Ab der F-Jugend Mannschaften nur nach Spielstärke bilden?

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hi,


    wir haben 3 Mannschaften des Jahrgangs 2003 mit insgesamt 30 Spielern. Die Mannschaften wurden nach Anmeldedatum gebildet. Die 1 Mannschaft ist jetzt etwas besser als die dritte. In allen Mannschaften sind etwas bessere, mittlere und etwas schwächere Spieler. Ich trainiere die 3 Mannschaft.


    Nächste Saison wollen alle 2003 Trainer (außer vielleicht mir, da unsere Mannschaft eigentlich zusammenbleiben will) strikt nach Leistung sortieren.


    Mir sind die Vorteile schon klar, jeder soll auf seinem Leistungsniveau spielen, etc.



    Wir werden nur das Probem haben, das alle Trainer die erste Mannschaft trainieren wollen, und keiner die zweite und dritte (da alle Trainer der Meinung sind, ihre Söhne gehören in die erste Mannschaft)


    Ich sehe das nicht so eng, aber alleine kann ich bestimmt auch nicht die zweite oder dritte Mannschaft trainieren.


    Andere Trainer haben wir auch nicht.


    Und nu?


    Jako

  • Hallo Jako,




    wenn Du bereit bist, die 3. Mannschaft zu trainieren, sind es ja bloß noch 2, die sich streiten. Und Du bist fein raus..... :thumbup:

  • Hi Jako...


    na dann... wird wohl der Eine oder Andere in den sauren Apfel beißen müssen...grins


    Ach, mir wäre das total egal...wobei ich lieber die etwas schlechteren trainieren würde...da sehe ich den größten Fortschritt...


    Bei uns ist das Ganze etwas anders...wir haben leider nur eine F...Jahrgang 2002-2004
    Also, für eine Mannschaft zu viele Kinder...für zwei zu wenig.


    Hätten wir so eine Möglichkeit wie Ihr...würde ich alles daran setzten nach Jahrgang spielen zu lassen.
    Da bleiben die Kinder am längsten zusammen und müssen nicht jedes Jahr getrennt werden.


    Wünsche Dir viel Spaß und viel Freude...und zeigs den Anderen was man so aus weniger guten Spielern machen kann... :thumbup:

  • Die dritte will absolut niemand trainieren, ich wäre maximal bereit die 2. Mannschaft zu trainieren, da meine Tochter absolut nicht in die dritte Mannschaft gehört (eher in die erste).


    Da ich noch mehr Kinder habe, kriege ich das organisatiorisch einfach nicht hin, eine Mannschaft zu trainieren, in der kein Kind von mir ist.


    Wäre es denn so schlimm, die Mannschaften noch 2-3 Jahre so zu lassen, wie sie sind? Erst ab D-Jugend nach Leistung zu trennen?


    Das wollen natürlich unsere ergebnisorientierten Trainer absolut nicht, jeder will nur die Spitzenmannschaft haben. Zitat: Das endlich die Spieler, die immer noch keinen Ball treffen uns nicht mehr aufhalten.


    Ich weiss, das man irgendwann nach Leistung trennen muß, aber ist das wirklich in der F schon nötig?


    Jako

  • , da meine Tochter absolut nicht in die dritte Mannschaft gehört (eher in die erste).


    Ja...und das ist eben das Problem...
    die meisten Eltern denken so wie Du...
    Jeder will das sein Kind in der Ersten Mannschaft spielt...


    Sorry...habe wohl überlesen...das alle Jahrgang 2003.


    Ich finde den Vorschlag von Germancoach gut...

    Einmal editiert, zuletzt von Stella ()

  • Ich empfehle hier die Mannschaftsbildung nach Freundesgruppen, Nachbarn oder Schulklassen.

    [b][color=#990000]"Absolvent der SOCCERDRILLS-ONLINE Kurse BASIS, Ki-Fu und JUGEND-FU."

  • Wenn die Mannschaften vom viveau etwa gleich stark sind sollte man es schlicht und ergreifend lassen. Dann kann man ja auch so weiter spielen wie bisher. Wenn natürlich alle aus dem gleichen Jahrgang sind ist es etwas schwieriger mit der Unterteilung.
    Ein Universalratschlag dazu ist nicht möglich! Was sagt denn euer Vereins- oder Jugendvorstand zu dem Thema?

  • Ich würde eventuell nach Jahrgang und innerhalb des Jahrgangs nach Leistung und sonst nur nach Leistung einteilen. Das kommt hier in Betracht, weil es 6 F und 7 E Mannschaften gibt....also eigentich nur bei großen Vereinen.


    Bei drei Mannschaften würde ich die Altersgruppen mischen und dieses nach Leistung tun.


    Es geht um Fordern.-und Fördern. Unterforderung ist ebenso wie Überforderung zu vermeiden.


    Freundschaften sind auch wichtig. Die können auch erhalten bleiben....aber dazu müßte der Leistungsstärkere weiter "unten" spielen und nicht umgekehrt.


    Darüber hinaus würde ich die Mannschaften einmal die Woche für sich traineren lassen und ein zweites Training als gemeinsames reines Spieletraining anbieten. So lernen alle voneinander, lernen sich kennen, alle lernen sich kennen und es entspricht ein bischen dem Wald.- und Wiesenfußball.

  • verkehrte Welt hier


    anderes Thema, anderer Standpunkt?? oder ist das zu hoch für mich


    an anderer Stelle wird GC als nicht kindsgemäss erfolgsorientierter Trainer angegriffen.


    hier empfiehlt der aber eine Zusammenstellung nach Freundeskreis, Nachbarschaft und Schule



    Andre, als absolut Verfechter des leistungsfreien Kinderfussball empfiehlt eine reine Aufteilung nach Leistungsstärke.


    und wohlgemerkt, es geht um F-Jugend 6-8 Jährige


    ich komm da nicht ganz mit


    Günter

  • Genau, darüber habe ich mich bei Germancoach auch gewundert, habe aber nicht auch hier noch eine Bombe zünden wollen.


    Was mich angeht.....habe ich so lange ich denken kann, das immer so propagiert.


    Leistungseinteilung ja, ...und innerhalb der Leistungseinheit werden die Kifu-Merkmale angewendet. Altersziele werden berücksichtigt und an die Möglichkeiten der Mannschaften innerhalb des Themas der Ziele erschwert oder vereinfacht, statt sie zu verlassen.


    Das wiederspricht sich überhaupt nicht. Das ist neu denken.

  • ...und innerhalb der Leistungseinheit werden die Kifu-Merkmale angewendet


    Andre


    hab mir gedacht, dass du in der Art argumentierts, hast auch nicht unrecht.


    für mich aber jetzt der Aufhänger um mal was zu verdeutlichen:


    ich behaupte jetzt ganz einfach mal: so wie ich keine Erfahrung in einem Verein habe, der 5 und mehr F-Jugenden hat, so haben viele keine Erfahrung wie es in einem Dorfverein aussieht.


    konkret:


    6 F-Jugendmannschaften , gesichtet, so habe ich als Trainer der F3 annähernd Jungs mit gleicher spielstärke und Einstellung.
    Einsatz, Wechselerei, Trainingsgestaltung wäre für mich traumhaft gewesen.


    Andre, und einige andere, jetzt stellt euch mal folgendes vor


    ihr habt in der F oder E



    die 3 besten Spieler der F1 , die mittleren 5 der F3 und die 4 absolut schlechtesten der F7, dann habt ihr die Dorfmannschaft.
    das nicht nur leistungsmässig sondern auch einstellungsmässig.


    dann macht ihr mal Training, das für alle gleich fördernd ist, bei dem keiner zu kurz kommt, weder der Beste noch der Schlechteste


    egal wie der Gegner ist, egal wie der Spielstand ist dann gleiche Spielzeit für alle.


    egal ob ich Schwarz mache oder Weiss, ich hab so oder so nach 2 Jahren keine Mannschaft mehr.


    also such ich mir die passende Farbe (ihr merkt, ich bin am renovieren) damit ich nach Möglichkeit alle behalte.


    die Guten brauch ich nämlich um Spiele zu gewinnen, die Schlechten (Begriff ganz bewusst jetzt gewählt) damit ich überhaupt eine Mannschaft
    zusammenhabe.


    da kann ich keine klar vorgegeben Richtlinienen verfolgen, sondern mutss machnmal ein Riesenspagat machen.
    und die Mannschaft wächst nur dann zusammen, wenn sie ab und zu auch Erfolge hat.


    Günter

  • Ok ..... ok ............... ok ....................... also nun die Wahrheiten hier? Ok.



    Wir hatten das Problem und haben zwei Teams bilden müssen, wir haben dann alle "Verteidiger" in eine Truppe gepackt und alle "Stürmer" in die andere.


    Es hat das dazu geführt, dass die Spieler universell ausgebildet wurden und jetzt Probleme den Gegnern ihrer Altersgruppe haben. So viele Probleme, dass die Guten zur Zeit halt öfters weniger Spielzeit als die schlechten Spieler bekommen können. Leider! Aber das sind andere Threads (siehe: Was tun bei drückender Überlegenheit und Thread: Erfolgsorientierter Trainer/Spielzeiten).

    [b][color=#990000]"Absolvent der SOCCERDRILLS-ONLINE Kurse BASIS, Ki-Fu und JUGEND-FU."


  • 6 F-Jugendmannschaften , gesichtet, so habe ich als Trainer der F3 annähernd Jungs mit gleicher spielstärke und Einstellung.
    Einsatz, Wechselerei, Trainingsgestaltung wäre für mich traumhaft gewesen.

    Stell Dir mal vor, Du trainierst in diesem Verein nicht die F3 sondern die F6. Da hast Du dann nur die Kleinen, die Dicken, die Unbeweglichen usw. Die kriegen Woche für Woche was auf die Mütze, weil selbst in der untersten Staffel die Gegner immer einen oder zwei haben, die etwas können. Wird in solchen Fällen gerne übersehen. Vor Trainern, die eine solche Mannschaft bei der Stange halten, habe ich großen Respekt.


    Nichts desto trotz macht eine leistungshomogene Einteilung das Training leichter.

  • Die kriegen Woche für Woche was auf die Mütze, weil selbst in der untersten Staffel die Gegner immer einen oder zwei haben, die etwas können.


    Ich seh das so: So eine Mannschaft meldet man auch nicht in der Runde an, sondern mit so einer macht man Freundschaftsspiele.

  • die Guten brauch ich nämlich um Spiele zu gewinnen, die Schlechten (Begriff ganz bewusst jetzt gewählt) damit ich überhaupt eine Mannschaft
    zusammenhabe.


    Günter der Tag hier im Forum war anstrengend. Die Frontlinie wurde aber gehalten, jedenfalls meine, wenn`s gut lief, habe ich ein paar Quadrahtmeter Boden gewonnen, ..keine Ahnung. Nun lese ich vollkommend Müde den Satz....so als Krönung:


    Was du da in diesem Satz schreibst, passt nicht zu dir, ist aber irgendwo wohl die nackte Wahrheit....die Schlechten, damit ich überhaupt eine Mannschaft habe....deswegen hast du sie....scheisse ne, hammer.


    Jeder Spieler den ich betreute, ist mir total ans Herz gewachsen....egal wie beschissen er spielte....egal wie wütend ich mal auf einen war....wirklich jeder. Sie sind für mich alle wie geliebte Adoptivsöhne, je mehr Arbeit sie mir machten, desto größer das Gefühl dazu. Wie kann man das denken? Ich stelle mir gerade vor, dass dich einer dieser fußballerisch schwachen Spieler vertrauensvoll anschaut oder auch das mein Sohn bei dir spielen würde -auf dem Dorf.....die Wilden Kerle usw......und du denkst das und ich weiss dabei, dass es nur stellvertretend für ganz viele ist. Ich glaube ich bin zu weich für diese beschissene Welt.


    Nein Leute, ...@all da draussen....das hat im Kifu nichts zu suchen.

  • Zitat

    Die kriegen Woche für Woche was auf die Mütze, weil selbst in der untersten Staffel die Gegner immer einen oder zwei haben, die etwas können.


    Ich seh das so: So eine Mannschaft meldet man auch nicht in der Runde an, sondern mit so einer macht man Freundschaftsspiele.


    Die 3. Mannschaft wird bei uns jede Woche ganz gewaltig auf die Mütze kriegen. Weil eben die Gegner auch immer gute Spieler dabei haben.


    Das wird allen Beteiligten keinen Spass machen. Und nur Freundschaftsspiele für die Truppe kann man auch nicht machen. Die haben alle dieses Jahr die Runde mitgespielt,


    denen kann man nächstes Jahr nicht sagen, jetzt seit ihr aber so schlecht, dass ihr nur noch Freundschaftspiele machen könnt.


    Wer soll da noch motiviert sein?


    Jako

  • Andre


    kann das so nicht stehen lassen


    muss gestehen, meinen Satz kann man so interpretieren wie du es getan hast


    der hat jedoch eine Vorgeschichte:


    nachdem sich 2 Eltern von .zu diesem Zeitpunkt besseren Jungs etwas abfällig über die Leistung und das Einwechseln von 2 schwachen Jungs mokierten, und ihre Söhne
    auch noch in die gleiche Kerbe schlugen, hab ich mir diese vorgeknöpft und ihnen ganz deutlich gemacht, dass wir die genauso brauchen, wie jeden anderen, und somit
    die gleiche Berechtiung auf Einsatz haben wie alle.
    Ich hab ihnen dann mal klar aufgezeichnet, dass wir oft ohne diese Jungs keine komplette Mannschaft hätten.


    damals hatte ich diesen Spruch gewählt, der bei mir die Aussage hat, dass jeder seinen positiven Stellenwert in der Mannschaft hat, und für mich alle Spieler
    gleich wichtig sind.


    sind halt die Tücken des Geschriebenen.


    Andre, ich hab im Moment den Eindruck, dass du all die, die deine Vorstellungen über Kifu nicht zu 100 % teilen, direkt voll in die gegenteilige Denkweise
    stellst.
    Du bist da sehr extrem.


    soweit sind die einzelnen Ansichten über Kifu doch gar nicht auseinander.
    wir bauschen hier auch manchmal einen Teilbereich extrem auf.


    Günter

  • Günter, dann hast du den Satz relativiert. Für mich war er nur so zu verstehen.


    Ich habe mich neulich woanders auch mal unverständlich ausgedrückt und du hast es angemerkt ...ich hab es besser beschrieben und ok war es.


    Einige haben das Pech ?( , das ich viel Zeit habe, ...habe einen beschissenen Bandscheibenvorfall. Ich lese also viel und genau und zwischen den Zeilen.


    Ich will die Arbeit der Trainer überhaupt nicht schlecht reden...ich arbeite halt daran, Euch, denjenigen klar zu machen, wovon wir reden....F Jugend, E Jugend....Jugend....


    Ausbildung....Spass und nicht von diesem Ergebnisdenken. Mensch Ergebnisse gehören zum Fußball, die sind nicht weg zu radieren und das sollen sie auch nicht. Um Gottes Willen nicht....aber....es sind die Ergebnisse der Kinder und nicht die der Trainer. Der kann sich ja mitfreuen, ...aber der Trainer darf -verdammt nochmal- nichts unternehmen, was eine Ungleichbehandlung zur Folge hätte, um das Ergebnis zu verändern. Das sollen die Spieler auf dem Platz tun mit dem Potenzial, das sie haben.


    Dieses Potenzial führt zu einem bestimmten Ergebnis als MANNSCHAFTSLEISTUNG und das ist zu aktzeptieren....das ist Sport.


    Und die Kommentare bestimmter Leute....zeigen mir deutlich....dass man hier Profifußball nachmacht/nachlebt. Umgekehrt würde wohl kaum ein echter Profi hier unten im Jugendbereich so verfahren....im Breitensport....der würde sich schlapp lachen oder weinen. Das glaube ich ganz ehrlich.


    Das passiert so, weil der "Floh" so tief drin steckt im Kopf.

  • schtzgrmm - schtzgrmm - schtzgrmm, bisken ernst jandl? :]


    ist ja wie kriech hier, leude!


    leistungseinteilung in der f-jugend? boa, kann man das schon sagen bei der ersten sichtung und zusammenstellung?
    würde ich mir nicht zutrauen...


    ich würde jahrgangsrelevant einteilen, wenn es genau 50 % sind dann freundesgruppen, elternfahrdienste usw. berücksichtigen, also organisatorische dinge.
    dann habe ich grund drin und kann anfangen zu trainieren. der rest ergibt sich dann bei kindgerechtem training, natürlicher fluktuation durch konkurrenz sportarten etc.

  • Zitat Jako:



    Zitat

    Die dritte will absolut niemand trainieren, ich wäre maximal bereit die 2. Mannschaft zu trainieren, da meine Tochter absolut nicht in die dritte Mannschaft gehört (eher in die erste).


    Wenn Du wirklich gegen die Einteilung der Mannschaften nach Leistung sein solltest, dann dürfte es doch wohl kein Problem für Dich sein, Deine Tochter in der 3. Mannschaft zu trainieren. Ist doch dann egal, ob sie leistungsmäßig vielleicht dort nicht "reinpasst".



    Ich denke, dass hier nicht die eventuelle leistungsentsprechende Mannschaftsaufteilung das Problem ist, sondern das Ego der einzelnen Trainer und Eltern. Dich eingeschlossen. Denke einmal darüber nach!