Optimale Mannschafts Größe

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo liebe Freunde,


    seit Anfang dieses jahres bin ich Tranier einer 7.D Jugendmannschaft


    wir sind derzeit 14 (gemeldete) Spieler


    Kommen wir zum Problem: Beim Training fehlen jedes mal 4-5 Kinder oder Sogar mehr, einige melden sich gar nicht ab.


    Es ist davon auszugehen, wenn ich zu einem Spiel alle einladen würde, dass mindestens 2-3 nicht können. Und ich die Mindestanzahl 9 + 3 Auswechselspieler nicht mehr erreiche.


    Ein Kind fehlt immer, wenn wir draußen trainieren - weil die Mutter meint er könnte krank werden - obwohl ich ihn als Leistungsträger integrieren will.


    In Unserem Verein hat sich eine 6. D Jugendmannschaft aufgelöst, so dass 6 Spielern aus dieser Mannschaft die Möglichkeit geboten wird zu uns zu wechseln, damit wären wir dann 20 Kinder.


    Frage:


    Sind 20 eine zu große Gruppe, in Anbetracht der tatsache, dass ich A) alle betreuen muss und B) den Anspruch erhebe, dass alle im Spiel eingesetzt werden sollen ?


    Problem: der Jugendleiter hat zu mir gesagt (email), dass er davon ausgeht, dass nur sehr wenige, das noch nicht ausgesprochene Angebot in unsere D Jugendmannschaft zu wechseln - wenn überhaupt - annehmen werden. Warum er davon ausgeht, dass sie nicht zu uns kommen wollen - weiß ich nun auch nicht!


    Sollten wir lieber bei der Stärke von 14 bleiben? Ich wäre dafür, dass wir um 6 Spieler erweitert werden. Begründung: Ich will mir die Mühe ersparen jedes mal hinterher zu telefonieren warum Spieler XY fehlt, ein guter Spieler hat die kompletten letzten male beim Training draußen gefehlt. Ich würde dann beim größeren Kader den Spielern die Möglichkeit geben zu Spielen, die wirklich spielen wollen.



    gruß

    3 Mal editiert, zuletzt von maddog8427 ()

  • Alle Kader inkl. 2 Goalies gemeint.


    A - Jugend
    20-22 Spieler (Abmeldungen aus verschiede Gründe ca. 25 - 30%)


    B-Jugend (höhere Klassen)
    18-20 Spieler (Abmeldungen in höhere Klassen eher gering ca. 15-20%)


    B-Jugend (untere Klassen)
    22-24 Spieler (Abmeldungen aus verschiedene Gründe ca. 30-40%)


    C-Jugend
    17-19 Spieler (Abmeldungen ca. 10-15%)


    D-Jugend
    13-15 Spieler im 9er Fussball (Abmeldungen ca. 5-15%)


    E-Jugend
    11-12 Spieler im 7er Fussball (Abmeldungen ca. 0 - 20% abhängig nach Führung und Erziehung zum Thema Vereinsleben des Trainers an Kind und Eltern)


    F-Jugend
    8-10 Spieler im 5er Fussball (Abmeldungen ca. 0 - 20% abhängig nach Führung und Erziehung zum Thema Vereinsleben des Trainers an Kind und Eltern)


    Ich würde Teams mit diese Teamgrössen einplanen.
    Kleinere Kader sind nur möglich, bei hoher Zuverlässigkeit der Spieler und Eltern.


    Mein Ziel als Juniorenobmann wäre, den Juniorentrainer vor überdurchschnittlicher Spielbetriebsorganisation zu schützen... diese sollen sich auf Trainings und korrekte Spielereinteilung (so dass jeder zum spielen kommt) konzentrieren und nicht auf Telefon um Spielbetrieb zu garantieren.
    Dafür würde ich Top Trainings erwarten...


    Grüsse
    TRPietro

  • Ab U10 ist es für uns vereinsintern wichtig dass wir möglichst viel gegeneinander spielen können. Deshalb brauchen wir pro Jahrgang mindestens 2xSpielAnzahl plus 2-4 Zusätzliche. Also im 7ner Fussball 16-18 Spieler. Diese verteilen wir auf zwei Mannschaften die aber wiederum Vieles gemeinsam machen (Koordination, etc.).
    Mehr Spieler wären vom Trainer nicht mehr zu handhaben. Mit weniger können wir nicht optimal trainieren.

  • Ab U10 ist es für uns vereinsintern wichtig dass wir möglichst viel gegeneinander spielen können. Deshalb brauchen wir pro Jahrgang mindestens 2xSpielAnzahl plus 2-4 Zusätzliche. Also im 7ner Fussball 16-18 Spieler. Diese verteilen wir auf zwei Mannschaften die aber wiederum Vieles gemeinsam machen (Koordination, etc.).
    Mehr Spieler wären vom Trainer nicht mehr zu handhaben. Mit weniger können wir nicht optimal trainieren.


    16-18 hört sich recht gut an, nur haben wir bei uns Leute die notorisch Fehlen, einen Spieler habe ich bis jetzt kaum gesehen. (weder in der Hallensaison, noch vor den Ferien)


    Ich wünsche mir dass wir 16 Leute sind + 2 (Optional)

  • Spieler die fehlen!! .. die wollen eh nicht Fußballspielen.. also musst du diese auch nicht berücksichtigen.


    Ich hab bei mir eine Trainingsbeteiligung von 83% bei 28 Spielern…
    Wir spiele mit 2 Mannschaften im Bewerb 9er Fußball. Das macht pro Team 11 Spieler also gesamt kommen 22 Spieler zum Einsatz.
    Kinder die unter 70% Beteiligung fallen, spielen bei mir nicht. Klingt hart, aber ich finde es unfair den Kindern gegenüber die immer kommen. Ich hab 4 Kinder die zwischen 60% und 66% des Trainings da sind und einer der überhaupt nur 50% da ist. Alle anderen die kommen, pendeln zwischen 95% und 81%. Bei den Trainingsschwachen merkt man auch, dass sie nicht so wollen wie die anderen wenn sie mal da sind. Sind mehr damit beschäftigt sich über clash of clans zu unterhalten als das Training zu machen.
    Nicht jeder will!

    Wer aufhört sich weiter zu entwickeln, hört auf besser zu werden.

  • Spieler die fehlen!! .. die wollen eh nicht Fußballspielen.. also musst du diese auch nicht berücksichtigen.

    Hi,
    haben diese Kinder evtl. andere Hobbies?
    Ich weiß nicht, ob es immer die Eigeninitiative ist (oder Bocklosigkeit, oder Familiensituation), warum manche Kinder fehlen.
    Gruß,
    Uzunbacak

  • Hi,
    haben diese Kinder evtl. andere Hobbies?
    Ich weiß nicht, ob es immer die Eigeninitiative ist (oder Bocklosigkeit, oder Familiensituation), warum manche Kinder fehlen.
    Gruß,
    Uzunbacak


    ob andere Hobbys oder nicht ist nicht relevant. Wenn ein Spieler immer kommt und mal wegen Schule etc. 1-mal nicht da ist, wird es nichts ausmachen, weil die anderen Kinder in der einen Trainingseinheit nicht so viel lernen, dass er den Anschluss verliert.
    Meine Aufgabe ist es den Kindern was beizubringen und nicht eine Aufsichtsperson für den Freigang der Kinder zu sein damit Eltern ihre Ruhe haben oder ihr schlechtes Gewissen beruhigen können …. mein Kind macht eh Sport in seiner Freizeit!!


    In meinem Fall aber haben die Kinder außer Computerspiele keine Hobbys.


    Das Match soll immer noch eine Belohnung sein für das Training.

    Wer aufhört sich weiter zu entwickeln, hört auf besser zu werden.

  • ob andere Hobbys oder nicht ist nicht relevant. Wenn ein Spieler immer kommt und mal wegen Schule etc. 1-mal nicht da ist, wird es nichts ausmachen, weil die anderen Kinder in der einen Trainingseinheit nicht so viel lernen, dass er den Anschluss verliert.
    Meine Aufgabe ist es den Kindern was beizubringen und nicht eine Aufsichtsperson für den Freigang der Kinder zu sein damit Eltern ihre Ruhe haben oder ihr schlechtes Gewissen beruhigen können …. mein Kind macht eh Sport in seiner Freizeit!!


    In meinem Fall aber haben die Kinder außer Computerspiele keine Hobbys.


    Das Match soll immer noch eine Belohnung sein für das Training.


    Hi,
    ich habe Kinder gehabt, 1 Jahr lang sind sie einem anderen sportlichen Hobby nachgegangen. Ich hatte 2 Trainings in der Woche und bei einem haben sie immer gefehlt. Trotzdem habe ich sie spielen lassen. Deswegen finde ich es schon wichtig, das man so etwas berücksichtigt. Egal wäre es mir nicht. Wenn es auch Musik oder Theater oder sonst was wäre, hätte ich gleich reagiert.
    Du hast ja in deinem ersten Posting Prozentzahlen genannt. Ich würde an Deiner Stelle die Kinder, die 70 % dabei waren oder 50 % dabei waren (nach Deinen Angaben), auch 70 bzw. 50 % prozent der Gesamtspielzeit der 100 % anwesenden Kinder spielen lassen. Anwesenheit ist wichtig, aber nicht alles.
    Ich habe einen sehr ausgeprägten Gerechtigkeitssinn. Ich fände es aber gerechter, dass die Kinder, die nicht immer dabei sind, auch spielen. Sie sind ja ab und zu mal dabei, dann dürfen sie auch ab und zu mal spielen. Das wäre meine Logik.
    Gruß,
    Uzunbacak

  • Ich finde 20 Spieler bei einer D9 zuviel.
    Da muss schon alles passen, dass jeder genügend zum Spielen kommt. Sprich, da müssen Verletzungen, Krankheit etc als Faktoren gegeben sein.


    Ich hab bei meiner C-Jugend ja schon teilweise Schwierigkeiten mit 20 Spielern.
    11 Spieler + 4 die ich Einwechseln darf = 15 Spieler, heißt 5 dürfen ganz zuschauen.
    Ist mit in der Hinrunde nur einmal passiert, dass 1! Spieler ned dabei sein konnte.


    Aber wer weiß, vielleicht passierts in der Rückrunde häufiger

    Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben

  • OFFTOPIC, aber würde mich interressieren:

    Kinder die unter 70% Beteiligung fallen, spielen bei mir nicht.


    Kommunizierst Du diese Grenze deinen Kindern bzw Eltern, oder ist das nur für dich intern???


    Meine "interne" Grenze liegt ähnlich und ich bin mir immer nicht sicher was schlauer ist, bekannt geben oder nicht...

  • Penaten
    Frage:
    Obwohl sie nie eingesetzt werden, kommen 4 Spieler zwischen 60-65 Prozent ins Training?
    Obwohl du statt 11 Spieler 13 Spieler einsetzten könntest.
    Die Computerspiele zu Hause müssen ja langweilig sein!

  • Spieler die fehlen!! .. die wollen eh nicht Fußballspielen.. also musst du diese auch nicht berücksichtigen.


    Ich hab bei mir eine Trainingsbeteiligung von 83% bei 28 Spielern…
    Wir spiele mit 2 Mannschaften im Bewerb 9er Fußball. Das macht pro Team 11 Spieler also gesamt kommen 22 Spieler zum Einsatz.
    Kinder die unter 70% Beteiligung fallen, spielen bei mir nicht. Klingt hart, aber ich finde es unfair den Kindern gegenüber die immer kommen. Ich hab 4 Kinder die zwischen 60% und 66% des Trainings da sind und einer der überhaupt nur 50% da ist. Alle anderen die kommen, pendeln zwischen 95% und 81%. Bei den Trainingsschwachen merkt man auch, dass sie nicht so wollen wie die anderen wenn sie mal da sind. Sind mehr damit beschäftigt sich über clash of clans zu unterhalten als das Training zu machen.
    Nicht jeder will!

    Spieler die Fehlen können auch andere Probleme haben, von denen du nichts weißt, weil du warschl. das Gespräch eh nicht suchst, so kommt es zumindest rüber.
    Glaub mir: Spieler die fehlen wollen eventuell auch Fußball spielen, jedoch gibts oftmals Gründe für das Fehlen.


    Ich finde deine Verfahrensweise nicht gut.
    Da denkt man schon, dass Fußball kein Hobby mehr ist sondern Drill.


    Bissl daneben, aber wenn du meinst, dass das der richtige Weg ist Kinder und Jugendliche fürs Fußball zu begeistern

    Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben

  • Kurz mal die Situation in meinem Kader.
    14 Spieler
    davon 2x schmerzhafte Zerrung am OS, 1x Probleme am Fuß und 1x Leistenschmerzen


    Das heißt eigentlich, AUS und Vorbei. Diese Spieler brauchen eigentlich ein paar Wochen zum Auskurieren.
    Sie wollen aber trotzdem spielen!!!!


    Ein Kader mit 14 Spielern macht keinen Sinn. Es ist unverantwortlich, was da zugelassen wird, um weiter im Spielbetrieb zu bleiben.
    Ich glaube, etwa 20 Spieler sind sinnvoll, mit einer Rotation und diversen Ausfällen spielen da Alle.
    Den Standpunkt werde ich auch dem Vereinsvorstand für kommende Saison vortragen und eine Spielgemeinschaft empfehlen.
    Da hoffe ich auf Verständnis.