Mir hat die Abschaffung der Tabellen überhaupt nicht gepaßt. Ich fand es langweilig. Wahrscheinlich sind meine Spieler durch mich, die Gesellschaft, die Eltern, die Medien, die Bundeliga, die ganze Welt, jeden Ameisenstadt geimpft gewesen, denn ihnen hat die Tabelle auch gefehlt. Wir wollten wissen wo wir stehen. Wir haben nicht jedes Spiel gewonnen. Man hatte uns den Anreiz des sportlichen Wettkampfes genommen. Es ist schön nun wieder mit der E Jugend Tabellen zu haben. Dort stehen wir nun auf dem vorletzten Platz in der Gruppe A. Das macht uns aber nichts, dennoch finden wir Tabellen geil. Nur weil einige wenige Trainer und Eltern sich nicht benehmen können und Vereinsvorsitzende und Jugendvorstände sich nicht trauen oder meinen, dass untragbare Trainer unantastbar sind (Trainermangel) und nicht entfernt werden müssen sich viele Trainer wie ich wie Vollidioten und absolut out fühlen? Leute meldet Euch und zeigt den anderen Stimmen dass es uns gibt und das ich nicht alleine bin! Wer gibt denen, die das Abschaffen der Tabellen befürworten das Recht, zu sagen das das nun die Lösung ist?
Warum fahre ich beispielsweise mit einer F Mannschaft zu einem Turnier. Turnier = sportliches Kampfspiel!
Sollten wir den Kindern da nicht die Augen zu binden und die Ohren verstopfen. Warum stürmen die Stürmer aufs Tor. Wollen wir denn ein Törchen schießen oder gar gewinnen?
Vielleicht sollten wir den Fußball und den Sport komplett abschaffen. Dann würden die Kinder keinen Druck mehr empfinden. Ja vielleicht sollten wir uns alle selbst abschaffen, dann hätte auch gar keiner mehr Druck.
Für eine G Jugend finde ich Tabellen überflüssig, bestimmt. In der F Jugend fände ich Tabellen für die F 1 absolut o.k.. In den anderen F Mannschaften wäre es mir egal. Wem der Druck in der F 1 zu groß ist, diesen nicht aushalten kann, der kann dann ja woanders spielen. Grüsschen
Abschaffung der Tabellen bei den F-Junioren
Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
-
-
Turnier ist auf einen Tag bezogen, eine Liga dauert ein ganzes oder halbes Spieljahr.
Nochmal der Weg ist richtig, aber ne hundertprozentige Lösung gibt es nicht! -
Sieben Spiele pro Halbjahr in der Tabelle oder ein Turnier mit fünf oder acht Spielen, wo ist da der Unterschied? Gruss Andre
-
Eins möchte ich noch loswerden,
ich erahne, wieviele Federn diejenigen gelassen haben, um das Abschaffen der Tabellen in der F Jugend zu erreichen. Ich ziehe vor diesem Arrangement größten Respekt, auch wenn ich anderer Meinung bin. Ich würde mir nur folgendes wünschen und hiermit einen neuen Denkansatz ins "Spiel" bringen.
Liebe Leute vom DfB die etwas zu sagen haben. Stärkt das Ehrenamt. Sorgt dafür, dass vernünftige Trainer, ausgebildete Trainer mit der richtigen Einstellung das Ehrenamt des Trainer bekleiden. Sorgt dafür, dass man in der Gesellschaft nicht bemitleidenswert und schmunzelnt beäugt wird, damit auch andere den Mut haben, die Verantwortung für eine Mannschaft und überhaupt für das Ehrenamt zu übernehmen. Stellt die Gelder für Löhne, Taschengelder und Entschädigungen zu bezahlen, statt Urkunden, Anstecknadeln und freundliche feuchte Händedrucke zu vergeben. Dann erhaltet ihr dass was ihr möchtet. Dann gebt ihr den geschwächten Vereinen die Kraft, einigen Idioten auf Wiedersehen sagen zu können. Dann erhaltet ihr Trainer, die in der Lage sind, auch einmal Eltern zu sagen, dass sie verschwinden sollen. Dann würdet ihr womöglich Eure Kraft auch nicht dafür zu verschwenden, die Tabellen in der F Jugend abzuschaffen. Gruss Andre -
Es ist Sache der Landesverbände, der DFB gibt nur Empfehlungen ab (und den schwarzen Peter).
In Bayern gibt es für die E-und F-Jugend eine Betreuerschulung Namens Fit for Kids. Diese wird auch gut angenommen und hat insgesamt die Kenntnis und Einstellung der Betreuer verbessert.
Das Ehrenamt zu stärken wird immer schwerer, da in der Arbeitswelt immer mehr Flexibilität verlangt wird. -
Dann müßte der DfB Verordnungen erlassen dürfen, die die Verbände zu befolgen haben und dieses einheitlich. Entsprechend könten die Verbände doch abgeschafft und womöglich viel Geld gespart werden. Der DFB müßte den Vereinen die Vorgabe machen, Trainerscheine zu machen. Ohne Schein, keine Mannschaft. Der ausgebildete Trainer müßte vielleicht vom DFB als 10 Stundenkraft in der Woche (max. 400 Euro) angestellt sein. Wer Kohle erhält ist verpflichtet. Jeder mögliche Mensch da draussen, der genau weiss was das teilweise für eine Ausnutzerei im Ehrenamt ist wüßte, dass man auch dort einen Nebenverdienst bekommt. Geldgeier würden schnell auffallen. Geld und Spass am Job würden sich bei mir nicht ausschließen und bei allen hier im Forum sowieso nicht. Das ist Fantasterei, ich weiss. Jedoch wäre das der Weg, Vereine bzw. den DfB stark zu machen. Im weitesten sprechen wir vom Breitensport. Spätestens eine 1. Mannschaft birgt doch die Talente. Sind es nicht diese Spieler, die später eventuell mal irgendwo spielen, wo alle hingucken. Entsprechend müßten spätestens die Trainer einer ersten Mannschaft DfB-Bedienstete sein. In diesem Sinne könnte man sich auch über eine Erweiterung der Stützpunktarbeit Gedanken machen. Diese Trainer einer ersten Mannschaft (auch und gerade unterer Jugendbereich) sollten an jeder Fortbildung des Stützpunktes als Multiplikator für den eigenen Verein teilnehmen. Das wäre für mich der richtige Weg. Nur der kostet Geld und das will man nicht ausgeben, weil es ja auch so geht, weil es uns Idioten gibt (Schuldigung). Nur so hätten wir die bereits angesprochenen starken Vereine und eine starke Hand von oben -in dem Fall den Dfb.- Gruss Andre
-
Ich trainiere selber eine F-Jugend, auch bei uns gibt es keine Tabellen!
Dies halte ich für einen Fehler, denn die Jungs wollen sich ja selber messen und einschätzen. Meine Jungs fragen mich ständig nach der Tabelle.
"Wie gut ist der Gegner?"
"Auf welchen Platz in der Tabelle würden wir stehen?"
etc. -
Hallo,
also das Abschaffen der Tabellen ist absolut RICHTIG, kein Erfolgsdruck, keine Selbstüberschätzung der Kinder, nach 10:0 Siegen.
Die Abschaffung der Tabellen macht aber nur Sinn wenn das Spielsystem umgestellt wird. Also die F-Junioren in Turnierform ihre Spieltag abhalten. Wie das in Südbaden der Fall ist. (SBFV). -
Meinung akzeptiert, aber mehr ist es dann auch nicht. Jedoch kannst Du nicht behaupten, dass Deine Ansicht die Richtige ist, genauso wenig wie ich das von meiner Meinung sagen kann. Vielleicht hätten die Kinder via Abstimmung selber entscheiden sollen, naja.
10:0 und Selbstüberschätzung? Was hat das mit den Tabelen zu tun. Ohne Tabelle gewinnt dieses Team auch 10:0 und dann fällt die Selbstüberschätzung weg? Ach sooo, jetzt habe ich es verstanden. Ich sag mal ganz provokant .....Fußball ohne Tabellen, da laßt uns doch die Tabellen behalten und die Tore abschaffen., dann fällt die Sache mit der Selbstüberschätzung ganz bestimmt und sicher auch weg! Gruss Andre -
Hast du dich schonmal gefragt, warum in den Niederlanden und Frankreich technisch bessere Fußballer als hierzulande ausgebildet werden?
Natürlich hat das auch was mit den Spielsystemen (4 gegen 4) etc zu tun, aber: In beiden Staaten wird teilweise bis zur D- oder C-Jugend nicht im Ligensystem gespielt.
Dadurch vermeiden die diese Erfolgsdruck-Trainer im goldenen Kindes- und Lernalter... -
Zitat:
Willi schrieb am 01.06.2007 13:11
Hast du dich schonmal gefragt, warum in den Niederlanden und Frankreich technisch bessere Fußballer als hierzulande ausgebildet werden?
Natürlich hat das auch was mit den Spielsystemen (4 gegen 4) etc zu tun, aber: In beiden Staaten wird teilweise bis zur D- oder C-Jugend nicht im Ligensystem gespielt.
Dadurch vermeiden die diese Erfolgsdruck-Trainer im goldenen Kindes- und Lernalter...
Ich spiele Fußball um zu gewinnen!
Du etwa nicht? -
Zitat:
Bondscoach schrieb am 01.06.2007 15:30
Ich spiele Fußball um zu gewinnen!
Du etwa nicht?
Das ist für mich nur ein Aspekt unter vielen: Hauptsächlich machen die Trainings und die Spiele einfach auch als Trainer Spaß, ich kann junge Menschen formen und bleibe selber "up to date".
Wichtig bei deinem Beitrag ist aber:
Du bist der Trainer und spielst nicht. Das tun deine Spieler. Und die sollten das kindgerecht zun dürfen.
Ich kenne ganz wenige F-Jugend-Spieler, die dir einen Tag nach einem Spiel sagen können, wie genau gestern das Spiel ausgegangen ist. Die wollen einfach nur einen Ball vor sich und Spaß haben. -
Grundsätzlich brauche ich auch keine Tabellen im F und E Jugend Bereich, aber ehrlich gesagt ist es mir auch ziemlich egal. Wir haben bei uns in der E Jugend Tabellen, aber wir thematisieren das nicht, auch die die Eltern halten sich vornehm zurück.
Ich bin sicher das von unseren über 20 Kids nicht einer den derzeitigen Tabellenplatz kennt.
Fragen von den Kids dazu: KEINE!!
Also, den Druck den Tabellen tatsächlich erzeugen können, wird nur von den Erwachsenen ins Spiel gebracht, und wie viele der Vorredner schon erwähnt haben, ist es ja so das die Trainer die darauf Wert legen, selbst Tabellen anlegen, wenn denn keine offiziellen zur Hand sind. Peinlich!!
Was mich persönlich an die Diskussionen Pro/Contra Tabelle wirklich stört, ist die Tatsache das einige, alle die, die aus guten Gründen gegen Tabellen sind, in die Ecke „Blümchen Fußball“ gesteckt werden. Dazu eines: wenn man auf den Fußballplatz geht will man gewinnen, egal ob man sechs oder sechzig ist. ABER die Kinder spielen weder für ihre Trainer noch für ihre Eltern, sondern einzig und allein für sich selbst.
Soviel zum Zitat Bondscoach, ICH spiele um zu gewinnen.
Gruß
Anton -
In dem Jahr, als wir die Tabellen in der F nicht mehr hatten, hatte ich weder an mir noch an den Eltern eine Veränderung wahrgenommen. Diejenigen die sich vor Abschaffung angepaßt verhalten haben taten dieses immer noch und die, die sich vorher nicht benahmen, taten das auch noch. Wo ist da der Sinn? Ich sage nochmals, ....alles Quatsch, zum Fußball gehören Tabellen, weil Fußball ein Wettkampf ist. Ich könnte auch sagen, dass es ein absolutes Versäumnis und eine Pflichtverletzung ist, dass die Vorbereitung der Kinder auf das harte Leben, auf die Realität hier ein kleines Stück versäumt wird.
Ich verweise nochmals auf meine Kernaussage: Gebt den Vereinen die Möglichkeit, sich von gewissen Subjekten trennen zu können. Dann würde sich dieses Thema und auch einige andere Themen zum Positiven entwickeln und entsprechend schließen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Hierzu ist die Abschaffung der Tabellen völlig unnötig, trifft nicht das Problem. -
"Ich könnte auch sagen, dass es ein absolutes Versäumnis und eine Pflichtverletzung ist, dass die Vorbereitung der Kinder auf das harte Leben, auf die Realität hier ein kleines Stück versäumt wird."
Ne also echt nicht!!! Es ist nun wirklich nicht der Sinn des Kinderfußballs, die Kinder auf unsere "harte" Leistungsgesellschaft vorzubereiten. Ganz im Gegenteil sind die Kinder auch etwas wert, wenn sie nicht gewinnen. Natürlich sollte der Willen da sein gewinnen zu wollen. Die meisten Kinder entwickeln sich mit wenig Druck, etwas leisten zu müssen, besser als mit viel Ergebnis und Leistungsdruck! Und das müssen die Rahmenbedingungen und die Trainer ermöglichen.
Andre, du machst deine Argumente mit solcher Polemik wie oben leider unglaubwürdig. Und es ist doch irgendwie komisch, dass du diese Maßnahme (Abschaffung der Tabellen) scheinbar nicht verstehst!! Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: Es kann sein, dass sich im Umfeld deiner Mannschaft nichts verändert hat! Ich behaupte: Wenn es nur eine oder zwei Mannschaften pro Bezirk gibt, bei denen sich das Denken ändert, dann hat sich die Maßnahme schon gelohnt. Oder - etwas langfristiger gedacht: Vielleicht ändert die Maßnahme bei erfahrenen Leuten wenig. Aber neue F-Jugend-Trainer, die von außen in den "Jugendfußballbetrieb" hereinkommen, die stellen sich schnell die Frage, warum es keine Tabellen gibt. Wenn denen das jemand erklärt, nach dem Motto "In der F-Jugend sollte das Gewinnen keine Priorität haben", dann wird das bei einem Trainerneuling MIT SICHERHEIT einen Denkprozess in Gang setzen. Und nach einpaar Jahren ist da vielleicht eine neue Generation von Kindertrainern, die diese Philosophie besser verinnerlicht haben...
Was deine "Kernaussage" betrifft, magst du mit manchen deiner Ideen recht haben. Aber im Endeffekt wird es immer an der Jugendleitung eines jeden Vereins liegen, welche Trainer sie engagiert und toleriert. Der DFB hat da kein Druckmittel und auch kaum Möglichkeiten, jedem Verein auf die Finger zu schauen. Und Vereine, die keinen ausgebildeten 400 Euro -Trainerkoordinatoren haben, sollten keine Jugendmannschaften melden dürfen???? Besser könnte sich ein Verband nicht ins eigene Bein schießen
-
Hallo koeppchen,
Du unterstellst mir gerade, dass mir meine Spieler nichts wert sind, wenn sie verlieren. Geht in Ordnung, ich weiss genau, das Du weißt, dass dem so nicht ist.
Ich finde es gut, dass du offensichtlich ansonsten gut gelesen hast. Ich akzeptiere Deine Einstellung. Das Abschaffen der Tabellen hat den Kindern keinen Schaden zugefügt. Das kann ich zweifelsfrei bejahen. Dennoch glaube ich -dickköpfig wie ich mal so sein kann- , dass die Maßnahme -Abschaffung der Tabellen- am Problem vorbei zielt.
Ich behaupte, wenn der entsprechende Verein die Handhabe hat, einen Trainer der nicht in der Spur läuft zu entfernen, gibt es kein Problem.
Einen Trainerkoordinator als Bindeglied zwischen DfB und Verein einzusetzen wäre für meine Begriffe alles andere als ein Schuss ins eigene Bein. Diesen Satz kann ich nicht verstehen. Ein solches Amt wäre die Chance und Möglichkeit, super modernes Training an den ausgebildeten und nicht ausgebildeten Trainer zu bringen. Es wäre sozusagen eine Qualitätssicherung und die Möglichkeit, dass alle an einem Strang ziehen. Diese Position sollten nur gestandene erfahrene und anerkannte Personen mit viel Durchsetzungsvermögen und einer dicken Haut besetzen. Ob diese Personen vom DfB bezahlt werden oder nicht, stände bei mir auf dem Schlachtplan an Punkt zwei. Gruss Andre -
Dann hab ich wohl den Satz mit "Vorbereitung aufs harte Leben" falsch verstanden? Das kannst du ja noch mal erklären. Ich bin immer sehr misstrauisch, wenn ich höre "Wir leben in einer Leistungsgesellschaft. Wenn wir den Kindern im Fußball keinen Druck machen, dann sind wir fehl am Platz und behindern ihre Entwicklung." Erstens, weil ich wie gesagt andere Erfahrungen mache. Und zweitens, weil damit oft ein übertriebenes Erfolgsdenken in oft schon jungen Altersklassen "begründet" wird. Ich will dir das nicht vorwerfen, aber ich warne vor solchen "Scheinargumenten", die sich gut anhören, aber wenig mehr sind als heiße Luft.
Mit Schuss ins eigene Bein meinte ich die Konsequenzen für die Vereine. Wenn man ihnen sozusagen verbietet, ohne Koordinator am Jugendspielbetrieb teilzunehmen. Bezahlung durch den DFB würde das Problem wohl abmildern. Aber es fehlt mit Sicherheit auch an ausreichend engagierten und fähigen Leuten. Andererseits, warum nicht einen Schritt in diese Richtung gehen? Ich stimme dir absolut zu, dass der DFB sich viel zu wenig dafür einsetzt, moderne und kindgerechte Methoden in die Vereine (an die Basis) zu transportieren. Und die Abschaffung der Tabellen befürworte ich zwar sehr, aber es ist im Endeffekt eine Maßnahme, die den Verband nichts kostet! Hier dürften ruhig noch mehr Ideen umgesetzt werden, die das Problem stärker an der Wurzel packen... -
Trifft ja auch meinen Verein. Aber es gab keine Probleme damit.
Zur Vorberitung auf das Leben, wie oben geschrieben:
Mann soll die Kinder erziehen und nicht verziehen, um sie vorzubereiten, und sie lernen dies auch ohne Tabelllen. -
Zitat:
Willi schrieb am 01.06.2007 16:21Zitat:
Bondscoach schrieb am 01.06.2007 15:30
Ich spiele Fußball um zu gewinnen!
Du etwa nicht?
Das ist für mich nur ein Aspekt unter vielen: Hauptsächlich machen die Trainings und die Spiele einfach auch als Trainer Spaß, ich kann junge Menschen formen und bleibe selber "up to date".
Wichtig bei deinem Beitrag ist aber:
Du bist der Trainer und spielst nicht. Das tun deine Spieler. Und die sollten das kindgerecht zun dürfen.
Ich kenne ganz wenige F-Jugend-Spieler, die dir einen Tag nach einem Spiel sagen können, wie genau gestern das Spiel ausgegangen ist. Die wollen einfach nur einen Ball vor sich und Spaß haben.
Ich drille meine Jungs nicht auf den Sieg. Aber ich will gewinnen, genauso wie meine Jungs!
Wenn wir gegen eine Mannschaft spielen, gegen die wir schon einmal gespielt haben und ich den Jungs als Erinnerung mitgebe gegen die haben wir schonmal gewonnen bzw. verloren - kann mir die Hälfte der Mannschaft das genaue Ergebnis sagen. Und das kommt garantiert nicht von den Trainern! -
Bei uns wurden die Tabellen jetzt auch abgeschafft.
Allerdings durch ein etwas fragwürdiges System ersetzt.
Ich kopier hier jetzt einfach mal den Text rein - wie ich ihn in meinem Blog stehen hab:Zitat:
Ab der neuen Saison werden in unserem Spielkreis die Tabellen für die Kleinfeldrunde abgeschafft.
Eine Maßnahme die von vielen schon lange gefordert wird.
Der Grund?
Tabellen geben einen bestimmten Erfolgsdruck vor. Dieser soll aber den Jüngsten nicht auf den Schultern lassten. Sie sollen “einfach nur” Fußball spielen. Ohne Erfolgsansprüche.
Und wie soll es jetzt laufen?
Jetzt wirds richtig spannend. Denn in Zukunft werden also keine Tabellen mehr für die Kleinfeldspiele der U9 und U11 veröffentlicht. Es ist aber nicht so, dass die Mannschaften wild durcheinander einfach so Spiele gegeneinander ansetzen - ohne dass ein Vergleich möglich ist. Nein - denn das möchte der BFV nicht. Er möchte ja jeder Mannschaft mehr Spaß am Fußball schaffen.
Und deshalb gibt es jetzt in der bisherigen Hinrunde eine so genannte Vorrunde. Zu der gehören Mannschaften aus dem Umkreis die jeweils “Jeder gegen Jeden” spielen. Tabellen werden nicht mehr veröffentlicht - sehr wohl aber Ergebnisse (kann da nicht jeder selbst ne Tabelle errechnen??).
Der Spielgruppenleiter führt für sich intern eine Tabelle - und nach der Winterpause werden neue Gruppen fest gelegt, die dann der Stärke der Mannschaften auf Basis der Vorrundenergebnisse entsprechen (Spielt man in der Vorrunde also um den Aufstieg?). Dies soll spätestens nach der Winterpause garantieren, dass keine Mannschaft mehr eine 0:20-Klatsche kassieren muss. Weil die Teams nach Stärke sortiert werden.
Zusammenfassung:
Keine Tabellen mehr - aber weiterhin vergleichbare Ergebnisse.
Und auch U9 und U11 Mannschaften spielen jetzt um den “Aufstieg”.
Das Motiv “Druck abbaun” darf denke ich durchaus hinterfragt werden.
Diese neue Regelung halte ich für Alibiänderungen die das genannte Motiv überhaupt nicht verfolgen.
