Bodenabstoß E-Junioren

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung

  • Hallo zusammen,
    ich habe eine "Regelfrage". Selbst Schiedsrichter haben da geteilte Meinungen..!

    Bei der F-Jugend gilt, dass wenn der Ball im Toraus war grundsätzlich per Abwurf oder Abschlag aus der Hand wieder ins Spiel gebracht werden darf ! Wie ist es aber bei der E-Jugend. Da gibt es immer wieder verschiedene Auslegungen. Deshalb spreche ich es vor einem Spiel mit dem generischen Trainer immer ab - damit es einheitlich ist - zumindest für dieses eine Spiel. Beim nächsten Kick wird`s wieder vereinbart.

    Also was sagt die Regel und vor allem WO steht es. In den sogenannten "Besonderen Durchführungsbestimmungen" (hier Baden-Württemberg) habe ich gerade zum Thema Abstoß nichts gefunden....

    Danke Gruß an alle

  • Ist doch relativ egal, da es in der E-Jugend noch keine Rückpassregel gibt, kann der torwart einen spieler anspielen, der 5 cm vor ihm steht, und ihm den ball wieder zurückpasst, damit der keeper n abschlag machen kann!

    "Alles, was ich sicher weiß über Moral und Pflicht, verdanke ich dem Fußball!"


    (Albert Camus)




    "Der Fußball ist für mich ein Mikrokosmos der gesamten Gesellschaft. Alle Prozesse, die in der Familie, in der Großfamilie, in der Kleinfamilie, in irgendeinem Unternehmen ablaufen, finde ich auch im Fußball."



    (Christoph Daum)

  • Hallo,

    @ flipson:
    Stimmt nicht ganz, da die Regel, dass der Ball den Torraum verlassen muss, ja weiter in Kraft bleibt.

    @ Lura02:
    Es ist ganz klar so, dass der Ball den normalen Regeln entsprechend wieder in das Spiel gebracht werden muss, d.h. es gibt auch den Bodenabstoß.
    Zu finden ist es sehr wohl in den besonderen Durchführungsbestimmungen, hier die aktuellste Version:
    http://www.wuerttfv.de/project…end/e+f-jugend-07-net.pdf
    Siehe Seite 5: Bei den F-Junioren ist der Abstoß so geregelt, dass der Ball beliebig ins Spiel gebracht werden kann. Bei den E-Junioren steht nichts, d.h. diese Regel gibt es dort nicht mehr.

    Gruß Willi

  • ok, dann lass den keeper den ball an die 16ner linie legen, und dann 5 cm zu dem vor ihm stehende abwehrspieler passen

    "Alles, was ich sicher weiß über Moral und Pflicht, verdanke ich dem Fußball!"


    (Albert Camus)




    "Der Fußball ist für mich ein Mikrokosmos der gesamten Gesellschaft. Alle Prozesse, die in der Familie, in der Großfamilie, in der Kleinfamilie, in irgendeinem Unternehmen ablaufen, finde ich auch im Fußball."



    (Christoph Daum)

  • Zitat:


    flipson schrieb am 10.01.2008 15:17
    Ist doch relativ egal, da es in der E-Jugend noch keine Rückpassregel gibt, kann der torwart einen spieler anspielen, der 5 cm vor ihm steht, und ihm den ball wieder zurückpasst, damit der keeper n abschlag machen kann!




    Bei uns im Saarland ist der Rückpass nur bei den F- und G-Junioren aufgehoben. E-Jugend spielt "normal".

  • Bei uns im Kreis wird es per Abschlag gemacht, ich komme aus NRW. Ansonsten frag mal beim Kreis an um dauerhaft bescheid zu wissen.

  • Was uns zur Problematik bringt. Wieso ist das immer noch nicht alles einheitlich :S Immer diese Kreise..... Verbände....

    Einmal editiert, zuletzt von lupfi ()

  • Zunächst einmal gibt der DFB vor, dass es einen flachen Abstoß gibt, wenn der Ball die Torlinie überschritten hat.

    Aber gleichzeitig lässt der DFB für Spieler/innen unter 16 Jahren Veränderungen vor, die die jeweiligen Landesverbände zu regeln haben.

    Im SHFV gibt es eine klare Regelung innerhalb der Jugendordnung.

    Demnach dürfen F-Jugendliche und jünger den Ball aus der Hand abschlagen. E-Jugendliche dürfen das nicht, die Regel wird in der Tat umgangen, indem man den Ball auf die STrafraumlinie legt, einem Mitspieler den Ball zuspielt und dieser den Ball zurückspielt, der TW den Ball nun aus den Händen abschlagen kann.

  • Schön wenn sich alle einig sind und dumme, falsche Regeln des jeweiligen Verbandes so korrigieren.

    Ich gehe mal davon aus das keine Schiedsrichter für E-Spiele abgestellt werden. Ob diese sich alle an einer solch guten Lösung beteiligen wage ich aus bisherigen Erfahrungen ehr zu bezweifeln.

    Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat bereits verloren

  • Also wenn ihr mich fragt, ...aber es fragt ja keiner, aber trotzdem:

    Ich finde die Regel mit dem Bodenabschlag völlig Banane. Was soll der Mist überhaupt. Wenn die Jungs überhaupt spielen, spielen und daneben noch ein bischen spielen sollen, wen interessiert da noch, wie der dämliche Abschlag gemacht wird?

    Also so betrachtet werde ich wohl nochmal einen kleinen lümmeligen Antrag stellen: Abschaffung dieser dummen Regel, weil zu kompliziert, kein Sinn erkennbar ist, nicht mit Kinderfußball vereinbar usw..

    Wie seht ihr das? Grüsschen, Andre

  • bei uns (fvn) muss der torwart vom boden abstoßen. steht niergendwo, da es selbstverständlich ist, dass der torwart wom boden abstoßt, wenn dies nicht in den durchführungsbestimmungen anders erklärt ist

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie natürlich behalten !!! ;)

  • Poa zum Glück haben wir in der Schweiz alle die selben Regeln.
    Abstoss darf mit Fuss und Hand gemacht werden bei F und E Junioren. Macht auch Sinn: Sonst passiert wie immer der Doppelpass zwischen Torhüter und Verteidiger.


    Viel wichtiger finde ich, dass der Ball von der Feldmitte den Boten berürt haben muss.



    (Scheint so dass wir in der Schweiz in gewissen Sachen vorraus sind ;) )

  • wen interessiert da noch, wie der dämliche Abschlag gemacht wird?

    Nun, die Regel macht schon Sinn in einer E, vor allem im 2. Jahr.
    Denn in der D müssen sie den Erdabstoß können. Dann werden Fehler schnell bestraft.
    Warum also nicht in der E üben, zumal es Kleinfeld ist?

    Das einzige, was wirklich gerecht verteilt ist, ist die Intelligenz.
    Ich habe noch nie jemanden sagen hören, er hätte zu wenig davon.

  • Zitat von »Andre«
    wen interessiert da noch, wie der dämliche Abschlag gemacht wird?

    Nun, die Regel macht schon Sinn in einer E, vor allem im 2. Jahr.
    Denn in der D müssen sie den Erdabstoß können. Dann werden Fehler schnell bestraft.
    Warum also nicht in der E üben, zumal es Kleinfeld ist?

    sege ich ähnlich wie TB aber da es schwierig ist zwischen Jugng und Altjahrgang zu unterschieden gibt es die Regel bei uns für alle E-Jugenden. Manche Vereine sichten z.B. schon in der E-Jugend, sodass auch Jungjahrgänge in der E1 spielen und andere Vereine haben halt nur eine E, in der jung- und altjahrgänge spielen.


    außerdem kann ein torwart mit geringer schusskraft ja auch zu einem verteidiger spielen. (bitte keinen rückpass spielen, da wenn sich so etwas fest gesetzt hat schwer wieder rauszubekommen ist. ich habe meinem torhüter gesagt, er soll bei einem rückpass nicht die hände benutzen, sondern fußball spielen. das ist halt schon -ich glaube- 3mal schief gegeangen. aber wen interressiert das. dann gweinnt man halt nicht 5:4 sondern spielt 5:5 oder so, aber der torwart lernt von beginn an fußball zu spielen. dies wird es ihm hoffentlich erleichtern als "libero" zu agieren.

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie natürlich behalten !!! ;)