Strafe muss sein

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • @ Uwe, wenn das Ding hier nicht reinpasst, verschieb es bitte.


    Oft ist es im Leben so, dass man Dinge einfach akzeptiert, ohne sie näher zu hinterfragen.
    Wenn man dann mal etwas genauer guckt, ergeben sich häufig viele Fragen.


    Die Überschrift sagt es bereits: Strafen im Fußball müssen sein. So zumindest ist auch unser Rechtssystem aufgebaut, was ich hier nicht in Frage stellen möchte.


    Nur, wo fließen diese Ordnungs- und Strafgelder hin? Genau, zu den einzelnen Verbänden. So, jetzt urteilt mal nicht so schnell, sondern hinterfragt, ob das so richtig ist.


    Ich hätte erwartet, dass diese Gelder den Vereinen zufeführt werden, und zwar direkt. Dem ist aber nicht so. Das empfinde ich als ungerecht.
    Hier mal ein Beispiel aus der Finanzsatzung des Westdeutschen Fußball- und Leichathletikverbands (WFLV):


    § 6 Einnahmen
    Die Einnahmen des Verbandes bestehen im Wesentlichen aus:
    a) Verbandsbeiträgen,
    b) Spielabgaben,
    c) Einnahmen aus Repräsentativ- und sonstigen Spielen,
    d) Rechtsmittelgebühren,
    e) Ordnungs- und Strafgeldern,
    f) Verwaltungsgebühren,
    g) zweckgebundenen Zuwendungen,
    h) Sportförderungsmitteln.


    Die Verwendung ist wie folgt geregelt:


    § 7 Ausgaben
    Die Ausgaben des Verbandes ergeben sich im Wesentlichen aus
    folgenden Aufwendungen zur Erfüllung des Verbandszweckes:
    a) Neuerrichtung, Wiederherstellung und Unterhaltung von
    Sportstätten und -heimen,
    b) Errichtung und Unterhaltung von Sportheil- und Erholungsstätten
    zur Betreuung sportverletzter Spieler,
    c) Förderung der Jugendpflege,
    d) Veranstaltung von Lehrgängen zur Förderung der Leibesübungen,
    e) Beiträge an andere gemeinnützige Sportorganisationen,
    f) Kosten für notwendige Sitzungen und Tagungen,
    g) Beschaffung von Einrichtungen,
    h) Kosten des Bildungswerkes,
    i) Kosten der allgemeinen Verwaltung.


    Ich finde es gut und richtig, dass es übergeordnete Verbände gibt. Also kein Aufruf zur Revolte.
    Lediglich das Einsammeln dieser Gelder halte ich für rechtswidrig, weil es in keinem Zusammenhang mit der eigentlichen Funktion des Verbands steht.
    Wie seht ihr das?

    Das einzige, was wirklich gerecht verteilt ist, ist die Intelligenz.
    Ich habe noch nie jemanden sagen hören, er hätte zu wenig davon.

  • Geldstrafe hat überhaupt eine Berechtigung nur dann, wenn der Spieler auch bezahlt wird. In diesem Zusammenhang wäre das dann als Konventionalstrafe gegen Nichteinhaltung von Vertragsklausel zu sehen. Ist das nicht der Fall, dann frage ich mich, welche Rechtsgrundlage zur Geltung kommt.

  • Geldstrafe hat überhaupt eine Berechtigung nur dann, wenn der Spieler auch bezahlt wird.


    Du hast da was falsch verstanden. Schade.
    Es geht um die Kohle, die ein Verein an den Verband abdrücken muss und deren Verwendung.


    Nicht nur Strafen wie die rote Karte werden hier erfasst, sondern auf solche, die durch Nichtantreten, Spielbericht falschausgefüllt, etc. entstehen.


    Wer mal in die AM geguckt hat, dem dürfte schnell klar werden, dass es hier um richtig viel Geld geht. Praktisch eine Lizenz zum Gelddrucken.
    Das ist m.E. falsch.
    Ich bitte um weitere Meinungen.

    Das einzige, was wirklich gerecht verteilt ist, ist die Intelligenz.
    Ich habe noch nie jemanden sagen hören, er hätte zu wenig davon.

  • jaja, das läpert sich.... 5 euro, pass nicht unterschrieben, 5 euro passbild zu alt, 5 euro, ergebnis zu spät eingetragen usw....
    ist schon ein faktor, wenn man die einnahmen von fünf euro pro spieler mtl. dagegen setzt...
    bei uns ergibt sich gerade durch die "lasche" handhabung ein echtes problem.
    ich weiss aber nicht, ob das die schuld des verbandes ist? eigentlich nicht, wenn man sich an alles hält, oder?
    aber wo geht das geld hin? stützpunkte? zurück zu uns in den breitensport jedenfalls nicht, oder?

  • Tom, mir ist nicht so recht klar, wie Du es anders+besser machen willst.


    Klar ist, dass der Verband Geld für seine Aufgaben benötigt. Heute bekommt er das zum Teil aus den Strafen. Werden die Strafen so wie Du vorschlägst an die Vereine ausgeschüttet, dann fehlt dem Verband dieses Geld. Also wird er die anderen Beiträge und Gebühren anheben (müssen). Für den einzelnen Verein bleibt so auch nicht mehr als im bisherigen Modell.


    Grüße
    Oliver

  • aber wo geht das geld hin? stützpunkte? zurück zu uns in den breitensport jedenfalls nicht, oder?

    DAS ist die Frage. Für mich aus meiner laienhaften Perspektive passt das ins Bild: Der DFB fördert den Leistungssport und finanziert das durch den Breitensport.


    Falls ich hier völlig falsch liege, möge man mich korrigieren. Ich bin gespannt.

    Werden die Strafen so wie Du vorschlägst an die Vereine ausgeschüttet, dann fehlt dem Verband dieses Geld. Also wird er die anderen Beiträge und Gebühren anheben (müssen). Für den einzelnen Verein bleibt so auch nicht mehr als im bisherigen Modell.

    Ich sagte ja bereits, dass ich den Verbänden nicht ihre Daseinsberechtigung absprechen will. Und wenn die Gelder, die die Vereine erbringen, auch wieder an den Vereinen zugute kommen, kann das nicht falsch sein.


    Natürlich, jede Mitgliedschaft kostet Geld. So wäre es auch ok, wenn Vereine dann einen Beitrag leisten müssten. Falls das nicht schon so ist...
    Wer weiß mehr?

    Das einzige, was wirklich gerecht verteilt ist, ist die Intelligenz.
    Ich habe noch nie jemanden sagen hören, er hätte zu wenig davon.

  • tom


    ich habe nichts falsch verstanden, nur bevor die Frage geklärt wird, wem dieses Geld zusteht, sollte man erst die Frage klären, ob das wirklich rechtens ist. Das ist nur meine Meinung. Im Profibereich ist das in etwa so, dass jeder Verein einen Strafkatalog führt. Lächerlicherweise ist das ein lebendiges Dokument, in dem ständig herumgedoktert wird. Strafhöhen ändern sich, meistens nach oben, andere Strafen kommen dazu, das Dokument wird also ständig ausgeweitet, Zuständigkeiten werden hin und her geschoben usw.
    Der Spieler hat am geplanten Mannschaftsessen unentschuldigt nicht teilgenommen --> 2000€. Das interessante dabei ist, dass in einem Vertrag solche Dinge nicht unbedingt explizit ausgewiesen werden. Nun, der Spieler hat 2 Optionen:


    1) Rechtsanwalt einschalten
    2) Klappe halten und bezahlen


    Wie so oft und nachdem die Höhe manchmal lächerlich ist, wählt der Spieler die zweite Option und versucht weitere Strafen zu vermeiden. Wenn er bis dahin den Katalog nicht beachtet hat, so bemüht er dieses Mal seine Konzentration in dieser Richtung. Der Spieler möchte ungern wegen Lapalien als Querulant dargestellt werden und sich mit dem Verein verscherzen, also zahlt er. Auch möchte er nicht, dass ihm sein Ruf als schlechter Strafenzahler vorauseilt und seine Zukunft beeinträchtigt, also zahlt er.
    Dennoch stellt sich für mich die Frage, ob das wirklich juristisch zulässig ist und da ich kein Rechtsanwalt bin, äußere ich hier maximal eine spekulative Meinung dazu. Ich habe aber das Gefühl, dass sich die Fußballwelt zu einer vierten Gewalt im Staat entwickelt. Es werden quasi Gesetze und Strafen erlassen und es gibt auch ein Sportgericht. Häää? Teilweise dürfen sogar Personenkreise Strafen aussprechen, sh. Magath. Dem Spieler wird als Strafe zunächst die Laufarbeit in Form von Treppen rauf und runter im Hotel verhängt. Verweigert er dies, da er diese Strafe als Beleidigung seiner Menschenwürde empfindet --> Bum 30T€!
    Ich wüßte auch gerne, ob diese Sachen nicht doch gegen irgendwelche Paragraphen aus der Verfassung stossen. Und ja, ich kenne das, man wir relativ zahm, bis die Schmerzgrenze erreicht wird. Bei mir war das nicht der Fall.
    An wen dann dieses Geld geht, ist der nächste Punkt...meiner Meinung nach!

  • Eigentlich ist doch der Verband die Gemeinschaft aller Vereine. Das heißt, wenn das Geld dem Verband zu Gute kommt, dann kommt es indirekt auch den Vereinen zu Gute. Daher habe ich dagegen grundsätzlich nichts einzuwenden.
    Dass die Verbände sich teilweise von der Basis weg entwickeln, steht auf einem anderen Blatt...

  • ich habe nichts falsch verstanden, nur bevor die Frage geklärt wird, wem dieses Geld zusteht, sollte man erst die Frage klären, ob das wirklich rechtens ist.

    Doch hast Du. Aber nichts für ungut.
    Was Du ansprichst, könnte oder sollte ein eigenes Thema sein, weil es sich um vereins- oder mannschaftsinterne Strafen und deren Abführung (geiles Wort) handelt.
    Das hat wenig bis nichts mit diesem Faden zu tun.


    Das heißt, wenn das Geld dem Verband zu Gute kommt, dann kommt es indirekt auch den Vereinen zu Gute. Daher habe ich dagegen grundsätzlich nichts einzuwenden.

    Prima. Das finde ich auch gut. Nur fällt mir leider kein einziges Beispiel ein. Und selbst wenn Du eines rauskramst, wo der Verband feierlich nen Basketballkorb gestiftet hat. Reicht mir nicht. Ich würde gerne mal einen Kassenbericht von denen einsehen. Die Verbände sind schließlich e.V.s. Find aber nichts im Netz.

    Das einzige, was wirklich gerecht verteilt ist, ist die Intelligenz.
    Ich habe noch nie jemanden sagen hören, er hätte zu wenig davon.

  • Prima. Das finde ich auch gut. Nur fällt mir leider kein einziges Beispiel ein. Und selbst wenn Du eines rauskramst, wo der Verband feierlich nen Basketballkorb gestiftet hat. Reicht mir nicht. Ich würde gerne mal einen Kassenbericht von denen einsehen. Die Verbände sind schließlich e.V.s. Find aber nichts im Netz.


    Ich hab da z.B. die Sportschulen im Kopf. Die können sicher allein von den paar Euros, die man für nen Trainerlehrgang bezahlt, nicht erhalten werden.
    Dann gibt es noch ein paar organisatorische Dinge, wie z.B. der Spielbetrieb, Staffeleinteilungen usw.
    Die Aus- und Weiterbildung der Schiris muss finanziert werden. usw.

  • Tom glaubst du daran, das die Menschlein im Verband sich siezen?
    Ich nicht und wäre auch scharf auf einen Rechenschaftsbericht des Schatzmeisters. Aber selbst den kann man kaschieren.


    Frage mich ebenfals, ob es so zugeht, wie bei der Finanzierung vom Straßenbau, über eine Mountgebühr,...welche wieder der kleine Würstling bezahlen soll, damit wir wo anders Krieg spielen können.


    Meine Anführungen und Schlußfolgerungen sind rein hypothetisch! :D

  • sportschulen nehmen 60 euro übernachtung und werden zudem von der sportförderung unterstützt. das läuft, die brauchen keine gelder aus dem breitensport.
    zumal, wieviele breitensport teams nutzen die sportschulen, egal in welcher disziplin überhaupt?

  • Dann gibt es noch ein paar organisatorische Dinge, wie z.B. der Spielbetrieb, Staffeleinteilungen usw.
    Die Aus- und Weiterbildung der Schiris muss finanziert werden. usw.

    Das ist Peanuts. Die Leute beim Kreis bekommen minimale Aufwandsentschädigungen. Das kann es also nicht sein.



    Tom glaubst du daran, das die Menschlein im Verband sich siezen?

    Ja

    Das einzige, was wirklich gerecht verteilt ist, ist die Intelligenz.
    Ich habe noch nie jemanden sagen hören, er hätte zu wenig davon.

  • Ich hatte mir ein wenig mehr Zuspruch erhofft. Liege ich denn so falsch?


    Die Verbände sind wichtig und sollen/müssen auch Geld für ihre Tätigkeit erhalten. That's a fact.


    Es geht mir auch nur um die Verwendung der Strafgelder.
    D.h., wenn wir uns alle 'richtig' verhalten würden und unsere Jungs gaaanz lieb wären, dann würde unter dem Punkt Einnahmen eine fette 0 auftauchen.
    Also muss dieses Geld 'money on top' sein und kann nicht in irgendwelche Budgetpläne einfließen. Oder doch?


    Nochmal, ich finde es richtig, dass es solche Strafgelder gibt. Ich finde es nur nicht richtig, dass diese an die Verbände abgeführt werden. Diese haben kausal absolut nichts damit zu tun, weil diesem Geld keine Leistung gegenübersteht.


    Außerdem wundere ich mich, welche Rechtsgrundlage hier Anwendung findet.


    Weiß denn keiner von euch Bescheid?
    Der eine oder andere Verein wird sicherlich schon mal eine Strafe gezahlt haben. Und warum? Weil es so ist??? Weil es schon immer so war??? Weil wir glauben, dass dieses Geld dem Verband zusteht???


    Je ne sais pas würde der Italiener jetzt sagen ;)

    Das einzige, was wirklich gerecht verteilt ist, ist die Intelligenz.
    Ich habe noch nie jemanden sagen hören, er hätte zu wenig davon.

  • Die naheliegendste Antwort ist, weil es schon immer so war!
    Sicherlich braucht der Verband auch viel Geld um seinen Kostenaperat zu decken. Es fallen ja schon einige Kosten an. Schulungen, Verwaltung, Aufwandsentschädigungen, die Sportschulen und und und.
    Aber sicherlich wird auch viel Geld falsch eingesetzt!
    Der DFB als reichster Verband der Welt könnte ja zum Beispiel Lizensierte Trainer fördern. Beispielsweise nen Trainer mit ner C-Lizenz bekommt im Jugendbereich eine monatliche Entschädigung von 100 Euro. Über einen speziellen Ausweis muss er beim Schiedsrichter vorzeigen das er anwesend war. Dies könnte sich der Verband ohne Probleme leisten und so dafür sorgen, dass die Jungs zumindest halbwegs ausgebildete Trainer bekommen. Dann würden diese Summen auch wieder zurück zur Basis fließen. Ob dies nun 100 Euro sein müssen, lasse ich nun mal dahin gestellt...

    »Fußball ist grundsätzlich einfach, aber das Schwierigste was es gibt ist, einfachen Fußball zu spielen.«

    (Johan Cruyff)

  • Was ich zum Beispiel nicht nachvollziehen kann :
    Ein Verein macht ein Turnier. Es erscheint eine Mannschaft nicht. Es wird gemeldet. Der Verein der nicht erschienen ist erhält eine Strafe von 100 Euro. Dieses geld fließt wie alle Strafen in die Verbandkasse.
    Der ausrichtende Verein sieht keinen Cent obwohl er ja auch einen finanzielen Schaden hat durch fehlendes Antritssgeld oder der Verkauf von Kuchen etc.


    Das verstehe ich nicht. Da würde ich gerne mal eine Begründung vom Verband bekommen.

  • Ein Verein macht ein Turnier. Es erscheint eine Mannschaft nicht. Es wird gemeldet. Der Verein der nicht erschienen ist erhält eine Strafe von 100 Euro. Dieses geld fließt wie alle Strafen in die Verbandkasse.
    Der ausrichtende Verein sieht keinen Cent obwohl er ja auch einen finanzielen Schaden hat durch fehlendes Antritssgeld oder der Verkauf von Kuchen etc.

    Sehr schönes Beispiel.
    Die Resonanz hier im Forum zeigt jedoch, dass wir nur zu gern bereit sind, solche Dinge hinzunehmen.

    Das einzige, was wirklich gerecht verteilt ist, ist die Intelligenz.
    Ich habe noch nie jemanden sagen hören, er hätte zu wenig davon.

  • Ich habe kürzlich das Verbrechen begangen, beim Parken die Parkscheibe zu vergessen.
    Hat mich 5€ gekostet. Ich glaube nicht, dass da viel für die Gemeinde übrigbleibt. Gehalt der Politesse, Technik, Anschreiben, Porto, Buchführung...


    Und so ähnlich stelle ich mir das auch bei den Strafen des Verbandes vor. Ein großer Teil der Strafe wird benötigt, um den Verwaltungsaufwand der Strafe abzudecken.

  • Hat mich 5? gekostet. Ich glaube nicht, dass da viel für die Gemeinde übrigbleibt. Gehalt der Politesse, Technik, Anschreiben, Porto, Buchführung.

    5 Euro hier, 5 Euro da. Da kommt ganz schön was zusammen ;)


    Aber jetzt mal im Ernst. Es geht nicht um die Höhe der Beträge, die der Verband bekommt. Obgleich ich weiß, dass es monatlich eine nicht zu verachtende Summe ist.
    Mach einfach mal die AM auf und fang an, die Beträge zu zählen.


    Zu deinem lustigen Beispiel. Die Dame, die dir das Knöllchen verpasst hat, nimmt hoheitliche Aufgaben wahr. Das ganze ist in Gesetzen und kommunalen Verordnungen geregelt.
    Hintergrund: Die Stelle auf der Du stehst (wenn's nicht gerade dein Wohnzimmer ist) gehört dem Staat.

    Das einzige, was wirklich gerecht verteilt ist, ist die Intelligenz.
    Ich habe noch nie jemanden sagen hören, er hätte zu wenig davon.

  • Das Beispiel passt gut. Der Staat ist die Gemeinschaft der Bürger, so wie der Verband die Gemeinschaft der Vereine ist.
    Ich kann grundsätzlich nichts falsches daran sehen, dass der Verband die Strafe einsteckt, so lange die Strukturen eben so sind, dass der Verband es zum Wohle der Vereine einsetzt. Wenn das nicht so ist, dann sich muss im Verband eben etwas ändern!