Karrierebeginn mit 18 - möglich?

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo, ich werde demnächst 18 und hätte eigentlich große Lust, mit dem Fußball spielen anzufangen. Großes Problem bei der ganzen Geschichte ist mein Alter, was wohl für den Beginn einer fußballerischen Karriere recht fortgeschritten ist.

    Ich habe lange Jahre Basketball gespielt und denke auch, dass meine Fitness derzeit mehr oder weniger in Ordnung ist. Allerdings hätte ich beim Fußball wohl gleichaltrigen Mitspielern gegenüber enorme technische Defizite, sprich mir fehlen die Grundlagen... Im Schulsport beim vier gegen vier in der Halle kann ich gut mithalten, aber ich denke auf Vereinsebene wird technisch etwas stärker gespielt.

    Meine Fragen:
    Hat jemand von euch mal als Trainer (oder selbst als aktiver Spieler) eine ähnliche Situation erlebt?
    Kann ein Karrierestart mit 18 Sinn machen, wenn ja, auf welchen Positionen hätte ich am ehesten Chancen mich durchzusetzen? (würden jahrelange Basketballerfahrung eventuell Vorteile mit sich bringen, falls ich Torwart werden sollte?)

    mfg
    Hurricane

    Einmal editiert, zuletzt von Hurricane ()

  • Wirst bestimmt nicht der nächste Ballack aber kanst einfach mal zu einem Verein in deiner nähe gehen und einfach mal Vorspielen.Hier im I-net kann man schlecht sagenw elche Position das richtige für dich wäre da ich dich nicht kenne

    "Trainer werden ist nicht schwer - Trainer sein dagegen sehr!"


    Wir neigen dazu, Erfolg eher nach der Höhe unserer Gehälter oder nach der Größe unserer Autos zu bestimmen als nach dem Grad unserer Hilfsbereitschaft und dem Maß unserer Menschlichkeit.


    Tipp- und Rechtschreibfehler sind absichtlich eingebaut und dienen der Belustigung des Lesers.


    © madd!! 2011. Alle Rechte vorbehalten. Kein Verwenden, Zitieren und Kritisieren ohne Erlaubnis. :P

  • Mir ist natürlich klar, dass ich es nie in der Nationalmannschaft, nicht einmal in Reichweite der Regionalliga schaffen werde. Problem wäre einfach, dass ich zum Fußballspielen diverse andere Hobbies aufgeben müsste (halbe Sachen mache ich ohnehin nur sehr ungern, beim Fußball würde das wohl überhaupt nicht gehen, da ich ohnehin ein Jahrzehnt Rückstand auf die Mitspieler hätte) und es mir daher nicht leicht fällt, mich so oder so zu entscheiden.
    Danke aber mal schon für diese Antwort.


    • Offizieller Beitrag

    Besser spät, als nie!

    Lässt sich auf Entfernung nicht beurteilen, ob Du eine Chance hast mitzuhalten. Der Wille ist da und einen Versuch ist es wert. Deine Basketballausbildung verschafft Dir Vorteile bei der Sprungkraft, in der Wendigkeit und aus einem Einwurf wird ein Eckball. Ansonsten sind beim Fußball ganz andere Dinge erforderlich, als beim Basketball.

    Suche Dir einen Verein und versuche es. Du wirst nach kurzer Zeit merken, ob es Sinn macht.

  • wenn du an die richtige mannschaft geraten tust wirst du schnell fortschritte machen.

    ist ja nicht nur das fussballspielen wichtig sondern auch die kameradschaft.

    einfache formel ist dafür: fühlst du dich in einem verein wohl macht es dir spass und du lernst schneller dazu

    mfg thorsten

  • Danke für die aufmunternden Antworten, werde mir wohl demnächst unverbindlich hier im Dorf beim Verein, und eventuell auch einigen Vereinen in der Umgebung, die eine oder andere Trainingseinheit anschauen...

  • Ich kenn auch einen, der mit 18 angefangen hatt. Er war ganz ordentlich, vorallem war er viel beweglicher als die meisten von uns, da wir anderen meistens schon über 10 Jahre Fussball gespielt hatten!

    "Alles, was ich sicher weiß über Moral und Pflicht, verdanke ich dem Fußball!"


    (Albert Camus)




    "Der Fußball ist für mich ein Mikrokosmos der gesamten Gesellschaft. Alle Prozesse, die in der Familie, in der Großfamilie, in der Kleinfamilie, in irgendeinem Unternehmen ablaufen, finde ich auch im Fußball."



    (Christoph Daum)

  • meiner Meinung nach null Problem
    zusätzlich bei der B-Jugend mit trainieren
    dem E oder F-Trainer helfen
    Kein Tag ohne Ball und das flutscht besser als du es dir vorstellen kannst

    Du packst das
    mfg
    mic.

    Giovanni Trappatoni :Fußball ist Ding, Dang, Dong. Es gibt nicht nur Ding :!:

  • Ich selber habe mit 17 angefangen. 2 Jahre in der A-Jugend habe ich wenig gespielt, aber mich allein auf Grund des Trainings fußballerisch schon weiterentwickelt. Danach wollte ich erst in der 2. Mannschaft weiterspielen, bin aber dann auf Jugendtrainer umgestiegen. Ich hatte den Eindruck, in der 2. Mannschaft war keiner traurig, dass ich aufgehört habe. Andererseits, wenn ich mir eine schwächere 2. Mannschaft in einem Nachbardorf suchen würde, da gäbe es sicher welche, die mich auch einigermaßen gerne nehmen würden... Und man muss dazusagen, dass ich insgesamt sicherlich nicht besonders sportlich oder beweglich bin.
    An deiner Stelle würde ich auf jeden Fall einsteigen, ohne zu große Erwartungen allerdings. Der Spaß am Fußball und an der Bewegung sollte das Wichtigste sein!

  • @ Hurricane

    Einzig dein Higlight : " Karrierebeginn mit 18 - möglich?", halte ich für die falsche Fragestellung.

    Karriere wirst du für meine Einschätzung sicherlich nicht mehr machen!!!

    Natürlich kann sich jeder begeisterte Sportler relativ schnell entwickeln. Aber eine Garantie auf Erfolg gibt es nicht. Die Grundvoraussetzungen erfüllst du sicherlich durch deine bisherigen sportlichen Aktivitäten. Das Gefühl für den Ball wird sicherlich vorhanden sein. Aber Fußball unterscheidet sich vom Basketball doch erheblich.
    Zum einen durch den körperlichen Einsatz und die damit verbundenen Fouls, und zum anderen muß du die komplette Ballbehandlung/Technink mit dem Ball am Fuß lernen bzw. optimieren.

    Probier es einfach mal aus, und du wirst sehen wie es dir gefällt.

    Ob du dich wohlfühlst hängt sicherlich nicht nur von deiner eigenen Leistung ab, sondern auch ob du das passende Team für dich auswählst. Denn Spaß, Freundschaft und Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft machen oft mehr aus, als reines Erfolgsdenken (von dir, dem Trainer und der Mannschaft).

    Das wichtigste für meiner Einschätzung ist, dass die Chemie innerhalb der Mannschaft stimmt. Ohne diese Voraussetzung würde ich an deiner Stelle den Versuch nicht wagen.

    Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat bereits verloren

  • Mittelstürmer oder Innenverteidiger..Positionen die mir spontan zu einem "gelernten" Basketballer einfallen.

    Solltest du wirklich anfangen, würde ich empfehlen, evlt eine Jugend darunter (in dem Fall B) hin und wieder mitzutrainieren um zusätzliche Praxis zu haben...evtl habt ihr ja auch eine Alte-Herren oder Freizeitmanschaft im Verein, auch das könnte sicherlich helfen...ansonsten Fußball "konsumieren" (Fernsehen etc) und evtl hin und wieder für dich allein etwas mit dem Ball machen, jonglieren, etc..oder mal nach dem Training noch ein halbes Stündchen aus allen Lagen aufs Tor ballern...kommt sicher auch beim Trainer gut an...ansonsten viel Trainingsfleiß und deine Stärken von anfang an einbringen (Sprungkraft, Größe, Wendigkeit...)
    Dann packst du das!

    Grüße

    chefcoach

  • Danke. Trainingsfleiß und Motivation würde ich wohl mitbringen, Fußball "konsumiert" habe ich auch schon sehr viel in meinem Leben, Technik und die Tatsache, dass ich die Mannschaften hier in der nahen Umgebung kaum kenne geben mir am meisten zu denken.

    bcefferen: Falls Du bei "Karriere machen" an Regionalliga plus X denkst, werde ich mit Sicherheit keine Karriere machen können. Aber bei der Bezeichnung "Karrierebeginn" ist in meinem Fall "Beginn" der wichtigere Teil im Wort ;)


  • Letzte Woche habe ich meine Entscheidung endgültig gefällt: ich will Fußball spielen.
    Am Donnerstag ging ich bei Temperaturen um den Gefrierpunkt zum hiesigen Sportplatz. Die Atmosphäre in der Mannschaft schien mir recht gelassen, ich habe mich auch kurz mit dem Trainer unterhalten, der einen Karrierebeginn in meinem Alter nicht kategorisch ausschloss. Danach habe ich mir noch 40 Minuten Training angeschaut und der Trainer sagte, ich solle am kommenden Dienstag (also gestern) mittrainieren kommen. Der Verein hat jedoch leider keine U20-Mannschaft, sodass ich mit der ersten Mannschaft mittrainiere.

    Dienstagnachmittag ging es dann auf Shopping-Tour: Fußballschuhe und Schienbeinschoner standen auf der Einkaufsliste.
    Dienstagabend, 18 Uhr 30 erreichte ich den hiesigen Trainingsplatz. Ein Mannschaftskamerad war bereits da, mit dem ich mich etwas unterhielt. Es versammelten sich immer mehr Spieler und mein erster Eindruck meines neuen Teams war sehr positiv. Auf dem Trainingsplatz wärmten wir uns zunächst auf. Diese Laufübungen waren mir alle aus Basketballzeiten bekannt, aber mit Stollenschuhen auf der Wiese fühlen sie sich doch anders an. Der Trainer sah eigentlich vor, Doppelpässe zu üben, da aber die Spieler, die besonders von dieser Übung profitiert hätten, abwesend waren, verschob er diese Trainingseinheit auf kommenden Donnerstag und ließ uns anschließend 7 gegen 7 spielen. Wider Erwarten war die Verteidigung meine größte Schwäche, in der Offensive konnte ich einigermaßen mithalten. Es gelang mir sogar ein Tor, welches jedoch leider aberkannt wurde, da der Flankengeber 4 statt der erlaubten 3 Ballberührungen hatte. Dennoch hat mein 7er-Team das Spiel gewonnen.

  • Wo ein Wille da ein Weg !!
    Ein Hans Peter Briegel begann mit 18 Jahren zu kicken und wurde Nationalspieler.
    Ein Lucio nahm mit 16 Jahren zum ersten mal an einem richtigen Fußballtraining teil.

  • Ich wollte hier mal einfach wieder ein Lebenszeichen von mir geben: am 11.März werde ich zu einem Arzt gehen, was hier eine Grundvoraussetzung für eine Lizenz ist, demnach werde ich ab Mitte März im Kader der 2.Mannschaft sein können. Mal schauen, ob ich da viel Spielpraxis bekommen werde... da aber von der 2.Mannschaft selten mehr als 10 Leute im Training sind (wir trainieren mit der 1.Mannschaft zusammen) bin ich da recht zuversichtlich, dass ich zumindest einige Spiele in dieser Saison teilweise mitspielen kann.
    Spaß macht das Fußballspielen mir derzeit sehr viel, natürlich mache ich bei Übungen mit dem Ball recht viele Fehler und wirke auch bei kurzen Spielen im Training nicht immer glücklich (unnötige Ballverluste, Stellungsfehler etc.) aber ich denke ich hatte in dem Zusammenhang ziemlich großes Glück bei der Vereinsauswahl, weder Spieler noch Trainer nehmen mir solche Fehler übel und versuchen meine Fragen möglichst zu beantworten.

  • So will in meinem ersten Posting zu dem Thema auch noch was sagen spiele bei uns in der A-Jugend und es kam einer anfang der Saison dazu der hatte noch nie in nem Verein gespielt und heute bin ich als TW froh ihn zu haben^^ also wer sich reinhängt hatte alle chancen auch im "fortgeschrittenem" alter