Spielstärke E-Jugend

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo zusammen will mal eure Meinung lesen.
    Bin Trainer einer EII-Jugend habe aber einige tolle Spieler so das ich in unserer Herbstrunde bei den Jahrgangsälteren mitspielte nachdem ich an unseren Spielgruppenleiter einen Antrag stellte und er uns auch so in eine E1 Gruppe einteilte. Es ist bei uns im Kreis üblich das in der Frühjahrsrunde der Spielgruppenleiter dann die Mannschaften nach denn Ergebnissen der Herbstrunde Neu zusammenstellt. Nun ist es so das ich Gestern die vorläufige Gruppeneinteilung von unserem Kreisjugendspielleiter bekam und er uns in eine E2 Gruppe mit Mannschaften zusammengestellt sind die um einiges schwächer sind als meine Jungs 2mannschaften spielen zum erstenmal als sind "Neu". In der Regel haben wir in Freundschaftsspielen gegen einige unsere zukünftigen Gegner immer zweistellig gewonnen in den meisten Spielen ist sogar unser Torwart mitgestürmt.
    Ich habe meinen Spielruppenleiter darauf hin angeschrieben und ihn gebeten uns doch in eine E1 Gruppe mit stärkeren Mannschaften einzuteilen und Ihm auch seine Mail vom Herbst in der er mir das auch zugesagt hat gesendet.
    Die Antwort die ich bekamm lautet in ungefähr so " Es hat sehr viel Zeit gekostet die Mannschaften einzuteilen und er werde die Gruppen nur ändern wenn sich eine Mannschaft neu an- oder abmeldet".
    Es wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als die 10 Spieltage im frühjahr zu spielen aber mein Problem ist nun wie soll ich spielen lassen.
    Ich finde es immer nicht in Ordnung wenn eine Mannschaft die anderen so dominiert das zweistellige Ergebnisse rauskommen und versuche auch immer dann so zu wechseln und die Positionen zu tauschen das wir eben nicht so viele Tore schießen. Möchte aber meine Mannschaft auch nicht zu sehr bremsen müssen.
    Bin schon am überlegen ob ich mich aus der Runde nicht abmelde und versuchen soll Spiele gegen Mannschaften zu machen die die gleiche Spielstärke aufweisen.


    Bin auf eure Meinung gespannt.

  • Sehr schade für Euch, ...hier in meinem Bereich wurde die Kreisliga im Bereich F, E und D abgeschafft und in Staffeln eingeteilt. Hierbei mischt man -soweit ich denken kann- immer in gleiche Gruppen, so dass die starken Vereine mit vielen Jugendmannschaften des Altersbereiches sich Bereits in der Hinrunde treffen. Hier teilt man -umgekehrt zu Deinem Beispiel- auch "schwache" D2 Mannschaften. Das wurde auch moniert. Als Initiator der Abschaffung der D Kreisliga kann ich da nur beipflichten und auf eine bessere Einteilung hoffen.


    Ich würde an Deiner Stelle versuchen, das Positive aus der Sache zu schöpfen.


    a)Du läßt wirklich jeden auf jeder Position spielen und bildest so richtig klasse aus.
    b)Du suchst Kontakt zu den nachweislich richtig starken E Teams und verabredest Freundschaftsspiele, die beispielsweise in der Trainingszeit abgehalten werden. Hierbei kommen auch D Mannschaften oder auch eine höher spielende Mädchenmannschaft (D) in betracht.
    c)Du nimmst ausreichend viele "hochkarätige" Turniere an.
    d)Du genießt den Luxus, hier schnell lernende Spieler zu haben. Hierdurch kannst Du auch mal eine Trainingszeit "schlammen" und machst mit den Jungs Dinge, die man sonst eher nicht betreibt (KLetterwald, Schwimmen, Soccerhalle, Go-Kartfahren, soziale Aktionen etc.) und bereitest ihnen eine super schöne Zeit, die sie nie vergessen.

  • Andre kann ich nur beipflichten, sozusagen dass beste aus der Situation machen, da können auch die Jüngsten endlich mal voll mitspielen.


    Ich hab mal 'ne vernünftigere Einteilung erreicht indem ich angeboten habe die Mannschaft abzumelden und zur gewünschten Staffel neu anzumelden.
    Das geht natürlich um so besser wenn aus der anderen Staffel jemand das gleiche versucht ;) , vorausgesetzt der ist auch falsch eingeteilt.


    Leider sind einige Provinz Fürsten so drauf dass gleich die Spielansetzungen ins Netz gestellt werden, damit möglichst niemand mehr den Mund aufmachen kann, und man sich hinter Arbeit und Kosten verstecken kann.


    Sei froh daß es bei Euch nur ein Halbjahr ist, bei uns ist man in der E Jugend schon 1 komplettes Jahr an seine Staffel gebunden


    Gruß
    thom

    Bundestrainer 8) Fernseh - Lizenz

  • Ich glaub ein Wechsel in eine andere Gruppe kannste vergessen. Es ist so, dass der Verband wenn er die Gruppen neu einteilt sich immer nach den Ergebnissen der E1 Mannschaft richtet. Die E2 Mannschaften kommen in die selben Gruppen, unabhängig davon, wie sie in der Findungsrunde gespielt haben. Das liegt daran, dass viele Vereine nur einen Trainer für die E-Jugend haben, so dass es ermöglicht werden muss, dass dieser Trainer beide E1/E2 am Spieltag betreuen kann.


    Wenn du jetzt die Gruppe wechseln möchtest müsste eure E1 auch in eine andere Gruppe wechseln (in der Vereine spielen die nur 1 E-Jugend haben). Sonst würde in eurer aktuellen Spielrunde eine E2 (ihr) Mannschaft fehlen.


    Vielleicht besteht ja die Möglichkeit mit einem anderen Verein, der nur eine mittelmäßige/schwache E-Jugend Mannschaft hat, die Gruppe zu tauschen!



    Bei uns haben wir es so gemacht: E-1 = älterer Jahrgang, E-2 = "schwächste" Mannschaft (vorallem Anfänger....), und die E-3 = jüngerer Jahrgang (wurde praktisch von Anfang an als E-1 Mannschaft gemeldet, und spielt daher nur gegen E-1 Mannschaften.

    "Alles, was ich sicher weiß über Moral und Pflicht, verdanke ich dem Fußball!"


    (Albert Camus)




    "Der Fußball ist für mich ein Mikrokosmos der gesamten Gesellschaft. Alle Prozesse, die in der Familie, in der Großfamilie, in der Kleinfamilie, in irgendeinem Unternehmen ablaufen, finde ich auch im Fußball."



    (Christoph Daum)

  • Vereinbare möglichst viele Freundschaftsspiele gegen stärkere Mannschaften, damit dein Team zumindes in diesen Spielen gefordert ist. Ansonsten empfehle ich das ständige rotieren deiner Spieler auf den verschiedensten Positionen.


    Falls ein Gegner erheblich schwächer ist, können auch Trainingsinhalte bei diesen Spielen vorgegeben werden. Zum Beispiel Torschuß ausschließlich mit dem linken Fuß, oder im extremfall nur per Kopfball. Oder das Spielen mit nur jeweils 2 Ballkontakten während des gesamten Spiels. Mag sein, das ihr dadurch nicht ganz so hoch gegen schwächere Teams gewinnt, aber es hilft erheblich sich spielerisch und technisch erheblich schneller weiter zu entwickeln als alle anderen Teams.


    Unabhängig davon würde ich noch einmal das persönliche Gespräch zum Kreis bzw. Verband suchen. Das kann telefonisch oder gar persönlich sein. Der Vorteil ist, das oft nettes, freundliches Gespräch Dinge möglich macht, die per E-Mail bzw. Brief nicht erreicht werden können.

    Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat bereits verloren

  • Ja, das kommt mir bekannt vor - ich hatte die ähnliche Situation umgekehrt! Hatte mit einer C2-Mannschaft im Herbst (Qualifiskations-Runde) 3 Spiele knapp gewonnen gegen gleichwertige Gegner (war auch Glück dabei) und 4 Spiele verloren 0:8, 0:8, 0:13 und 0:7. Meine Mannschaft gehörte ganz klar in die schwächste Staffel. OK, ich hab schon was befürchtet, rufe im November den Staffelleiter an und frage, nach welchen Kriterien die Rückrunde eingeteilt wird. Er sagt: Die ersten drei in die Leistungsstaffel, alle anderen werden zufällig bzw. geografisch zusammengestellt. OK, habe ihn dann noch darauf hingewiesen, dass meine C2-Mannschaft nicht nach den neun Punkten beurteilt werden soll, aber wenn zufällig eingeteilt wird, dann OK.
    Naja, als ich die Staffeleinteilung bekommen habe sind mir fast die Augen rausgefallen. Wir als einzige C2-Mannschaft in der Kreisstaffel 1, die andere Kreisstaffel mit lauter C2 und zwei C1-Mannschaften. Tja, war nichts zu machen, es wollte auch keine der C1-Mannschaften in die Kreisstaffel 1 wechseln. Das Ende vom Lied: 7 Spiele, 7 Niederlagen. Das kotzt einen schon an, wenn solche Steine in den Weg gelegt werden!!
    Ich würde dir auch vorschlagen eine Mannschaft zum Tauschen zu suchen - es wird leichter jemand zu finden sein, der in eine schwächere Staffel wechselt - und dann den Staffelleiter gemeinsam zu bitten, den Tausch vorzunehmen. Am besten schlagt ihm noch Anstoßzeiten für eure Heimspiele vor, dann hat er eigentlich kein Argument mehr. Vor einigen Jahren ist uns so ein Vorgehen schon einmal gelungen (allerdings etwas vor dem Verschicken der Spielpläne).

  • ... sozusagen dass beste aus der Situation machen ...


    Also bei F-Junioren steht ganz klar die Ausbildung im Vordergrund. Wenn deine Mannschaft wirklich so viel stärker ist, dann nütze es für die Ausbildung. Wenn du zur Pause oder noch früher bereits mit 5 Toren führst, dann stell auf max. 3 Ballkontakte für deine Spieler um oder versuche konsequent das Positionsspiel zu schulen. Gib einen bestimmten Trick vor, den sie machen müssen, etc, etc. Sollte sich ein Spieler mehrfach nicht an deine Anweisungen halten, zitiere ihn zu dir an den Spielfeldrand. Wenn deine Mannschaft wirklich so stark ist, ist der temporäre Ausfall eines Spielers kein Problem und du kannst diesen Spieler sehr gezielt am echten Einsatz schulen. Ich mache das manchmal auch, wenn wir diesen Ausfall eigentlich nicht leisten könnten, die Schulung der Spieler ist viel viel wichtiger als ein vereinzeltes Gegentor.


    Das gilt übrigens auch wenn die Mannschaft krass unterlegen ist, dann hat die Schulung eindeutig Vorrang. Nur bei ausgelichenen Spielen lasse ich vermehrt einfach nur spielen, da kommen die Spieler meistens selber auf die Idee, etwas besser zu machen. Aber auch da gilt, vor dem Spiel gibt es eine Anweisung, was zu machen ist und die wird das ganze Spiel durchgezogen.

  • Sehe es genauso:


    Eine Änderung der Staffeleinteilung dürfte nicht möglich sein, daher solltest du möglichst viele Freundschaftsspiele und Turnierteilnahmen gegen starke Gegner umsetzen. Außerdem macht es Sinn, bestimmte Vorgaben (Anzahl Ballkontakte, Torschuß nur mit schwachem Fuß etc.) einzubinden.


    Ansonsten habe ich auch schon in Abstimmung mit dem gegnerischen Trainer (damit es nicht als überheblich rüberkommt) in Unterzahl spielen lassen, damit meine Jungs stärker gefordert werden.


    Schöne Grüße und weiterhin viel Spaß mit deinen Jungs


    Coach99

  • Hallo ersteinmal....


    Ich weiss nicht, wieso du dich so aufregst, in eine Liga sage ich mal reingekommen zu sein, wo du alle Zweistellig besiegen kannst!
    Also wenn ich so etwas hätte- ich würde mich dafür bedanken. Du kannst die Jungs mehr ausbilden als es andere können- sieh es als Geschenk an- nicht als etwas böses!!!!!!!!!


    Ich selber habe eine E Jugend, da sind wir in einer Gruppe, da ist es genau das Gegenteil. 6 Spiele- 5 Niederlagen- 1 Sieg, knapp 60 Gegentore, höchste Niederlage 16:4 - vorletzter Platz.(!!!)


    Jetzt habe ich im Winter zwei Hochkarätige Hallenturniere angenommen ( ua einige Auswahlspieler bei den Gegnern) und siehe da: Beide mal von 6 Mannschaften 2. geworden, selbiges bei einem 8 Mannschaften Turnier!


    Was will ich damit sagen?
    Meine Mannschaft ist zusammengewürfelt wie vllt keine andere Mannschaft. Viele Neuzugänge, die erstmal das Fussballspielen lernen müssen! Und wodurch lernen sie? Durch die Spiele und das Training!


    Ein Beispiel:
    Im Winter habe ich einen neuen Jungen dazubekommen. Er hat vorher noch nie in einem Verein Fussball gespielt, und auch sonst nicht so. Nur mit seinem kleinen Bruder zuhause mal auf dem Rasen.
    Dann kam er zum Training, hatte etwa Gefühlte 2 Ballkontakte. Das war vor etwa 6 Wochen.
    Heute geht er in die Zweikämpfe wie jeder andere auch, schiesst wie jeder andere bei mir auch mal aufs Tor, der Junge traut sich!!!


    Also, du hast noch mehr die Möglichkeit, deine Jungs weiter zu entwickeln, die Schwächen zu ändern, flexibler zu sein.
    Das wollte ich damit nur sagen, nimm es an und beschwere dich nicht.


    Wenn du meinst du kannst mehr, dann amch Freundschfsspiele- wie ich auch ;)


    Mfg
    Meistermacher2009

    Angriff ist die beste Verteidigung!

  • ualso ich glaube das die spieler mehr lehrnen wenn sie gegner haben bei denen sie gefordert werden
    als wenn es gegner sind die sie sobiso zweistellig abschiesen
    lg
    hans

  • ualso ich glaube das die spieler mehr lehrnen wenn sie gegner haben bei denen sie gefordert werden
    als wenn es gegner sind die sie sobiso zweistellig abschiesen
    lg
    hans

    Sagen wir es mal so: Es wird den Kindern sehr langweilig, wenn sie im Vornherein schon wissen, dass sie gewinnen werden. Auch das Umgekehrte kenne ich: Man kommt aufs Feld und weiss ganz genau, dass man verliert. Dann heisst die Lektion: Wir schiessen mindestens ein Tor und verlieren so niedrig wie möglich!
    Diese Situation hatte ich in der Saison 2001 im Frühling. Ein einziges Spiel gewonnen, alle x:1 verloren, mit Ausnahme einer Niederlage, da wars ein x:0. Die Kinder konnten damit umgehen und machten das beste daraus. Was haben sie gelernt? Verlieren! Die wichtigste Lektion im Fussball, meine Meinung.

    Wer gewinnen will, muss zuerst verlieren lernen!
    Die Kombination Trainer/Schiri ist noch sehr witzig... :D =) :]

  • Hallo,


    danke für eure Tipps und Infos. Aber zur meiner Überraschung wurde auf der Spielgruppentagung die Einteilung doch geändert.
    Jetzt spielen wir gegen die E1 Teams.


    Gruss JOB =) =)