Das erste mal ..

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Weiss nicht was du da nicht verstehts,


    Gewinnen ist WICHTIG aber wenn ich eine Mannschaft habe die momentan noch nicht so weit ist kann ich nicht sagen jetzt ist ein Wichtiges Spiel das müssen wir Gewinnen - hier schaue ich mal darauf das Sie das im Training erlente umsetzen



    Also jetzt hast du mich völlig durch den Wind gebracht, denn in keinem Posting in diesem Thread hat irgendjemand behauptet, dass man den Kindern sagen soll, es wäre wichtig, das Spiel zu gewinnen..... nicht ich ... nicht du ... noch irgendein anderer .........



    Du siehst .................. eine Diskussion mit dir ist sehr, sehr mühsam und anstrengend. Willkommen im Forum!


    GUTE NACHT!

    [b][color=#990000]"Absolvent der SOCCERDRILLS-ONLINE Kurse BASIS, Ki-Fu und JUGEND-FU."

  • Meistens lese ich hier nur, gerade ist es aber Zeit mal etwas dazu zu sagen.


    Ich lese deswegen hier, weil ich viele interessante und produktive Diskussionen verfolge. Ich bin nicht immer der gleichen Meinung - aber genau das ist das Interessante.


    Das El_Nino hier überhaupt ernst genommen wird ist schade. Germancoach: deine Postings bisher sind sinnvoll, gerade lässt du dich von deinem Weg hier abbringen? Von dem kleinen Pöbler? Brauchst du nicht.


    Also sorgt dafür, dass das Forum nicht das Niveau verliert, beendet beide die Diskussion - der Eine fokussiert sich, wie ich, aufs Lesen und der Andere schreibt weiter wie vorher sinnvolle Beiträge ;) Guten Abend! ;)


    Zum Thema: Motivation ist wichtig. Solange du motiviert bist und vorlebst, "alles" zu geben, setzen die Kinder das um. Viel Erfolg!

  • Es gibt nur den einen Satz, der in dem Alter hilft:


    "Es ist mir egal, wenn ihr verliert, manchmal verliert man mit viel Pech.
    Aber es ist überhaupt nicht egal, wennihr nicht kämpft und nicht zusammen spielt, denn dann bin ich traurig."


    Ich finde den Satz treffend: Man setzt die Kinder nicht unter Druck, aber trotz allem möchte man, dass die Kinder zusammenspielen und "kämpfen" - alles geben. Ebenso wird gezeigt, dass man nicht gewinnen muss, sonder gewinnen möchte. Die Formulierung ist altersgerecht.


    Und kämpfen ist genau das Richtige für eine U9 - wenn es schon Spielerisch nicht klappt setz ma das um was im Boxtraining gelernt worden ist :)))


    Lächerlich


    Die meisten Jugendtrainer assoziieren mit "Kämpfen" eine Grundeinstellung von Kindern, dass sie nicht aufgeben sollen, egal wie das Ergebnis lautet. Deshalb finde ich es äußerst lächerlich, dass du in deinen Postings dermaßen übertreibst.


    Klasse, diesen symphatischen Superprofis, die uns immer wieder auf die richtige Spur bringen. Ich kann el nino nur beipflichten: wenn du gewinnen willst sollen die Kinder den schnellen Abschluss suchen. Heisst für mich, sofort nach der Mittellinie drauf aufs Tor. Wichtig da auch den Ballast (= schlechte Spieler) am besten erst nicht mitnehmen als Signal für alle, das es jetzt um die Wurst geht. Weiterhin mit Ausputzer hinten spielen


    Noch deinem ersten Posting können wir wohl auch alle annehmen, dass deine Kids ein gutes und effektives Repertoire an Finten drauf haben (wie bei mittelmäßigen U9 teams ja so üblich) , die absolut Kriegsentscheidend sein dürften - Aber alles ohne Druck. heisst: Ihr müsst nicht gewinnen, aber egal ist es auch nicht, sondern ihr solltet - wenn's geht, wenn's net geht nich so toll.


    Ich denke du musst dich entscheiden, ob du gewinn- oder entwicklungsorientiert antreten willst. Geht es um den Gewinn, dann beherzige die Tipps oben und die der Meeresströmung. Ansonsten würde ich mich wohl an GC halten.


    Diesen Beitrag kann ich zum Teil unterschreiben, genauer deinen letzten Satz: "Ansonsten würde ich mich wohl an GC halten". Im oberen Teil greifst du eine Grunddiskussion auf: Du betonst, dass es WICHTIG sei, die "Ballast" zu Hause zu lassen, um ein Zeichen zu setzen. In meinen Augen verstößt du gegen jedes Ausbildungskonzept, wenn man so verfahren würde. Stichwörter sind "gleiche Einsatzzeiten" und "Rotation".
    Des Weiteren wird das Wort "Finten" zum wiederholten Mal benutzt, oder auch "schneller Abschluss". Ich glaube kaum, dass eine U9 das Wort "Finten" erklären kann, noch ein "Repertoire an Finten" hat, die sie gezielt einsetzen können, oder vielleicht bin ich wirklich nur ein Dorftrainer, der keinen Messi hat, der mit Übersteigern über´s Feld fegt.


    Generell finde ich, dass unser Chelsea Star "el nino" mit gebrochenem Deutsch versucht, Tipps zu vermitteln, die in meinen Augen nicht altersgerecht (feste Positionen, Umsetzung von Trainingsinhalten) sind - auch paradox finde ich, dass du einen spanischen Spieler bewunderst (nur eine Interpretation), aber verurteilst das spanische Spielsystem, das erfolgreich ist.


    Laut meinen Informationen von Raschfield wird es ein wichtiges Spiel sein, aber um welchem Preis sollte man das Spiel gewinnen? Ist es nicht viel wichtiger, Spaß zu haben, zusammen zu spielen und eine persönliche Entwicklung von jedem Spieler festzustellen - GERADE in einer U9. Motiviere deine Spieler vor und während dem Spiel, gebe nur positives Feedback und lobe gute Aktionen, versuche nicht, deine Spieler zu lenken, sondern lasse ihnen einen Freiraum (sollten Eltern auch beherzigen) und mache deutlich, dass ihr nicht gewinnen müsst, aber dass ein Sieg "schön" wäre. Als Ansporn eventuell Belohnugen für Tore oder Pfostentreffer nach dem Spiel verteilen (vor dem Spiel ankündigen), damit deine Spieler nach vorne spielen. "Angriff ist die beste Verteidigung". Falls ihr verliert: Spieler aufmuntern und wenn sie gut gespielt haben - sich entwickelt haben -, ist doch alles super.


    Letztlich bin ich auch erst mit 18 Jahren seit knapp 1 1/2 Jahren Trainer. Ich trainiere eine C1-Jugend, die zurzeit auch keine guten Ergebnisse liefert, aber sich stetig entwickelt. Daher bin ich nicht unbedingt zuständig für eine U9, obgleich ich zurzeit eine Trainerlizenz absolviere. Ich finde es nur schade, dass neue Mitglieder, die auf Hilfe hoffen, eine unnötige "Diskussion" erleben.

    "Don't forget to love your haters. They keep you motivated."

  • [...] Du betonst, dass es WICHTIG sei, die "Ballast" zu Hause zu lassen, um ein Zeichen zu setzen. In meinen Augen verstößt du gegen jedes Ausbildungskonzept, wenn man so verfahren würde. [...]


    Ich bin mir ziemlich sicher, dass dinazen den obigen Abschnitt ironisch gemeint hat..

    "Be yourself; everybody else is already taken." (Oscar Wilde)

  • Hallo Raschfield,


    ich war vor einigen Wochen in einer ähnlichen Situation, allerdings D-Jugend: Pokalspiel und alle Staffelspiele verloren (teils hoch bis hin zu 1:8 ), und dann stand ein Spiel gegen einen Gegner an, wo man von "Augenhöhe" ausgehen konnte.



    Ich sage Dir mal, wie meine Ansprache ungefähr war (musst Du ggf. ein bisschen für Deine Altersklasse anpassen, ein paar Besonderheiten aus unserer Situation habe ich herausgelassen oder gekürzt):


    "Wir haben bisher alle Spiele verloren, die Gegner waren aber auch (noch) zu stark für uns. Heute geht es gegen einen Gegner, der bisher ähnliche Ergebnisse hatte wie wir. ["Ergebnisse" habe ich bewusst gesagt, weil ich weiß, dass einige Spieler sich auf fussball.de die Spielergebnisse anschauen und Tabellenstände kennen. Du kannst vielleicht stattdessen sagen, "die vielleicht ähnlich gut ist wie wir"]


    Es kann also gut sein, dass es ein wirklich spannendes Spiel wird.


    Es kann auch sein, dass wir heute eine gute Chance haben, das Spiel zu gewinnen. Dazu müssen wir aber als Mannschaft ohne Einschränkungen zusammenstehen. Und nur wenn jeder Spieler wirklich alles gibt, können wir diese Chance auf einen Sieg heute wahrnehmen.


    Wir verteidigen gemeinsam (ja, in meiner D ist das noch ein Thema!!), wir greifen gemeinsam an. Wir geben alles. Und wenn wir in Rückstand geraten - kein Problem. Wir haben in den letzten Trainings gesehen was wir können (habe ein paar positive, persönliche Beispiele genannt), das versuchen wir heute auch mal so richtig zu zeigen."


    (Es folgten noch ein paar spezifische Hinweise an die einzelnen Mannschaftsteile, die für eine U9 noch zu weit führen).


    Dann brauchst Du noch eine Halbzeitansprache, wenn es schlecht steht (Aktuell kann man vielleicht an Deutschland gegen Schweden erinnern :D ) und natürlich auch, wenn es gut läuft oder knapp steht (war in unserem Fall so, habe dann Positives gelobt, versucht, Spieler, die Schwierigkeiten hatten, etwas anzustacheln) und vor allem "Weiter so" - denn letztendlich gilt das gleiche wie vor dem Spiel.


    Und dann musst Du Dir noch was überlegen, was Du nach dem Spiel kurz (!) sagst, wenn es
    1. geklappt hat
    2. nicht geklappt hat



    Viel Erfolg! (wünsche ich aber irgendwie auch dem gegnerischen Trainer, der ist ja vermutlich in der gleichen Situation :D )


    P.S.: Ich hatte Glück, wir haben das Spiel recht überzeugend gewonnen und die meisten angesprochenen Dinge ganz gut umgesetzt. "Glück" deshalb, weil es bei anderem Spielverlauf auch gut hätte andersherum laufen können - dafür kenne ich meine Jungs mittlerweile gut genug.