Ich habe genügend Kids mitbekommen, die waren in der F total abgehängt, haben dementsprechend auch seltener trainiert und gespielt, und haben sich auch oft verstärkt anderen Hobbies zugewandt.
Mittlerweile sind diese Jungs 15-17, haben warum auch immer den Spaß am Fußball entdeckt, haben sich körperlich und menschlich weiterentwickelt (wo auch immer) und sind tragende Säulen Ihrer U15 und U17-Teams.
Das würde bedeuten aus DropOuts werden DropIns.
Statistisch gesehen sind die DropOuts deutlich in der Mehrheit. Die Schatten die über Jahre in der Mannschaft mit drin waren hören dann auf.
Dagegen stehen die anderen "Einzelfälle"
- bei denen die Mannschaft aus anderen Mannschaften mit Spielern am Spieltag verstärkt werden muss
- die Kinder die regelmäßig beim Training sind auch irgendwann lernen, ohne Training spiele ich auch
- genervte Eltern, die ihre Kinder regelmäßig zum Training bringen/schicken und den Kindern erklären dürfen warum am WE trotzdem andere Kinder spielen
- genervte Trainer, die sich nicht darauf verlassen können ob die nominierten alle kommen
Das Beispiel oben ist sehr konkret was das angeht.
