Ist Nachwuchsförderung im deutschen Fußball sportlich und finanziell rentabel?

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Was genau bringt es kleineren Vereinen eigentlich mit einem NLZ Kooperationen einzugehen? Also welchen Mehrwert hat es für den kleinen Verein?

    ohne es explizit zu wissen:

    Finanzielle Anreize & evtl. Wissensaustausch


    Die kleineren Vereine bekommen sicher Geld und auch gewisse Materialien gestellt und bezahlt. Zusätzlich denke ich, dass manche Jugendtrainer die Möglichkeiten bekommen im NLZ zu lernen, bzw das NLZ auch daran ein Interesse hat, dass die kleineren Vereine nicht ganz so beschissene Arbeit leisten und dementsprechend vor Ort auch Wissen/ Ideen vortragen

    Sie bekommen auch bessere Spieler. Teilweise werden Spieler zur weiteren Entwicklung dort geparkt. Auch lebt der kleinere Verein von dem Ruf als Talentschmiede zu dienen. Einige Jugendmannschaften von Hertha BSC und Hertha 03 haben in den letzten Jahren zweimal pro Jahr gemeinsam trainiert.

  • Kooperationen mit leistungsstarken Sportschulen und Vereinen in Berlin und dem Umland wurden gelegt und somit möchte Union im Berliner Raum auch ganz klar heraus aus dem Schatten der traditionell sehr starken Jugendarbeit von Hertha BSC in Berlin.

    Union möchte Wolfsburg, Leipzig und Hertha BSC als Anlaufstelle für die größten Talente im Nordosten massive Konkurrenz bieten.

    Das sind alles Here Ziele, allerdings überzeugt mich das, im Hinblick auf den aktuellen Stand des NLZ nicht.

    Wünschen kann man sich nämlich immer viel.

  • Finde irgendwie den Thread zum RAE-Effekt nicht.


    Ich gucke gerade Handball-WM und weil das halbe Team ja während der WM Geburtstag hat, habe ich den Kader mal durchgeguckt.

    Ein Spieler hat im September, einer im November Geburtstag. Alle anderen im ersten Halbjahr, überwiegend sogar im ersten Viertel. Wie gesagt, die feiern diverse Male Geburtstag während des Turniers jetzt aktuell im Januar.


    Den RAE gibt es überall, dafür bt es Gründe, die Existenz negiert auch niemand.


    Aber die Kritik daran beim Fussball bzw. an den NLZs oder/und Trainers, die ist halt populistisch.

    Konstruktive Möglichkeitn, den RAE zu negieren, den kann niemand bringen.

    "Wenn zwei Menschen immer der gleichen Meinung sind, dann ist einer von ihnen überflüssig." Winston Churchill

  • Natürlich gibt es das in jeder Sportart.

    Im Fussball wird es nur oft als "Ausrede" in der Welt voll Neider genommen.

    RAE könnte man nur drosseln wenn man nicht nur Alt/Jungjahrgang macht sondern auch BAlt 1 und B Alt 2 etc...

    Wer kann es stemmen?

    Wohl kaum ein nicht Leistungsverein (hier hat bereits das umdenken eingesetzt und Potenzial spielt mehr Rolle als der aktuelle Stand)

  • Hier hat jeder am Ende eine eigene Sichtweise drauf. Schlimmer wird es noch, wenn du den Blick auf ganz Europa richtest.

    Hier (31 Ligen Europas) ist der VfB Stuttgart mit 30 der erste deutsche Verein (Quelle: football-observatory.com). Bei den Top 5 Ligen ist neben dem VfB, Bayern München, Schalke 04, Köln, Leverkusen und dann die Hertha aufgeführt. (2020)

  • Ich gehe mal hier rein. Das ist näher am NLZ als der andere Thread.

    Liga alleine wegen der Terminierung nicht möglich spielen ja mehr oder weniger parallel ganz oft

    Ich habe nicht von doppelt spielen gesprochen.


    "B Jugend Buli/Pokal mit C Spielern könnte auch sehr lustig werden..."

    Eure U17 Spieler sollen U19 spielen, warum können dann die sehr guten U15 Spieler nicht U17 spielen?


    DFB Richtlinie:

    U19 - 22 Spieler bzw. 24 Spieler ohne U18 - Mannschaftsfoto des FC Köln im Internet: 29 (durch U23 bekommt man flexible Spieler)

    U17 - 22 Spieler, weil es gibt eine U16 - Mannschaftsfoto im Internet 24

    U16 - 20 Spieler - passt dann wieder mit 22

    -> man reizt die Kader ziemlich aus (keine Ahnung wie viele Lizenzspieler dabei sind)


    "Wann warst du denn beim Bundesligisten?"

    Lange ist es her. Der Unterschied ist, dass man zu mir sagte, dass man mit 16 Spieler nicht durch die Saison kommen kann und ich mir noch ein paar Spieler holen sollte. Top-Spieler hätte ich gerne genommen, waren aber nicht auf dem Markt. Warum soll ich Ergänzungsspieler holen? Da gebe ich lieber den U15 und U13 Spielern Spielpraxis. Jahre später gab mir der sportliche Leiter Recht.

  • Ganz einfach aus biologischen Gründen der Unterschied zwischen 17 und 19 Jährigen ist bei weitem nicht so groß wie bei 15 und 17 Jährigen.


    U19 ist so groß da etliche bereits Lizenzspielerverträge haben und bereits in der U23 spielen.

    Selbst ich habe in der B1 schon welche die nächste Saison definitiv nicht A Jugend spielen werden sondern 1./2. Manschaft.


    Lange ist es her vielleicht deswegen

    Hast heute viel mehr Dinge wo du drauf achten musst mehr Auswahlmaßnahmen mehr Spieler die Abi machen etc


    Und auch bei Verletzungen als Beispiel wie oft wurde damals mit Schmerzmittel gespielt?

    Oft

  • Lange ist es her. Der Unterschied ist, dass man zu mir sagte, dass man mit 16 Spieler nicht durch die Saison kommen kann und ich mir noch ein paar Spieler holen sollte. Top-Spieler hätte ich gerne genommen, waren aber nicht auf dem Markt. Warum soll ich Ergänzungsspieler holen? Da gebe ich lieber den U15 und U13 Spielern Spielpraxis. Jahre später gab mir der sportliche Leiter Recht.

    Genau das werden wir ab Sommer bei uns so handhaben.
    Von U14 bis U17.
    16 Feldspieler im Kader. Wieso Ergänzungsspieler holen, die man dann zur U19 spätestens sowieso aussortiert, weil die die Kaderplatz 17-22 waren?

  • Chantale : auf der einen Seite wird gefragt, ob man einen Jahrgang höher spielt und auf der anderen Seite wird von biologischen Gründen gesprochen. Das drehen sich die NLZ so hin, wie sie es haben wollen - eine Datengrundlage dafür kenne ich nicht (und die Meinung dazu ist auch nicht einheitlich in den NLZs). Sollte ich falsch liegen, bitte ich um Aufklärung.


    Wenn ich eine U16, U17 und U19 habe und überall die Spieleranzahl ausreize, dann habe ich 68 Spieler (ohne Sonderstatus) zur Verfügung um am Wochenende 3 Spiele zu bestreiten. Bis vor kurzem konnten nur 42 Spieler eingesetzt werden (3x 14 Spieler (3 Auswechslungen) = 42 Spieler spielen). Heute könnt ihr 3x 16 = 48 spielen lassen. D.h. mehr als eine Mannschaft kommt am Wochenende nicht zum Einsatz, weil das ist ja eure Pokalmannschaft (ohne Auswahlspieler), die wenn es dumm läuft früh aus dem Pokal ausscheidet. Diese Mannschaft sind Trainingsdummys und Lückenfüller, die braucht ihr in euren Planungen für keine 1. oder 2. Mannschaft.


    Auch hier finde ich St. Pauli innovativ. Auf der Homepage gibt es einen Leistungs- und Aufbaukader

  • Chantale : auf der einen Seite wird gefragt, ob man einen Jahrgang höher spielt und auf der anderen Seite wird von biologischen Gründen gesprochen. Das drehen sich die NLZ so hin, wie sie es haben wollen - eine Datengrundlage dafür kenne ich nicht (und die Meinung dazu ist auch nicht einheitlich in den NLZs). Sollte ich falsch liegen, bitte ich um Aufklärung.


    Wenn ich eine U16, U17 und U19 habe und überall die Spieleranzahl ausreize, dann habe ich 68 Spieler (ohne Sonderstatus) zur Verfügung um am Wochenende 3 Spiele zu bestreiten. Bis vor kurzem konnten nur 42 Spieler eingesetzt werden (3x 14 Spieler (3 Auswechslungen) = 42 Spieler spielen). Heute könnt ihr 3x 16 = 48 spielen lassen. D.h. mehr als eine Mannschaft kommt am Wochenende nicht zum Einsatz, weil das ist ja eure Pokalmannschaft (ohne Auswahlspieler), die wenn es dumm läuft früh aus dem Pokal ausscheidet. Diese Mannschaft sind Trainingsdummys und Lückenfüller, die braucht ihr in euren Planungen für keine 1. oder 2. Mannschaft.


    Auch hier finde ich St. Pauli innovativ. Auf der Homepage gibt es einen Leistungs- und Aufbaukader

    Erstmal find ich es gut das der Austausch so gut funktioniert 🙃

    68 Spieler in den Kadern ja

    Realistisch:

    15 verletzt (ist Realistisch bei 3 Manschaft )

    5-7 bei der U21 bzw Profis

    6 Ersatz Torhüter

    Schon fallen 24 raus

    Eine reine Pokal Elf hat keiner wenn schon würde ich mich dafür sehr gerne interessieren.

    Gerade im Winter wie willst du mit 16 Spielern klar kommen?

    Grippale Infekte breiten sich so schnell aus und ja bei uns herrscht wer erkältet ist spielt nicht. Weiß ja nicht wie ihr es handhabt.

    St. Pauli ist in vielen Punkten gut ja aber auch dort ist nicht alles Gold😉

  • 6 Ersatz Torhüter

    Warum? Die Position ist 3fach besetzt. Der U17 TW kann in der U16 und U19 spielen. Warum 3 Torhüter pro Team?

    15 verletzt (ist Realistisch bei 3 Mannschaft )

    das sind bei 68 Spielern über 20% - warum?

    Da läuft aus meiner Sicht irgendetwas schief (entweder in der Gegenwart oder in der Vergangenheit der Spieler). Hier findest du Zahlen zu den Profis (zwar auch etwas älter, aber 15% sollte nicht überschritten werden). Nach transfermarkt sind gerade 82 von 507 Bundesliga-Profis verletzt (16%).

    Gerade im Winter wie willst du mit 16 Spielern klar kommen?

    7.12.24 war der letzte Spieltag der Nachwuchsrunde

    1.02.25 war der 1. Spieltag der Nachwuchsrunde

    Winter 21.12.24-20.03.25: ich bin großzügig: 8 Spieltage von 28 Spieltagen -> 28%

    Die U16 spielt erst ab dem 15.02.25 -> 2 Spieltage weniger bei der U17

    5-7 bei der U21 bzw Profis

    Lizenzspieler und flexible Spieler habe ich nicht mit gerechnet.

  • ...und ja bei uns herrscht wer erkältet ist spielt nicht. Weiß ja nicht wie ihr es handhabt.

    Will mich in den restlichen Diskurs gerade nicht einmischen, aber das glaube ich so nicht.


    Wer ein kleines bisschen Schnupfen hat, der ist deshalb ja nicht gleich "nicht spielfähig".

    Und sowiso, wo setzt man da die Grenze, wer zweimal am Dienstag niesen muss, der ist dann am Wochenende raus?


    Dass man mit Fieber nicht spielt und auch unter Antibiotikum-Einnahme logischerweise nicht (wobei das bei einer Virusinfektion ja eh keine Rolle spielt) das ist ja sinnvoll und das eine, aber "erkältet" zu sein, das ist ja wesentlich schwammiger.

    "Wenn zwei Menschen immer der gleichen Meinung sind, dann ist einer von ihnen überflüssig." Winston Churchill

  • Haben tatsächlich viele 3 Torhüter 😉

    Wir zwar nicht direkt da wir auch Jugend Torhüter bereits in die U21 dauerhaft abstellen aber noch in der Jugend gelistet sind.


    Die 15 Spieler waren ein Versuch ein Durschnitt unter NLZs raus zu bekommen also eine geschätzte Zahl.


    Auf was du bei den Daten hinauswillst wird mir nicht gant klar.

  • Um einen kleinen schnupfen geht es auch nicht aber wer sagt er bekommt durch die Nase keine Luft oder gar Fieber hat spielt nicht Punkt

  • Dann spielt das aber eine untergeordnete Rolle.

    Da fallen dann nicht so viele - und schon gar nicht zeitgleich aus in den allermeisten Jahren.


    Bei der Anzahl der Fänger vergessen viele, dass man die halt nicht so einfach ersetzten kann, wenn da mal mehrere ausfallen, vlt sogar langfristig.

    Da reicht es ja, dass sich bei Profis und/oder U23 mehrere verletzen (oder vlt mal rot bekommen) und die Fänger müssen hochgeschoben werden.

    Außerdem geht es ja nicht nur um den Wettkampf, für gutes Training brauchst du Torhüter.

    Du kannst ja nicht in der U17 oä wochenlang mit einem oder ohne Fänger trainieren, weil oberhalb viele ausfallen, sei es durch Verletzung oder vlt auch Länderspielreisen.

    Darunter leidet ja die Ausbildung aller Spieler.

    Deshalb ist eine erhöhte Anzahl bei den Tews schon sinnvoll.

    "Wenn zwei Menschen immer der gleichen Meinung sind, dann ist einer von ihnen überflüssig." Winston Churchill

  • Haben tatsächlich viele 3 Torhüter 😉

    Das ist das Problem. Andere machen es, deshalb ist es gut - geht in die Richtung, haben wir schon immer so gemacht.

    Beispiel Nagelsmann: Er machte sich Gedanken, wie sein Kader bei der EM aussehen sollte. 2 TW und ein Feldspieler mehr oder 3 TW? Am Schluss kam er auf 3 TW + einen Nachwuchstorwart vor Ort den man zum Training einladen kann, um z.B. kleine Spielformen auf 2 Feldern mit 4 TW durchzuführen.

    Die 15 Spieler waren ein Versuch ein Durschnitt unter NLZs raus zu bekommen also eine geschätzte Zahl.

    Belegte Zahlen sind mir da lieber. Deshalb auch die Zahlen und Daten.


    Ich hatte das an anderer Stelle schon mal geschrieben, mir kommt es so vor, dass man einen Eimer mit einem Loch hat und anstatt sich um das Loch zu kümmern, leert man einfach viel mehr Wasser hinterher.

  • Nagelsmann hatte aber eigentlich geplant 4 Fänger in den Kader zu nehmen und meinte anfangs, das sei fix.


    Hat sich dann doch dagegen entschieden, weil er einen anderen Feldspieler unbedingt doch wollte und vor allem, weil das Turnier in Deutschland stattfand.

    Eine WM in Amerika wird diese Variante nicht so einfach hergeben.


    Es gibt inzwischen sogar Profiteams, die zu Spielen mit 3 TWs im Kader anreisen - also zumindest auswärts -und auf einen Feldspieler auf der Bank verzichten. Oder zumindest einen Dritten mitreisen lassen.

    Klopp bei Liverpool hat das zB oft gemacht.

    "Wenn zwei Menschen immer der gleichen Meinung sind, dann ist einer von ihnen überflüssig." Winston Churchill