Guten Abend ![]()
Also das klingt für mich, dass der "neue" Trainer die neue Trainingsphilosophie falsch (mMn) auslegt. Dabei geht es darum ein Trainigs zu gestalten, welches sich aus Phasen der Spielform (20-30 Min) und Phasen des "festgelegten Übungsablaufes" (15 Min) abwechseln. In den Spielformen sollen die Kinder viele Kontakte haben und eigene Entscheidungen treffen, um auch am Spieltag allein Lösungen finden zu können. In den Übungsabläufen können dann Grundlagen trainiert werden.
Aus meiner Sicht bedeutet dies aber nicht, wie in deinen Schilderungen, dass ich die Kinder "vogelwild" auf dem Platz laufen lasse. Man sollte dennoch hier und da Situationen "einfrieren", den Kindern aufzeigen was passiert ist und was Lösungen wären. Denn so ganz alleine wird es dann doch schwer. Dazu muss man eben auch Grundlagen vermitteln, Positionen erklären und eben auch mal Fordern.
Ich denke eine Gesprächsrunde mit dem Jugendleiter und beiden Trainer (Mannschaft deines Sohnes und die darüber) sollte von deiner Seite aus gefordert werden. Im Idealfall findet ihr zusammen eine Lösung, im schlechtesten Fall sucht ihr euch einen neuen Verein.
