Hi und sorry für die späte Rückmeldung. War eine Zeit lang nicht hier wegen Arbeit und Corona in der Familie 
Danke für eure Rückmeldungen.
Das mit dem Aufbau versuche ich auch so gering wie möglich zu halten, da ich den Kindern so viel Netto-Trainingszeit wie möglich bieten möchte.
Für Stabi-Übungen möchte ich die Blazepods auch einsetzen, aber das wäre nur ein kleinerer Teil des Trainings, da ich so oft es geht den Ball am Fuß der Kinder haben will.
Servus,
ich habe viel mit den Blazepods gearbeitet, Wie alt sind die Kinder, welche Übungen schweben dir vor und vor allem - baust du einen Ball ein? 
Ich selbst find die Dinger gut - aber im Breitensport kann ich sie mir schwer bis wenig vorstellen wenn ich ehrlich bin. Für die Kids daheim ja - im Mannschaftstraining schwer - vor allem wenn du mehr als 1 Kind betreust.
Wenn wir mit Blazepods gearbeitet haben dann nur im individuellen Training mit maximal 3 Kindern, wo natürlich ein Teil immer auf Regeneration war bzw. andere Aufgaben hatten, die nichts mit den Spots zu tun haben.
Wie viele Hilfsmittel aus meiner Sicht - nett - aber im Breitensport nur wenig brauchbar - vor allem für das teure Geld 
P.S - Man war ich lange nicht mehr da 
Uwe huhu
- Liebe Grüße aus München! 
Alles anzeigen
Ah cool, jemand der die Teile schon intensiv genutzt hat 

EDIT: In erster Linie soll natürlich fast alles mit Ball gemacht werden 
Also es gibt bei mir zwei "Bereiche", einmal meine Kinder, 13 Jahre und spielt in der U14 in der Bezirksliga und mein anderer Sohn 9 Jahre, und dann gibt es noch "meine" Mannschaft, das ist eine leistungsorientierte U10 .
Also privat nutze ich sie für meine Kinder aktuell um die Corona-Pause zu überbrücken und die Kinder am Ball zu haben. Hier nutzen wir sie zum einen zuhause für Reaktionsübungen und in Kombination mit Stabilisationsübungen. Mit den Blazepods macht es den Kindern sehr viel Spaß und ist auch motivierend da sie die Übungen oft im Wettbewerb gegeneinander austragen können. Selbst meine kleine (7 Jahre) macht es sehr viel Spaß damit.
Draußen nutze ich sie mit meinen Kindern im individuellen Bereich wo wir halt die typischen Einzeltraining-Bereiche wie Technikübungen, Abschlüsse, Ballmitnahme, etc mit Vororientierung, Reaktions- und Handlungsschnelligkeit verbinden.
Meine Mannschaft besteht aus 16 Kindern, habe aber noch zwei weitere Co-Trainer bei mir, da ich viele Dinge gerne in kleineren Gruppen trainiere.
Aber aufgrund von Corona habe ich sie im Mannschaftstraining leider noch nicht ausprobieren können, aber kann sie mir in vielen Übungen und vor allem auch Spielformen vorstellen, was mich sehr juckt es auszuprobieren 
Angedacht ist es auch nicht, dass immer alle Kinder gleichzeitig mit den Blazepods trainieren, sondern wir wie gesagt oft in kleinen Gruppen trainieren. Auch die Spielformen etc machen wir zb nie im 6gegen6, 7gegen7 oder gar 8gegen8.
Ich habe aber auch nicht das Standard-Kit mit 4 Blazepods, sondern zuerst das 6er Ste gakuft, aber dann direkt auf 8 Blazepods aufgestockt, um mehr Varianten zu haben. Dann könnten auch mal 2 Trainer mit je 4 Blazepods arbeiten.
Preislich ist es natürlich nicht das günstigste, aber habe das ganze Set samt Adaptern über 200,-€ günstiger bekommen, da habe ich halt zugeschlagen 
Was hast du mit deinen Jungs damit gemacht und wie alt waren deine?
Danke vorab für dein/euer Feedback 

Beste Grüße aus Köln
Malikinho
PS: Schön, dass du wieder da bist 
.