Wow,
das ist ja alles ganz schön "hochtrabend" , Für und Wider.
Fakt ist.
Meinem Sohnemann (wird im Dez 11 Jahre alt) ist jetzt (Sommer) zu einer JFG gewechselt und ihm gefällt es nach 3 wöchigem a.3mal Trainig prima.
Da ist das Training vom Dorfverein ein einziges "gedeppe" gewesen. Das lag aber nicht am Trainer sondern am Großteil der Spieler. Es fehlte einfach die nötige Ernshaftigkeit. Spass muss zwar auch mal sein, aber das Training wurde quasi als beaufsichtigte Kinderbetreuung am Sportplatz seitens der Eltern angesehen.
(Bring.-und Hol)
Stützpunkttraining hatten wir noch keines, weil es im September beginnt. Daher kann ich mir kein Urteil erlauben.
Aber zwischen dem jetzigen Vereinstraining und vorherigen liegen Welten. Bin mal gespannt wie das Stützpunkttraining sein wird.
Wohin der Weg meines Sohnes führen wird kann keiner sagen. Vielleicht wird er während der Pubertät die Lust am Fussballspielen komplett verlieren. Wer weiß das schon? Ich möchte ihm nur die Möglichkeit bieten unter guten Voraussetzungen sich weiter zu entwickeln. Beim Dorfverein geht das definitiv nicht!
Wenn er dann im Seniorenalter nicht in der "Holzliga" unterwegs ist, es doch nicht ganz noch oben gereicht hat und er trotzdem mit dem was er erreicht hat zufrieden ist, bin ich es auf jeden Fall auch.
Ich wollte ich hätte auch diese Möglichkeiten damals gehabt..........
