moin,moin
das habe ich vorhin in unserer zeitung gefunden............
mir ging da spontan folgendes durch den kopf:
sind fouls (also ich spreche jetzt ausdrücklich nicht von groben und brutalen fouls, denn ich denke, so waren die äusserungen da auch nicht gemeint) ein moderates mittel um spiele noch 'umbiegen' zu können und erziehen wir unsere jungs nicht viel zu oft zum 'gutmenschentum', welches auf den plätzen eigentlich in der regel nicht der gelebten/gespielten realität entspricht????
warum wird ehrgeiz heute im nachwuchssport so sehr verteufelt, obwohl er eigentlich sonst überall abverlangt wird?
und bevor sich hier alle "bösen kommentarschleusen" über mir öffnen................ich bin mit meinen jungs in den letzten jahren in unserer liga immer fairplaysieger, bzw. mindestens unter den ersten drei fairsten teams gewesen...................ich lebe fairplay mit meinen jungs
![]()
"........
Rafael van der Vaart
Lieber foul spielen,anstatt zu verlieren
Fußball-Profi Rafael van der
Vaart (30) gibt Nachwuchs-
kickern einen zweifelhaften
Tipp in Sachen Fairplay. In
einem Fragebogen des Kinder-
magazins „Zeit Leo“ wurde
der Kapitän des Hamburger
SV gefragt, was er tun würde,
wenn er die Wahl zwischen
einer Niederlage und einem
Foul hätte. Die Antwort des
Niederländers: „Natürlich
foul spielen!“ Über blö-
de Niederlagen ärgere
er sich richtig.
........."
gruss
artikel aus der zeitung von heute:
