Regelfrage: Tor nach Abstoß

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Moin,


    ich habe heute beim E-Jugendspiel meines Teams eine komische Situation erlebt. Mein Torwart schießt den Ball
    aus der Hand weit nach vorne, obwohl hinten 2 Leute freistanden. Als ich ihm gerade sagen wollte, dass er ruhig das Spiel
    aufbauen lassen soll anstatt weit nach vorne zu schießen, sehe ich aus den Augenwinkeln, dass der gegnerische Torwart
    den Ball fangen will, der Ball aber auf dem Kunstrasen so stark aufspringt, dass er ohne von einem Spieler berührt zu werden
    ins Tor geht. Der Schiedsrichter, mein Co-Trainer, gibt das Tor. Während das Spiel mit Anstoß in der Mitte fortgesetzt wird, kommt der
    gegnerische Jugendbeauftragte auf mich zu und sagt mir, dass Tore nach Abstoß nicht zählen würden und trägt das Tor nach dem Spiel
    nicht auf dem Spielbericht ein.


    Meine Frage könnt ihr euch sicher denken. Ist ein direktes Tor in der E-Jugend nach Abstoß aus der Hand erlaubt? Ich hätte gesagt ja, mein
    Gegenüber war sich aber scheinbar sicher, dass nein. In der Bundesliga ist es laut DFB-Regeln erlaubt. Aber wie sieht's in der Jugend auf dem Kleinfeld aus.


    Hat einer von euch 'nen Schein und kennt die Regel (Verband: FLVW)


    Danke und Gruß


    kleinfeldborusse

  • Alles was nicht explizit in den Kleinfeldregeln drinsteht ist so wie in der Bundesliga auch! Ich habe jetzt nicht nachgeguckt, bin mir aber sicher das es nicht drinsteht!


    Edit: 8| ;( :baby: Ich sehe gerade.... Bei der E-Jugend ist es nicht einmal erlaubt einen Abstoss über die Mittellinie auszuführen oO... Demnach geht es dann wohl doch nicht...


    Kleinfeldbestimmungen E-Jugend

  • Ist auch in der Schweiz so, dass der Torhüter bei den E Junioren den Ball nicht über die Mittellinie schiessen darf.
    Ich finde es eine gute Regel, so müssen die Spieler von hinten her aufbauen, wie es im Fussball eigentlich sein soll.

    Wer gewinnen will, muss zuerst verlieren lernen!
    Die Kombination Trainer/Schiri ist noch sehr witzig... :D =) :]

  • Alles was nicht explizit in den Kleinfeldregeln drinsteht ist so wie in der Bundesliga auch! Ich habe jetzt nicht nachgeguckt, bin mir aber sicher das es nicht drinsteht!


    Edit: 8| ;( :baby: Ich sehe gerade.... Bei der E-Jugend ist es nicht einmal erlaubt einen Abstoss über die Mittellinie auszuführen oO... Demnach geht es dann wohl doch nicht...


    Kleinfeldbestimmungen E-Jugend


    Sind die Kleinfeldbestimmungen von einer offiziellen Homepage Deines Fußballverbandes ? Wenn ja stelle ich mir langsam die Frage, warum in Deutschland wirklich jeder Landesverband machen kann, was er will.


    In Bayern würde das Tor zählen, was ich absolut auch richtig finde (Siehe Punkt 11) http://www.bfv.de/de/100545/10…60/kleinfeldfussball.html


    Grundsätzlich finde ich es schon richtig, dass man die Mannschaften von hinten heraus aufbauen lassen soll. Aber im Freien würde ich die Regel, dass der Torwart nicht über die Mittellinie schießen darf trotzdem nicht einführen. Denn manchmal ist die Situation eben so, dass man durch einen langen Torwartabschlag einen Konter fahren kann. Und das sollten die Kids ebenso lernen in den richtigen Spielsituationen.

  • Ganz ehrlich? Ich kannte die Regel nicht und ich kenne auch keinen der das so spielt. Ich habe das erst beim raussuchen der Broschüre gesehen -.- .


    Und Ja es ist von der offiziellen Seite des FLVW. Wenn du mit der Maus über den Link fährst siehst du unten die volle Adresse... Bzw. wenn du drauf klickst siehst du sie oben in der Adresszeile flvw.de/blablabla


    So langsam zweifle ich am DFB es muss doch möglich sein einheitliche Regeln einzuführen.

  • Moin, und erstmal danke für die Antworten.


    Auf die Bestimmung mit dem Nicht-über-die-Mittellinie-schießen bin ich
    bei meiner Recherche auch gestoßen, habe aber noch nie erlebt, dass das abgepfiffen worden wäre.


    Heute morgen habe ich zufällig den Schiedsrichterbetreuer unseres Kreises getroffen und ihn natürlich
    gleich mal gefragt, was die Regeln dazu sagen. Wenn ER es nicht weiß, wer dann?


    Antwort: Ein ganz klares Tor!!

  • Hallo,


    Kleinfeldregeln werden von Provinzfürsten aufgestellt, bin mir nicht mal sicher daß es bundeslandweit einheitlich ist.


    Bei uns in Lübeck gelten solche Tore auf dem Feld.


    Gruß


    thom

    Bundestrainer 8) Fernseh - Lizenz

  • Bei uns in Sachsen wäre das Tor nicht korrekt , es wird auch abgepfiffen und es erfolgt ein indirekter Freistoß von der Mittellinie aus.


    Dies sind hier die Kleinfeldregeln.


    Im benachbarten Thüringen wurde die Mittellinie jetzt aufgehoben laut dem dortigem Fußballverband.


    Es gibt bei uns darüber eine große Diskussion.


    Einerseits ist das Spiel mit Mittellinie statisch ,der Spielfluss ist nicht gegeben ,alle stehen und der Torwart hat Mühe den Ball an das Kind zu bekommen,die Kinder schaffen in der F und jüngeren E es in der Regel sowieso noch nicht ,den Ball über die Mittelinie zu schießen.


    Auf der anderen Seite soll das sinnlose Gebolze nach vorne unterbunden werden von der älteren E und der D , die bis zur Bezirksklasse noch auf Kleinfeld spielt.


    Würde aber das Spiel schneller machen. :rolleyes:


    Hat Vor und Nachteile.

  • Unsere Durchführungsbestimmungen im FLVW-Kreis sagen dazu:

    Zitat

    Hinsichtlich der Abschlagregel für den Torhüter beschließt der FLVW-Jugendbeirat folgende einheitliche Regel für die E- und F-Junioren sowie für die Minikicker, die ab sofort gültig ist (unterstrichener Text Modifizierung durch KJA Ahaus/Coesfeld zur Klarstellung):
    „Bei Toraus, verursacht durch die angreifende Mannschaft, wird der Ball durch Werfen, Rollen, Abstoß oder Abschlag ins Spiel gebracht. Erfolgt der Abwurf, Abstoß oder Abschlag über die eigene Spielhälfte hinaus, ohne dass ein anderer Spieler den Ball berührt, ist auf direkten Freistoß (Regelung nach Anhang der JSpO/WFLV) für die gegnerische Mannschaft von der Mittellinie aus zu entscheiden – die Regelung gilt für jeden Abstoß durch einen Feldspieler sowie für jeden Abwurf und Abschlag des Torhüters (somit auch dann, wenn sich der Ball im Spiel befindet)”.

    Oft wissen nicht mal die Schiedsrichter, was grad aktuell ist. Letztens habe ich es mal wieder miterlebt, dass ein Jugendspieler mit Gelb-Rot des Platzes verwiesen wurde, anstatt eine Sperre auf Zeit zu verhängen.


    .

  • Im Bereich des FVN (Fußball-Verband Niederrhein) hätte das Tor gezählt.


    Obwohl ich zugeben muss, dass mir ein Verbot des Abschlags über die Mitte gefallen würde. Die Jungs wären gezwungen
    von hinten raus zu spielen.


    gruß


    Tom

    Das einzige, was wirklich gerecht verteilt ist, ist die Intelligenz.
    Ich habe noch nie jemanden sagen hören, er hätte zu wenig davon.

  • Hallo zusammen,


    bei uns in Brandenburg, in Kreis Oder-Neiße hätte es bei den E-Junioren nicht gezählt. Hier gibt es ebenfalls die Regel(bei Halbfeldspiel), das bei Abstoss oder Abwurf der Ball vor der Mittellinie berührt werden muss. Sonst gibt es einen Freistoß von der Mittellinie. :D


    Bei den F-Junioren hätte wiederum gezählt, aber die spielen in unserem Kreis auch nur auf Viertelfeld. ?(

  • bei uns in nrw hätte das gezählt. habe nicht in den regeln nachgeschaut, habe als zuschauer bei einer anderen mannschaft dies schon öfter erlebt, und offiziele schiedsrichter leiten hier e-jugend spiele. zum glück hat die mannschaft seit diesem jahr einen guten trainier, der seinem torwart schüsse auf`s gegnerische Tor verboten hat, da er fußball spielende kinder haben will, die was lernen und nicht gewinnen müssen. ist leider die ausnahme, dass trainer so gut sind

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie natürlich behalten !!! ;)