieg E um 1 Woche. Dort , wo wir spielen sollten ist ein echte Kuhacker..Das Wetter kurz vorher ja noch Winter und ich dachte , dass wir bei diesem Spiel auch Fußball spielen sollten.


    Spielverlegung wurde abgelehnt,Platz wäre super.


    Das 9.00 Uhr Spiel (Kresiklasse mit der 2.Mannschaft)wurde wegen Unbespielbarkeit abgesagt.


    Die 2.Mannschaft konnte die erste verstärken.


    Wir haben dennoch 2:0 gewonnen.


    Warum er dies gemacht hat ;) Ganz einfach , aus meinem 13 er Kader fehlten verletzungsbedingt bzw. fehlen verletzungsbedingt 2 gute Spieler. Aber auch noch eine Weile.


    Die ganzen Vorbereitungsspiele bestritten wir ohne sie.


    Diese Kinder gehen zusammen in eine Klasse und er wollte die Gelegenheit benutzen.


    Übrigends ,der Rasen war danach eine schlammwiese ,wir haben das Grün umgepflügt.


    Die Kinder sahen aus wie Schweine , das Wasser stand teilweise 10 cm an einigen Stellen.


    Nicht nur unsere Kinder rutschen permanend weg.


    Wir kamen aber immer schneller hoch und waren konditionell besser.


    Denn diese Mannschaft hatte dieses Jahr noch nicht draußen trainiert ,wir auf Grund des Kunstrasens doch schon sehr lange draußen.


    Dieses ging nach hinten los.


    Aber egal , wie man es macht ,irgendeiner ist immer der :thumbdown:

  • Das ist genau das, was ich gerade schon im anderen Thread schrieb:
    Ich kann ein Spiel durchaus auch mal verlegen, weil a Tag vorher oder zeitgleich ne große Feier ansteht. Das ist aus meiner Sicht überhaupt kein Problem, aber dann doch bitte frühzeitig.
    Offensichtlich haben die Spielerinnen deines Gegners nicht frühzeitig mit ihrem Trainer über diesem Termin gesprochen, also Pech gehabt. Zwei Tage vorher kann man ein Spiel aus solchen Gründen nicht verlegen.


    Das Problem, ist hier natürlich auch der unehrliche Trainer. Im Endeffekt kannst du froh sein, nicht verlegt zu haben.

  • Bcefferen, ich stimme dir zu, was du beschreibst ist das Ziel, das würde ich sofort unterschreiben. Ich wäre in deiner Situation auch sauer gewesen! Schade eigentlich, dass die Realität häufig noch so aussieht, wie ich es beschrieben habe. Bei uns übrigens auch. Ob es daran liegt, dass an vielen Orten die Mädchenmannschaften erst seit kurzem existieren? Bei uns z.B. spielen die meisten B-Mädchen erst seit höchstens 2-3 Jahren, das erste Jahr nur Training und wenige Freundschaftsspiele. Bei den Jungs wird die "richtige" Einstellung zum Fußball, z.B. was Terminplanung angeht, schon viel früher vermittelt. Vielleicht wird der Mädchenfußball in einem Verein auch um so mehr ernsthaft betrieben, je länger die Mädchenabteilung schon "etabliert" ist?

  • Sorry ich finde das von Dir und Deiner Mannschaft total daneben vom Verhalten her. Wenn mich jemand anruft und sagt sorry er bekommt keine Mannschaft zusammen aus .... Gründen dann gehe ich davon aus das mein Trainerkollege genauso ehrlich ist wie ich und verlege das Spiel ohne dies mit meiner Mannschaft zu bereden. Das gebietet sich schon der Fairness meinem Trainerkollegen gegenüber. Man sollte immer daran denken vielleicht auch einmal in diese Situation selbst zu kommen. Für mich ist so etwas komplett mieser Charakter! Wahrsch. dachte Ihr noch jetzt könnt ihr sie vom Felde schiessen - no Go!


    Bei uns in der Gruppe habe ich auch jetzt eine Mannschaft die wollten das Spiel verlegen weil das Trainerteam auch noch eine F-Jugend trainiert. Tja haben auch 2 sehr gute Kinder die vorziehen D-Jugend zu spielen und nur in der E-Jugend wenn in der D nichts ist. Hätte ich einer Spielverlegung nicht zu gestimmt tja würden definitiv die zwei D-Jugendspieler nicht mitspielen und wir würde aller Voraussicht 4:4 spielen oder 4:3 gewinnen. Verlege ich spielen sie mit und wir verlieren vielleicht 7:5 oder zu 6 und nun???????? Habe natürlich verlegt.


    Sorry aber denke wenn jemand verlegen will - muss hat man schon seine Gründe und dann sollte man das alles akzeptieren. Wenn es dann im Nachhinein nur jemand gemacht hat um vielleicht doch unentschieden zu spielen oder knapp zu gewinnen weil man sonst verloren hätte dann muss derjenige damit klar kommen mit seinem Gewissen.


    Ich schliesse mich meinem Kollegen voll und ganz an,es kann immer alles passieren auch ich hatte schon einmal das Problem das ein spiel verschoben werden sollte habe den gegenerischen trainer darum gebeten weil ich E-Jugend sowieso nur 8 kinder habe und davon 4 Krank waren 5 tage vor dem spiel habe ich ihn gebeten das spiel bitte zu verlegen er sagte nein weil es ja um den aufstieg ging ich habe ihn 2 mal noch angerufen NEIN sagte er nur ich fand dieses sehr läücherlich weil er sagte das auch er Kranke kinder hat und er auch eventuell in Unterzahl spielen muss und als sie ankammen hatten sie 13 kinder dabei und ich nur insgesamt 2 E-1 spieler 2 E-2 spieler und 3 F-2 spieler,ja so wie das ist haben meine kinder an dem tag gezeigt was Kampf bedeutet das spiel wurde dann von dem schiedsrichter beim stand von 0-0 2 min vor schluss nach einer elfer situation für uns abgebrochen


    Nichts desto trotz würde ich wenn ein kollege sich bei mir meldet definitiv ihm behilflich sein das spiel zu verschieben den es bringt mir nichts und unseren kindern nichts wenn wir am ende gewinnen und der gegener sagt ja wir waren net vollständig oder mussten in unterzahl spielen ich denke FAIRPLAY muss über allem stehen

  • nein, ich finde das durchaus ok von bcefferen, zumal er noch den goody in der hinterhand hatte, ebenfalls seine spielerzahl zu reduzieren.


    aber 2 tage vorher absagen? und dann noch wegen einer blöden fete lügen?
    ich meine, es gibt auch noch ein leben neben dem fußball. und wenn verschoben wird, muss ich wieder anfangen, den neuen termin zu koordinieren.


    bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber gibt es bei uns im kreis überhaupt nachholspiele? vorziehen, ja, das geht, aber nachholen?
    wer nicht antritt, hat verloren und zahlt strafe. eigentlcih ganz einfach. und wenn ich kurzfristig ausfälle habe, dann muss ich mir ersatz besorgen.
    oder eben in unterzahl antreten und hoffen, dass der gegner fair ist.


    klar wäre es schön, wenn man locker verschieben und irgendwann nachholen könnte. aber es wäre auch sehr chaotisch.

    Das einzige, was wirklich gerecht verteilt ist, ist die Intelligenz.
    Ich habe noch nie jemanden sagen hören, er hätte zu wenig davon.