Coerver - Material (DVD, Pläne), ab wann, roter Faden/Was mache ich wann/in welchem Alter ?

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Also ich sehe hier kaum einen Post zu diesem Thread, der COERVER schlecht redet. ?(


    Es hat sich lediglich herausgestellt, dass dirk_coerverfans COERVER wohl ein anderes COERVER ist als das in allen anderen Ländern, sodass die die altem DVDs und Kassetten wohl nur wenig bringen werden.


    Wir haben hier quasi aneinander vorbei diskutiert.

    [b][color=#990000]"Absolvent der SOCCERDRILLS-ONLINE Kurse BASIS, Ki-Fu und JUGEND-FU."

  • Ich vernehme hier auch eine negative voreingenommene Grundeinstellung gegenüber Coerver bei einigen.


    Ich bezweifel, dass Dirks Coerver - wie GC schreibt - ein anderes ist als in den übrigen Ländern. Die DVDs beinhalten ja keine präzise Erklärung der Methodik, sondern demonstrieren einige Übungen. Es bleibt aber wie immer beim Trainer sein Training richtig zusammenzustellen ausgerichtet auf die Bedürfnisse der Kids.

  • Puh ganz viele Fragen und nur wenig Zeit in der Mittagspause. Da hilft mir mein 10 Fingersystem auch nicht wirklich.
    Ich versuche eine Antwort nach der Anderen zu geben.


    oTTo


    Nicht ganz.
    Nur zum Verständnis für alle. Du hast nach den Unterschieden der Methodik und nicht nach der Philosphie gefragt. Als Beispiel nehme ich die Alterstufe der F-und E-Jugend.


    Hier der Aufbau einer TE nach der DFB Methodik.
    Trainingseinheit für F-Jugend und E-Jugend.
    in Klammern prozentualer Zeitansatz während einer TE. Kann je nach Schwerpunkt und Alterstufe und Könnenstand vom Trainer variert werden.
    Aber die grobe Richtung stimmt so.


    1. Vielseitige Bewegungsschulung (20%)
    2. Fußballorientierte Bewegungsschulung (20%)
    3. Fußballspezifisches Techniktraining (20%)
    4. Freies Fußball spielen.(40%)


    In Punkt 1 wird sehr viel Koordinationstraining in Spielform durchgeführt
    In Punkt 2 werden sehr viele Spiele mit den unterschiedlichsten Bällen und auch Luftballons durchgeführt.
    Ab Punkt 3 wird der Trainingsschwerpunkt geschult. (Eine der 4 Basistechniken Kopfball wird erst ab der D-Jugend als Schwerpunkt geschult).
    Hier greift dann die Methodik, vom Leichten zum Schweren, vom Einfachen zum Komplexen und vom Bekannten zum Unbekannten.
    In Punkt 4 wird der Straßenfußball in die Vereine zurück geholt. Z.B.Unterschiedliche Spieleranzahl, Feldgrößen usw.


    Bei Coerver wird der Schwerpunkt des Trainings schon ab der ersten Stufe der Pyramide trainiert.
    Den Zeitansatz von Coerver werde ich hier nicht auflisten (Geheimnis :)


    Beispiel der Volleyschuss als Schwerpunkttechnik.


    Die Ballgefühl- und Ballbeherrschungsübungen werden so gewählt, dass sie genau auf die Technik abgestimmt sind.
    Beim Passen und Ballan und und -mitnahme wird alles auf die Schwerpunkttechnik abgestimmt.
    Beim 1 gegen 1 wird nach der Finte/Bewegung die Technik eingefordert.
    Bei der Schnelligkeit ist die Technik dann unter Zeit- und/oder Gegner-, Raumdruck der Schwerpunkt
    Beim Abschluss wird die Technik als Torschuss ausgeführt.
    Beim Gruppenspiel wird die Anwendung der Technik durch kleine Regeländerungen gefördert/gefordert.



    Ich benutzte auch einige DFB Übungen und binde sie in die Pyramide ein.
    Da mein Arbeitsweg an fast 10 Sportplätzen vorbei führt, halte ich häufiger mal an und schaue mir das Training der anderen Vereine an.
    Die Übungen, die ich dort sehe und in die Pyramide mit einbinden kann, übernehme ich ebenfalls.
    Hauptsächlich entnehme ich die Übungen aus den Coerver-Videos. Da ich schon seit über 20 Jahren Kinder- und Jugendmannschaften trainiere, bin ich auch kreativ genug, um die Übungen der Videos auch weiter zu entwickeln.
    Aber gerade im Abschluss und beim Passen, Ballan und -mitnahme entnehme ich viel von den DFB Seiten.
    Zu den anderen Stufen der Pyramide gibt es kaum etwas gleichwertiges beim DFB.

    Ein Kind trainieren heißt nicht, eine Vase zu füllen, das heißt, ein Feuer anzuzünden

  • Das hört sich doch nach einer ganz runden Sache an. Ich werde mir mal intensivere Gedanken machen. Und das Coerver finanziellen Nutzen zieht ist doch normal. Ich bin Selbstständig und verkaufe mein Wissen und Können ja auch an meine Kunden!

  • ich verfolge dieses Thema nun schon seit der Eröffnung von koelnkicker. Was mich dabei wirklich interessiert, warum versuchen einige User die Coerver-Methode in ihren Beiträgen schlecht zu reden? .



    Ich vernehme hier auch eine negative voreingenommene Grundeinstellung gegenüber Coerver bei einigen.


    Skandal!
    Es gibt Leute, die von der Mehrheitsmeinung abweichen!
    Sofort teeren und federn - und dann nach Ungarn abschieben.



    Nur sich über den Kommerz von Coerver zu beschweren, etwas fehl am Platze. Kostet die DFB-Ausbildung nicht auch einiges an Geld??? Bei mir hat der HFV sich meine Ausbildung zumindest auch ordentlich bezahlen lassen, was ich übrigends auch völlig in Ordnung finde. Bei offizieller DFB Literatur und DVD´s musste ich zumindest auch Geld bezahlen. Warum sollte nun ausgerechnet Coerver seine Methode kostenlos anbieten?! .


    Ich habe für DFB Training online bisher noch kein Geld bezahlt. Des weiteren ist das grundlegende Konzept überall abrufbar. Mit sehr sehr viel Engagement ließe sich auch selber viel antrainieren.
    Auch die Landesverbände unterhalten große Trainerlehrstäbe, um die Breitensporttrainer zu schulen. Diese Schulungen werden kostenlos angeboten.
    Nicht zuletzt denke man an das DFB-Mobil.


    Bei Coerver hingegen wird schon um das Grundsätzliche ein Mysterium aufgebaut.


    Weiterer Aspekt:
    Den C Breitensport gibt's relativ günstig. Ein bisserl teurer, weil auch zeitlich aufwendiger, sind die Leistungssportscheine ab C aufwärts. Da kann man aber auch davon ausgehen, dass die Inhaber größtenteils im Erwachsenenbereich tätig sind und Geld bekommen. Der Schein wertet ihre Arbeit auf, sie können mehr verlangen, also bezahlen sie das nicht wirklich.



    Um mir nun ein genaueres Urteil über Coerver zu erlauben, habe ich mir die Make your Move DVD's bestellt.


    Sorry, aber wenn ich für alles, was mich als Trainer interessiert, erst mal für teuer Geld Material bestellen muss, bittet mich mein Bankberater bald mit schmalen Lippen zu einem Gespräch.



    Für mich ist auch immer die Frage: Bringt mich das bei meiner Mannschaft mit meinen gegebenen Möglichkeiten weiter? Bei mir lauten die: persönliche Zeitbegrenzung durch die weiteren Ämter als Jugendleiter und Jugendpressewart sowie Trainingszeitbegrenzung auf zwei Mal pro Woche.
    Beispiel: Wir hatten bei uns auf dem Sportgelände eine sensationell gute Schulung mit Lothar Mattner, aktuell Trainer des SSV Reutlingen. Thema war "Angriffsspiel mit zentralen Spitzen". Er hat vier standardisierte Möglichkeiten gezeigt, wie sich die Spitzen verhalten können bzw. wie der Angriff gespielt wird, wenn die 10 den Ball hat. Einziges Problem: Um das einigermaßen funktionell einzuüben, bräuchte ich mit meinen B-Junioren zehn bis 15 Trainings - das sind 3/4 meiner Trainings nach der Vorbereitung bis zur Winterpause. Und in denen hätte ich dann noch nichts anderes trainiert gehabt. Also: Unter "wertvolles, aber nicht umsetzbares Wissen" verbucht.

  • ch habe für DFB Training online bisher noch kein Geld bezahlt.


    Nicht so ganz. Der DfB lebt von den Beiträgen der Landesverbände und die durch die Vereine und die durch ihre Mitglieder - also durch uns.

  • Milchmädchenrechnung


    die Vereine bekommen für tätige DFB-Lizenstrainer Geld vom DFB, das ist mittelfristig mehr als die entstandenen Kosten.


    dadurch können sie überhaupt oder etwas mehr Aufwandsentschädigung zahlen.


    Aktiven - Trainer können ihren Lehrgang durchaus selbst finazieren. selbst wenn sie unterste Klasse trainieren, haben sie das spätestens in 2 Monaten
    wieder drin


    auch bei Jugendtrainern in ab mittelgrosser Verein ist das meist so.


    wo aber sind nebem dem mehr oder besser wissen, finanziellen Vorteie bei Coerver?



    Günter

  • Zitat Willi:




    Zitat

    Sorry, aber wenn ich für alles, was mich als Trainer interessiert, erst mal für teuer Geld Material bestellen muss, bittet mich mein Bankberater bald mit schmalen Lippen zu einem Gespräch.


    In's Kino kommst Du auch nicht kostenlos rein bzw. kannst nach dem Film bei Gefallen bezahlen. Coerver ist halt kein Wohltätigkeitsverein, sondern möchte auch Geld verdienen. Ich stelle mein Wissen und meine Zeit fremden Leuten i.d.R. auch nicht kostenlos zur Verfügung Es wird ja keiner gezwungen, Geld in "Coerver" zu investieren.

  • Ich benutzte auch einige DFB Übungen und binde sie in die Pyramide ein.
    Da mein Arbeitsweg an fast 10 Sportplätzen vorbei führt, halte ich häufiger mal an und schaue mir das Training der anderen Vereine an.
    Die Übungen, die ich dort sehe und in die Pyramide mit einbinden kann, übernehme ich ebenfalls.
    Hauptsächlich entnehme ich die Übungen aus den Coerver-Videos. Da ich schon seit über 20 Jahren Kinder- und Jugendmannschaften trainiere, bin ich auch kreativ genug, um die Übungen der Videos auch weiter zu entwickeln.


    Hallo Dirk


    obiger Abschnitt gibt mir den Anlass deine Argumentationen für Coerver aus einem etwas anderen Gesichtspunkt zu sehen.


    krass ausgedrückt hab ich dich oft so gesehen, dass hier stur einer eine Richtung hat und ansonsten mit Scheuklappen durch die Gegend rennt.
    (ich habs bewusst jetzt übertrieben, um den Unterschied zu verdeutlichen)


    Nachdem was du oben beschrieben hast, ist es für mich egal welcher Konzeption du dich verschrieben hättest, du bist konsequent vorgegangen,


    hast aber, und das ist für mich ganz wichtig, die Augen links und rechts offengehalten, offensichtliche gutes übernommen und in 20 Jahren mit
    Sicherheit deine Grundkonzeption mit deiner dir eigenen Trainerart ergänzt.


    Ich bin überzeugt, dass dein Training heute anders aussieht, als zu Beginn nach Coerver Lehrgang, das ein oder andere von Coerver aufgrund deiner gemachten Erfahrungen auch kritisch beurteilen kannst.


    Du hast das, was ich bei vielen Trainern (die Masse ist nicht im forum) vermisse: eine Konzeption gefunden, mit der du dich voll identifizieren kannst, und das ist halt die Coerver Methode, und die lebst du. bei der langen Trainerzeit dürfte auch die finanzielle Seite keine rolle spielen-.


    die Gefahr die ich sehe, dass ein Jungtrainer (hat nichts mit Alter zu tun) glaubt, dass wenn er sich bei Coerver einkauft auch schon Trainer wäre (gilt für mich auch
    bei der DFB-Lizens).
    eigene Erfahrung und für mich das allerwichtigste was du gemacht hast, ständig umschauen was anderswo abgeht und vor allem selbst kreativ wird, ohne seine
    Grundkonzeption zu ändern,.


    Günter


    .
    .

  • Ich bin müde und platt, darum erst einmal nur zwei Antworten.


    @LumexHH
    Offiziell gibt es in Deutschland keine VHS-Videos der Dubai-Reihe mehr.


    Wenn Du an einer Coerver-Clinc teilnehmen möchtest, warum nicht in deinem Verein. Wir kommen auch in die Vereine und führen vor Ort eine Weiterbildung durch.


    Kommerz:
    Ich habe es oben schon einmal gesagt. Geld verdienen wir nicht wirklich. Jedenfalls jetzt noch nicht. Als Referent in der C-Trainer Breitfußball Ausbildung bekomme ich mehr Geld als bei Coerver.
    Für mich ist es nicht mehr als eine Aufwandsentschädigung. Es soll Länder geben, in denen man sich mit Coerver selbständig machen kann. Davon sind wir in Deutschland aber noch gaaaaanz weites Stück entfernt. Meine Meinung dazu: Dadurch das wir in Deutschland so eine hohen Organisationsgrad im Vereinsfußball haben, werden hier nur 1 oder 2 Trainer bundesweit von Coerver existieren können.
    Ich bin Coerver-Coach aus Überzeugung, sonst würde ich es nicht wegen dieser paar Kröten machen.

    Ein Kind trainieren heißt nicht, eine Vase zu füllen, das heißt, ein Feuer anzuzünden

  • Hallo zusammen,


    zunächst einmal Zitat Willi:


    Skandal!
    Es gibt Leute, die von der Mehrheitsmeinung abweichen!
    Sofort teeren und federn - und dann nach Ungarn abschieben. Zitat Ende


    Warum ausgerechnet nach Ungarn? Ich war mal da und fand es jetzt nicht sooo abschreckend.


    Von Coerver weiß ich nicht mehr als ich hier bisher gelesen habe. Somit kann ich an der Diskussion nicht wirklich teilnehmen. Ich gebe aber zu, dass es mich schon interessiert. Allerdings schaue ich immer nach links und rechts und will soviel mitnehmen, wie es geht.


    Zum Thema DFB. Vergessen wir nicht, dass der DFB diese ganzen Aktionen auch zu einem gewissen Grad an Eigennutz unternimmt. Er profitiert letztlich auch davon, wenn die Ausbildung sich verbessert. Man kann die Ergebnisse schon etwas an dem Abschneiden der doch recht jungen Nationalelf ablesen. Daran hatte meiner Ansicht nach, mal nebenbei, ein gewisser Herr Sammer nicht gerade wenig Anteil. Aber das ist eine andere Geschichte.


    Wir wissen alle, dass im professionellen Fußball ungemein viel Geld unterwegs ist. Ein gutes Beispiel ist auch, wieder einmal nur meiner Ansicht nach, die Vergabe der kommenden Weltmeisterschaften. Da kann man geteilter Meinung sein. Aber das ist die Fifa - nicht der DFB.


    Aber beim DFB sieht es nicht anders aus. Da geht es um viel Geld und Prestige. Der größte Verband der Welt. Und wenn wir einige Jahr zurück gehen sah es alles andere als rosig aus. Man schaue sich einfach mal das Durchschnittsalter unser jetzigen, und das der Elf von z. B. 1998 an. Da hat der DFB reagiert und seine Ausbildung "revolutioniert". Aber das Konzept hat er nicht von Grund auf selbst erfunden. Da hat der DFB auch ein wenig über sie Landesgrenze geschaut. Glaube ich zumindest. Nicht, dass es nicht genug schlaue Köpfe im eigenen Land gibt, aber ich schätze schon, dass genügend Anreize aus dem Ausland geholte wurden. Ich will das nicht kritisieren; ganz im Gegenteil. Gott sei Dank hat man sich Gedanken gemacht und sich nicht weiterhin auf den vergangenen Erfolgen ausgeruht.


    Kurz und knapp: der DFB hat definitiv ein Eigeninteresse. Und das hat Coerver auch.

    Wenn sie begriffen haben, daß zum Fußball auch Arbeit gehört, ist es zu spät. Dann werden sie Trainer. (Luis Aragonés)

  • Also ich sehe hier kaum einen Post zu diesem Thread, der COERVER schlecht redet. ?(

    Danke für das Wort kaum, ich sprach ja auch nicht von allen Threads und gegen eine konstruktive Diskussion über pro und contra habe ich sicher nichts.



    Vielleicht haben wir aber auch wirklich nur aneinander vorbei geredet.




    Ich vernehme hier auch eine negative voreingenommene Grundeinstellung gegenüber Coerver bei einigen.

    Sehe ich es weningstens nicht ganz alleine so ;)


    Ich habe für DFB Training online bisher noch kein Geld bezahlt. Des weiteren ist das grundlegende Konzept überall abrufbar. Mit sehr sehr viel Engagement ließe sich auch selber viel antrainieren.
    Auch die Landesverbände unterhalten große Trainerlehrstäbe, um die Breitensporttrainer zu schulen. Diese Schulungen werden kostenlos angeboten.
    Nicht zuletzt denke man an das DFB-Mobil.

    Ja ich nutze auch ab und an das DFB Training online und freue mich dafür nichts bezahlen zu müssen und ein Besuch einer Kurzschulung beim Landesverband ist auch immer sehr informativ..... und kostenlos. Nur kann auch hier nur durch die Beiträge der Vereine an die Verbände kostenlos angeboten werden. Denn auch diese Trainer wollen bezahlt werden.


    Ich finde es aber auch nicht schlimm von meiner Aufwandsentschädigung ein paar Euros in Weiterbildungsmaßnahmen bzw. Literatur oder DVDs zu stecken, da ich Fußballtrainer halt nur als Hobby habe und damit kein Geld verdienen will.... vielleicht auch kann ;).



    Wenn Du an einer Coerver-Clinc teilnehmen möchtest, warum nicht in deinem Verein. Wir kommen auch in die Vereine und führen vor Ort eine Weiterbildung durch.

    Ja , hätte ich gerne in meinem Verein gemacht, nur leider sind die Jugendtrainer Coerver gegenüber noch nicht aufgeschlossen.



    Grundsätzlich finde ich es aber sehr positiv halt nicht mit Scheuklappen durchs Leben zu laufen und auch mal nach rechts bzw. links zu schauen.
    Auf Coerver bin ich übriegends durch den Bericht in der fussball training Ausgabe gekommen ;)

    • Offizieller Beitrag

    WIr sollten Coerver nicht mit dem mächtigsten Verband der Welt vergleichen.
    Ich will gar nicht wissen, was die Coerver-Trainer auf die Beine stellen könnten, wenn sie die Mittel des DFBs hätten.


    Dirk ist bekannt, dass ich nicht der Coerver-Fan bin, wegen vieler Gründe die hier genannt wurden. Wenn die Inhalte so geheimnisvoll sind, dann kann ich sie gar nicht beurteilen.
    Mir fällt nur auf, dass die Coerver-Fans und Trainer engagiert ihrer Tätigkeit nachgehen und das ist doch gut für den Kinderfußball.


    Und noch was: wenn Dirk hier einen Termin für eine Schulung ankündigt, dann werde ich jedesmal vorher gefragt, ob das ok ist. Natürlich ist das ok, bei den vielen Hilfen, die er hier schon gepostet hat.
    Würde ich z.B. bei einem Ausbildungsleiter vom DFB oder einem Stützpunktleiter auch zulassen, nur habe ich hier noch keinen gesehen..... na ja fast keinen.

  • Warum ausgerechnet nach Ungarn? Ich war mal da und fand es jetzt nicht sooo abschreckend.



    War ne kleine Anspielung auf die kürzlich verabschiedeten restriktiven Pressegesetze und die damit verbundene faktische Fast-Gleichschaltung der Medien.

  • War ne kleine Anspielung auf die kürzlich verabschiedeten restriktiven Pressegesetze und die damit verbundene faktische Fast-Gleichschaltung der Medien.

    Da habe ich wohl was verpasst.....mal wieder typisch - diese Fußballer. Verpassen sich öfter mal, obwohl sie es schon so oft getan habe.....

    Wenn sie begriffen haben, daß zum Fußball auch Arbeit gehört, ist es zu spät. Dann werden sie Trainer. (Luis Aragonés)

  • Zum Eingangsposting von koenlkicker.
    Ich habe die neue Coerver Reihe " Session Planner" endlich durchgearbeitet.
    Bisher habe ich immer von kleinen Geheimnissen unserer Methodik gesprochen. Dazu gehörte auch der Aufbau einer Trainingseinheit.
    In diesem Punkt unterscheidet sich Coerver doch sehr stark von der Methodik des DFB.


    Seit August 2011 wird die oben genannte Reihe auch in Deutschland (die Sprache ist leider immer noch englisch) vertrieben.


    Wie ich persönlich finde und das mal wieder eine hervorragende Reihe von Coerver-Coaching. Kann man nach googeln oder
    Siehe folgenden Link: http://www.coerver-coaching.de/modules/news/article.php?storyid=71&location_id=462&topicid=15 ( Uwe bitte löschen falls es zu viel Werbung ist)


    Außerdem ist in der neuen Fussball Training: Sehr viel von Coerver-Coaching zum gleichen Thema nachzulesen.

    Ein Kind trainieren heißt nicht, eine Vase zu füllen, das heißt, ein Feuer anzuzünden