Hallo,
ich habe ein Problem mit der Mannschaft die ich trainiere.
Zunächst die Ausgangslage:
Letztes Jahr hatte der Trainer der E-Jugend einen Doppeljahrgang(2003/2004) und hat die guten 2004er mit hoch in die D1 genommen, dort behaupten diese sich auch super gegen die teilweise 2 Jahre älteren.
Einen hat er aber nicht mitgenommen, weil dieser ihm zu schwierig ist. Bei dem Jungen ist das Problem, dass er sehr unterschiedlich drauf ist von Tag zu Tag, an guten Tagen führt er die Mannschaft super an und ist ein Vorbild im Training, an schlechten meckert er rum. Der Junge hat es auch bei unserem DFB-Stützpunkt ins Team geschafft.
Nun noch zu unserer Mannschaft. Diese besteht bis auf den einen aus 2004ern, die letztes Jahr noch 2.KK gespielt haben und 2005ern, die letztes Jahr F-Jugend-Stadtliga gespielt und jedes Spiel verloren haben.
Diese saison spielen wir Stadtklasse und stehen auch in der unteren Region der Tabelle, obwohl wir nur in zwei Spielen wirklich chancenlos waren, in allen anderen waren wir gleichwertig oder besser.
Auch die 2005er spielen ohne Angst vor älteren und hauen sich voll rein, wir hatten bspw. vor kurzem ein Hallenturnier und brauchten drei schützen fürs 7m-Schießen und da haben sich zwei 2005er gemeldet und ihre 7m sicher verwandelt.
Nun zum Problem:
Wir schaffen es nicht als Mannschaft aufzutreten, nach fehlern wird sich zu selten aufgebaut und meist nur rumgemeckert, allen voran der eingangs beschriebene 2004er. Ich habe das Gefühl, dass die Kinder keine Ahnung haben, was sie bei den anderen Spielern anrichten, wenn sie diese runtermachen.
Wisst ihr vielleicht einen Weg, wie man das eingrenzen kann?
