Moin,
Ich werde zur nächsten Saison wohl eine C 7er Mannschaft übernehmen. Hat jemand Erfahrung mit der Spielform? Mein erster Gedanke wäre ein 3-2-1, 4er Kette wird wohl schwierig denke ich
Moin,
Ich werde zur nächsten Saison wohl eine C 7er Mannschaft übernehmen. Hat jemand Erfahrung mit der Spielform? Mein erster Gedanke wäre ein 3-2-1, 4er Kette wird wohl schwierig denke ich
eine C-Jugend 6 plus 1 ?
Gibt es bei uns im WFV auch. Geht von Strafraum zu Strafraum, aber mit großen Toren.
Wir haben mit 2-3-1 gespielt. Der zentrale MF kann sich bei gegnerischem Ballbesitz bei Bedarf zurück in Abwehr fallen lassen.
Beim 3-2-1 bräuchtest du fitte Aussenverteidiger die die gesamte Aussenbahn bearbeiten.
Moin,
Ich werde zur nächsten Saison wohl eine C 7er Mannschaft übernehmen. Hat jemand Erfahrung mit der Spielform? Mein erster Gedanke wäre ein 3-2-1, 4er Kette wird wohl schwierig denke ich
Also bei uns wird 7er Feld (F Jugend und teil E )
Gegen starke Teams bzw gleich starke
2-2-2
Abwehr (2): Zwei Verteidiger sichern hinten ab.
Mittelfeld (2): Zwei Spieler übernehmen kreative und defensive Aufgaben.
Angriff (2): Zwei Stürmer sorgen für Torgefahr.
Gegen Schwache
1-3-2
Abwehr (1): Ein Verteidiger, der gut absichern kann.
Mittelfeld (3): Drei zentrale Spieler mit viel Laufarbeit.
Angriff (2): Zwei Stürmer für viel Druck auf den Gegner.
Ist halt ausgelegt für jüngere C Jugend kann man das schon komplexer gestalten da wir aber dort schon auf 11er Feld sind keine Ahnung
2-2-2 ???
Wundere mich gerade über dein System, das doch ziemlich langgezogen ist und relativ wenig Breite hat?
Habt Ihr wirklich so gespielt?
Wie sieht das eigentlich defensiv aus. Gut, wahrscheinlich habt Ihr nur Druck gemacht nach vorne ![]()
Oder die Spieler haben ihre Positionen doch relativ variabel interpretiert auf dem Feld.
Vielleicht sollte ich das 2-2-2 aber einfach mal ausprobieren ![]()
Bei uns spielen auf dem 7er Feld fast alle 2-3-1 und ein paar noch 3-2-1 und einer ganz was Wildes...
Wenn man im Zweikampf maximal überlegen ist, kann ich mir das 1-3-2 schon auch vorstellen.
Alles anzeigen2-2-2 ???
Wundere mich gerade über dein System, das doch ziemlich langgezogen ist und relativ wenig Breite hat?
Habt Ihr wirklich so gespielt?
Wie sieht das eigentlich defensiv aus. Gut, wahrscheinlich habt Ihr nur Druck gemacht nach vorne
Oder die Spieler haben ihre Positionen doch relativ variabel interpretiert auf dem Feld.
Vielleicht sollte ich das 2-2-2 aber einfach mal ausprobieren
Bei uns spielen auf dem 7er Feld fast alle 2-3-1 und ein paar noch 3-2-1 und einer ganz was Wildes...
Wenn man im Zweikampf maximal überlegen ist, kann ich mir das 1-3-2 schon auch vorstellen.
Ja, sah eigentlich auch ganz gut aus.
Gegen den Ball wird es dann oft 4-2 aber mit dem Ball entstehen so oft Dreieckspasse was in dem Alter einfach am besten klappt.
Klar meistens schob sich das Mittelfeld auf die Außenbahn aber in dem Alter auch vollkommen normal.
Kannst es ja mal ausprobieren, am Anfang sah es aus wie Chaos mittlerweile schöner Ballbesitz Fußball.
2-2-2 wird ja 1 Jahr später auf dem 9er Feld 2-4-2 bzw 3-2-3 und dann 11er Feld kommt auf den Trainer an.
Was spielt denn der ganz wilde?
3-2-1 wäre mir zu wenig Druck vorne
Deswegen ja gegen die starken 1-3-2 fallen viele Tore vorne gerade im Pokal sehr interessant gegen Teams die sonst nur Funino bzw 5er Feld kennen diese nutzen eh nicht die volle Tiefe und Breite.
Ja, das ist auch meine Erfahrung. Die meisten spielen das 3-2-1 doch sehr defensiv und agieren dann offensiv maximal steil in die Tiefe. ist das so sinnvoll in der Entwicklung? Denke eher nicht, deswegen spielen wir unter anderem eigentlich aktuell immer 2-3-1
9er Feld. 2-4-2 / 3-2-3 ? Wechsele nächste Saison in die U13. Denke aktuell eher darüber nach, ob ich mich am 4-3-1 versuchen soll. Noch nicht final entschieden. ![]()
Das wilde System, bzw eher einzigartige System, da es sonst keiner spielt, ist defensiv ein 4-2 und offensiv ein 2-4. Die Außenbahnen schieben bei gegnerischer Balleröffnung weit nach vorne und können ziemlich Druck erzeugen und lassen sich defensiv wieder fallen.
Das System hat halt nicht so viel Tiefe, aber die spielen unter den besten 5 im Bezirk mit, also kann schon auch funktionieren, bei entsprechender Laufarbeit und Zweikampfstärke ![]()
Alles anzeigenJa, das ist auch meine Erfahrung. Die meisten spielen das 3-2-1 doch sehr defensiv und agieren dann offensiv maximal steil in die Tiefe. ist das so sinnvoll in der Entwicklung? Denke eher nicht, deswegen spielen wir unter anderem eigentlich aktuell immer 2-3-1
9er Feld. 2-4-2 / 3-2-3 ? Wechsele nächste Saison in die U13. Denke aktuell eher darüber nach, ob ich mich am 4-3-1 versuchen soll. Noch nicht final entschieden.
Das wilde System, bzw eher einzigartige System, da es sonst keiner spielt, ist defensiv ein 4-2 und offensiv ein 2-4. Die Außenbahnen schieben bei gegnerischer Balleröffnung weit nach vorne und können ziemlich Druck erzeugen und lassen sich defensiv wieder fallen.
Das System hat halt nicht so viel Tiefe, aber die spielen unter den besten 5 im Bezirk mit, also kann schon auch funktionieren, bei entsprechender Laufarbeit und Zweikampfstärke
Das 2-4-2 System bietet eine starke Präsenz im Mittelfeld wodurch Ballbesitz und Spielkontrolle erleichtert. Während die beiden Stürmer permanent pressen können. Mittelfeld teilt sich meistens so auf gegen den Ball 5-1-2 und mit dem Ball 2-3-3. erfordert natürlich eine gute Defensive.
4-3-1 kann funktionieren bei uns allerdings meist erfolglos da die Gegner oft Bunkerfussball (auch schon 7-0-1 gesehen weiter Ball auf dem Stürmer für Entlastung)
4-2 und Wechsel auf 2-4 hab ich auch schon gesehen unter NLZs auch öfters praktiziert aber wie du schon sagst verlierst du 2/3 Zweikämpfe brennt es hinten lichterloh.
2-4-2. Das ist eine Überlegung wert
bzw. der Unterschied zu meinem 4-3-1 wäre eigentlich nicht sonderlich groß. Man könnte auch je nach Gegner mit unterschiedlichen Systemen agieren.
4-3-1 Mittelfeld Sturm - Raute.
2-4-2 Mittelfeld Sturm - 2-2 Block
Thomas Tuchel würde jetzt beim Sportdirektor nachdrücklich eine gute "holding six" fordern für das 4-3-1. ![]()
Die meisten spielen dann doch im 3-2-3 bei uns, das ist relativ einfach und kompakt umzusetzen.
Alles anzeigen2-4-2. Das ist eine Überlegung wert
bzw. der Unterschied zu meinem 4-3-1 wäre eigentlich nicht sonderlich groß. Man könnte auch je nach Gegner mit unterschiedlichen Systemen agieren.
4-3-1 Mittelfeld Sturm - Raute.
2-4-2 Mittelfeld Sturm - 2-2 Block
Thomas Tuchel würde jetzt beim Sportdirektor nachdrücklich eine gute "holding six" fordern für das 4-3-1.
Die meisten spielen dann doch im 3-2-3 bei uns, das ist relativ einfach und kompakt umzusetzen.
3-2-3 ist langweilig und absolut nicht zielführend wenn man in die Zukunft schaut.
Deswegen ja von 4-3-1 kann man schnell auf 2-4-2 stellen das ist das gute und besondere Variabilität was die Teams mit 3-2-3 oft nicht haben
Ich stelle mal die These auf, dass die Qualität bei einer 7er C-Jugend eher im unteren Drittel angesiedelt ist. 7er Teams sind in der C-Jugend ohnehin nur in den untersten Klassen möglich.
Ich kenne eine C7 nur als "letzte" C (also C2, C3 etc.) im Verein um den Kindern einen Spielbetrieb zu ermöglichen, oder eine absolute Notlösung, weil man keinen SG-Partner gefunden hat.
So oder so, sind die Möglichkeiten und Voraussetzungen z.B. bei einer ausgeglichen besetzten Top-E-Jugend in Punkto Laufbereitschaft, Spielintelligenz, technische Qualität etc. anders gelagert. Was für gute Kicker passt, muß sich für schwächere Kicker oder Teams mit einem großen Qualitätsgefälle nicht immer als gute Idee herausstellen.
Auch das Spielfeld für eine 7er C unterscheidet sich vom sonst gewohnten Kleinfeld der E-Jugend in nutzbarer Tiefe und Breite deutlich.
Die bisherigen Tips sind alle gut. Ob es für Dein Team umsetzbar ist, wirst du erst auf dem Platz merken. Doch Vorsicht: da im Spiel die Jungs Positionen auch unterschiedlich ausfüllen und z.B. ein 231 je nach Namen in der Aufstellung oder Gegner funktioniert, oder eben nicht, wäre ich vorsichtig mit voreiligen Schlüssen.
Ich würde allerdings grundsätzlich anders herangehen und folgende Frage stellen:
Was ist dein Ziel für die Saison, bzw. was hättest du gerne, dass die Kinder im Anschluss an die kommende Saison können?
Das würde ich trainieren und entsprechend der sich daraus ergebenden Möglichkeiten aufstellen.
Ein C-Jugend-Jahr wäre mir zu schade, um mit Ausprobieren und Einstudieren von Aufstellungen im 7:7 viel Zeit zu verschwenden.
Alles anzeigenIch stelle mal die These auf, dass die Qualität bei einer 7er C-Jugend eher im unteren Drittel angesiedelt ist. 7er Teams sind in der C-Jugend ohnehin nur in den untersten Klassen möglich.
Ich kenne eine C7 nur als "letzte" C (also C2, C3 etc.) im Verein um den Kindern einen Spielbetrieb zu ermöglichen, oder eine absolute Notlösung, weil man keinen SG-Partner gefunden hat.
So oder so, sind die Möglichkeiten und Voraussetzungen z.B. bei einer ausgeglichen besetzten Top-E-Jugend in Punkto Laufbereitschaft, Spielintelligenz, technische Qualität etc. anders gelagert. Was für gute Kicker passt, muß sich für schwächere Kicker oder Teams mit einem großen Qualitätsgefälle nicht immer als gute Idee herausstellen.
Auch das Spielfeld für eine 7er C unterscheidet sich vom sonst gewohnten Kleinfeld der E-Jugend in nutzbarer Tiefe und Breite deutlich.
Die bisherigen Tips sind alle gut. Ob es für Dein Team umsetzbar ist, wirst du erst auf dem Platz merken. Doch Vorsicht: da im Spiel die Jungs Positionen auch unterschiedlich ausfüllen und z.B. ein 231 je nach Namen in der Aufstellung oder Gegner funktioniert, oder eben nicht, wäre ich vorsichtig mit voreiligen Schlüssen.
Ich würde allerdings grundsätzlich anders herangehen und folgende Frage stellen:
Was ist dein Ziel für die Saison, bzw. was hättest du gerne, dass die Kinder im Anschluss an die kommende Saison können?
Das würde ich trainieren und entsprechend der sich daraus ergebenden Möglichkeiten aufstellen.
Ein C-Jugend-Jahr wäre mir zu schade, um mit Ausprobieren und Einstudieren von Aufstellungen im 7:7 viel Zeit zu verschwenden.
Da bin ich auch noch nicht hinter gestiegen ob es quasi einfach 2./3. Team ist oder ein schwacher Jahrgang.
E und F Jugend hab ich ins Spiel gebracht da bei uns C bereits 11er Feld spielt deswegen sag ich ja in der E und F klappen die Ideen gut ob C Jugendliche nicht sogar mehr Taktik verstehen muss man ausprobieren.
Wir sind in der C schon mit Ketten verschieben Standard Situationen etc. Beschäftigt.
Taktik gehört halt auch dazu wir haben jetzt bis Winter selbst in der B1 (für viele 1. Jahr B) auch viel Zeit für Taktik laut deiner Mwinung verchwendet ernten allerdings jetzt dafür die Früchte also so falsch ist es wahrscheinlich doch nicht.
Es ist eine C Jugend aus einem kleinen Dorfverein, aufgrund der 7er Form in der untersten Spielklasse. Die Mannschaft wird auch größtenteils aus Jungjahrgängen bestehen die in der D-Jugend aber relativ erfolgreich sind und in der Hinrunde ihre Staffel gewonnen haben und im Moment wieder oben mitspielen. Also ich persönlich würde bei 3,4 Jungs schon sagen das sie einigermaßen talentiert sind, nur leider von der Anzahl sogar für unsere Verhältnisse schwach besetzt.
Natürlich geht es mir um die Entwicklung der Spieler, aber zum einen sollten in der C-Jugend auch schon taktische Elemente eine Rolle spielen und zum anderen habe ich schlicht keinerlei Erfahrung im 7er Fußball ![]()
Das Spielfeld ist 16er zu 16er auf große Tore
Alles anzeigenAlles anzeigenIch stelle mal die These auf, dass die Qualität bei einer 7er C-Jugend eher im unteren Drittel angesiedelt ist. 7er Teams sind in der C-Jugend ohnehin nur in den untersten Klassen möglich.
Ich kenne eine C7 nur als "letzte" C (also C2, C3 etc.) im Verein um den Kindern einen Spielbetrieb zu ermöglichen, oder eine absolute Notlösung, weil man keinen SG-Partner gefunden hat.
So oder so, sind die Möglichkeiten und Voraussetzungen z.B. bei einer ausgeglichen besetzten Top-E-Jugend in Punkto Laufbereitschaft, Spielintelligenz, technische Qualität etc. anders gelagert. Was für gute Kicker passt, muß sich für schwächere Kicker oder Teams mit einem großen Qualitätsgefälle nicht immer als gute Idee herausstellen.
Auch das Spielfeld für eine 7er C unterscheidet sich vom sonst gewohnten Kleinfeld der E-Jugend in nutzbarer Tiefe und Breite deutlich.
Die bisherigen Tips sind alle gut. Ob es für Dein Team umsetzbar ist, wirst du erst auf dem Platz merken. Doch Vorsicht: da im Spiel die Jungs Positionen auch unterschiedlich ausfüllen und z.B. ein 231 je nach Namen in der Aufstellung oder Gegner funktioniert, oder eben nicht, wäre ich vorsichtig mit voreiligen Schlüssen.
Ich würde allerdings grundsätzlich anders herangehen und folgende Frage stellen:
Was ist dein Ziel für die Saison, bzw. was hättest du gerne, dass die Kinder im Anschluss an die kommende Saison können?
Das würde ich trainieren und entsprechend der sich daraus ergebenden Möglichkeiten aufstellen.
Ein C-Jugend-Jahr wäre mir zu schade, um mit Ausprobieren und Einstudieren von Aufstellungen im 7:7 viel Zeit zu verschwenden.
Da bin ich auch noch nicht hinter gestiegen ob es quasi einfach 2./3. Team ist oder ein schwacher Jahrgang.
E und F Jugend hab ich ins Spiel gebracht da bei uns C bereits 11er Feld spielt deswegen sag ich ja in der E und F klappen die Ideen gut ob C Jugendliche nicht sogar mehr Taktik verstehen muss man ausprobieren.
Wir sind in der C schon mit Ketten verschieben Standard Situationen etc. Beschäftigt.
Taktik gehört halt auch dazu wir haben jetzt bis Winter selbst in der B1 (für viele 1. Jahr B) auch viel Zeit für Taktik laut deiner Mwinung verchwendet ernten allerdings jetzt dafür die Früchte also so falsch ist es wahrscheinlich doch nicht.
Interessant zu wissen, was unter komplett anderen Voraussetzungen alles möglich ist.
Nur, dass ich weder von verschwendeter Zeit gesprochen, noch Taktik im allgemeinen in Frage gestellt habe.
Es ist eine C Jugend aus einem kleinen Dorfverein, aufgrund der 7er Form in der untersten Spielklasse. Die Mannschaft wird auch größtenteils aus Jungjahrgängen bestehen die in der D-Jugend aber relativ erfolgreich sind und in der Hinrunde ihre Staffel gewonnen haben und im Moment wieder oben mitspielen. Also ich persönlich würde bei 3,4 Jungs schon sagen das sie einigermaßen talentiert sind, nur leider von der Anzahl sogar für unsere Verhältnisse schwach besetzt.
Natürlich geht es mir um die Entwicklung der Spieler, aber zum einen sollten in der C-Jugend auch schon taktische Elemente eine Rolle spielen und zum anderen habe ich schlicht keinerlei Erfahrung im 7er Fußball
Das Spielfeld ist 16er zu 16er auf große Tore
Wie viele Spieler sind es denn?
Vielleicht doch 9er Möglich?
Wie viele sind denn älterer Jahrgang?
Alles anzeigenDa bin ich auch noch nicht hinter gestiegen ob es quasi einfach 2./3. Team ist oder ein schwacher Jahrgang.
E und F Jugend hab ich ins Spiel gebracht da bei uns C bereits 11er Feld spielt deswegen sag ich ja in der E und F klappen die Ideen gut ob C Jugendliche nicht sogar mehr Taktik verstehen muss man ausprobieren.
Wir sind in der C schon mit Ketten verschieben Standard Situationen etc. Beschäftigt.
Taktik gehört halt auch dazu wir haben jetzt bis Winter selbst in der B1 (für viele 1. Jahr B) auch viel Zeit für Taktik laut deiner Mwinung verchwendet ernten allerdings jetzt dafür die Früchte also so falsch ist es wahrscheinlich doch nicht.
Interessant zu wissen, was unter komplett anderen Voraussetzungen alles möglich ist.
Nur, dass ich weder von verschwendeter Zeit gesprochen, noch Taktik im allgemeinen in Frage gestellt habe.
Taktik in der C sollte überall möglich sein
Standardsituationen vielleicht noch nicht aber bei uns U14 zum Beispiel sind 5/6 Freistoßvarianten durchaus normal das sie diese beherrschen.
Bei mir B1 wird dann taktisch schon ganz normal wie bei den Profis gespielt.
Jeder kocht mit Wasser manche mit einem Topf andere mit einem Schnellkochtopf😉
Hatte ich anhand der Aussage so verstanden dann sorry😅
Es ist eine C Jugend aus einem kleinen Dorfverein, aufgrund der 7er Form in der untersten Spielklasse. Die Mannschaft wird auch größtenteils aus Jungjahrgängen bestehen die in der D-Jugend aber relativ erfolgreich sind und in der Hinrunde ihre Staffel gewonnen haben und im Moment wieder oben mitspielen. Also ich persönlich würde bei 3,4 Jungs schon sagen das sie einigermaßen talentiert sind, nur leider von der Anzahl sogar für unsere Verhältnisse schwach besetzt.
Natürlich geht es mir um die Entwicklung der Spieler, aber zum einen sollten in der C-Jugend auch schon taktische Elemente eine Rolle spielen und zum anderen habe ich schlicht keinerlei Erfahrung im 7er Fußball
Das Spielfeld ist 16er zu 16er auf große Tore
Was spielen sie denn aktuell in der D-Jugend?
Sollte es da auch 7:7 sein, ist deine Ausgangsfrage schnell beantwortet.
Natürlich sollten taktische Elemente in einer C-Jugend beinhaltet sein. Ohne deine Truppe zu kennen: wenn nach deiner Aussage 4 talentierte Kids dabei sind, kann man doch prima weiter an einer Verbesserung im individualtaktischen Bereich arbeiten. Damit hast du am Ende der Saison aus den aktuell 4 vielleicht 6 oder 7 gemacht, und der B-Jugendtrainer hat in zwei Jahren eine bessere Grundlage, an der er weiterarbeiten kann.
Auch gruppentaktisch lässt sich schon viel machen. Gerade in der kleinen Gruppe.
Was allerdings aus meiner Sicht unnötig zeitraubender Quatsch ist, ist Elemente aus der Mannschaftstaktik zu trainieren, für die man
A) aktuell keine Anwendung hat;
B) Spieler überfordert;
C) oder auf ein 7:7 abgestimmt sind, dass man später nie mehr braucht, und wieder "entlernen" muss.
