@ Alle
Vorab: ich gehe hier bewusst jetzt auf Konfrontation, keiner soll sich in seiner Person getroffen fühlen, mir geht es um die Sache, bin mir auch bewusst dass ich auf die Ohren kriege, und meine Meinung nicht die absolut Richtige ist.
diese Diskussion hier nervt mich und geht mir auf den Keks.
dabei geht es mir gar nicht um die richtige Phylosophie, es geht mir darum wie hier Meinungen vertreten werden, die man anderen indoktrieren will.
ich hab Fragen gestellt, brauch die Antwort gar nicht abzuwarten, weil die Antworten kenne.
hier gibt es viele Papiertiger. ich glaub manchmal gehörte ich auch dazu.
im Prinzip hat mir Dirk die Antworten gegeben, die ich für dieses Statement hier brauch-
entschuldige Dirk, dass ich dich dazu benutze.
Dirk, ist ein Urgestein im Verein, weit über 20 Jahre im Verein als Jugendtrainer tätig, er ist wer. ich gehe aus Erfahrung davon aus, dass er eine
Hausmacht hinter sich hat und sein wort im Verein gilt.
trotzdem hat er es nur bis zur D-Jugend geschafft seine Phylosophie (die Bewertung lassen wir mal ganz aussen vor) durchzusetzen.
Warum? ??
Vereine sind erzkonservative Einrichtungen (komm mir jetzt keiner mit der berühmten Ausnahme),
da wird die Meinung des 17. Platkassieres, der seit 40 Jahren im Verein ist, Fussball nur vom Kassieren und Zuschauen kennt, höher eingeschätzt
als die eines ausgebildeten Trainers , der mit neumodischen Furzideen ankommt. Realität
wenn es ein Mann wie Dirk (ich danke dir für deine Offenheit) mit all dem Hintergrundwissen und Lobby, nicht schafft, seine Konzeption bei der Gesamtjugend durchzusetzten, wie will das ein Jungtrainer, oder ein Trainer der neu im Verein ist schaffen,? ganz klar er muss scheitern!!!!
in Vereinen, in denen die Trainer nicht bezahlt werden, den Direktiven der Jugendleitung deshalb nicht klar folgen müssen, scheitern die
Vorstellungen des Einzelnen, egal wie gut sie sind.
wo ist aber schon eine klare Jugendleitung gegeben? die Frage könnt ihr euch wohl selbst beantworten.
in den meisten Vereinen bist du als Trainer Alleinkämpfer, möglicherweise kannst du da was beeinflussen, aber was war vorher, was kommt danach?
in fast allen Vereinen gibt es doch gar keine (egal welche das wäre) durchgehende Konzeption.
wer da was ändern will, muss im Verein eine absolut starke Position haben, vor allem Mitstreiter die voll hinter einem stehen,, wo ist das bei euch der Fall???
wer das nicht hat, wird rigoros scheitern.
ich weis wovon ich rede, ich hab beides erlebt, im alten Verein mit Hausmacht, aber auch da ging nicht alles durch, jedoch vieles.
im neuen Verein total gescheitert. ich hab gegen besseres Wissen nicht beachtet, dass hier Leute am Werk waren, die zwar keine Ahnung hatten, aber seit
Jahren jeden Posten übernommen haben, für denen sie sonst keinen gefunden hatten, und die letztendlich das sagen hatten.
ich habe viele Ideale gehabt und tolle Vorstellungen, oft ne blutige Nase geholt, gescheitert und dann den Mittelweg gesucht, der für mich
und den anvetrauten Kinder und Jugendlichen gangbar war.
Und jetzt komm ich auf Dirk zurück.
der hat in meine Augen den einzig machbaren Weg gefunden, in seinem direkten Umfeld was zu ändern, und zwar so, wie es für mich aus der
Ferne aussieht langsam Schritt für Schritt, von Mannschaft zu Mannschaft, mit einem langem Atem.
und jeder der meint, er müsste als neuer Trainer seine Phylosphie radikal einbringen wird scheitern, Vereine sind erzkonservativ-nie vergessen.
noch was, und die Frage kann ich nicht beantworten. Was bringt es den Jungs, wenn ich 2 oder 3 Jahre eine bestimmt Richtung als Trainer vertrete
und danach ist wieder alles anders?
noch ein Wort zu Anddre: du kannst mich beim Wort holen, wenn du so stur deine Rihtung einhälst, wirst du in 3 Jahren kein Trainer mehr sein.
das wäre schade, mit etwas weniger Sturheit und etwas mehr Flexibilität währes du für mich der ideale Jugendtrainer, aber so wirst du scheitern.
ich weiss, ich hab mich jetzt ziemlich weit rausgehängt, deshalb Feuer frei.
meine Heiligenschein hab ich schon abgelegt, pardon müssen.
Günter
