ein kleines Taschengeld...?

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo,


    wie die Überschrift schon sagt, geht es um ein kleines Taschengeld fürs Bambini-Training.


    Mir ist klar, dass man so ein Training nicht des Geldes wegen macht, aber ich opfere derzeit viel Freizeit fürs Training, da alles neu ist und noch etwas schwer.


    Ich mache derzeit das Training mit einem "richtigen" Trainer (ich habe nur eine Gruppenhelfer-Ausbildung für Breitensport) und trainiere 2 Stunden pro Woche. Mir ist auch klar, dass man als Trainer sehr wenig verdient (So 3 Euro pro Stunde sind schon was)


    Bis jetzt wurde mir noch kein Taschengeld oder sonstiges gegeben.
    Und nach Geld fragen traue ich mich auch nicht so wirklich.


    Habt ihr Ideen? Bekommt ihr überhaupt was für Training?

  • Zitat

    Bis jetzt wurde mir noch kein Taschengeld oder sonstiges gegeben.
    Und nach Geld fragen traue ich mich auch nicht so wirklich.


    Viel Hoffnung mache ich Dir da nicht. Viele Trainer machen das unentgeltlich bzw. gegen eine nicht der Rede werte Aufwandsentschädigung. In vielen Vereinen wird dies schon als selbstverständlich vorausgesetzt.



    Aber warum traust Du Dich nicht, nach Geld zu fragen? Es ist doch nichts dabei. Du erbringst schließlich eine Leistung. Und wenn Du dies nicht unentgeldlich machen möchtest, solltest Du dies auch sagen. Wenn der Verein Dich braucht, muß er halt sehen, ob er nicht den Eltern ein paar Euro mehr abnimmt, damit er den Trainer und Betreuer bezahlen kann.

  • Ich kriege und will nichts für meine Tätigkeit. M.E. ist das der Kern des Ehrenamt. Für mich ist die Trainertätigkeit Freizeit, Hobby und soziales Engagement.


  • Viel Hoffnung mache ich Dir da nicht. Viele Trainer machen das unentgeltlich bzw. gegen eine nicht der Rede werte Aufwandsentschädigung. In vielen Vereinen wird dies schon als selbstverständlich vorausgesetzt.




    Aber warum traust Du Dich nicht, nach Geld zu fragen? Es ist doch nichts dabei. Du erbringst schließlich eine Leistung. Und wenn Du dies nicht unentgeldlich machen möchtest, solltest Du dies auch sagen. Wenn der Verein Dich braucht, muß er halt sehen, ob er nicht den Eltern ein paar Euro mehr abnimmt, damit er den Trainer und Betreuer bezahlen kann.

    ich weiß nicht, ob das so rüberkommt, als würde ich das nur des geldes wegen machen...

  • bei meinen drei vereinen sind solche taschengelder unüblich, allerdings bekommt man immer mal wieder eine weinflasche oder auch einen retaurantgutschein



    als lizenztrainer bekommt du ca. 200 kröten im jahr .....


    als herrentrainer 200. bis 2.000 kröten im monat, wenn du so 5. bis 8. liga rumwerkelst

    [b][color=#990000]"Absolvent der SOCCERDRILLS-ONLINE Kurse BASIS, Ki-Fu und JUGEND-FU."

  • @ Lori93:




    Zitat

    ich weiß nicht, ob das so rüberkommt, als würde ich das nur des geldes wegen machen...


    Das ist doch völlig nebensächlich. Wichtig ist doch, dass Du mit Deinen Ansprechpartnern offen darüber sprichst, was Du von Ihnen erwartest.



    Nach Deinem Beitrag zu urteilen erwartest Du ein Taschengeld. Hier im Forum wird es Dir keiner zahlen. Warum getraust Du Dir nicht, Deinen Verein dahingehend anzusprechen. Oder bist Du noch ein Kind. - Dann würde ich es verstehen...

  • Ich finde, dass man vom Verein etwas Geld erhalten sollte. Der Grund ist einfach; meistens zahlt man als Trainer den Kids mal ein Glace, oder man geht Pizza essen, ein Auto für Auswärtsspiele braucht man auch etc. Hobby hin oder her... diese Ausgaben müssen zumindest zum Teil entschedigt werden.


    Ich finde, dass Du da etwas verlangen kannst. Du kannst mal am Schluss einer Sitzung dem Juniorenchef fragne, ob man als Trainer auch entschedigt wird und wiviel man im Durschnitt erhält... so durch die Blume natürlich. Daran bin ich selbst auch nicht so gut... bin eher direkt.


    Grüsse und Viel Spass mit den Kids


    TRPietro

  • Ich kriege und will nichts für meine Tätigkeit. M.E. ist das der Kern des Ehrenamt. Für mich ist die Trainertätigkeit Freizeit, Hobby und soziales Engagement.

    Sehe ich genauso.
    Denn das, was der Verein zahlen könnte, ist eh Firlefanz. Da verzichte ich lieber und nenne es 'mein Hobby'. Die meisten Leute, die ich kenne, geben übrigens mehr
    Geld für ihr Hobby aus.

    Ich finde, dass man vom Verein etwas Geld erhalten sollte.

    Eben nicht. Unangenehm finde ich nur, wenn einige wenige etwas bekommen und die anderen nicht. So, wie bei uns im Verein. Da bekommen nur die A-Jugendtrainer Geld. Gezahlt wird aus der Jugendkasse. DAS finde ich ungerecht.
    Zumal sich mir der Sinn auch nicht erschließen will.




    Der Grund ist einfach; meistens zahlt man als Trainer den Kids mal ein Glace, oder man geht Pizza essen, ein Auto für Auswärtsspiele braucht man auch etc. Hobby hin oder her... diese Ausgaben müssen zumindest zum Teil entschedigt werden.

    Wenn ich Ausgaben habe, wie ein Grillfest, Indoor-Soccer oder Kegeln, dann frage ich vorher meinen Jugendvorstand, ob sich der Verein beteiligen könnte.


    Und was die Auswärtsspiele angeht, na ja, ich weiß ja nicht, wo Du so rumturnst, aber bei mir ist das überschaubar.

    Das einzige, was wirklich gerecht verteilt ist, ist die Intelligenz.
    Ich habe noch nie jemanden sagen hören, er hätte zu wenig davon.

  • @Ottoooo
    Glace ist ein Eis... zB. ein Cornet oder auch Cup Dänemark oder so. :D
    Benutzt Ihr in Deutschland das Wort "Glace" nicht auch?


    Etwas Vergessen; ja, ein Trianer verdient in der Schweiz ab C - Diplom auch von Jugend und Sport etwas Geld. Diese Organisation wird vom Bund finanziert.


    tom
    Du bist schon lange hier im Forum und wiesst, was sich viele Trainer antun. Hier kommen meistens Trainer mit viele Probleme und weitere Scheissereien, weil die Mitglieder (Spieler und oft auch Eltern) und zum Teil Vorstandsmitglieder ja so extrem dankbar sind (ironisch gemeint). Komplotte werden zum Teil fast zum Tagesgeschäft... dies dann noch Gratis?!
    Autofahrten; Ich weisst nicht wie es bei Dir ist... bei uns kann man in einer höheren Klasse ab D - Jugend auch öfters mal 1 - 1,5 Stunden für Auswärtsspiele fahren. Wenn man nicht gerade im Dorf wohnt benutzt man auch das Auto... oder Bahn (kostet auch Geld) um ins Training zu gehen.


    Du kannst auch weiterhin alles Umsonst machen... dies ist mir egal. Da werden wir uns nicht einig... also hör auf, mich zu zitieren. Denke aber auch, dass in Deutschland eine andere Kultur ist. In der Schweiz verwöhnt man auch in Kleinclubs, die erste Mannschaften als währen diese Superleague - Teams. Trainingslager in Zypern etc. wird finanziert... da kann man also auch den Juniorentrianer 1500 sFr./ Jahr (immer noch zu wenig) auszahlen.


    Grüsse
    TRPietro

  • Wir sagen Eis. Ich werde damit aber bei meinen Verwandten in Basel mit meinem neuen Wissen punkten können.

  • Lori, du bist also Co Trainer. Kann es sein, dass der Trainer bereits eine Kostenpauschale erhält und es dir noch nicht sagte.


    Bei uns ist es so, dass man pro Mannschaft eine Kostenpauschale an den Trainer in Höhe von 50 Euro pro Monat und wer einen Trainerschein hat....60 Euro erhält.


    Ich habe mir das immer mit dem Co. geteilt ..und war ich der Co., ...dann ebend umgekehrt.

  • Mist...
    TRPietro hat mir verboten, ihn zu zitieren ;)
    Dabei macht das soviel Spaaaaß.
    Geht aber auch ohne.
    Für dich, TRPietro:


    Das, was Du aufzählst, darfst Du gar nicht zählen. Komplotte, undankbare Menschen um dich herum, etc. sind dann und wann normal, weil menschlich und gehören zum Hobby.
    Denn selbiges suchst Du dir ja freiwillig aus.
    Vor allem, wo fängt ein gerechtes, dich zufriedenstellendes Salär denn an? Akzeptierst Du Beleidigungen und Beschimpfungen eher, wenn Du ein paar Kröten dafür bekommst? Also ich nicht.


    1,5 h Autofahrt zu den Spielen? Hm, glaube, in der Zeit bin ich durch die komplette Schweiz durch ;)
    Hehe, keine Panik, sei nicht gleich wieder angefressen.
    Klar, fährt man schon mal ein bisschen weiter, gerade wenn Du 'höherklassig' spielst. Das Gros der Trainer wird vermutlich aber nicht mehr als 20-30km (einfache Fahrt) auf sich nehmen müssen, wenn's zum Auswärtsspiel geht.


    Aber jeder wie er meint und kann. Frage mich nur, wie ein durchschnittlicher Dorfverein sowas bewerkstelligen soll. Und wenn die Trainer erst bezahlt werden, dann kommen auch die Jugendleiter, Geschäftsführer, Kassierer, Materialwarte und was-weiß-ich-wer um die Ecke und halten die Hand auf.
    Na dann gute Nacht.

    Das einzige, was wirklich gerecht verteilt ist, ist die Intelligenz.
    Ich habe noch nie jemanden sagen hören, er hätte zu wenig davon.

  • Mist...
    TRPietro hat mir verboten, ihn zu zitieren ;)
    Dabei macht das soviel Spaaaaß.
    Geht aber auch ohne.
    Für dich, TRPietro:


    Ich wiederhole es für die lange Leitungen: IHR KOENNT MICH ZUM THEMA NICHT UMSTIMMEN... Tom, Du kannst deine Meinung ob Unsinnig oder nicht, auch ohne zitieren veröffentlichen.



    Das, was Du aufzählst, darfst Du gar nicht zählen. Komplotte, undankbare Menschen um dich herum, etc. sind dann und wann normal, weil menschlich und gehören zum Hobby.


    Doch man kann dies zählen und noch vieles Andere auch. Wieder: Kannst deine Meinung (ob schwachsinnig oder nicht ist ja egal) auch ohne zu zitieren veröffentlichen. Der Treadersteller wird schon wissen was er damit anfangen kann...



    Denn selbiges suchst Du dir ja freiwillig aus.
    Vor allem, wo fängt ein gerechtes, dich zufriedenstellendes Salär denn an? Akzeptierst Du Beleidigungen und Beschimpfungen eher, wenn Du ein paar Kröten dafür bekommst? Also ich nicht.


    Ja, mann macht freiwillig Trainer... man geht auch freiwillig arbeiten. Man könnte auch den ganzen Tag nichts tun. Meine Motivation war: "Denn Kids eine sinnvolle Beschäftigung zu gewährleisten." Ist Dir jetzt klar, warum ich Trainer war?
    Salär? Du meinst wohl Spesenentschädigung...



    1,5 h Autofahrt zu den Spielen? Hm, glaube, in der Zeit bin ich durch die komplette Schweiz durch ;)
    Hehe, keine Panik, sei nicht gleich wieder angefressen.
    Klar, fährt man schon mal ein bisschen weiter, gerade wenn Du 'höherklassig' spielst. Das Gros der Trainer wird vermutlich aber nicht mehr als 20-30km (einfache Fahrt) auf sich nehmen müssen, wenn's zum Auswärtsspiel geht.


    Die ganze Schweiz in 1,5 h, was?! Du kannst ja echt nichts dafür...



    Aber jeder wie er meint und kann. Frage mich nur, wie ein durchschnittlicher Dorfverein sowas bewerkstelligen soll. Und wenn die Trainer erst bezahlt werden, dann kommen auch die Jugendleiter, Geschäftsführer, Kassierer, Materialwarte und was-weiß-ich-wer um die Ecke und halten die Hand auf.
    Na dann gute Nacht.


    Das geht wunderbar. Wenn die Junioren 200 sFr. (ca. 150 Euro) Jahresbeitrag bezahlen geht das schon. Ich bin sogar der Meinung, dass man auch 500 - 800 sFr./ Jahr verlangen könnte... machen die andere Sportarten auch. Zusätzlich arbeiten wir hier gerne, wir haben viele Turniere und sonstige Veranstaltungen die Geld einbringen.
    Wenn man sparen will, dann eher beim Trainingslager für die erste Mannschaft und bestimmt nicht bei ehrenamtliche Mitarbeiter die sich den A... aufreissen.


    So... bin gespannt auf dein mit Quatsch gefüllten Zitat...

  • IHR KOENNT MICH ZUM THEMA NICHT UMSTIMMEN.

    Mensch Pietro, das wollen wir doch gar nicht.
    Du weißt doch: Jedem Tierchen sein Pläsierchen... ;)

    Das einzige, was wirklich gerecht verteilt ist, ist die Intelligenz.
    Ich habe noch nie jemanden sagen hören, er hätte zu wenig davon.

  • Ich finde die Fragestellung völlig in Ordnung, wenn man es Richtig angeht geht sehr viel Zeit drauf, bei uns ist man ja noch nicht mal Beitragsfrei gestellt, man bringt also noch Geld mit und dann wundert sich der Verein, warum es so schwer ist Trainer zu finden.
    Aber als Trainer hast du auch eine Lizenz, sonst bist du „nur“ ein Betreuer, als Trainer bekommst du 2€ pro Stunde von Land und 2€ vom Kreis, ist nicht viel aber ein bißchen.

  • Hallo Tin Tin


    vorsicht mit deiner Aussage, das ist von Bundesland zu Bundesland verschieden, ausserdem steht das Geld dem Verein und nicht dem Trainer zu., ob er das weitergibt
    Charaktersache


    Günter

  • In meinem Fußballkreis in Niedersachsen ist das anders: Das Geld steht ausdrücklich dem Trainer zu, der für den Verein darauf verzichten kann. Viele tun das, wie ich, für eine entsprechende Spendenquittung. Diese tut dem Verein nicht weh und ich habe noch ca 1/3 ein Drittel davon am Jahresende. Immerhin.

    [b][color=#990000]"Absolvent der SOCCERDRILLS-ONLINE Kurse BASIS, Ki-Fu und JUGEND-FU."

  • Bei uns bekommt man je nach Trainerlizens 30-100€ im Monat. Klar 50€ machen jetzt niemanden reich..aber besser als gar nichts finde ich. Und es ist ja nicht so, dass man bei Vereinen, die nicht gerade Champions League spielen, trainiert um reich zu werden ;) oder sehe ich das falsch? Ich denke, dass unser Verein es ganz gut hadhabt, da man natürlich als Trainer nicht riesen Verlusten machen möchte ;)

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie natürlich behalten !!! ;)