Jippie, ich werde sonderberichtet! Es reicht mir mit den Schiedsrichtern!

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo,


    wie ihr ja aus dem Titel schon erkennen könnt geht es um Schiedsrichter und deren, zumindest in unseren "Regionen", Kompetenzmangel (das gleichen sie aber in der Regel durch grenzenlose Arroganz wieder aus).


    Dazu vielleicht eines vorneweg: Ich war immer der Meinung, Schiedsrichter machen Fehler, genauso wie die Spieler und ich als Trainer. Bisher habe ich alle noch so schlechten und einfach falschen Entscheidungen (dazu komme ich gleich) stillschweigend akzeptiert, genauso wie alle Pfiffe die ein Schiedsrichter getätigt hat. Heute ist mir leider der Kragen geplatzt, weshalb ich vermutlich einen Sonderbericht geschrieben bekomme, zumindest wurde es mir angedroht.


    Wie es dazu kam? Naja, wir hatten ein E-Jugendspiel. In dem so hochgelobten Wettbewerb, immerhin hat man zu dieser Saison die Gruppenliga eingeführt, spielen die Kinder schon mit einem gestellte, neutralen Schiedsrichter. Schon während der ersten Halbzeit viel eines auf: wann immer die gegnerische Betreuer schreit wird gepfiffen! Und auch umgekehrt, wann immer der gegnerische Betreuer sagt "noe noe, war nix", wird weiterlaufen lassen. In der zweiten halbzeit hab ich mich dann mal aus der "Choachingzone" gewagt, hin zu den gegnerischen Betreuern (die das Angebot der Coachingzone nicht wahrnahmen.. im übrigen waren es glaube 5 oder 6 "Betreuer" die da vom Spielfeldrand den Schiedsrichter steuerten), weil ich mir das mal etwas näher anhören wollte. Und es war tatsächlich so, jede Aktion, jeder Zweikampf wurde kommentiert und der Schiedsrichter handelte nach deren Meinung. Ich hatte bis dahin zum Schiedsrichter nicht ein Wort gesagt (aber mich schon kurz mit dem Schiedsrichterbeobachter unterhalten.. dazu später mehr). Dann gab es ein, meinem Empfinden nach grobes Foul auf der gegenüberliegenden Seite, mein Spieler lag weinend am Boden, der gegnerische Betreuer beschloss weiterspielen, und (ich hab versucht den Schiedsrichter auf den weinenden Jungen aufmerksam zu machen, half nix) so ca. 1 Minute später kam es direkt vor uns zu einem Zweikampf. Der Zweikampf war, meiner Meinung nach, nicht Pfeiffenswürdig, aber nachdem der Betreuer beschloss, dass es doch ein Foul war, is mir mal kurzerhand der Kragen geplatzt. Ich hab dann, relativ deutlich, dem Schiedsrichter gesagt, er soll endlich ma aufhören, nur nach dem Geschrei von außen zu handeln (war wirklich laut, das geb ich zu, und auch wenig freundlich). Allerdings habe ich ihn nicht beleidigt oder sonst was.. Aber was dann passierte ist die Krönung: Der Schiedsrichter, der Schiedsrichterbeurteiler und der gegnerische Betreuer laufen auf mich zu, der Schiedsrichter sagt mir, ich soll ruhig sein (verständlich, aber dann soll er das doch bitte auf beiden seiten machen), und steht da ca. 2 Meter von mir entfernt, da kommt der gegnerische Betreuer (einer von den 5-6) angerannt, stellt sich deutlich aggressiv vor mich (so kopf an kopf) und sagt, das war auch relativ laut, "wenn du nochmal was sagst, hau ich dir aufs maul". Der Schiedsrichterbetreuer hat mir im gleichen Atemzug mitgeteilt, dass er nen Sonderbericht schreiben würde.


    Naja, das ist der Grund für den Sonderbericht. Leider kommt, was das Thema Schiedsrichter momentan für mich angeht, deutlich mehr zusammen. Bleiben wir nochmal bei heute: Der Schiedsrichter trug schwarz, wir trugen schwarz.. hatte bisher in der E-Jugend noch keine Probleme damit. Jetzt scheinbar schon? Dazu muss man sagen, dass es in der Liga so ist, dass jeder eigentlich eine Liste bekommen hat mit den Trikotfarben, trotz allem kommt der Schiedsrichter in schwarz.. Naja, gut vorbereitet schien ja eh weder Er noch der Beobachter zu sein, denn das Spiel dauerte insgesamt 2x30 Minuten. Die offizielle Zeit sind allerdings 2x25, aber weder er noch der Beobachter wussten das, sie teilten mir aber mit, dass in der Liga 2x30 Minuten gespielt würde.. Der Platz war komplett falsch aufgebaut (war zuhause, also ICH habe den Platz falsch aufgebaut, ging aber durch..), wir spielten auf das komplette Halbfeld.


    Warum habe ich den Platz falsch aufgebaut? Naja, es ist hier so, dass von 16er bis Mittellinie gespielt wird (auch wenn ein markiertes Feld auf dem Platz eingezeichnet ist!), und etwas verkürzt. Diese Platz habe ich, mit vielen Hütchen schon 3 mal aufgebaut, und 3 mal wollten die Schiedsrichter, dass ich den Platz wieder umbaue. Jedesmal kurze Zeit vorm Spiel, die mir letztenendes aus Unwissenheit genommen wird, die ich Sinnvoller in die Mannschaft investieren könnte. Allen 3 sagte ich, freundlich, dass es so aber in den Regeln steht, worauf stehts mehr oder weniger die gleiche arrogante Antwort kam: Ich bin Schiedsrichter, ich werds wissen!


    Ja, ich bin momentan was Schiedsrichter angeht einfach frustriert (weshalb ich mir den Frust einfach mal von der Seele schreiben musste). Diese Arroganz und Inkompetenz... das untergräbt meine Arbeit. Ständig muss ich vor den Kindern schlechte Schiedsrichter rechtfertigen, und das tue ich auch. Aber heute... das war einfach zu viel. Von wegen, man solle den Schiedsrichter in Ruhe lassen... es gewinnt nunmal der, der mehr auf den Schiedsrichter "einwirkt", und das finde ich eine bodenlose Frechheit! Leute, die als Vorbild vorangehen wollen, wird gnadenlos in den Arsch getreten!


    Ich bin am Überlegen, dem Sonderbericht einfach mal zuvorzukommen, und selbst was nettes an den Schiedsrichtereinteiler zu schreiben, was die Ausbildung ihrer Schiedsrichter angeht.



    Wie gesagt, ich verlange nicht, dass ein Schiedsrichter alles richtig Pfeifft, fehler macht jeder. Aber sie sollten doch zumindest fair pfeiffen. Und sie sollten doch zumindest die grundlegenden Regeln (Spielzeit und Spielfeldmaße) ganz grob kennen..



    Achso, wie das Spiel ausgegangen ist? Is doch egal.

  • Schlaf ´ne Nacht drüber und dann schreibe von mir aus. Ist immer besser, als so emotional aufgeladen zu reagieren.

  • solche Momente gibts immer mal wieder.
    Wie Karl schon sagte: Schlaf mal drüber.
    Ich wüsste jetzt auch nicht gerade was ich dir raten sollte. Vielleicht am besten gar nichts. Es gibt solche Tage, und dann wieder andere...
    Lass dich nicht entmutigen. Auch Schiris sind nur Menschen die das alles freiwillig machen. Und ohne geht es ja auch nicht, oder ?

  • Kann mich da den Vorrednern nur anschließen.
    Erstmal in Ruhe abkühlen, ich weiß selber, wie das nach dem Spiel sein kann :O



    Ihr habt ja auch so ein Heft mit allen Daten der Schiris.
    Ggf. morgen mal telefonisch Kontakt aufnehmen und die Wogen glätten.


    Sicher ist es ärgerlich, gerade wenn man solche, Sorry "Vollpfosten (hatte heute ebenfalls so einen Gegnertrainer, schwanke noch, ob ich einen Thread eröffne) als Trainer gegenüber hat, nur bringt es auf lange Sicht wenig, sich da jetzt mit allen anzulegen.
    Der Schiri wird in der E sicher sehr jung gewesen sein, hat vielleicht sein erstes oder eines seiner ersten Spiele geleitet. Da ist man schon sehr nervös und lässt sich von aggressiven Schreitrainern beeinflussen.

    "Ihr fünf spielt jetzt vier gegen drei."

  • Tobi


    Kann denen Frust voll nachvollziehen. Du hast die schwarze Seite im Fussball erlebt. Sollte nicht, gehört aber im Fussball dazu


    Für mich ist hier die Beschreibung des Veraltens vom Schiribeobachter für dein weiteres Vorgehen entscheidend.


    Entweder hat er die ganzen Vorgänge anders als du empfunden und registriert, oder er hat andere Beweggründe, und da kann es einige geben,


    Da er aber von anderen Instanzen garantiert als die neutralste Person gesehen wird, wird sein Bericht letztlich entscheidend sein.


    Da hast du keine Chance.


    So bitter es ist, empfehle ich dir die Sache schnellstmöglich runterzuschlucken, als schlechte Erfahrung abhaken, und zur Tagesordnung übergehen.
    Wirst du Initiativ wird das Ergebnis deinen Frust nicht nur verlängern sondern auch noch verstärken.


    Vefügst du über die entsprechenden Netzwerke hast du jedoch Möglichkeiten das Verhalten deser Mannschaft zukünftig einzuschränken.


    Beim nächsten Heimspiel würden bei mir von diesem Verein garantiert nur 2 Personen (Trainer und Co) an der Seitenlinie stehen.
    Bei der nächsten Trainerzusammenkunft (falls es bei euch sowas gibt) würde ich jedoch die Angelegenheit zur Sprache bringen.
    eins würde ich jedoch sofort tun: Staffelleiter anrufen und Vorgang schildern. Kann ja durchaus sein, dass du nicht der Erste bist.
    Und je nachdem wie der tickt, wird er von sich aus in irgendeiner Form aktiv. Muss nicht, kann aber durchaus sein, wie ich es selbst schon erlebt habe.


    also, auch wenn es in den Fingern juckt, halt dich zurück.


    gg

  • Entweder um Peter Pan, der diesen Thread gestartet hat, oder wir reden aneinander vorbei.
    Von mir kam lediglich eine Antwort

    "Ihr fünf spielt jetzt vier gegen drei."

  • Entweder um Peter Pan, der diesen Thread gestartet hat, oder wir reden aneinander vorbei.
    Von mir kam lediglich eine Antwort


    Entschuldigung.


    sowas passiert, wenn erst 1 Tasse Kaffee und 2 Pfeiffen zu mir genommen.


    also : Widerruf: der an Tobi gerichtetet Beitrag ist für dich Peter Pan.


    so, jetzt ist wieder alles im Lot.


    gg

  • Jaja, es ist nicht immer einfach.


    Habe auch so eine Geschichte:


    Ich hatte mit meiner D-Jugend freitags ein Auswärtsspiel. Gepfiffen hat ein Schiri, der mein Alter hatte. Habe 2 Tage zuvor selber gegen ihn und seine Mannschaft gespielt, wo wir in der 90. Minute noch ausgleichen konnten. Davon offenbar noch etwas beeinflusst hat er mich gleich zu Beginn unseres D-Jugendspiels des Innenraums des Sportplatzes verwiesen.
    Darf man sich halt nicht drüber aufregen, denn der Schiri sitzt eigentlich immer am längeren Hebel. So ist es eben ;)


    HW4

  • Zitat guenter:

    Zitat

    sowas passiert, wenn erst 1 Tasse Kaffee und 2 Pfeiffen zu mir genommen.

    Du musst Dich schon an die Verordnungen Deines Arztes halten, wenn es helfen soll. Wenn ich mich recht entsinne hatte ich 8 Tassen verordnet ! Trinkt dieser Kerl bloss eine Tasse, Tsss,Tsss... Kein Wunder, das da nichts geht. 8o :wacko:

  • Wenn du die Drohung mit Gewalt ernst genommen hast, könntest du den Mann der dir gedroht hat anzeigen.


    Ferner würde ich -nach der nun geschlafenen Nacht- tatsächlich einen Bericht schreiben, damit der -schön sachlich-....ggf. abgegeben werden kann, soweit das nötig wird.


    Wenn das alles -nach der nun geschlafenen Nacht- so exakt richtig wiedergegeben wurde, wäre es für neutral denkende Verantwortliche wohl ein guter Bericht, denn dann müßte man den Schiedsrichter mal ins Gebet nehmen!!!


    Wenn es allerdings so ist, dass der Schiri -trotz des Vorsagens durch die Aggressoren- sowieso so gepfiffen hätte...wenn das also auch so möglich gewesen ist und zuträfe, ...wenn er entsprechend dann nicht falsch gepfiffen hat und/oder dadurch keine Nachteile eingetreten sind....


    ....dann könnte es sein, dass der Threadschreiber hierüber zwar genervt war, es aber nur seinem persönlichen subjektiven Empfinden entspricht...faktisch sich aber anders darstellt, als es das tatsächlich war!


    In diesem Fall würde ich den Ball flach halten und es als Lehr (Leer)stunde verbuchen.

    Damit ihr mal seht, was sogar mir in voller Verantwortung passiert ist.


    Da gehe ich bei einem A-Jugendspiel vom laut gröhlendem Trainer meines Sohnes von der Seitenauslinie weg und setze mich mit meinem Schwager ungefähr 15 Meter hinter das gegnerische Tor mittig hinter dieses auf eine Bank...Blick durch die Maschen nach vorne in den 16`ner. Einer unserer Spieler wird gefault und fällt im 16èr auf den Boden. Der faulende trampelt über ihn hinweg und tritt im letzten Moment leicht -augenscheinlich absichtlich- nach hinten. Ein Spieler, der bereits für Monate wegen absichtlicher Körperverletzung gesperrt war. Darauf steht der gefoulte auf und schreit den Verursacher an "Was soll das?".


    Der Schiri -mir gut positiv bekannt- ...zitiert beide zu sich und vergibt zweimal Gelb....das Foulspiel und die darauf erfolgte Tat ("Nachtreten ins Gesicht") sah er nicht, ...er beurteilte die gegenseitige verbale Attacke.


    Nach dem Gelb dreht er sich weg und geht 10 SChritte in Richtung Seitenauslinie mit dem Rücken zum Strafraum. Der Gegenspieler geht neben dem Gefoulten der auch gelb kassierte und verpaßt ihm einen Kopfstoß. Eine sichtbare Verletzung gab es nicht, unser Spieler schreit und sackt zusammen.


    Und jetzt gehts los....ich rufe dem Schiri zu "Kopfstoss"....und er zeigt mir an, dass er es wiederum nicht gesehen habe....was so stimmt, denn er hatte ja den Rücken beim notieren der Gelben zugewandt.


    Der gegnerische Kapitiän begibt sich zum Schiri und bittet diesen hierauf, mich hinter dem Tor zu entfernen, was der ablehnte. Ehrlich gesagt fand ich das so abgebrüht und unsportlich bis beschissen, dass ich mich innerlich entschloss den Spieler zu ärgern. Jawohl...genau das wollte ich und als er mich aus dem Getümmel ansah---diese kleine Wurst---zeigte ich ihm meinerseits mit einem breiten miesen Grinsen den eregierten Mittelfinger (Stinkefinge). Hierauf entbrüstete dieser sich -wie geplant- .... ;).... (ich Kleingeist).... und beschwerte sich beim Schiri, diese mimosige Petze. Bevor der Schiri mich nun verdienter der Maßen verwies, ging ich vor der Entscheidung, weil so einen beschissenen Mist seitens des Gegner wollte ich mir nicht länger anschauen, sowieso nicht.


    Nun denn, es war nicht ok von mir, aber es mußte mal sein...tat mal gut. Der Aggressor wurde übrigens im Verlaufe des Spiels nochmal 5 Minuten und dann mit Gelb-Rot runtergestellt.


    Nach dem Spiel blieb alles ruhig, ich erwartete mehr. Der gegnerische Trainer reagierte gut, denn er verurteilte den vom Schiri nicht gesehenen und von ihm beobachteten Kopfstoß und sagte entsprechend eindeutiges dazu!


    Im Anschluß aßen wir alle eine Bratwurst zusammen. Der Schiri stand neben mir und fragte mich, ob ich denn tatsächlich den Stinkefinger ausgefahren hätte und ich bestätigte die Wahrheit....dann war es einen Moment stille und dann lachten wir los, weil es so überhaupt nicht zu mir passte...nun denn...Schwamm drüber.


    Dann kam noch der Co.-Trainer unserer Truppe und sagte folgendes zum Schiri: "Du hättest dem Rot geben müssen, du hast doch daneben gestanden, bist du blind??!!!"


    Darauf habe ich mir den Bruder mal verbal geschnappt -ich habe den Schiri in Schutz genommen- und folgendes festgestellt:


    1. Der Schiri stand nicht daneben, sondern eher 12 Meter weg
    2. Er stand mit dem Rücken zum Geschehen und notierte sich was
    3. Hat er deswegen die Aktion nicht gesehen und was er nicht sieht, kann er so nicht bewerten.


    Fazit für mich: der Schiri hat richtig gehandelt und Freund Pappnase Co.-Trainer (ansonsten ganz nett)....hat eigentlich nix gesehen, denn er stand 30 Meter entfernt im Getümmel der Zuschauer. Er tätigte so gesehen eine FALSCHAUSSAGE! Genau das ist tägliches Geschehen auf den Plätzen. Jeder weiss was, jeder macht den Bagger auf, Leute wie ich lassen sich dazu hinreissen dieses oder jenes zu tun oder nicht zu tun. :D Ja und es scheint spass zu machen, weil es doch nicht endet, richtig? Ist wohl Fußball


    Man sollte jedoch die Geschichten die hier und da so erzählt werden...als gegeben deklariert sind...ganz vorsichtig bewerten und dabei miteinbeziehen, dass es GERADE beim Fußball auch ganz klar anders gewesen ist, als es die vermeidlichen Experten manchmal nach aussen verkaufen!!! :thumbup::thumbup:


    Zusatz: Was mir auffällt ist, dass sich derartiges in meiner Anwesenheit noch NIE im Bereich der B Landesliga -also zwei Ligen höher- abgespielt hat...nicht mal im Ansatz. Weder schreiende Trainer, noch irgendwas anderes. Dort passieren so gut wie nie absichtliches Fouls....ganz im Gegenteil zur Kreisliga. Ist es das Niveau der Fußballer und ihr Können....der Leistungsgedanke (in Bezug auf Benehmen usw.) oder woher kommt das??? ?(

    2 Mal editiert, zuletzt von Andre ()

  • Peter Pan


    Sämtliche Erwachsenen, die an diesem Spiel durch ihr unsägliches Verhalten daran mitgewirkt haben, schlechte Vorbilder für ihre Kinder zu sein, sollten sich etwas schämen!


    Wenn den Kindern auf diese Weise von den Erwachsenen der Spaß am Fussball genommen wurde, dann wundert es nicht, dass viele Kinder in der D-Jugend keinen Bock mehr auf Fussball haben!
    Jeder ist erst mal für seine eigene Mannschaft verantwortlich. Wenn man es soweit gehen läßt, dass die Situation kurz vor des Eskalation ist, dann ist in jedem Falle eine dicke Entschuldigung an die Mannschaft für die Entgleisungen fällig - Kinder sind zum Glück nicht so nachtragend wie wir Erwachsenen!

  • Naja, mich als Schande für den Kinderfußball zu bezeichnen finde ich ein wenig übertrieben. Aber zum Glück kennst du mich persönlich, weißt wie ich trainier und wie ich mit den Kindern umgehe... von daher kann ich die Aussage nachvollziehen und halte sie für absolut richtig!


    Aber es is tatsächlich so, dass ich mich wegen meiner Reaktion naja, ein wenig schäme. Sich zu sowas hinreißen zu lassen.. naja. Andererseits hat mich gerade die Antwort von Andre gefreut

    Zitat

    Nun denn, es war nicht ok von mir, aber es mußte mal sein...


    Ich habe übrigens, dank eurer Antworten beschlossen, den Ball flach zu halten. Ich habe mir ne gute kleine Zusammenfassung der Geschehnisse geschrieben, und werde sie, sollte von Seiten des Schiedsrichters etwas kommen, auch verschicken (vielleicht nochmal in geschönter Form). Dabei weiß ich, dass ich was die Bewertungen des Schiedsrichters ob Foul oder kein Foul eh keine Chance habe, etwas zu bewirken, wohl aber wegen seiner offensichtlichen Unkenntnis der Regeln.


    In übrigen ist das ja etwas untergegangen, wohl weil ich gerade von diesem Spiel so angefressen war. Aber ein riesen Problem, dass mich momentan an den Schiedsrichtern zweifeln lässt, ist deren Unkenntnis was Regeln anbelangt. Und nur weil sie das ausführende Organ sind stehen sie nicht über den Dingen!
    Das Thema Platzaufbau ist wohl in meiner Schilderung etwas kurz gekommen: Unser Kreis hat zu dieser Saison neue Platzmaße eingeführt, die eben die bekannten Markierungen auf Kunstrasenplätzen überflüssig bis störend machen. Gespielt wird nun von der Mittellinie zum 16-Meterraum, auf einem etwas verkürzten Feld (also die blauen Linien haben GAR KEINE Bedeutung mehr). Ich habe den Platz, weil die blauen Linien ja stören würden, mit vielen vielen Hütchen abgesteckt, die neuen Strafräume mit diesen flachen Tellern. 3 Mal stand ich in dieser Saison schon eine halbe Stunde vorm Treffpunkt auf dem Platz um das Feld abzustecken, damit ich dann, wenn die Kids da sind ihnen meine Aufmerksamkeit schenken konnte. 3 Mal musste ich, nachdem die Kinder schon umgezogen waren, den Platz wieder komplett umbauen, jeweils entsprechend nach deren Wünschen... die gingen von den Kleinfeldlinien nur etwas verkürzt bis über das ganze Kleinfeld bis hin zu dem unwirklichsten Feld, dass ich jeh gesehen hatte: Gespielt wurde auf in der Länge verkürztem Feld, dafür aber in der Breite von der Mittellinie bis zur Außenlinie.. Ja, jede Woche ein neuer Platz, und dass, nachdem auf der Rundenbesprechung das Thema explizit angesprochen wurde. Und dort wurde uns auch klipp und klar gesagt, wer erwischt wird, wenn er auf anderen Plätzen spielt, zahlt Strafe!
    Und hierbei handelt es sich eben nichtmehr um Papaschiedsrichter, sondern um vom Kreis gestellte Schiris, die eben die Grundregeln wie Platzaufbau und Spielzeiten nicht kennen.


    Es geht auch darum, dass Schiedsrichter beeinflussbar sind. Sie behaupten zwar immer, dass sie es nicht sind, aber sie sind es (hochgradig!). Das war nicht der erste Schiedsrichter, aber bei weitem der Schlimmste. Ein weiteres Beispiel aus der Hallenrunde: Ein Schiedsrichter der älteren Generation hat ein Spiel gepfiffen, während eines 10 minütigen Spiels hat er 2 mal ein Aus gegeben, weil der gegnerische Trainer oder ein Betreuer oder was weiß ich wer die Hand gehoben hat (der Ball war beide male noch nen halben Meter im Spielfeld). Das Spiel stand auf der Kippe, es war ein knappes Spiel, und letztenendes haben wir es verloren. Ein Junge meiner Mannschaft (sie sind sehr Ehrgeizig und etwas nah am Wasser gebaut) fing nach dem Spiel an zu weinen, und hat sich darüber aufgeregt, wie unfair das war. Ich hatte in dem ganzen Spiel, während der ganzen Turniere, eigentlich wie immer, meine Klappe gehalten, und auch danach hab ich zu den offensichtlichen Fehlentscheidungen nichts gesagt, sondern den Schiedsrichter mehr oder weniger in Schutz genommen (ich hab den Kids gesagt, dass das keine spielentscheidenden Szenen waren.. vielleicht wären sie es gewesen?)
    Nach nem anderen Spiel kam der Schiedsrichter zu mir, keine Ahnung warum, und fing an sich mit mir zu unterhalten (war n netter.. keiner Frage). Während des Gesprächs sind wir halt auch darauf gekommen, und da sagt er halt "naja, der eine zeigt das Aus an, und von dir kam keine Reaktion. Und ich hab's nicht richtig gesehen". Im nächsten Spiel hat er dann auf lustige Art und Weise zu mir gesagt "Du zeigst jetzt das Aus an" worauf ich geantwortet habe, noe, das ist nicht meine Aufgabe. Naja, zeigt aber, dass die, die sich vermeintlich richtig verhalten, das Nachsehen haben. Vielleicht ist das ein Grund, warum viele Eltern den schreienden Trainer als so toll empfinden...


    Achso, zu dem Thema "Ich nehme den Kindern den Spaß am Fußball".. Mein Spieler hat auch geweint, als ich nix gesagt habe.. und nach unserem letzten Spiel hat keines der Kinder geweint :) Auch wenn ich darauf nicht besonders stolz bin, aber auch permanent benachteiligt zu werden macht keinen Spaß, und das nur, weil der Trainer draussen nix sagt..

  • mein Mittel dagegen einfach mal so richtig peinlich sein ...
    läuft z.B. der Co-Trainer der Gegenmannschaft (gegenüber die Coaching Zone ständig auf Ballhöhe mit um die Kids fernzusteuern) richtig laut rüberufen wo die Coaching Zone ist , so echt superfreundlich und nett
    "hey mein Freund Du hast die falsche Seite erwischt, die Coaching Zone ist auf dieser Seite!" zum Beispiel


    und wenn so eine Trainerbank mit mehreren Brüllhanseln so richtig versucht Druck auf den Schieri zu machen mit Kommentaren zu jeder Aktion, mal superlaut fragen ob man jetzt auch versuchen soll den Schieri zu beeinflussen?


    Das funzt aber nur wenn das so richtig nett und laut für alle hörbar rüber kommt.....und ganz wichtig nie den Schieri dabei anmachen, sonst ist man selbst nicht besser als die Brüllaffen.


    Macht man das rechtzeitig hat man Chancen das der Schieri sich nicht negativ beeinflussen lässt.


    good luck


    thomas

    Bundestrainer 8) Fernseh - Lizenz

  • Andre
    Du fragst, warum solche Szenen nicht in der Junioren-Landesliga zu sehen sind? Weil dort Trainer tätig sind, die früher im Breitensport auch solche Fehler gemacht, aber daraus gelernt haben!


    Peter_Pan
    Nicht das wir uns mißverstehen - gerade solche Beiträge gehören im Forum diskutiert! Denn nur von gegenseitigen Schulterklopfen hat auch niemand etwas.


    Hier wird ja auch deutlich, dass der Mangel in der Regelkunde, insbesondere in der Ahnung von Regelwidrigkeiten, zu einer Überforderung führt. Natürlich lassen sich Schiedsrichter je dem Grad ihrer Fähigkeiten beeinflussen. Es sollte ja auch so sein, dass sie durch die Vereinstrainer unterstützt werden!


    Weil jedoch Fehler passieren, ist es besonders wichtig, die richtigen Lehren daraus zu ziehen und zu überlegen, was man selbst besser machen kann!

  • Wobei auch teilweise komplette Regelunkenntnis bei Trainern vorhanden ist.


    Vor 2 Wochen Siegtreffer von uns - Torwart schlägt den Bodenabstoss weit in die gegnerische Hälfte, wo unser Spieler wartet und den Ball annimmt, aufs Tor und drin.
    Da hat der Kollege einen Aufstand gemacht wegen einer vermeintlichen Abseitsposition... bis zur Abfahrt nach dem Spiel war er immer noch auf 180.

    "Ihr fünf spielt jetzt vier gegen drei."

  • Andre
    Du fragst, warum solche Szenen nicht in der Junioren-Landesliga zu sehen sind? Weil dort Trainer tätig sind, die früher im Breitensport auch solche Fehler gemacht, aber daraus gelernt haben!


    Ja mag sein.


    Ich denke aber auch, dass die Qualität der Schiedsrichter dort höher ist, schließlich stellen die sich doch auch einem Punktesystem, richtig?


    Zudem ist es auch so, dass dort überwiegend Spieler sind, die technisch viel besser sind. Auf Kreisliganiveau kompensieren Spieler die technisch schwach sind das oft über übelstes körperbetontes Spiel.


    Und letztlich kommt auch der Gedanke in betracht, dass die Spieler und Eltern hier besonders von "da oben" träumen könnten.


    Da man meist als "Söldner" dort "dient" kommt noch ein weiterer Gedanke dazu....man ist anonymer....und traut sich nicht so, den Bagger soweit aufzureissen.


    Ferner auch -wie du es angemerkt hast- die Trainerfrage. Schreihälse die dabei nichtmal in der Lage sind, mal konkret auf den Fußball etwas "anzusagen"...werden normalerweise nicht Trainer höher spielender Clubs....Ausnahmen bestätigen die Regel. Der gute Trainer regelt das was er sagen will, ....anders.


    Das alles zusammen ergibt ein Bild und das könnte so sein, dass es deshalb dort ruiger zugeht.

  • Andre
    ich gebe dir uneingeschränkt recht in deiner Beschreibung, was so auf Landesligaebene im Jugendbereich als Normalfall beschrieben wird.


    Die Trainer wissen dort, dass sie im Spiel nur das von ihrer Mannschaft verlangen, was sie auch trainiert haben. Allerdings ist es noch nicht so lange so! Noch vor gar nicht allzulanger Zeit gab es auch auf dieser Leistungsebene keine jugendübergreifenden Taktikkonzepte. So konnte das, was beim einen Trainer gelehrt wurde, beim anderen Trainer schon wieder falsch sein.


    Ich habe soetwas auch bei den Torleuten erlebt! Denn es ist nicht so schlimm, etwas zu korrigieren, was noch nicht gelehrt wurde, als Jemanden sagen zu müssen, dass was du da gelernt hast, das vergiss mal schnell wieder!


    Da gab es auch die gebetsmühlenartigen Prediger am Spielfeldrand und soche, denen erst der Kamm schwoll, bis sie sich im 10 Minuten-Takt durch Ruf des Spielernamens und -vergehens Luft machten.


    Auch, wenn der Druck, der auf diese Trainer lastet (im Breitensport machen sich die Trainer diesen Druck meist selber), groß ist, so haben sie doch gelernt, an den Schräubchen in ihrer Mannschaft zu drehen, weshalb während des Spiels kaum Einflußnahme genommen wird.


    Im Haifischbecken der NLZ in den Bundesligen ist der Druck noch größer! Denn dort wollen sich besonders ehrgeizige Trainer mit besonders ehrgeizigen Nachwuchstalenten beweisen. Dennoch ist es auch hier so, dass die Hauptarbeit auf dem Trainingsplatz stattfindet!


    Ich würde mich darüber freuen, wenn die Leistungsvereine auch zwecks Imageverbesserung auf die Dorfvereine zugehen würden und z.B. in der Trainerunterstützung ein Wissenstransfer stattfinden würde. Denn aufgrund der Entfernung zu den Ausbildungsstätten wie auch die teilweise ungünstigen Zeiten der DFB-Schulungen vermögen allein nicht das Defizit in der Trainerausbildung bei den Dorfvereinen aufzufangen.


    Es ist deshalb nicht allein damit getan, mit dem Finger auf Trainer oder Verantwortliche zu zeigen, bei denen etwas schiefgegangen ist! Man muß auch Flagge zeigen, wenn es um die Verbesserung solcher Überforderungssituationen im Breitensport geht!