Hoffenheim - bejubelt und jetzt mißtra. beäugt?

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Sorry, aber du siehst das sehr naiv.

    Inhaltlich besteht kein Unterschied zwischen dem, was Bayern, Dortmund, Hoffenheim und auch Cottbus macht.

    Jeder dieser Clubs hat Kapital. Was für eine Rolle spielt es, wo das Kapital her kommt, solange es nicht illegal ist? Mit diesem Kapital stellen sie den bestmöglichen Kader zusammen, der Größere wirbt beim Kleineren ab,so ist das schon in der Kreisliga B und so ist es auch z.B. für Cottbus, das zwar in der BL ein kleiner Fisch ist, aber dafür in (vornehmlich) Osteuropa "schwächeren" Klubs die Spieler abwirbt.

    Was an Hoffenheim toll und bewunderswert ist, hat bcefferen eigentlich schon sehr gut ausgeführt.

    Dort wird das vorhandene Geld mit einem sinnvollen Konzept ausgegeben. Man hat sich nicht die ganz großen Namen geholt, sondern (gutes) Geld in junge Spieler voller Potenzial gesteckt, die ziemlich modern trainiert werden. Dass das Geld zu großem Teil auch in Infrastruktur (Stadion, Vereinszentrum, Jugendabteilung) fließt, zeigt, dass hier langfristig etwas aufgebaut werden soll - das ist doch ein spannendes und tolles Konzept, das jedem gefallen müsste, der diesen Sport wirklich mag. Wo ist das Problem? Die Frage ist nicht rhetorisch!

    Mit Hopp ist das genau der Gegensatz von Leuten wie Abramowitsch, oder auch Leverkusen/Wolfsburg (Konzerngesteuert) oder den Scheichs bei Liverpool - damit sollte man erheblich mehr Probleme haben wie mit "Hoppenheim."

    Egal von welchem Profi-Verein du Fan bist - er handelt und ist nicht besser als Hoffenheim -eher schlechter...

  • Zitat:


    bcefferen schrieb am 28.11.2008 23:13
    ... Intern wird ein wirklich guter Job gemacht, was man bei weitem nicht von allen anderen Clubs behaupten kann.



    Ich will das nicht in Zweifel ziehen, aber ich würde mir gerne selber eine Meinung darüber machen. Kann man irgendwo nachlesen, was Hoffenheim intern macht? Gibt es irgendwo ein Ausbildungskonzept, mehr als nur Schlagworte enthält? Die offizielle Webseite von Hoffenheim ist nicht gerade sehr auskunftfreudig diesbezüglich.

  • Mir Persönlich stinkt es das da irgendeine Manschaft hochgepuscht wurde die keine sau voher kannte (die wenigsten) 80% der leute sind bei Hoffenheim einfach nur Modefans die wegend em Erfolg da sind. Ich bin sicher die würden alle abhauen wenn die mal scheiße Spielen..... was ist wenn Hopp weg ist??? Wie will der Verein die Ausgaben alle bewärleisten, stadion, umfeld, spieler und mitarbeiter???

    "Trainer werden ist nicht schwer - Trainer sein dagegen sehr!"


    Wir neigen dazu, Erfolg eher nach der Höhe unserer Gehälter oder nach der Größe unserer Autos zu bestimmen als nach dem Grad unserer Hilfsbereitschaft und dem Maß unserer Menschlichkeit.


    Tipp- und Rechtschreibfehler sind absichtlich eingebaut und dienen der Belustigung des Lesers.


    © madd!! 2011. Alle Rechte vorbehalten. Kein Verwenden, Zitieren und Kritisieren ohne Erlaubnis. :P




  • Hoffenheim ist da anders: Ein aufgebautes Projekt von der RL weg mit den richtigen Trainern und einer Top Philosophie. Keine ausgebrannten Ex-Stars holen, sondern junge hungrige noch formbare Spieler (vergleichbar mit Arsenal) und das ganze nicht nur aus der Fussballsicht betrachten (siehe B. Peters). Ein durchdachtes Projekt, das sehr viele begeistert - man muss ja nur hier im Forum schauen. Ich bin auch begeistert, ich gebs zu *schuldig*

    Das sehe Ich ähnlich. Kein Fan würde einen Hopp in die Wüste schicken, der seinem Lieblingsverein Geld zusteckt. Natürlich hat Hoffenheim 0 Tradition und 0 Fankultur aber mit dem können die Fans umgehen nach einer gewissen Zeit.
    Bin selber Mitglied bei Liverpool FC und in Liverpool gibts heut noch Protestmärsche gegen die amerikanischen Investoren, doch wenn man dann im Kop an der Anfield Road steht freut man sich auch wenn Fernando Torres zum 3. mal eingenetzt hat.
    Es ist leider der Lauf der Zeit, doch Hass zu entwickeln ist mit Sicherheit nicht gerechtfertigt.

    Beim Fußball geht es nicht um Leben oder Tod, die Sache ist ernster!! Bill Shankly

  • Hass ist es bei mir nicht. Nur ich bin da nicht Glücklich mit.

    "Trainer werden ist nicht schwer - Trainer sein dagegen sehr!"


    Wir neigen dazu, Erfolg eher nach der Höhe unserer Gehälter oder nach der Größe unserer Autos zu bestimmen als nach dem Grad unserer Hilfsbereitschaft und dem Maß unserer Menschlichkeit.


    Tipp- und Rechtschreibfehler sind absichtlich eingebaut und dienen der Belustigung des Lesers.


    © madd!! 2011. Alle Rechte vorbehalten. Kein Verwenden, Zitieren und Kritisieren ohne Erlaubnis. :P

  • Wer wäre denn noch Bayern Fan, wenn die in der zweiten Liga wären? Ich denke, die meisten würden auf den nächsten Ersten umschwenken. So sind die meisten Menschen eben, wohnen in Bremen oder direkt am Schalker Stadion und hängen sich den roten Schal aus Bayern um, Pfui-Teufel, ihr Windeier.

  • Oliver Kahn, Memet Scholl, Oliver Kreutzer, Michael Sternkopf. Der FC Bayern hat jahrelang in der Bundesliga gewildert. Regt sich da heute noch einer drüber auf? Keine Sau interessiert es mehr. Wer kannte Ibisevic, Demba Ba, Eduardo vor Hoffenheim? Ich ehrlich gesagt nicht.
    Wir leben in einer schnelllebigen Welt, wo leider nicht mehr viel Platz ist für Tradition und Fankultur übrig bleibt. Mir pesönlich wärs anders auch lieber aber man muß lernen damit umzugehen. Das schont die Nerven :]

    Beim Fußball geht es nicht um Leben oder Tod, die Sache ist ernster!! Bill Shankly

  • Zitat:


    Scouser Lothar schrieb am 30.11.2008 10:04
    Mir pesönlich wärs anders auch lieber aber man muß lernen damit umzugehen. Das schont die Nerven :]




    Genau das ist aber der falsche Weg, einfach weg sehen wenn was nicht in Ordnung ist. Hauptsache mir gehts gut ...

  • Zitat:


    mrdunkee schrieb am 30.11.2008 10:19

    Zitat:


    Scouser Lothar schrieb am 30.11.2008 10:04
    Mir pesönlich wärs anders auch lieber aber man muß lernen damit umzugehen. Das schont die Nerven :]




    Genau das ist aber der falsche Weg, einfach weg sehen wenn was nicht in Ordnung ist. Hauptsache mir gehts gut ...




    Das hat mit wegsehen nichts zu tun, zeig uns mal die Möglichkeiten auf, wie Du dagegen vorgehen willst. Mir fällt nur eine ein. Den Fußball boykottieren und Stadionbesuche vermeiden. :rolleyes:

    Beim Fußball geht es nicht um Leben oder Tod, die Sache ist ernster!! Bill Shankly

  • Das wäre in der Tat eine mögliche Konsequenz. Wen der Kommerz stört, soll sich eben dem Amateur- und Jugendfußball zuwenden, der kann Unterstützung gebrauchen. Aber doch bitte nicht auf Hoffenheim oder Wolfsburg sauer sein und Fan von Köln, Frankfurt, Stuttgart oder Nürnberg sein - da lügt man sich selber in die Tasche.

  • Ich habe die Beiträge vom Wochenende gestern Abend erst wieder verfolgen können, und was ich da lese, gruselt mich, aber total, ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll X( .

    Da zieht ein Verein das große Los mit einem Sponsor. So weit nichts verwerfliches, keiner würde einen Sponsor der Größenordnung vom Hof schicken, selbst ein "Traditionsverein" wie Schalke hat nichts gegen Gazprom-Millionen, warum auch??? Anstelle teure fertige Spieler zu kaufen baut man mit dem Geld ein Konzept auf, Jugendförderung inklusive. Viele kleine oder wenigstens mittelkleine Rädchen greifen ineinander, und schneller wie geplant kommt dabei etwas heraus, was sogar die "großen" Teams herauszufordern in der Lage ist, Böse!
    Es wird immer Traidition gefordert, was heißt das eigentlich? Das es diese Klubs schon lange gibt, sie dadurch und durch geleistete Erfolge oder auch Arbeit viele Freunde gefunden haben, Fans. Aber auch nicht mehr!! Tradition berechtigt nicht zur Meisterschaft (besonders für Schalke immer wieder schwer zu verdauen). Wie oft heißt es, sie hätten es verdient. Verdient hat es der, der am Ende der Saison oben steht, und das ist gut so. Denn sonst können wir ja gleich die Punktspiele abschaffen und Meisterschaften wie Ehrentitel verleihen. Und warum soll ein Team, was diese Tradition nicht aufbieten kann, keine Erfolge feiern dürfen. Dann dürften neue oder junge Teams ja gar keine Fans haben. Wenn man nur auf die Fans zählen will, die aufgrund der Tradition zu ihrem Team stehen, dann spielt man nur noch vor denen, die alte Erfolge miterleben durften, bei einigen Vereinen müsste man da noch mehr Stehplätze umwandeln, da die Senioren alle nicht so lange stehen können ;) . Was soll man denken, wenn jemand auf die Frage, warum er Fan dieser Mannschaft ist, mit "dessen Tradition" antwortet, selber aber gerade 16 ist. Wovon ist er dann Fan, von der Mannschaft, seiner Spielart, dass es ihn schon so lange gibt? Jeder Verein erwirbt sich immer wieder Fans aufs neue, durch seine Spielweise, durch sein Auftreten, durch die Begeisterung des Nachbarn, oder oder oder. Und damit kann ein Verein auch bei 0 anfangen. Meine Jungs sind beide zu meinem Leidwesen Bayernfans, ich habe wirklich alles versucht, aber die waren einfach zu dominant während der "Ich-werde-Fan" Phase meiner Kids. Muss ich sie jetzt als Erfolgsfans verdammen? Muss ich einen Jungen in meiner Mannschaft, weil er ein Hoffenheim-Trikot besitzt, jetzt als dumm oder käuflich abstempeln? Hoffenheim hat nichts sträfliches gemacht, begeistern aber eben durch ihre Spielweise, und da jeder das Recht hat, aus wer-weiß-was für Gründen Fan zu werden (man wird nicht als einer geboren, auch wenn manche das gerne hätten), dann muss man ihm dies auch zugestehen. Und Mannschaften gehören nicht in eine bestimmte Liga, weil sie vorher schon solange darin waren, sondern weil sie es sportlich geschafft haben. Zu den Voraussetzungen dafür gehört eben auch das Zusammenstellen des Kaders, Trainer etc. Und wenn dafür ein Verein mehr Geld hat wie andere, dann ist es auch so. Es sind auch schon Vereine mit großem Etat abgestiegen. Und wie sagte mal Beckenbauer: "Wir können froh sein, dass Leute wie Abrammowitsch ihr Geld in Fussball stecken, sie könnten es ja auch zum Pferderennen bringen".

    Zu ein paar Äußerungen in diesem Thema von mrdunkee.:

    Zitat:


    ...Drecksbauernkaff. ..."Feindliche Übernahme"!! ... und die Welt steht sabbernd davor. ..Das ist der blanke HASS!!!!! Das ist der Tod des Spiels ...Gegen den Trend!!!!



    Damit willst Du Dich für den Fussball einsetzen bzw. ihn retten? In meinen Augen bist Du ein ewig-Gestriger, der hoffentlich nicht allzuviel Gehör findet mit seinen Äußerungen. Ich schreibe ungern so deutlich zu einzelnen Beiträgen, aber das ist für mich der Inbegriff der Intoleranz.

    "Sag es mir - und ich werde es vergessen. Zeige es mir - und ich werde mich erinnern. Beteilige mich - und ich werde es verstehen."
    Lao-Tse (chinesischer Philosoph)

    Einmal editiert, zuletzt von Holler ()

  • Bemerkenswert bis traurig, was ich von einigen an Argumenten höre, falls man das so nennen darf. Denn die hier genannten Argumente bestechen durch ihre fehlende Substanz bzw. sind definitiv falsch.

    Einen neuen, aufstrebendem Verein vorzuwerfen sich ins Oberhaus gekauft zu haben., ist so nicht richtig. Andere Vereine haben und verfügen über erheblich höhere Etats, die sie finanzieren und stemmen müssen, um aufzusteigen bzw. die Meisterschaft zu erringen.

    Als Köln und Hoffenheim gleichzeitig aufgestiegen sind, hat Hoffenheim erheblich weniger Geld investiert als das die Kölner gemacht haben. Wenn hier einige dieses dumme Argument bringt das der Erfolg von Hoffenheim erkauft wurde, was müssten diese Leute über Köln sagen?
    Und warum machen sie es bei Hoffenheim?

    Weil sie naiv sind, und sich von anderen einen Floh ins Ohr setzen lassen. Mein Tipp immer erst genau informieren bevor man Sprüche heraushaut, die so in der Form sogar völlig falsch sind bzw. an der Realität vorbei zielen.

    Welchen Etat setzen dieses Jahr Bayer München, Bremen, Schalke ein. Ist die Summe höher als das was Hoffenheim einsetzt?
    Da der Etat teilweise deutlich höher ist als dies für Hoffenheim gilt, müsste man doch behaupten das Bayern, Schalke etc. sich die Meisterschaft erkaufen. Und warum behaupten diese Menschen Hoffenheim kauft den Erfolg, obwohl andere genau das machen, was sie Hoffenheim vorwerfen.

    Sorry, aber das Finanzargument ist schwach bis völlig falsch.

    Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat bereits verloren

  • Zitat:


    bcefferen schrieb am 01.12.2008 17:16


    Einen neuen, aufstrebendem Verein vorzuwerfen sich ins Oberhaus gekauft zu haben., ist so nicht richtig. Andere Vereine haben und verfügen über erheblich höhere Etats, die sie finanzieren und stemmen müssen, um aufzusteigen bzw. die Meisterschaft zu erringen.




    Ich denke, es geht den Leuten darum, woher das Geld kommt. Natürlich haben andere Klubs höhere Etats als Hoffenheim, aber Köln oder Gladbach etc. können nur das ausgeben, was sie durch Merchandising, Kartenverkäufe etc. einnehmen.
    Hoffenheim dagegen hat Geld ausgegeben, was sie nicht vorher verdienen mussten, sondern was Herr Hopp bereitgestellt hat. Das ist ihr gutes Recht...

  • Mal ne frage, was wäre wenn Hopp aufeinmal Abspringt und keine lust mehr hat.... woher bekommt hoffenheim dann ihr Geld für ihre Spieler und alles andere?? Durch kartenverkäufe bestimmt nicht, Spielerverkäufe auch nicht da sie dann die Qualität verlieren.... und andere Sponsoren werden nicht soviel Geld reinstecken.
    Wenn Hopp aufhört ist es mit Hoffenheim vorbei

    "Trainer werden ist nicht schwer - Trainer sein dagegen sehr!"


    Wir neigen dazu, Erfolg eher nach der Höhe unserer Gehälter oder nach der Größe unserer Autos zu bestimmen als nach dem Grad unserer Hilfsbereitschaft und dem Maß unserer Menschlichkeit.


    Tipp- und Rechtschreibfehler sind absichtlich eingebaut und dienen der Belustigung des Lesers.


    © madd!! 2011. Alle Rechte vorbehalten. Kein Verwenden, Zitieren und Kritisieren ohne Erlaubnis. :P

  • Nicht unbedingt. Hopp hat immer gesagt und tut das heute auch noch, dass der Verein sich in den nächsten Jahren selbst finanzieren können soll. Wenn sie sportlich so weiter machen, dürfte das klappen können.

  • Meinst du echt das die diese Millionen die die auf der Ausgaben seite haben auf der Einnahmenseite irgendwann haben?? Was is wenn Hopp nu aufhört und die nun ne Halbe Saison scheiße Spielen, die Fans würde fast alle weg bleiben und dann können se das alles nicht mehr zahlen.

    "Trainer werden ist nicht schwer - Trainer sein dagegen sehr!"


    Wir neigen dazu, Erfolg eher nach der Höhe unserer Gehälter oder nach der Größe unserer Autos zu bestimmen als nach dem Grad unserer Hilfsbereitschaft und dem Maß unserer Menschlichkeit.


    Tipp- und Rechtschreibfehler sind absichtlich eingebaut und dienen der Belustigung des Lesers.


    © madd!! 2011. Alle Rechte vorbehalten. Kein Verwenden, Zitieren und Kritisieren ohne Erlaubnis. :P

  • Das ist zwar immer von außen betrachtet, aber ich denke, das sind mit Sicherheit normale Verträge gemacht worden wie in anderen Vereinen auch, ich glaube nicht, dass Herr Rangnick oder sein Manager am 20. des Monats zu Hopp geht und noch ein wenig Geld aus der Portokasse bekommt, um die Gehälter zu bezahlen. Wenn T-Com bei Bayern "irgendwann keine Lust mehr hat", dann sähe es nicht anders aus: Der Vertrag läuft aus und man muss sich um neue Sponsoren kümmern. Hopp ist im Endeffekt ein Sponsor wie alle anderen auch, nur dass er sich einen kleinen Verein ausgesucht hat. Was ihn unterscheidet, ist glaube ich, dass er sein Geld nicht einfach einem großen Verein zur Verfügung stellt, sondern selbst etwas damit aufbaut, sich darum kümmert, dass eine gewisse Infrastruktur vorhanden ist. Und er hat ja immer wieder betont, und das glaube ich ihm auch einfach mal, dass es nicht darum geht, kurzfristig Ziele wie Titel zu verfolgen, sondern langfristig etwas aufzubauen.

    "Sag es mir - und ich werde es vergessen. Zeige es mir - und ich werde mich erinnern. Beteilige mich - und ich werde es verstehen."
    Lao-Tse (chinesischer Philosoph)

  • Moin,

    was Holler zum Schluss gesagt hat ist der entscheidende Unterschied zu z.B. Abramow.../Chelsea.

    Hopp macht nicht nur für die erste Mannschaft im Fussball was, sondern für die ganze Region. Von Jugendförderung über Bau eines Stadions, über Bau eines neue Trainingszentrums usw. Man darf ja auch nicht vergessen, das er auch andere Sportarten der Region fördert. Nur: wenn er sein Geld gibt, dann soll es so professionell wie möglich eingesetzt werden. Das wiederum kann man von anderen Bundesligisten mit Grossponsor nicht unbedingt behaupten.

    Welcher andere Verein (oder muss ich KGaA sagen?) würde ein solches Angebot ablehnen und vor allen Dingen warum?

    ciao
    BB

    ---- Sinnvoller Einsatz der Shifttaste sowie der Interpunktion erhöht die Lesbarkeit aller Postings signifikant. ---