Torgröße in F-Jugend

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Juhu, mein erster Fred!! :D

    Mein großer Sohn spielt E-Jugend (manchmal auch Torwart). Da er relativ klein ist, bekommt er im 5er Tor schon oft den einen oder anderen unhaltbaren Treffer - Ergebnisse in der Staffel sind dann oft 3:3 und noch höher (bei gleichwertigen Gegnern). Für die "Fans" natürlich super!

    Ich trainiere eine F1 (2000), und da haben wir mit den kleinen Toren (3m) doch oft Probleme. Besonders dann, wenn richtig gute Keeper + 3er Abwehrreihe jeden Distanzschuß locker parieren, man aber auch nicht den 5er Abwehrriegel geknackt bekommt. So sind dann Tore leider Mangelware, weil der Gegner oft auf "Halten" spielt (Meine Jungs und Mädels lieben eher hemmungslose Offensive).

    Nun hat unser Landesverband (SH) in deren neuen Jugendordnung den Passus, auch 5m-Tore einsetzen zu dürfen. Wohlgemerkt - schon im F-Bereich!

    Ich kann mir durchaus vorstellen, was speziell bei einseitigen Partien (mit entsprechenden "Betreuern") passieren wird (>>20:0).

    Meine Frage: Habt ihr in euren Verbänden diesbezüglich schon Erfahrung gesammelt?

  • Moin,

    3 Meter-Tore? Was ist das denn?

    ciao
    BB

    ---- Sinnvoller Einsatz der Shifttaste sowie der Interpunktion erhöht die Lesbarkeit aller Postings signifikant. ---

  • Bei uns in Bayern wird nur auf 5m-Tore gespielt und das ist auch gut so.

    Dass es woanders noch andere Regelungen gibt höre ich heute zum ersten Mal.

  • Ich weiss ja nicht, was in Deutschland so alles herumsteht, aber in der Schweiz weiss ich nur von 5m Toren...

    Wer gewinnen will, muss zuerst verlieren lernen!
    Die Kombination Trainer/Schiri ist noch sehr witzig... :D =) :]

    Einmal editiert, zuletzt von Christoph ()

  • In Brandenburg wird ab den Bambinis im Kleinfeldbereich ausschließlich auf 5-Meter-Tore gespielt und mir ist völlig neu, dass es in anderen Landesverbänden auch eine Genehmigung für 3-Meter-Tore gibt.

    Nur bei Hallenturnieren trifft man ab und zu noch auf Handballtore, was dann leider zu viel zu wenigen Toren und damit Erfolgserlebnissen für die Kids führt.

    Meine Erfahrungen mit den 5m-Toren sind bis auf einen Punkt sehr gut: Ergebnisse von 20:0 und auch darüber kommen bei starken Leistungsunterschieden leider häufiger vor. Bin aber überzeugt, dass die stärkeren Teams auch bei kleineren Toren ihren Gegnern "die Hütte vollhauen" (meine Jungs haben auch schon auf Handballtore trotz der kurzen Spielzeit zweistellig gewonnen, was ich als Trainer auch durch das Herausnehmen der besten Schützen nicht verhindern konnte).

    Ich würde aber immer die 5m-Tore einsetzen, damit die Kids auch Erfolgserlebnisse haben, ein 5:4 finde ich als Trainer auch besser als ein ermauertes 1:0 (wir spielen auch einen sehr offensiven Fußball).

    Schöne Grüße

    Coach99

  • Zitat:


    Tomminator schrieb am 12.10.2008 19:08

    Ich trainiere eine F1 (2000), und da haben wir mit den kleinen Toren (3m) doch oft Probleme. Besonders dann, wenn richtig gute Keeper + 3er Abwehrreihe jeden Distanzschuß locker parieren, man aber auch nicht den 5er Abwehrriegel geknackt bekommt. So sind dann Tore leider Mangelware, weil der Gegner oft auf "Halten" spielt (Meine Jungs und Mädels lieben eher hemmungslose Offensive).

    Nun hat unser Landesverband (SH) in deren neuen Jugendordnung den Passus, auch 5m-Tore einsetzen zu dürfen. Wohlgemerkt - schon im F-Bereich!

    Ich kann mir durchaus vorstellen, was speziell bei einseitigen Partien (mit entsprechenden "Betreuern") passieren wird (>>20:0).




    Da mache ich jetzt vielleicht einen Gedankenfehler, aber einerseits schreibst Du, dass die kleinen Tore Dir und Deiner F1 Probleme bereiten, bzw. halt nur sehr wenig Tore fallen, andererseits befürchtest Du, dass die Umstellung von seiten des Verbandes auf 5er Tor in der F-Jugend zu hohe Ergebnisse produzieren.

    Zur Frage nach der Erfahrung: bei uns in Niedersachsen spielen selbst die Bambinis bereits auf Jugendtore (das sind wohl die von Dir beschriebenen 5er Tore). Klar ist das manchmal hart für den Keeper, aber es hält sich glaube ich in Grenzen. Oft entscheiden bei den kleinen doch andere Dinge viel eher das Spiel, z.B. ein einzelner wesentlich fortgeschrittener Spieler in einer Mannschaft oder eine durch einen guten Trainer technisch insgesamt wesentlich bessere Mannschaft. Manche Sachen sollte man im Fussball vielleicht auch einfach so laufen lassen, wie sie sind, was nicht heißen soll, das man aufhören sollte, über das eine oder andere nachzudenken.

    "Sag es mir - und ich werde es vergessen. Zeige es mir - und ich werde mich erinnern. Beteilige mich - und ich werde es verstehen."
    Lao-Tse (chinesischer Philosoph)

  • Hey,
    Ich komme auch aus Niedersachsen und hier heißt es klar und deutlich "5er Tore", also von 3 Meter Toren habe ich noch nie gehört, vielleicht sind das in der Halle diese Handballtore, ich habe keine Ahnung aber bei uns im Fussball werden ab der G-Jugend bis zur D-Jugend nur 5er Tore verwendet danach kommen die großen 7,32 Meter Tore...

    Also selbst bei uns in der G-Jugend ist es so, dass nur Überflieger viele Tore schießen, aber bei gleichwertigen Spielen sieht es auch ausgeglichen aus...
    Was ich damit sagen wil ist, dass ich Holler zustimme.

    Grüße aus Hannover

  • Hallo,

    in der Bambini-Richtlinie für Bayern steht sinngemaß "möglichst 3m-Tore, 5m-Tore sind auch zugelassen".
    Papier ist geduldig. In der Praxis habe ich noch keinen Verein gesehen, der sich Handball-Tore aufs Kleinfeld gestellt hätte.
    Allerdings: die Entfernungsangaben für den Strafraum beziehen sich aufs 3m-Tor.

    Bei F ist das 5m-Tor Pflicht.

    Gruß
    AleX

  • Zitat:


    Holler schrieb am 13.10.2008 11:02


    Da mache ich jetzt vielleicht einen Gedankenfehler, aber einerseits schreibst Du, dass die kleinen Tore Dir und Deiner F1 Probleme bereiten, bzw. halt nur sehr wenig Tore fallen, andererseits befürchtest Du, dass die Umstellung von seiten des Verbandes auf 5er Tor in der F-Jugend zu hohe Ergebnisse produzieren.

    .....




    Hoppala...

    Wollte nur zur Information die aktuelle Satzung unseres Bundeslandes (-> s.S 86, §10.7) anfügen. Komischerweise sind wir der einzige Landkreis hier oben, der noch diese "Handballtore" verwendet.
    http://www.shfv-kiel.de/_data/SHFV-SATZUNG_31.10.08.pdf
    Ist es bei euch ähnlich ( ein sowohl/als auch)? (Sprich: Ich bin zu faul, mir das bei anderen BLs rauszusuchen)

    Holler: Stimmt, klingt alles etwas schizo. Wegen meiner beiden Söhne sehe ich halt seeehr viele E + F-Jugendspiele. In der E (mit 5er) fallen in ausgeglichenen Spielen trotzdem viele Tore (Minimum etwa 6 = zB 3:3), in der F gibt es dann höchstens ein 1:1 oder 2:1.
    Vergangenen Samstag hatte ich mit dem Gegner im Vorfeld den Einsatz von 5m-Toren vereinbart (die ich seit Sommer auch für das Training verwende) - aber leider sind diese wegen eines Nachholspiels in Beschlag gewesen. Im Spiel gegen eine offensive Truppe sind dennoch sieben Treffer gefallen. :D

    Den Virus habe ich aber bei den einen oder anderen hier im Kreis nun gesetzt, sodaß vielleicht die letzte Minitor-Bastion Deutschlands bald fällt... :rolleyes:

    Einmal editiert, zuletzt von Tomminator ()