Angebot als B-Jugend Trainer

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Moin moin Fußballergemeinde,


    Ich habe heute ein Anruf mit ein Angbot meines Jugendleiters bekommen, welches ich mir doch in den nächsten 2 Tagen durch den Kopf gehen lassen soll.


    Erstmal zwei Monate zurückblenden: Trainerversammlung, es werden die Trainer für den Kleinfeldbereich genannt und für den Großfeldbereich immernoch aufgeschoben da man noch "Qualifiziertere" Trainer sucht. Bei der Trainerversammlung wurde ich als Co-Trainer der D3 eingeteilt was für mich auch ok war. Etwa zwei Wochen später kam dann der Anruf meines Jugendleiters ob ich mir nicht vorstellen könnte D2 Verantwortlicher zu werden,der erstgenannte war ihm ein unbekannter und arbeitet außerdem im 2 Schichtsystem wodurch er jede zweite Woche fehlt, ich stimmte zu. Natürlich machte ich mich sofort an die Organisation für die neue Saison, da es am 11.08. schon wieder los geht. Ich organisierte zum Saisonende schon 2 Trainingseinheiten mit der neuen Truppe um sich kennenzulernen, da die Truppe ziemlich gemischt ist und ich den Leistungsstand mal einschätzen wollte um die Vorbereitung schon besser zu planen.
    Fazit der ersten beiden Einheiten: Eine klasse Truppe die Wissbegierig und Ehrgeizig scheint! 8o


    Nun kommt heute der Anruf, wieder von JL. Man hat sich für meine Verhältnisse verzockt und findet keinen Trainer für die B- Jugend, nun bietet man mir diese an. Klar wird mir ein bißchen Honig um den Mund geschmiert das man sich meinen Namen in der Position gut vorstellen kann und es auch einen kleinen Obulus gibt. Nun kommt was mich bedenklich stimmt: Ich bin noch 25 Jahre jung und soll den 16/17 Jährigen was erzählen und beibringen, nehmen diese überhaupt was an von einem nicht in ihrem Maßen (vom Alter gesehn) gesehenen Erwachsenen oder wollen die dann eher ihr ding machen? Ich habe in den letzten Jahren im D-Jugendbereich gearbeitet und denke diesen auch gut einschätzen und verbessern zu können, nun soll ich gleich die C- Jugend überspringen und 3-4 jahre ältere Jugendliche wie vorher trainieren die ganz andere Schwerpunkte und Umgangsformen haben. Es gibt außerdem keine 2. B Jugend wodurch man davon ausgehen kann dass das Leistungsniveau nicht ausgeglichen sein wird und man auch nicht viel Druck von unteren Mannschaften ausüben kann. Außerdem werden die Leistungsträger der letzten Saion vorzeitig in die A-Jugend gehen zwecks Spieler- & Leistungsmangel. Man kann also davon ausgehen das man nicht die besten Vorraussetzungen hat. Es könnte eine katastrophale Saison werden in der die Spieler meine Authorität in Frage stelle, tabellarisch alles in die Hose geht und ich vielleicht danach keine Lust mehr auf einen Trainerposten habe.


    Aber es könnte auch anders kommen. Die Mannschaft spielt in der Brandenburgliga, ist also auf hohem Niveau, jedenfalls was die Spielklasse angeht. Vom Taktischen her denke ich schon sehr viel Verstand zu haben, was in dem Bereich gebraucht wird. Sollten die Jungs so drauf sein das sie es "Geil" finden mit einen jüngeren Trainer und wir so eine Eingeschworene Mannschaft werden würden, wäre wohl viel drin. Es könnte für mich ein Sprungbrett sein, weiter eine Mannschaft auf solchen Niveau zu trainieren.


    Nun bitte eure Erfahrungen!


    gruß flyer

  • Sofort machen!
    Du wächst an der Herausforderung! Bzgl. dem Umgang und ob dich die Spieler akzeptieren, das hängt maßgeblich davon ab wie du auf dem Platz bist!
    Sei höfflich aber bestimmt und gebe nicht zu viel von dir persönlich preis!


    Du darfst nah dran sein, musst aber eine Gewisse Distanz wahren. Lasse dich aber nicht "siezen" oder versuche den Spielern jemanden zu verkaufen der du nicht bist, damit wirst du die Chancen für ein scheitern nur erhöhen!


    Habe selbst mit vergleichbarem nur gute Erfahrung gemacht!


    Go for it!


    Grüße
    Zodiak

    „Erfolg ist ein Geschenk – eingepackt in harte Arbeit." (Ernst Ferstl)

  • Zodiak




    sind wir doch mal ganz kontrairer Meinung.


    In diesem Verein würde ich nach den Vorläufen jede Trainertätigkeit ablehnen., es sei denn, ich wollte die paar Euro mitnehmen, aber darum geht es ja offensichtlich nicht.
    du würdest doch wohl nicht in enem solchen Chaos Verein Trainer machen wollen?


    mit 25 Jahren und Interesse an der Trainertätigket sucht man sich einen anderen Verein.


    gg

  • Also ich würde dir auch empfehlen nimm das Angebot an wenn du bei dem Verein bleibst. Klar der Sprung ist nicht gerade klein (schon der Sprung von d auf c war meiner Meinung nach groß) aber man wächst an seinen Aufgaben.
    Das war bei mir ähnlich vorletzte Saison habe ich eine jüngeren D Jahrgang gemacht und sollte dann weil ich unbedingt im 11-er Bereich bleiben wollte in die C-Jugend. Erstmal sagte man mir das man extern suchen würde aber letzten endes hat man mich gefragt. Die ersten Wochen habe ich mich auch ziemlich umgeschaut weil es viel schneller und komplizierter war kam aber dann zurecht und ich muss sagen das die letzte Saison sonit für mich die Lehrreichste war dadurch das ich den Schritt gewagt habe.


    Aso und wegen deinen Bedenken vom Alter her: ich bin 23 und war also als man mich fragte 22 also auch recht jung ;) es kommt darauf an wie du mit den Jungs umgehst!

  • Hallo guenter,


    an sich hast du ja recht mit dem Chaos Verein, nur gebe ich die Hoffnung nicht auf das sich das bald ändert. Wir haben seit 2 Monaten einen, meineserachtens, kompetenten Mann für den Kleinfeldbereich bekommen. Das macht doch schonmal Hoffnung auf mehr. Außerdem bin ich nicht so die Wandermaus, ich habe in dem Verein schon in der E- Jugend selbst gespielt und sehe auch enormes Potential da drin, wenn man nur die richtigen Leute bekommt.


    gruß flyer

  • Guenter du hast völlig recht, das was und wie ist suboptimal aber inwieweit berührt dich das bei deiner täglichen Arbeit auf dem Platz. So eine Mannschaft zu trainieren würde ich nicht ausschlagen. Es gibt überall in jedem Verein Probleme verschiedenster Natur.


    Wenigstens springt man dort über seinen Schatten ohne eine x-beliebigen zu holen.


    Sind wir wirklich so oft der selen Meinnung?! :D


    Grüße
    Zodiak

    „Erfolg ist ein Geschenk – eingepackt in harte Arbeit." (Ernst Ferstl)

  • flyer


    dann kann ich es nachvollziehen.


    da ist ja dann nicht nur die eigendliche Trainermotivation vorhanden, sondern auch Vereinsgebundenheit, und die Motivation in diesem Verein was zu bewegen.


    wäre dann auch für mich ein Grund einzusteigen. Auf solche Personen sind Vereine angewiesen.


    mehr Hintergrundinfo verändert auch Meinungen, zumindest meine hier in deinem Fall.


    gg



    Zodiak


    2-3 mal kann man auch schon als oft bezeichnenen. :thumbup:

  • Es gibt außerdem keine 2. B Jugend wodurch man davon ausgehen kann dass das Leistungsniveau nicht ausgeglichen sein wird und man auch nicht viel Druck von unteren Mannschaften ausüben kann. Außerdem werden die Leistungsträger der letzten Saion vorzeitig in die A-Jugend gehen zwecks Spieler- & Leistungsmangel. Man kann also davon ausgehen das man nicht die besten Vorraussetzungen hat. Es könnte eine katastrophale Saison werden in der die Spieler meine Authorität in Frage stelle, tabellarisch alles in die Hose geht und ich vielleicht danach keine Lust mehr auf einen Trainerposten habe.

    So denkbar schlechte Voraussetzungen, und dann in einer hohen Liga? -


    Andererseits: wo möchtest Du wesentlich lieber trainieren, D oder C Jugend - oder so langsam in Richtung Aktive vorarbeiten mit einer B-Jugend? Allerdings ob dann so ein schwieriger Start das Richtige wäre?



    Meine Erfahrung: In Chaosvereinen wird ab und zu ein Dummer gesucht, der die Kastanien aus dem Feuer holt, bzw denkbar undankbare Aufgaben übernimmt.



    Mir ist klar, dass das keine Antwort auf den Thread ist, sollen auch nur ein paar Punkte zum Thema sein, die auch nachdenkenswert zu diesem Thema sind.



    Grüße, miho

  • Mir ist klar das hier mehr oder weniger ein dummer gesucht wird der einspringt, da das Trainerteam welches vorher zusagte (wäre vom Nachbarverein rübergekommen) wohl doch eine Absage gab.

  • flyer
    Du hast es schon erkannt, das andere Trainer auf diesen Job verzichten, weil das aktuelle Team nach ihrer Meinung zu schwach ist, um in der Saison etwas zu "reißen"! Wenn man jedoch dies als Chance betrachtet, in seiner Trainerkarriere sich ein gutes Stück weiterentwickln zu können und keine Angst davor hat, ins "kalte Wasser geworfen" zu werden, dann gibt es kaum eine bessere Möglichkeit schnell viel zu lernen. Denn, wenn das Team bereits vom Potential der Einzelspieler zu den Topteams gehört, gibt es für den Trainer kaum etwas zu lernen, weil er dort sehr viel mehr der Coach als der Trainer ist!


    Ein wichtige Voraussetzung ist jedoch, die richtigen Ziele mit dem JL zu vereinbaren. Darin könnte es bestimmt sein, dass du die Option bekommst, im Falle eines Abstiegs weiterhin B-Jugend-Trainer zu sein! Denn durch die Vereinbarung mittelfristiger Ziele läßt sich der Ausbildungsanspruch für die Spieler als auch der Trainer sehr viel besser ableiten. Denn der Erfolg/Mißerfolg sollte nicht am Tabellenrang fest gemacht werden, weil dies immer auch ein Vergleich der unterschiedlichen Voraussetzungen und Möglichkeiten von den Mitbewerbern beeinflußt wird.


    Fazit: Finde heraus, was du gerne möchtest und entscheide dich! Denn was dich danach erwartet, weiß du heute sowieso noch nicht!

  • reine Theorie, die Wahrheit liegt immer noch auf dem Platz :D

    Hahaha - gestern habe ich Uwe einen Artikel für Soccerdrills geschickt, der im Titel diesen Satz beinhaltet :)

    „Erfolg ist ein Geschenk – eingepackt in harte Arbeit." (Ernst Ferstl)

  • Hallo Flyer,


    letzten Endes musst du für dich entscheiden, was Du möchtest. Dabei würde ich aber nicht nur nach Rationalitäten entscheiden, sondern auch aus dem Bauch heraus.
    Genug Herausforderungen, wirst Du auch in deiner D-Jugend finden. Sicher ist eine B-Junioren-Truppe in jeglicher Hinsicht reizvoll, aber grundsätzlich werden die
    Besten Trainer im Kinder und jüngeren Jugendbereich benötigt. Dass die meisten gut ausgebildeten Trainer früher oder später in den Herrenbereich gehen, liegt alleine
    am Geld und der Annahme an eine größere Herausforderung als im Juniorenbereich. Aber davon wollen wir hier mal absehen.


    Du hattest nun das dritte Gespräch, im Bezug auf die dritte Mannschaft. Besonders hinsichtlich der D-Junioren hast Du dir nun schon viele Gedanken gemacht
    und so wie ich es herauslesen kann, findest Du die Truppe auch super. Mach das, was dir am Meisten Spaß bereitet und wozu du am meisten Lust hast. Sei dir
    bewusst, dass Du deine Aufgabe und Verantwortung dann aber auch durchziehen solltest und zum Wohle der Mannschaft durchziehen musst. Der Trainer geht da,
    gerade bei den D-Junioren, als großes Vorbild voran.


    Was dein Alter angeht, sehe ich da kein zwangsläufiges Problem. Es ist eine andere Herausforderung, ganz klar. Du musst für dich, schon im Vorfeld bevor es los geht,
    deine Grenzen abklären und klare Sanktionen ankündigen. Aber auch die B-Junioren sind "nur" Jugendliche, denk daran. Ich habe auch mit 20 Jahren schon eine B-Junioren-
    Mannschaft trainiert, allerdings nur für 2 Monate. Wenn die Jungs merken, dass sie dich nicht verarschen können, du aber dennoch viel Spaß mit ihnen haben möchtest
    und Du die Jungs vorallem RESPEKTIERST, dann kann fast nichts mehr schief gehen. Solltest Du dann noch über Fachwissen verfügen, dieses dann so einsetzten,
    dass die Jungs merken, dass sie bei dir ne Menge lernen können und es was bringt, dann hast du alle auf deiner Seite.


    Sicherlich keine einfache Entscheidung... ...vielleicht helfen dir meine Sätze an dieser Stelle, die für dich, den Rahmenbedingungen entsprechende, Mannschaft zu nehmen!
    Gutes Gelingen und viel Erfolg dabei!


    Lieben Gruß, aus Schleswig-Holstein :)

  • Mir ist klar das hier mehr oder weniger ein dummer gesucht wird der einspringt,

    Nur mal so ein Gedanke:


    Wenn Du in Zukunft in irgendeiner Sache von Bedeutung mit dem JL oder einem anderen Trainer zu tun haben wirst, könnte Dir gegebenenfalls immer mehr oder weniger deutlich vorgehalten werden: Du bist ja schon mal mit einer B-Jugend gescheitert! Ich kenne da einige LEute, bei denen würde ich davon ausgehen!


    Nun gut, hat ja nicht jeder den gleichen Gegenwind, aber nur mal so am Rande. -


    Grüße, miho

  • Nun kommt was mich bedenklich stimmt: Ich bin noch 25 Jahre jung und soll den 16/17 Jährigen was erzählen und beibringen, nehmen diese überhaupt was an von einem nicht in ihrem Maßen (vom Alter gesehn) gesehenen Erwachsenen oder wollen die dann eher ihr ding machen?

    Bei Uns ist Letzte Saison ein 21 Jähriger der vorher eine C Jugend hatte die Letzten 5 Spiele für den Entlassenen Trainer eingesprungen um den Klassen erhalt zu sichern. ( Bezierksliga )
    Die Spieler hatten vorher weder Kondition noch Spielerisches Verständnis da der Alte Trainer ( älteren Jahrgangs ) ihnen nichts beibringen konnte da die Spieler meinten er hätte es nicht mehr drauf ...
    ... Alles in Allem hat der Intermiems Trainer den Klassenerhalt am Letzten Spieltag geschafft und macht die gleiche Truppe nun weiter .



    Im Nachhinein wurde mit den Spielern gesprochen und es stellte sich ebend herraus das sie froh sind einen Jüngeren Trainer zu haben der die 16/17 Jährigen besser versteht und ganz anders mit ihnen spricht als vllt, Ältere Trainer die zwar mehr erfahrung haben , aber ebend nich mehr auf dem Stand der Heutigen Jugend sind.
    Die Spieler sind mit dem Jungen Trainer total zufrieden und man hat sogar schon in der kurzen zeit extreme fortschritte gesehn !


    Was ich damit meine ist..
    Wenn du denkst das ein 25 Jähriger den 16/17 jährigen nichts beibringen kann oder die Spieler sich von einem Jungen Trainer nichts sagen / Beibringen lassen dann liegst du Falsch !
    Es kommt immer darauf an wie du deine vorstellungen der Mannschaft verkaufst!


    Gruss

  • Hallo flyer,


    die Fragen, die du dir stellen solltest sind folgende:


    1. Hast du Lust darauf, eine B-Jugend zu trainieren?
    2. Meinst du, du kannst denen dein Wissen weitergeben?


    Da du ja bereits Erfahrung als Trainer hast, sollte Punkt 2 unproblematisch sein, bleibt also nur die Frage, ob du dazu Lust hast.


    Der Altersunterschied spielt in der Regel keine Rolle. Entweder die Gruppe respektiert und mag dich als Trainer oder eben nicht. Diesen Respekt muss man sich natürlich verdienen, in der Regel haben Männer aber einen Vertrauensvorschuss bei der Gruppe. Weibliche Trainer haben es da oft schwieriger und müssen sich alles von Null erarbeiten (diese Erfahrung habe ich selber festgestellt und liest man sich durch diverse Foren, scheint es eben so zu sein).


    Wenn du Bock drauf hast, mach es, ansonsten lass es.


    Gruß
    Ralf

  • Ich persönlich fände die Entscheidung nicht schwer.
    Ich mein du wirst ja auch die B Jugend kennen, mal ein Spiel gesehen haben etc.
    Dann hast du eh schon Trainingseinheiten bei dem anderen team gemacht. Was sagt dir mehr zu?
    Was würde dich mehr reizen?
    Wo siehst du deine Zukunft?


    Ich mein, ich bin 22 und 1. Trainer bei unserer C Jugend und das nach 2 jahren CoTraineramt in der D und einem Jahr CoTraineramt in der C.
    Hab auch schon Aushilfweise das B Training gemacht...und da gibts gar keine Probleme wenn man eine gewisse Ausstrahlung hat.


    Wobei eines würd mich bei dir abschrecken: Der Verein scheint nicht wirklich gut geführt zu sein

    Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben

  • Erstmal danke für die regen und hilfreichen Antworten. Zum jetzigen Stand würde ich wie geplant bei meiner D2 bleiben. Mir sind einfach bisher zu wenig Informationen und Argumentationen von Vereinsseite her gekommen, weshalb ich die D2 für die B- Jugend im Stich lassen sollte. Ich bin auch voll und ganz der Meinung das die jüngeren die "guten" Trainer brauchen, weshalb ich auch, sollte mir der Verein nicht noch große Möglichkeiten bei anderer Entscheidung aufzeigen, bei der D bleiben werde.


    Egal was es wird, den Kopf in Sand stecken werde ich nicht, das ist nicht meine Art und wäre unfair den Kindern gegenüber.


    gruß flyer

  • Vielen Dank für den Bericht über den Stand der Dinge. Es ist einfach schön, in einer Sache bei der man Anteil genommen hat, zu erfahren, wie es gemacht wird.


    Grüße, miho