Alles anzeigenAlles anzeigenNationalmannschaft EM1996 / WM2014 / EM2024
Januar (2/2/4)
Februar (3/3/5)
März (1/1/3)
April (2/2/2)
Mai (2/1/1)
Juni (1/3/3)
Juli (2/1/3)
August (0/2/0)
September (3/4/2)
Oktober (4/1/2)
November (0/2/0)
Dezember (2/1/1)
D.h. 1996 haben wir eine ziemliche Gleichverteilung. Oktober etwas stärker. Die Spieler wurden mit einem Stichtag 1.8. (national) und 1.1. (international) groß. Sie hatten noch weniger Förderprogramme (Auswahlmaßnahmen gab es damals auch).
2014 sind die NLZ Generation und Stichtag national und international 1.1.
2024 ist die heutige Generation und der RAE ist sehr deutlich zu erkennen. Eine gute Förderung erleben die im Jahr früh geborenen.
Ich muss übrigens auch nicht alle testen und das Potential feststellen (Kosten). Mir reicht auch im Fußball, wenn man sich hier auf die besten und geförderten konzentriert.
Das ist nicht umsetzbar.
Aber warum nicht in einem Jahr den Stichtag 1.1. und im nächsten 1.4. (dann 1.7. und 1.10.)?
Andere machen gute Erfahrungen mit Kategorien oder Koeffizienten? Wir sprechen im Fußball immer von den "Kleinen". Warum mache ich keine Größenkategorien? Oder einen Koeffizienten aus mehreren Messgrößen?
01.01.als Stichtag ist schon sinnvoll und richtig so hat man auch den Übergang zu den Senioren geregelter.
Im Leistungsbereich sind solche Tests bereits Standard auch wenn die Aussagekraft nicht bei 100% liegt.
Dann hat man 4 Manschaften pro Jahrgang mag im G-E Jugend Alter klappen ja.
Aber spätestens ab der D Jugend auf den 9er Feld nicht mehr durchführbar.
Wobei man ja gerade in der C und D Jugend den größten Unterschied hat bzgl RAE.
DropOut erhöht es wahrscheinlich noch weiter da Freundschaften noch mehr trennt Talente werden weiter ausgebremst...
Also von den Spielern her ab D Jugend nur für NLZs machbar wo es aber Schwachsinn ist.
Beim Fussball kommt s zwar mehr und mehr auch auf Physis an, aber nicht so extrem, wie zB Sprintern.
Aber solche Test dienen dann schon als Ausschlußkriterium. Wer wirklich langsam ist, den wird man nicht holen, denn im heutigen Fussball kommst du damit nicht mehr aufs höchste Niveau und Schnelligkeit kannst du auch kaum durch Trainign verbessern, jedenfalls nicht im für Fussball wahrnehmbaren Ausmaß. Und es wird auch niemand mit 17 Jahren plötzlich schnell, wer nicht das passende Verhältnis der schnellen und ausdauernden Muskelfasern hat, der wird idR daran nicht mehr ausreichend was ändern mit fortlaufendem Alter. Wer mit 12 Jahren langsam ist, der wird es mit 19 nicht schnell, egal, wie er gewachsen ist. Ich kenne jedenfalls keinen. Der wird maximal nicht "ganz so langsam"sein.
Aber, wie wir beiden schon gesagt haben, es macht bezüglich der Talentauswahl ja null Unterschied, wenn man eh nur die aktuellen Talente der NLZs oder Auswahlen testet.
