Coerver - Material (DVD, Pläne), ab wann, roter Faden/Was mache ich wann/in welchem Alter ?

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Grundsätzlich arbeitet Coerver-Coaching weltweit nach einer einheitlichen Methodik aber wie überall gibt es Ausnahmen von der Regel.
    Während in Deutschland die Trainer sehr frei ihren Trainingsschwerpunkt wählen, mögen es die Amerikaner lieber nach klaren "to do" Listen zu arbeiten.
    Es gibt sehr viele Beispiele wie unterschiedlich die Trainermentalitäten sind. Das ist aber in allen Bereiche so, in denen Menschen tätig sind.
    Dadurch ändert sich der Inhalt der Methodik aber nicht.
    Wenn jemand von den drei "main moments" spricht, dann hat das nichts mit der Coerver-Methode zu tun. Das sind dann Vorlieben eines einzelnen Trainers, die er mit in die TE einbringt.
    Solche Schlagwörter sind regionale oder auch globale Fußballerweisheiten und kein Bestandteil der Methode.


    Eines machen Coerver-Coaches auf keinen Fall, wir veröffentlichen niemals die wichtigen Details der Methode. Ich habe im Internet auch noch nichts darüber gefunden.
    Das Veröffentlichen dieser Details ist uns vertraglich unter Androhung einer hohen Geldstrafe untersagt worden.
    Übungen und Spielformen sind keine wichtigen Details der Methodik, daher kann man sie auch veröffentlichen.


    Coerver geht auch bei unter 8 jährigen immer noch einen anderen Weg der Wissensvermittlung als der DFB.
    Falsch ist das Coerver eine Selbstvertrauensschulung ab U10 macht. Durch unser "Positiv Pushing" bekommen die Kinder in jeder Altersstufe genügend Selbstvertrauen.
    Falsch ist auch, dass wir bei Kinder die Raumwahrnehmung schulen. Was in einer Altersstufe nicht schulbar ist, schulen wir auch nicht. Ein spezielles Programm dafür haben wir auch nicht.
    Ich mag jetzt nicht deine Posting bezüglich Coerver komplett zerlegen aber ich finde es schon kritisch, dass Du dich hier hinstellst als wenn Du Einblick in das Coerver-Coaching hättest.


    Mein Fazit: Du hast dein Wissen über Coerver-Coaching aus dem Internet und stellst Dich hier als Fachmann mit Insiderwissen hin. Mir kommt es so vor als wenn "Sir Alex" nach langer Internetrecherche auferstanden wäre.

    Ein Kind trainieren heißt nicht, eine Vase zu füllen, das heißt, ein Feuer anzuzünden

  • Bevor das jetzt ausartet, eine Bitte: Wie wäre es mit einer Austragung des Streits der PN?


    @ Dirk:
    Wer soll denn mit dir zum Thema Coerver diskutieren? Jedem, der keine Fortbildung o.ä. mitgemacht hat, sprichst du die Eignung dazu ab, sobald er in Richtung Gegenwind tendiert. So diskutierst du aber nur mit "Ja-Sagern" - macht das Spaß bzw. entwickelt das die Methode weiter?


    @ Germancoach:
    Du scheinst wirklich sehr viel Zeit zu haben. Man könnte fast neidisch werden. Didaktische Reduktion von fußballbezogenen Themen aus dem Netz zu wirklich vielen Themen - meine Güte. Trainierst du eigentlich auch ne Mannschaft?



    Zum Thema Coerver allgemein:
    Ich kenne mich nicht aus und habe auch nicht recherchiert.
    Es macht mich aber immer misstrauisch, wenn alles so kommerziell ausgerichtet ist. Ginge es Herrn Coerver bzw. der dahinterstehenden Firma um das Wohl des Fußballs und eine gute Ausbildung, würde sie ihr Wissen öffentlich machen. Gute Ideen, die was bringen, würden sich "am Fußballmarkt" durchsetzen.
    Für mich sieht's aber im momentanen Zustand eher nach sehr gutem Marketing für eine elitäre Zielgruppe aus (und da kenne ich mich aus, das hab ich studiert).

  • Das soll/sollte nicht in einen Streit enden. Mir geht es nur um eine Richtigstellung.


    Germancoach stellt sich halt so dar, als ob er ein Insider wäre oder über Insiderwissen verfügen würde. Das ist aber definitiv nicht der Fall


    Ich habe überhaupt keine Probleme über die Methode zu diskutieren, das kann man in diesem Forum in vielen Threads, die sich mit Coerver beschäftigen, hoffentlich erkennen.


    Kommerzielle Ausrichtung:
    Bevor ich Coerver-Coach wurde, hatte ich auch meine Probleme damit. Ich war, wie meine Name es schon sagt, ein Fan der Coerver-Methode.
    Als ich dann aber ausgebildet wurde, und ganz viel Zeit und Geld (Fahrt- und Hotelkosten) investierte, war ich doch ganz froh, das ich ein wenig Geld über die kommerzielle Idee wieder rein bekommen konnte.
    Übrigens bin ich als Referent in der DFB-Trainerausbildung tätig. Dort bekomme ich wesentlich mehr Stundenlohn und Aufwandsentschädigung als bei Coerver-Coaching. Jeder angehende Trainer muss auch beim DFB für seine Ausbildung bezahlen.
    Von Coerver-Coaching kann in Deutschland niemand leben. Bisher haben wir alle einen Job und widmen uns dem Coerver-Coaching aus Überzeugung. Das was ich dort in einem Jahr verdiene, würde ich als Kreisligatrainer einer Seniorenmannschaft in einem Monat bekommen. Aber was ja nicht ist kann ja noch werden. Ich persönlich würde mich freuen wenn ich mein Hobby zum Beruf machen könnte. Aber machen wir uns nichts vor. In Deutschland können nur fest angestellte Trainer in Leistungszentren und die DFB-Landeskoordinatoren der Stützpunkte vom Kinder- und Jugendfußball leben.


    Wäre unser Marketing gut, würden wir in Deutschland schon sehr viel bekannter sein. Es gibt Coerver-Coaching seit 26 Jahren und kaum jemand in Deutschland kennt Coerver-Coaching. Hätte Jürgen Klinsmann die FD21 Seite nicht ins Leben gerufen, würden auch heute nur ganz wenige von Coerver-Coaching wissen. Unsere Zielgruppe ist nicht elitär. Wir wollen vom Breitenfußballer bis zum Spitzenfußballer alle erreichen.


    Gute Ideen würden sich am "Fußballmarkt" durchsetzen:
    Das hoffen wir auch immer noch. Leider bedarf es beim Fußball schon einer ganz langen Zeit bis sich gute Ideen durchsetzen. Denke einmal an die Kleinfeld-Philosophie des DFB. 2003 das erste Mal propagiert und 2010 immer noch nicht komplett durchgesetzt.
    Den Anfang haben wir 2010 mit einem wirklich guten Artikel in der "Fußball Training" gemacht. Seit dem werden wir auch von einer breiteren Masse war genommen.

    Ein Kind trainieren heißt nicht, eine Vase zu füllen, das heißt, ein Feuer anzuzünden

  • Es muss ja nicht nur schlechtes Marketing der Grund dafür sein, dass Coerver nicht so erfolgreich ist, wie du es dir wünscht.


    Eventuell ist die Idee/Konzept auch nicht so revolutionär, einzigartig oder gut.
    Warum soll man viel Geld für etwas ausgeben, dass zwar nicht völlig schlecht ist, aber in ähnlicher oder sogar besserer Qualität günstiger zu "erlernen" ist.


    btw: in Ballungsgebieten ist Coerver wahrlich nicht unbekannt. WIe bereits erwähnt galt Coerver (und Schreiner) vor gut 10 Jahren hier als die beste und ultimative Idee der Ausbildung.
    Damals war es auch besser, als dalles andere, echte Konzepte der Jugendausbildung gab es sonst auch kaum bis gar nicht. (Und vom Rundenlaufen zum Warmmachen, dann passen in Gassenform oder um Fahnenstangen dribbeln und spielen, hebt es sich dann doch erheblich ab.)
    Mittlerweile haben aber viele (auch kompetente) Leute sich eigene Gedanken gemacht, die SChritt für Schritt verbessert und sind an COerver vorbeigezogen.
    Alle Leistungszentren und der Dfb z.B. entwickeln bzw. mussten Konzepte entwickeln.
    In Folge der Zerfizierungen der Leistungsnachwuchszentren hat man sich hier dann richtig Mühe gemacht, es hängt schließlich eine Menge Geld auch daran.
    Dieses Jahr wurde/wird wieder zertifiziert, und alle verbessern ihr KOnzept.



    Und ich sage es gleich, ja ich habe Einblicke in die Konzepte einiger Leistungszentren. Teilweise sind diese ja sogar im Internet zu "bewundern" und stellen kein Betriebsgeheimnis dar. Im Gegensatz zu Inhalten von Sichtungsmaßnahmen etc.



    Selbst wenn es eine so besondere und geheime "Sache" bei Coerver gäbe, und selbst wenn du und deinesgleichen diese nicht publizieren dürften, so würden sie dennoch unters Volk oder Internet kommen, da Teilnehmer dieser Schulungen sicherlich Freunden/Kollegen etc. davon erzählen, die wieder...
    Und das dann veröffentlichen ist sicherlich nicht strafbar, man darf es nur nicht als eigene Idee verkaufen und sollte die Quelle angeben. Mal abgesehen davon, dass man anonym diese Konzepte ins Netz stellen kann.



    Naja ich freue mich jedenfalls, dass deine "Methode" CoerverCoaching als ultimatives Konzept ohne Mängel zu "verkaufen", mitlerweile auch bei anderen Fragen aufwirft.

    "Wenn zwei Menschen immer der gleichen Meinung sind, dann ist einer von ihnen überflüssig." Winston Churchill

  • Na schau mal an. Der Trainer aus Manchester ist wieder da.


    In diesem Thread bist du noch eine sachliche Antwort schuldig, die du am 25.10. für zwei Wochen darauf versprochen hattest:
    Ich habe nicht das Spielerpotenzial!


    Kleine Anmerkung noch zu deinem letzten Posting hier:
    Du hast den Unterschied, die Sache (=Coerver) oder die Person (=Dirk) anzugreifen, nicht begriffen. Dirk hat hier schon zu vielen anderen Themen Stellung genommen, die nichts mit Coerver zu tu n haben. Dein Vorwurf an ihn, er betreibe "methodischen" "Verkauf" (ich wiederhole hier einfach mal deine Anführungszeichen) geht fehl und hat in einer bislang sachlichen Diskussion hier nichts zu suchen.

  • Willi:


    Werde mich heute nochmal in den Thread "Spielerpotential" einlesen, und gerne dann heute oder morgen die ANtwort geben. (Habe nun Zeit dafür).



    Ich will Dirk Coerver gar nicht abstreiten, dass er sich in anderen Themen sachlich auseinandersetzt. Geht es aber um Coerver ist es in meinen Augen mittlerweile entweder Medium, um Leute zum komerziellen Lehrgang zu bewegen, oder ihm gehen schlicht die Argumente aus.
    Anders kann ich diese Form der DIsskusionsführung nicht deuten, in der man anderen Meinungen immer fehlende Kompetenz zuschreibt, weil diese ja den kommerziellen Lehrgang nicht besucht haben, aber sich vor Argumenten aus eben diesem Grund verschließt.
    So kann eine sachliche Diskussion einfach nicht funktionieren.
    Wer zahlt schon Geld für die Katze im Sack ????
    Erst viel Geld bezahlen, dann erst erfährt man, was man dafür genau bekommt.
    Das ist in meinen Augen immer unseriös.



    Mag sein, dass ich in diesem Fall die Person angegriffen habe, aus oben genannten Gründen finde ich aber seine Handlungen hier mittweile auch extrem fragwürdig. Außerdem sehe ich es nicht als Kritik an Dirk persönlich, sondern an seinen Beiträgen, Handlungen hier im Netz.
    Es sollte in diesem Forum niemanden darum gehen, kommerziellen Erfolg zu erzielen. Hier sollten sich Trainer, Eltern und andere zum Thema Fussball austauschen, und Hinweise, Link, Meinungen, Ratschläge etc. geben, ohne das Ziel des eigenen Profits.

    "Wenn zwei Menschen immer der gleichen Meinung sind, dann ist einer von ihnen überflüssig." Winston Churchill

    Einmal editiert, zuletzt von Sir Alex ()

  • Hallo Coerver Fans,


    ich kann mir immer noch kein Urteil erlauben.


    Mich würde mal interessieren, da es ja jetzt Coerver über 1/4 Jahrhundert gibt, welche bekannten Fussballer der heutigen Generation nach Coerver trainiert wurden.
    bzw. welche Nation hat sich Coerver als Vorbild in der Ausbildung genommen.


    die Zeit ist ja lange genug, um von konkreten Ergebnissen sprechen zu können.


    ich glaube hier ist wohl hauptsächlich Dirk angesprochen.


    Günter

  • Also ich hatte hier bisher noch nicht den Eindruck, dass Dirk Coerverfan über dieses Forum versucht, kommerziellen Erfolg zu erzielen. Ich persönlich versuche auch zu einem großen Teil nach Coerver zu arbeiten und denke, dass es die Kinder bisher super vorangebracht hat. Ich habe die meisten DVD´s übrigens in den USA gekauft und mir viele Sachen selbst angeeignet. Außerdem habe ich mir einiges bei mehreren FD 21 Camps abgeschaut.


    Von mir aus kann eine gute Sache ruhig auch Geld kosten. Wenn jemand Geld und Zeit opfert, um sich Wissen anzueignen, so hat er für mich auch das Recht, für die Weitergabe dieses Wissens Geld zu verlangen.

  • Jetzt wird es ganz lang:


    Eine Bitte.
    Es wäre schön wenn ihr nachher nicht folgende oder ähnliche Vergleiche mit den Niederländern oder irgendeiner anderen Nation zieht.
    Ganz nach dem Motto. "Tolle Jugendarbeit, aber haben sie jemals einen Titel geholt?" "Das zeigt ja wohl eindeutig, dass die
    Jugendarbeit der NL nichts taugt" Denn Mannschaftserfolg der Nationalmannschaften, hat nicht unbedingt etwas mit der Klasse der individuellen Ausbildung zu tun. Die sogenannten "Softscills" dürfen in einer Teamsportart nicht unterschätzt werden.
    Die Niederländer haben, für mich unstrittig, über mittlerweile fast 40 Jahre vorbildliche Jugendarbeit geleistet.


    Eine Klarstellung:
    Coerver ist kein Allheilmittel und auch nicht die universelle Ausbildungsmethode.
    Das habe ich hier in diesem Forum nicht geschrieben. Im Gegenteil, ich habe immer darauf hingewiesen, das viele Wege nach Rom führen. Über die Suchfunktion kann man sich ein Bild darüber machen.Dafür ist Fußball auch viel zu Komplex. Im Kinderbereich bieten wir ein ganzheitliches und nachhaltiges Konzept an.
    Das ist indiesen Alterstufen auch kein Problem. Kondition, Technik und Taktik können hier ganzheitlich trainiert werden.
    Erst nach der Pubertät wird in der Talentförderung immer mehr Wert auf ein differenziertes Training gelegt.
    Ob das gut ist soll hier nicht diskutiert werden, es ist halt wie es ist.


    Wir Coerver-Coaches verstehen uns ab einer Alterstufe (Ende C- Anfang B-Jugend) hauptsächlich als Spezialisten im Koordinations-,
    Technik-, Schnelligkeits- und Gruppentaktiktraining. Dort auch wieder in ganz speziellen Bereichen. Das heißt aber nicht, dass wir
    die Jugendlichen nicht auch bis in den Seniorenbereich ganzheitlich ausbilden könnten.


    Persönliche Angriffe:
    Fortschritte oder Änderung werden meiner persönlichen Meinung nach, immer nur durch Vordenker bzw. durch Extreme erzielt.
    Dadurch, dass ich in einigen Bereichen polarisiere, bin ich natürlich auch angreifbar, aber bitte immer auf der Sachebene. Für mich
    ist der Mittelweg halt nicht der goldene Weg. Wenn jemand ein persönliches Problem damit hat, darf er mir das auch gerne über PM
    oder Mail mitteilen.


    Erfolge:
    Es gibt zurzeit keinen Fußballverein oder -verband, der durchgehend nach der Coerver-Methode trainiert. Wenn wir irgendwo im B- und
    A-Jugendbereich tätig werden, dann immer nur als Spezialisten. Ich bin deutschlandweit wohl der einzige Trainer, der zurzeit von
    sich behaupten kann, eine Mannschaft von der G-Jugend bis zum Ende der D-Jugend nach der Coerver-Methode ausgebildet zu haben. Meine
    erzielten Erfolge im Vereinsbereich habe ich schon im Forum beschrieben.
    "System" in der F-Jugend


    Zurzeit betreiben wir im südlichen Schleswig Holstein 2 Coerver Trainingsgruppen.
    Die Ausbildungserfolge an denen wir maßgeblich durch unsere Master-Class mitgewirkt haben, publiziere ich hier auch gerne einmal.
    Leider wird das nicht auf unserer Hompage veröffentlicht. Es gibt in Bezug auf Bilder und Namen der Kinder immer wieder rechtliche Problemen.
    und eine Aufzählung wie ich sie hier mache, wäre auf auf unserer Hompage nicht wirklich werbewirksam. " Schöne Statistiken aber schreiben kann man ja viel"
    Vielleicht finden wir auch hier noch einen Weg uns besser zu vermarkten.


    1997er Jahrgang (zurzeit junger Jahrgang C-Jugend):
    1 Spieler beim HSV, 2 weitere sollten zum HSV, dort haben die Eltern aufgrund des Fahrweges abgesagt.
    2 Spieler bei Holstein Kiel (einzige Leistungszentrum in Schleswig Holstein) auch dort sollten 2 weitere Spieler hin wechseln. Absage wegen des Fahrweges.
    2 Spieler beim VFB Lübeck C-Jugend Regionalliga (höchste Klasse)
    7 Spieler in der Schleswig Holstein Liga (zweithöchste Klasse)
    3 Spieler in der Verbandsliga (dritthöchste Klasse)
    6 Spieler spielen auf Kreisebene(aufgrund des jungen Jahrgangs in den zweiten Mannschaften). Mindestens 4 von ihnen Spielen nächstes Jahr in der Verbandliga oder höher.
    5 von den oben aufgeführten Jungs haben den Sprung in den erweiterten Kreis der Landesauswahl geschafft.
    Alle Spieler trainieren in ihren jetztigen Vereinen nicht mehr nach Coerver. Somit kann man später nicht mehr sagen ob der Erfolg
    durch Coerver ermöglicht wurde. Alle Spieler haben die Coerver Masterclass mit Eintritt in die C-Jugend leider aufgrund der hohen
    schulischen und vor allem der hohen Belastung durch das Vereinstrainig verlassen.


    1998er Jahrgang (zurzeit alter Jahrgang D-Jugend)
    Von diesem Jahrgang hatten wir nur 5 Kinder in unserer Schule.
    2 Spieler sollten beim HSV spielen (beide haben aufgrund des Fahrweges abgesagt)
    1 Spieler spielt in der C-Jugend Schleswig Holstein Liga (laut Aussage von mehreren Scouts der Beste 98er in Norddeutschland)
    1 Spieler spielt in der neu gegründeten D-Jugend Verbandsliga (höchste Klasse)
    3 Spieler spielen in der D-Jugend in den höchsten Kreisklassen.
    3 von den 1998er haben den Sprung in den erweiterten Kreis der Landesauswahl geschafft.
    Alle Spieler trainieren in ihren jetzigen Vereinen nicht nach Coerver. Nur 2 Spieler trainieren noch bei uns.


    1999er (zurzeit junger Jahrgang D-Jugend)
    4 Spieler beim HSV
    1 Spieler beim FC St.Pauli
    14 Spieler spielen in den höchsten Kreisklassen
    Die Spieler vom HSV und FC St.Pauli sind nicht mehr bei uns und trainieren somit auch nicht mehr nach Coerver.


    2000er
    habe wir leider nicht beworben. Deshalb hatten wir nur einen Spieler
    1 Spieler beim HSV.


    2001er
    bauen wir gerade auf
    6 Spieler haben wir bisher in die Kreisauswahl gebracht.
    Und es werden garantiert noch mehr.


    Das die Jungs so früh in die Leistungszentren wechseln, halte ich persönlich für suboptimal. Die Entscheidungen treffen letztendlich die Eltern.



    Welche Fußballer?
    Es ist jetzt ziemlich schwer, anhand einer Auflistung von aktiven Fußballern fest zu machen, wie erfolgreich die Methode ist.
    Gründe hierfür:
    1. welcher Fußballer erinnert sich daran nach welcher Methode er in der Kindheit ausgebildet wurde. Welcher Trainer erzählt es seinen Kindern?
    2. Es gibt keinen Verein auf der Welt, der Coerver-Methode von 6-18 Jahren durchgehend als Hauptkonzept anwendet. Somit gibt es
    keinen reinrassigen Coerver-Spieler. Eventuell werden es die ägyptischen Spieler auf der Wiel Coerver DVD „de complete werken.“
    Der HSV hat seine Chance 2010 mit der Entlassung von Ricardo Muniz verpasst.
    Je älter die Spieler werden, desto weniger werden die Schwerpunkte in den Vereinen auf Coerver gelegt. Ab der B-Jugend benutzten die
    Vereine, die Coerver integriert haben, nur noch als spezielles Techniktraining.
    3. Die Fußballschulen die nach Coerver ausbilden, geben ihre weit entwickelten Spieler meistens in der C-Jugend an die
    Leistungszentren (in anderen Ländern mögen sie anders heißen) ab. Dort wird Coerver meistens nicht weitergeführt, somit kann man
    vielleicht noch am Bewegungsablauf oder an der Ballbeherrschung erkennen, dass ein Spieler aus der Coerver Ecke kommt.
    4. Leider hat in früheren Jahren kein Coerver-Coach offizielle Statistiken geführt, auf die man heute zugreifen kann. Das bringt mich auf eine
    Idee. Mal schauen ob es vielleicht doch Etwas gibt.
    5. Wiel Coerver selbst gibt leider keine Auskunft, welche bekannten Fußballer er als Kinder ausgebildet hat.
    6. Ab wann kann man von einem Coerver-Kind sprechen. Reichen 2 TE oder müssen es 200 TE sein.
    7. In einigen Ländern gab/gibt es im Kinderbereich keinen so straff organisierten Fußball wie in Deutschland. Dort lernen die Kinder
    im normalen Sportunterricht an Universitäten oder in Fußball-Akademien das Fußballspielen. Sobald sie dann in die Vereine gehen, werden die Coerver
    Wurzeln vergessen, bzw. nicht mehr erwähnt.
    Als typisches Beispiel hierfür gelten Japan, Australien und wenn mich nicht alles täuscht, viele US-Bundesstaaten.
    8. Zählen die Spieler die in den Leistungszentren mit der Coerver-Methode in Kontakt kamen auch als Coerver-Kinder. Z.B hat der HSV
    fast 2 Jahre (2008-2010) lang ihre Jugendmannschaften mit Ricardo Muniz in Kontakt gebracht.


    Grundsätzlich kann man alle Spieler aufzählen, die in den letzten 24 Jahren bei Manchester United ausgebildet wurden. Dieses gilt
    ebenfalls für Spieler, die in den letzten 15 Jahren bei Bayern München und seinen Partnervereinen ausgebildet wurden. Diese Info
    habe ich sogar persönlich von Hermann Badstuber bekommen. Er war damals der Ansprechpartner beim SSV Ulm für die Bayern
    Partnerschaft. Arsenal London; Newcastle United, Tottenham Hotspurs, AC Mailand und Real Madrid holen sich immer wieder Anregungen
    für ihre Kinder- und Jugendausbildung.


    Bei Mark von Bommel ist man sich ziemlich sicher, das er auf der Dubai Reihe zu sehen ist.
    Bei allen Japanischen Profispielern kann man davon ausgehen, dass sie mit Coerver-Coaching längere Zeit in Kontakt kamen.
    Boudewijn Zenden ist auf der Masterclass-Series (1997) zu sehen. Er hat die Coerver Schule mehrere Jahre durchlaufen.


    Gérard Houllier der ehemalige technische Direktor, Nationaltrainer und Jugendnationaltrainer (1988-1998) des Französischen
    Fußballverbandes (FFF) war Vordenker für die fußballerische Ausbildung der Spieler und für die Eliteförderung seines Verbandes. Er
    band die Coerver-Methode schon 1988 (damals noch die ältere Methodik) ganz massiv in die Ausbildung mit ein. Ab 1993 war sie
    Hauptbestandteil in Clairefontaine(Eliteschule des FFF) in der 1 vs 1 Schulung.
    Sein Wunsch war es, dass sie Standard in ganz Frankreich werden sollte. Warum daraus nichts geworden ist... ???
    Nicolas Anelka, Thierry Henry and Lilian Thuram kommen aus dieser französischen Eliteschule.


    Der Spanische Fußballverband arbeitet ebenfalls in seiner Jugendausbildung eng mit Coerver zusammen.

    Ein Kind trainieren heißt nicht, eine Vase zu füllen, das heißt, ein Feuer anzuzünden

    Einmal editiert, zuletzt von Dirk Coerverfan ()

  • Danke für den Beitrag Dirk, viel ausführlicher als auf der offiziellen deutschen Seite. Vieles war irgendwo schonmal zu lesen, manches ist mir aber auch neu. Nächste Woche haben wir euren Regionalleiter West zu Gast im Verein, der ein kleines Demo-Training präsentieren wird.

  • @ Sir Alex:


    Willi:


    Werde mich heute nochmal in den Thread "Spielerpotential" einlesen, und gerne dann heute oder morgen die ANtwort geben. (Habe nun Zeit dafür).


    Immer noch keine Antwort? So eine Überraschung.



    @ Dirk:


    Du hast ca. zehn Profis namentlich aufgezählt, die in Berührung mit Coerver kamen. Sorry, das ist in Relation zur Gesamtzahl der Profis recht wenig - und als geringe Zahl statistisch recht wenig aussagekräftig.


    Ich bleibe dabei: Wäre Coerver wirklich so viel besser als die "normale" Ausbildung, hätte es längst seinen Siegeszug um die Welt angetreten. Dafür hatte es nun genug Zeit. Andere Neuerungen (z.B. ballorientiertes Spiel oder die Einführung einer Verbands-/Vereinsphilosophie) konnten sich ja auch durchsetzen.

  • Willi
    Jetzt verlangst Du aber echt zuviel von mir.
    Soll ich jetzt recherchieren welche bekannten Spieler die Bayern Schule, die Manchester United Schule, die Real Madrid Schule usw., die FFF Elite Schule und die Jugendnationalmannschaften von Spanien durchlaufen haben. Das darfst du gern selbst machen.
    Ich kann ja mal mit einigen Spielern anfangen:
    Schweinsteiger, Lahm, Kroos, Ribery, Iniesta, Xavi, C.Ronaldo.

    Ein Kind trainieren heißt nicht, eine Vase zu füllen, das heißt, ein Feuer anzuzünden

  • Dirk, naja: Ohne recherchiert zu haben weiß ich, dass Kroos erst in der A-Jugend aus Rostock zu Bayern kam, Lahm bis zur D-Jugend beim FT Gern spielte und Cristiano Ronaldo seine Jugendzeit nicht wirklich bei ManU verbracht hat, sondern bei Sporting Lissabon, und im Rahmen eines Freundschaftsspiels gegen ManU derart auffiel, dass seine ManU-Gegenspieler Alex Ferguson zu seiner Verpflichtung rieten.


    Bei den anderen genannten habe ich keine Ahnung vom Werdegang. Schweinsteiger hat ja ewig auch Skisport ausgeübt und war wohl insgesamt ein Bewegungstalent.


    Mit geht's aber überhaupt nicht darum, ob jetzt der drölfunddreißigste Spieler aus der Coerver-Schule kommt oder nicht. Viel wichtiger war mir eigentlich der zweite Absatz meines Posts.

  • Wie ich schon sagte, wo fängt es an 2 TE oder doch bei 20 oder erst ab 200


    Google mal nach Meulensteen und C. Ronaldo. Und lass es dir dann von GC übersetzten
    Guten Rutsch ich geh jetzt feiern.

    Ein Kind trainieren heißt nicht, eine Vase zu füllen, das heißt, ein Feuer anzuzünden

  • Ich bleibe dabei: Wäre Coerver wirklich so viel besser als die "normale" Ausbildung, hätte es längst seinen Siegeszug um die Welt angetreten. Dafür hatte es nun genug Zeit. Andere Neuerungen (z.B. ballorientiertes Spiel oder die Einführung einer Verbands-/Vereinsphilosophie) konnten sich ja auch durchsetzen


    ich kann und werde mir kein Uteil über Coerver leisten, dafür kenn ich es zuwenig


    aber obige Frage von Willi hab ich mir hier auch schon oft gestellt.


    für alle Bundesligisten dürfte das ja keine Frage des Geldes bzw. ausgebildeter Jugendtrainer sein.


    Warum verfahren dann nicht alle nach diesem System.?


    Kann der Erfolg nicht auch nur ganz einfach darin liegen, dass die Coerververfechter hier einen Systematk ganz konsequent durchziehen.


    Wie wäre der Erfolg wenn alle Trainer die DFB-Richtlinien konsequent einhalten würden?


    Ich behaupte: im Fussball gibt es nicht die eine Wahrheit, viele Wege führen zum Erfolg. und den einzigen richtigen Weg gibt es nicht.


    Günter

  • Willi:


    Willst du mich verarschen oder vorführen?


    Ich habe dir am 27.12 eine PN geschickt, was ich genau hier schuldig bin. Klar war mir es geht um Coerver. Aber nchmal DInge aufschreiben, die schon gesagt wurden, Günter Grafe hat in dem von dir verlinkten Thread einen guten Beitrag verfasst, oder mir wieder von Dirk erklären lassen, ich bin nicht Coerver geschult, deshalb macht mein Beitrag eh keinen Sinn?
    Deshalb habe ich dich Angeschrieben, was du GENAU von mir erwartest.
    Du antwortest tagelang nicht, aber schreibst ne Nachricht ins Forum, das ist schlechter Stil.

    @ Sir Alex:



    Immer noch keine Antwort? So eine Überraschung.

    "Wenn zwei Menschen immer der gleichen Meinung sind, dann ist einer von ihnen überflüssig." Winston Churchill

  • Ach und noch etwas zu Dirks Auflistung:


    Ich hatte heute mittag überlegt, diese in großen Teilen auseinander zu nehmen, habe mich aber entshieden erstens erstmal andere etwas sagen zu lassen, als auch muss ich eingestehen, so eine Auflistung unter den Vorraussetzungen nicht gut möglich ist.


    Nahezu jeder Fussballer wurde auch mit Coerver-Elementen im Training ausgebildet. AUch, kein Coerver-Freund, verwenden hin und wieder etwas von Coerver oder Schreiner.


    Aber Dirk, du kannst ja nicht jeden aufzählen, der einen "Coerver-Coach" oder-Freund, als Trainer im Verein hat.


    Nur ein paar Beispiele:
    SSV Ulm
    Hier sind n der Regel die Trainer von der U7-U13 für einen Jahrgang verantwortlich, oft sind es Väter von einem Spieler.
    Und diese arbeiten ganz sicher nicht alle, eher kaum einer nach Coerver. Und das habe ich von den Trainern persönlich.
    ManUnited:
    Nur weil ein Coerver-Coach zu United gewechselt ist, hat der Verein diese Philosophie in der Ausbildung?
    Ich weiß es nicht, halte das aber für weit hergeholt.
    HSV:
    Auch in der Muniz-Zeit wurden die Mannschaften nicht Coerverlastig ausgebildet. Zumindest nicht in der U7-U14.
    Ja ich kenne hier Trainer und habe mich schon desöfteren über Fussball, Philosophie etc. unterhalten.



    Das soll reichen, ich will damit nur verdeutlichen, dass nicht elle denen du Coerver zuschreibst, auch wirklich in dieses Raster passen.

    "Wenn zwei Menschen immer der gleichen Meinung sind, dann ist einer von ihnen überflüssig." Winston Churchill

  • Willi:


    Willst du mich verarschen oder vorführen?


    Ich habe dir am 27.12 eine PN geschickt, was ich genau hier schuldig bin. Klar war mir es geht um Coerver. Aber nchmal DInge aufschreiben, die schon gesagt wurden, Günter Grafe hat in dem von dir verlinkten Thread einen guten Beitrag verfasst, oder mir wieder von Dirk erklären lassen, ich bin nicht Coerver geschult, deshalb macht mein Beitrag eh keinen Sinn?
    Deshalb habe ich dich Angeschrieben, was du GENAU von mir erwartest.
    Du antwortest tagelang nicht, aber schreibst ne Nachricht ins Forum, das ist schlechter Stil.


    Ich hatte einfach nicht gesehen, dass ich eine private Nachricht habe. Mails hatte ich dafür nicht eingestellt, und im angemeldeten Modus ist die einzige Veränderung, dass das "Private Nachrichten" ganz oben am Bildschirm dann fett ist.
    Sorry soweit.


    Es ging darum, dass du behauptet hast (in meine Worte gefasst), man müsse sich nicht an Konzepte halten, denn diese seien sowieso nie state of the art. Ich hatte befürchtet, dass dies eine tolle Ausrede für Trainer sei, einfach ihre Suppe weiter zu kochen und sich nicht an neuen, vielleicht besseren Inhalten zu orientieren.

  • Dirk


    Ersteinmal Danke für deine Ausführungen.
    Nun nochmal zu meiner 2x gestellten Frage.


    Ich hätte gerne mal einen Einblick in Coerver. Wie du schon schreibst, ist es
    sicherlich am besten sich das mal in einen Coerver Stützpunkt anzuschauen.
    In meiner Region wird wohl aber laut http://www.coerver-coaching.de nichts angeboten.
    Und nur mal zum schauen ohne zu wissen was auf mich zukommt, will ich keine
    200km oder mehr fahren.


    Deshalb hätte ich gerne mal einen Tipp, was ich mir mal als Buch, DVD oder
    Internetdokumente mal anschauen soll um einen Einstieg in die Coerver Methode
    anschaulich zu bekommen.


    Danke.

  • Es ist wirklich sehr schwer.
    Hier sind 3 oder 4 Trainer, die so tun als ob sie Interesse an Coerver haben, aber dann sofort immer versuchen mich irgendeiner Unwahrheit zu überführen.
    Mir wird außerdem unterstellt, das ich ich Marketing betreiben will. Trainer die sich wirklich über den Tellerrand schauen wollen, reagieren auf
    jeden Fall anders.
    Hier habe ich das Gefühl, das jemand Angst vor dem Unbekannten hat.


    Was ich aber überhaupt nicht leiden kann ist, wenn man mich der Verbreitung von Unwahrheiten oder gar der Lüge bezichtigt.
    Ich poste hier immer offen und ehrlich. Ich verstecke mich nicht hinter irgendwelchen anonymen Trainern, die irgendwann mal was gesagt haben, was
    mir vielleicht in diesen Posting in meinen Kram passt.


    Wenn ich schreibe, dass der FC Bayern München seit langer Zeit ihre Jugendtrainer von Coerver-Coaches fortbilden lässt, dann darf man getrost
    hinnehmen, dass es nicht irgendwelche Freunde oder Verwandte von diesen Trainern waren. Die Jugendtrainer des FC Bayern München und deren
    Partnervereine bedienen sich seit sehr langer Zeit der Coerver-Methode.
    Somit sind alle Spieler die beim FC Bayern ausgebildet werden auch mit Coerver in Berührung gekommen. Und wenn es bei Kross nur 2 Jahre in der
    A-Jugend waren oder bei Lahm nur 5 Jahre und bei Schweinsteiger nur 6 Jahre waren, so ist das auch immer belegbar. Ein Anruf bei Udo
    Bassemir oder Hermann Gerland genügt.
    Wenn ich schreibe, dass Man Utd. seit 24 Jahren in ihrer Ausbildung die Coerver Methode einbezieht, dann ist dieses auch nachprüfbar (googlen).
    Es ist nicht irgendein Coerver-Coach zu Man Utd gewechselt. Neben Meulensteen und Ricardo Muniz gibt es nur sehr wenige Trainer, die direkt von Wiel Coerver über einen sehr langen Zeitraum ausgebildet wurden.
    Meulensteen wurde von Sir Alex (den Echten) ganz bewusst nach Man Utd geholt. Sir Alex (der Echte) hat die Coerver-Methode als einen Teil der
    Ausbildung schon kurz nach seinem Amtsantritt vor 25 Jahren einfließen lassen. Mit Meulensteen bekam er aber erst das richtige "Know How". Jedes Training bei Man Utd beinhaltet zurzeit 20 Minuten Coerver-Training



    Die Jugendtrainer des HSV werden dir dann auch bestimmt erzählt haben, an wie vielen Trainerweiterbildungen, die Muniz durchgeführt hat, sie teilgenommen
    haben. Kann sein, dass es an dem ein oder anderen Kinder- und Jugendtrainer abgeprallt ist. Die Trainer, die ich vom HSV kenne, waren alle begeistert und
    haben viele Inhalte übernommen. Da der HSV aber kein durchstrukturiertes Konzept im unteren Bereich (F- bis D-Jugend) hat, dürfen sich die Trainer
    dort noch sehr weit nach links und rechts bewegen.
    In der B-, A-Jugend und der 2. Mannschaft und mit den Profis hat Muniz regelmäßig ein Coerver-Training durchgeführt. Diese Aussagen sind absolut
    nachprüfbar.


    Hermann Badstuber, hat mir persönlich das F- und E-Jugend Konzept (über 80% Coerver) für die Partnervereine des FC Bayern München gesendet. Mag
    sein, dass sich das Konzept in den letzten 2 Jahren geändert hat, das weiß dann aber Sir Alex (der aus dem Forum) bestimmt. Die Kontakte hat er ja.
    Nichts wäre für mich schlimmer als wenn ich hier Märchen erzählen/schreiben würde.
    Sobald ich mir in meinen Aussagen nicht sicher bin, schreibe ich es auch so. Wenn ich von der Lehrmeinung des DFB oder von Coerver-Coaching abweiche
    schreibe ich auch, dass es sich um meine persönliche Meinung handelt.


    Bekanntheit:
    Hier noch ein Anekdötchen. Als ich 2005 meine C-Lizenz machte, erzählte ich dem damaligen Verbandsportleher, dass ich ein Fan der Coerver-Methode
    bin. Nach kurzem Überlegen kam folgender Spruch: "Ach, das ist doch der Holländer, bei dem sich die Kinder im Training die Beine verknoten". Das zum
    Thema, welchen Stellenwert bzw. Bekanntheitsgrad Coerver noch im Jahre 2005 bei der Trainerelite in Deutschland hatte.


    Übrigens werden heute fast alle deutschen Jugendnationalmannschaften von Marcel Lucassen im Technikbereich trainiert. Die TSG Hoffenheim nutzt ihn
    ebenfalls als Techniktrainer. Lucassen arbeitete 8 Jahre lang bei Man Utd ganz eng mit Meulensteen zusammen.
    Da er eine eigene Firma "Sportpartners" aufgemacht hat, die sich mit der Ausbildung von Fußballern befasst, sagt er heute nicht mehr, dass er die
    Coerver-Methode anwendet.Er vermarktet sein eigenes Produkt.
    Unser jetziger Verbandssportlehrer ist öfter einmal Assistenztrainer bei den DFB U-Nationalmannschaften. Dadurch kam er auch mit Lucassen in
    Kontakt. Lucassen sagte ihm, dass er die U-Nationalmannschaften angelehnt an die Coerver-Methode trainiere. Daraufhin hat der Verbandssportleher mich
    gebeten, mit der U 15 Landesauswahl ein Techniktraining zu absolvieren. Es wird zwischen Coerver und dem SHFV zukünftig eine Zusammenarbeit geben.
    Andere Landesverbände werden mit Sicherheit folgen.


    Angebliche Marketingstrategie von mir:
    In diesem Forum bin ich seit 2006 aktiv. Über Coerver habe ich bisher nur gepostet, so glaube ich jedenfalls, wenn jemand Fragen diesbezüglich hatte. Zweimal habe ich Uwe um Erlaubnis gebeten, hier für meine Coerver-Clinc Werbung machen zu dürfen.
    Die Eigenwerbung habe ich so schlecht gemacht, dass die erste Schulung gar nicht zu Stande kam und an der zweiten haben nur 3 Trainer aus diesem Forum teilgenommen.
    Auch in diesem Thread wollte ich Anfangs nicht antworten. Über die Suchfunktion hätte Kölnkicker alles zu diesem Thema finden können. Über PM habe ich ihm trotzdem die Möglichkeit geboten mehr Infos von mir zu bekommen. Nachdem German Coach aber so viele falsche Infos als Insider-Wissen verbreitete, sah ich mich gezwungen hier einzuschreiten.

    Warum nicht alle Vereine Coerver mit einbinden?


    1. Es gibt Coerver-Coaching in Deutschland erst seit 2009 völlig eigenständig. Vorher (2006-2009) gab es Coerver-Coaching in Deutschland allerdings
    waren wir nur ein Anhängsel von FD21. Dort war Coerver-Coaching anfangs nur für die Durchführung der FD21 Fußballcamps zuständig.


    2. Es hat sehr lange gedauert bis man die richtigen Trainer gefunden und auch ausgebildet hatte. Wie ihr euch denken könnt ist es ein Unterschied, ob
    ich als Trainer ein Fußball Camp durchführe, ob ich Trainer ausbilde, ob ich Techniktrainer einer Landesauswahl bin, ob ich ein Trainingslager mit
    einer Jugendmannschaft durchführe, ob ich Grundschullehrer eine Einweisung in Coerver-Coaching, gebe oder ob ich eine Präsentation für einen Profi
    Club mache. In Deutschland sind wir erst seit ca. Ende 2009 in der Lage alle diese Themen abzudecken.


    3. In Deutschland war es bis zur Ära Klinsmann auch im Profi Bereich nicht überall üblich, mit Spezialtrainern im Technikbereich zu arbeiten.
    Selbst Ralf Rangnick, für mich einer der fortschrittlichsten Trainer, hat erst 2009 einen Spezialisten eingestellt.


    4. Es gibt viele Wege sich bekannt zu machen. Wir haben es Anfangs über die Camps probiert. Damit haben wir aber wirklich nur wenige Trainer
    erreicht. Auch wenn wir immer von allen Seiten für diese Camps gelobt wurden, so kommt man durch solche Veranstaltungen nicht in die Köpfe der
    entscheidenden Trainer. Erst durch den Artikel in der "Fußball Training" wurden die Vereine auf uns aufmerksam.


    5. Die Leistungszentren versuchen sich natürlich auch ein positives Image zu geben.
    Bei einigen Verantwortlichen würde es nicht wirklich gut klingen wenn sie sich Unterstützung von außen holen.
    Sie versuchen, und das ist uns wirklich schon in angeboten worden, lieber unser "know how" abzuziehen.
    Nach dem Motto: "Coerver-Coaching Deutschland bilde bitte einen Trainer von unseren Leistungszentrum zum Coerver-Coach aus und der wird dann als
    Angestellter unseres Vereines die anderen Jugendtrainer ausbilden."


    6. Vielleicht machen es doch schon viel mehr Vereine und Verbände (siehe oben) als ihr denkt, nur habt ihr es noch nicht mitbekommen.

    Ein Kind trainieren heißt nicht, eine Vase zu füllen, das heißt, ein Feuer anzuzünden