.......von unfähigen Trainern und Nachwuschleiter......

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Trotzdem sehr ärgerlich.


    aber könnt ihr euch noch erinnern. als bei Werder Bremen seinerzeit ein 4. Ausländer eingewechselt wurde.
    und da sassen hochbezahlte Verantwortliche auf der Bank,


    diese Trainer werden zukünftig wohl sehr genau auf das Freigabedatum achten.


    diese 6 Punkte holen eure Jungs jetzt mit der entsprechenden Wut im Bauch noch auf. wünsche ich ihnen zumindest.


    Günter

  • Günter

    Andre, darin unterscheiden wir uns. Ich gebe meine persönliche Meinung und meine Erfahrungen kund, du dagegen willst dass die Trainer deine Vorstellungen
    übernehmen.

    Das mag dir so vorkommen, weil ich mich halt anders benehme und anders dastelle und präsentiere. Ich bin im wahren Leben ein wenig zurückhaltender, bin ich ehrlich, ...wobei MilkyWay von sich sagte, dass jeder bei ihr weiss, wie er bei ihr dran ist,....so ist das auch für mich.....wenn jemand den Bogen überspannt, bin ich -manchmal leider- der Erste der den Schritt nach vorn wagt und geht. Ferner nutzt ich -wie ich es auch offen geschrieben habe- die Anonymität in Verbindung mit meiner sicherlich manchmal anstregenden und angriffslustigen Art um -aus meiner Sicht- wachzurütteln. Hierbei mag ich auch mal über die Stränge schlagen, ...was mir halt gelegentlich auch leid tut....aber so manch einer auch hier, ...hat seine Meinung -besser gesagt- Einstellung gerade dadurch geändert.


    Ich greife -soweit ich mich erinnern kann- aller aller meistens nur dann so wie du es nicht magst an, wenn es um übertriebenes Gewinndenken in Verbindung mit nicht kindgerechten Aktion seitens der Eltern oder Trainer geht. Bei trainingsmäßigen Inhalten....teile ich meist meine Idee und meine Trainingsabläufe mit, ohne hier so dermaßen aufzutrumpfen.


    Also lange Rede kurzer sind, ....ein bischen Polemik macht spass, ...du wirst mich nicht ändern, ...ich möchte auch so bleiben....damit mußt du leben...und die anderen auch.


    Wen erreichst du? die Trainer hier im Forum stellen nur einen minimalen Prozentsatz der gesamten Jugendtrainer dar und die befassen sich ganz sicher sehr intensiv
    mit ihrer Tätigkeit. die riesengrosse Masse erreichst du eh nicht.

    Ich erreiche damit jede Menge Menschen. Es sind sehr viele Menschen, die hier täglich lesen. Alle sind -sobald sie gelesen haben- entweder verärgert, fühlen sich ertappt, fangen an zu denken, denken vielleicht auch, dass sie dem Vorwurf nicht ensprechen (gerechtfertigt oder auch nicht), melden sich aus Wut an, ...diskutieren mit, streiten mit....und (ganz wichtig) werden so zur großen wichtigen Masse des Schneeballs und tragen die Diskussion in ihre Vereine, ...in Ihr Umfeld.


    Daran glaube ich, das ist für mich Realität. Das Forum hat so eine ganz besonders wichtige Funktion der Meinungsbildung, ...viel mehr, als du es vielleicht bis jetzt gedacht hast. Hier werden Texte auf Homepages von Fußballvereinen in England übersetzt und veröffentlicht und zwar zu meinem Lieblingsthema (Verhalten gegenüber der Kinder).....und warum ist das so, ....weil gelesen wird und zwar über unsere Grenzen hinaus! ;)


    die meisten Vereine sind doch froh, wenn sie für alle Mannschaften einen Trainer haben, da wird doch oft erst gar nicht nach dessen Qualität gefragt. man ist froh genug gefunden zu haben.

    Das kann ich verstehen, wenngleich ich hier regelros verfahren würde. Mir ist das hier für den Bereich des Forums aber völlig egal. Gerade weil diese Leute hier mitlesen, ist das Forum super geil geeignet, hier mal ein neues Denken in die Köpfe zu bringen. Gerade hier kann man sich das nämlich leisten, das auszusprechen, was sich die Verantwortlichen in den Vereinen nicht trauen auszusprechen, weil sie -wie du richtig sagst- Angst haben, dass ihnen der Adressat der Botschaft davon läuft. Hier läuft aber keiner Weg. Das geschriebene Wort hat eine mords Geduld, ...sehe ich so. Wenn man es schafft, jemanden aufzuregen, dann hört er schonmal zu. Ist frech von mir, ich weiss, ...aber manchmal dient das der Sache. Ist für mich wie bei der Werbung, ...Werbung muß bekloppt sein, ...dann erinnert man sich länger und wiederkehrend, ...dann ist es gute Werbung.



    Für mich zählt dazu auch das Vermitteln des Gewinnen wollen und des Verlieren können, Letzendlich geht es beim Fussball um ein Spiel das man gewinnen will.

    Für mich auch, ...was die Mannschaft angeht. Hier im Forum geht es für mich aber auch darum, dass der Trainer sein Gewinnenwollen aber nicht über den fairen Umgang mit den Kindern stellt, was meiner Ansicht nach viel zu oft stattfindet. Es findet meist statt durch u.a. das nachfolgende Zitat.....


    Klar lehne auch ich absolut ab Kinder zu kritisieren, herunterzumachen, anzuschreien.

    Das ist mein Thema, .....und meist nicht die Trainingsinhalte und ähnliches.....es sei denn, hier wird weit in den Alterszielen vorgegriffen, was oftmals aus bekanntem Grunde stattfindet, ...wie ich meine. Es ist immer wieder das alte Thema,....mal mehr mal weniger intensiv beim Einzelnen. Hier spiele ich den miesen Wächter, da bin ich halt unbequem. Das Thema ist so groß, dass ich hier fast auf 3000 Kommentare gekommen bin. Ich schätze dass es max. 150 gewesen wären, wenn ich das Thema Gewinndenken und die damit zusammenhängenden Verhaltensweisen der Trainer weggelassen wären, ...ach was erzähle ich da, ...es wären höchsten 50 Kommentare gewesen. Ich sage es ja, ...das Thema ....der Kriegsschauplatz ist unerschöpflich....bis ich keinen Bock mehr habe, was ja schon öfter mal der Fall war.



    Als Trainer hat man nicht nur die Interessen des einzelen Kindes zu sehen, sondern auch das Vereininteresse.

    Das sehe ich grundsätzlich anders. Der Verein hat hier die Statuten so zu erstellen, dass das interesse der Gemeinschaft und damit jedes einzelnen Kindes geschützt ist. Nur wird das ja -wie wir alle wissen- so oft von den Trainern und Eltern mit Füßen getreten. Wenn der Verein hier nicht eingreift, ...schütze ich die Koten und ab exakt dort, ist mir der Verein egal. Ich weiss zwar, ...dass du das vermutlich genauso meinst wie ich -...weil du ja ein Guter bist....- aber so wie du es geschrieben hast, könnte man es auch als Freifahrtsschein werten, weil es einen Deckmantel für die kleinen Egoistereien der bestimmten Trainertypen (Typ III) darstellt.


    Für mich ist Jugendarbeit kein Selbstzweck, schreibst du.....für mich ist sie es auch nicht, ...soweit die Uhren richtig laufen und vor allem gestellt sind. Gruß Andre :rolleyes: 8)

  • MilckyWay,


    dann ist doch alles in Ordnung. Sie haben es also -wie ich es Eingangs meines ich glaube ersten Statements als Möglichkeit, die man auch bedenken sollte einfließen lassen- nicht aus Gewinndenken getan, sondern es war ein Fehler, ein Patzer.


    Dafür haben sie sich nun entschuldigt, ...ich finde, dann kann man -soweit das Glaubhaft ist- damit weitermachen. Gruß Andre

  • Zitat Günter:



    Zitat

    Als Trainer hat man nicht nur die Interessen des einzelen Kindes zu sehen, sondern auch das Vereininteresse.


    Nicht unbedingt. Mein Herzblut hängt nicht am Verein, sondern an den einzelnen Kindern. Denen fühle ich mich verpflichtet. Wo diese später spielen, ist mir, was den Verein angeht,egal. Wichtig ist mir, dass ich sagen kann, dass ich sie nach meinen Möglichkeiten und nach bestem Wissen und Gewissen optimal gefördert habe und möglichst viele auch als Erwachsene noch Spaß am Fußball haben.


    Dem Verein persönlich verpflichtet fühle ich mich nicht. Finanzielle Entschädigung oder Entlohnung erhalte ich keine. Wöllte ich letztlich auch nicht, um nicht den mir manchmal suspekt erscheinenden Vereinsinteressen dienen zu müssen. In einem Verein dessen Interessen fast ausschließlich in der Förderung der 1. Herrenmannschaft liegen, kann ich nur sehen, dass ich den Nachwuchs nach meinen Möglichkeiten unterstütze. Jedoch nicht für den Verein, sondern weil mir die Kinder am Herzen liegen, die meist in der Umgebung wohnen und wo ich es schade finden würde, wenn sie sich nur mit Gameboy und Fernsehen befassen würden.

  • Andre, darin unterscheiden wir uns. Ich gebe meine persönliche Meinung und meine Erfahrungen kund, du dagegen willst dass die Trainer deine Vorstellungen
    übernehmen.




    Moderner Meinungs-austausch = man geht mit seiner Meinung rein ins Gespräch und kommt mit der des Anderen heraus.

  • Ja, das ist manchmal richtig und wenn man deinen Satz etwas verdreht und in andere Richtungen denkt, wir er noch richtiger.


    Ich gehe in eine Gespräch und..........


    -höre zu
    -ich teile mich locker und ohne Hintergrund mit
    -ich bilde mir so eine Meinung
    -wenn ich selbstkritisch oder noch nicht so festgelegt bin mit meiner Meinung, bin ich offen, ...kann meine Meinung verändern
    -manchmal habe ich das alles lange hinter mir und wenn dann vor mir jemand eine stark abweichende Meinung hat dann............


    -kann ich schweigen, wozu ich aber nicht hier bin
    -oder locker meine Meinung mitteilen, ....wie Günter?


    -oder ich diskutiere und teile meine Meinung mit, ...mit dem Ziel, den anderen davon zu überzeugen, ihn umzustimmen. Das kostet am meisten Kraft, denn diese Diskussionen sind die Längsten, die Schwierigsten, die Anstrengensten, ....weil es das wert ist.


    Übrigens ist für mich das blosse mitteilen meiner Meinung keine Diskussion. Aus meiner Sicht diskutiert man nicht, sondern man teilt nur mit. Diskussion ist für mich das miteinander sprechen, um über eine Angelegenheit das Für und Wieder abzukatern oder auch, jemanden anderen von seiner Meinung zu überzeugen.


    Das "nur" seine Meinung mitteilen ist für mich irgendwie etwas anderes.


    Dennoch -und nun wiederspreche ich mir- kann man bei einer festen Meinung/festgefahrenen Meinung diese in den Raum stellen und diskutieren, obwohl man selber nicht mehr bereit ist, seine Meinung verändern zu wollen, ...was bei mir zu einem Thema besonders der Fall ist. 8)


    Manchmal mißlingt die Diskussion, weil man sich nicht annähert, annähern kann oder auch, weil man zu butt vorging und den anderen zu sehr zu hart in die Ecke stellt, ...man war politisch unklug, ...wobei mir das manchmal aber auch egal ist. Dieses -exakt dieses Thema- könnte mich treffen, ...das sehe ich ein, kann ich aber manchmal nicht ändern, weil ich nicht aus meiner Haut krieche, ...daraus kann man nur lernen.


    Hier nur seine Meinung mitzuteilen, ...ja gut, kommt vor, ...auch bei mir...ist aber eher langweilig, da fehlen mir die Ecken und Kanten, ...ist mir einfach zu rund. Gruß Andre


    P.S. Ich habe es bewußt vermieden Wikipedia zu bemühen. ;)

  • Andre,
    mich würde deine Meinung zum Themenkomplex "Gewinndenken bei jetziger B-Jugend und Aufstieg wegen besserer Ausbildung kommender Jahrgänge" interessieren (siehe mein Posting auf der ersten Seite dieses Themas).

  • Willi

    @ Andre:
    Grundsätzlich finde ich deinen "Kampf für den Kinderfußball" wirklich nachahmenswert. Manchmal denke ich aber, du siehst zu sehr schwarz/weiß.


    In einer B-Jugend sollte es durchaus auch leistungsorientiert zugehen. Ehrgeizige Spieler fordern das auch vom Trainerteam ein. Ich wage es auch, vom Seitenrand aus Kommandos wie "stellen", "Ordnung", "abbrechen", "Druck" usw. in das Spielfeld zu rufen. Bin ich nun eine hohle Flachfeile?


    Weiterer Grund: In unserem Bezirk gibt's drei Staffeln. Letztes Jahr sind wir leider aus der obersten abgestiegen. Dieses Jahr haben wir nun nach vier Spielen 12 Punkte und 17:7 Tore. Nach uns kommen einige tolle Jahrgänge, die noch weit mehr unterfordert wären in unserer jetzigen Staffel. D.h. wenn diese Jungs auf ihrem Level spielen sollen, müssen wir aufsteigen --> ich muss also nicht nur die aktuelle Ausbildung, sondern auch die zukünftige berücksichtigen. Insofern finde ich den Gedanken an die Meisterschaft und den Aufstieg nicht verwerflich, sondern gerechtfertigt.

    Ich erlebe gerade, wie mein ältester Sohn sehr viel Biss in der B Jugend zeigt. Er ist ein Spätstarter, ...war immer ein Spieler, der leistungsmäßig im oberen Mittelfeld aggierte, was seinen Leistungswillen und seine Leistungsmöglichkeit angeht. Er spielte meist im ersten Jahr der jeweiligen Jugend gerechtfertigt (ich bin für Leistungseinteilung) in der zweiten und schrabbte immer knapp an der ersten Mannschaft vorbei. Nun steigerte er sich in der C enorm, er wurde zum Leistungsträger und ging im 6 Gang unter Vollgas an den Stützpunktspielern vorbei. Er kam - wie es hier seltenst der Fall ist - direkt in die B 1 und gehört auch dort zu den Leistungsträgern, ...wobei das Leistungsgefälle dort nicht sehr groß ist. Er wurde übrigens auf einem Zettel für die Regionalauswahl notiert.


    Warum ich das erzähle?, .......weil ich es so sehe, dass jeder Verein ein Angebot hat. Unser Verein bietet die B 1 in der Kreisliga A an. Der Wortlaut für dieses Jahr heißt "Aufstieg". Ich kenne die Trainer, ...die sind nett, kompetent, gewinndenken....lassen das aber -wie von mir für jede Altersgruppe gefordert- nicht die Spieler spüren. Es spielt Jeder, es kommt nicht vor, dass jemand überhaupt nicht spielt. Zudem ist die Leistungsgruppe so zusammengestellt, dass es dem Trainer auch nicht schwer fällt, jeden spielen zu lassen, ....weil das Leistungsgefälle nur gering ist.


    Die Spieler spielen also in der Leistungsgruppe in die sie gehören, angepasst hierzu wird die Leistung abverlangt und ein realistisches Ziel vorgegeben.


    Dieser Realismus ist berechtigt (auf unseren Verein in diesem Jahr berechtigt), weil die Trainer dazu in der Lage sind, dass auch richtig einzuschätzen. Die Spielergebnisse belegen das bis jetzt auch. Immer dann, wenn Trainer meinen, aber dabei daneben liegen, ...dann zeigt sich sehr schnell, ob sie ihr Gewinndenken an den Kinder leben oder nicht. Das hat für mich auch etwas mit sportlicher Fairness zu tun.


    Unter diesen Vorraussetzungen finde ich das Gewinndenken in der B Jugend völlig angebracht und legitim.


    ....wegen besserer Ausbildung kommender Jahrgänge, schreibst du.


    Ich glaube eher, dass der Aufstieg als höchstes Ziel eines Vereins im Fußball nicht wegzudenken ist. Krank wird der Gedanke für mich immer dann, wenn man
    nicht das "Spielerpotenzial" hat und die Trainer diese Tatsache nicht erkennen und dabei eben nicht verbergen können, wie gewinndenkend sie selber sind. Da geht mir regelmäßig die Hutschnur hoch, da bekomme ich Bauchschmerzen, Angst bis Wut.


    Der Aufstieg tut dem Verein meist gut, ...aber nicht immer. Meist ist des doch so, dass ein Verein mal einen guten Jahrgang hat, ...zufällig gut oder besonders gut. Dann wird "Aufgestiegen" und die Hetze auf die folgenden Spieler ist groß. Wie im anderen Thema beschrieben wird dann abgeworben oder andere, die beim anderen hoch spielenden Verein nicht ankamen oder dort nicht mehr gut genug waren (auf der Bank saßen) bieten sich an. Wenn der Unterbau, die Jugendarbeit hier nicht stimmen, zu den neuen Gegebenheiten (Aufstieg und Klasse halten) passen, ist das möglicherweise totaler Stress und ein Strohfeuer. So gesehen sollten Verantwortliche mit beschriebener Konstellation auch ihre Verantwortung walten lassen, ...macht aber keiner, ist mir auch klar, ...wäre aber manchmal wohl besser.


    Umgekehrt habe ich neulich bei einem Pokalspiel, wo unsere B 1 Kreisliga A gegen ein Landesligateam B 1 spielte und lange nach 1:0 Rückstand mit 1:2 führte gesehen, dass manchmal nur die Konditionsfrage und nicht das taktische Können den Unterschied macht. Hätten unsere nicht eine Rote bekommen und würden 3mal die Woche trainieren, hätten die das nach Hause geschaukelt, ...man was waren wir stolz auf unsere Jungs, geil, ...obwohl sie in 7 Minuten zum Ende drei Dinger kassierten. Ich will damit nur eines sagen, ....


    - da die meisten Aufsteigervereine das gleiche Problem wie zuvor beschrieben haben, hebt sich das Problem wieder auf. D.h. ...sie spielen höher und halten meist die Klasse, weil andere auch mit später schwächeren Teams die Klasse halten. D.h. weiter, ...dass manch ein Team im unteren Mittelfeldbereich der Tabelle -auch in der Landesliga/Bezirksliga usw.- nur mit Wasser kocht und so manches starke Kreisliga A Team dort gegenhalten könnte.


    Diese Teil schrieb ich, um aufzuzeigen, dass Aufstieg nichts oder nur wenig mit der Ausbildung folgender Teams zu tun hat/meist damit nichts zu tun hat. Gruß Andre

  • Wisst ihr, nachdem ich nun mehr oder weniger den gesamten Thread gelesen habe und bezugnehmend auf Milky"girls" ( ;) ) ersten Post möchte ich folgendes loswerden:



    Wo Menschen arbeiten, passieren nunmal Fehler. Das ist so und das wird ewig so bleiben. Wer keine Fehler macht, ist nicht menschlich.


    Dass das so schwer geahndet wird ( - jeweils 3 Punkte) ist ärgerlich, aber -Hand aufs Herz- wer macht keine Fehler?

  • Chefdesganzen,


    das sagte ich ja auch, es kommt aber darauf an,


    wo des Übels Wurzeln lagen und auch,


    ob der Betroffene in der Lage ist, aus Fehlern zu lernen.


    Bestes Beispiel aus meinem direkten Umfeld:


    Das werden im Bereich einer Jugendmannschaft, wo Mannschaftstaktik gem. den Alterszielen praktiziert werden darf und der Aufstieg realistisch ist...eine Aufstellungstakik im Bereich der Abwehr praktiziert, die einfach schlecht und unnötig ist. Der Trainer ist jemand, der sich hier nicht reinreden läßt. Gegenüber stehen ihm erfolgreiche andere Trainer, die das Spiel seiner Mannschaft beäugen und alle einheitlich und ausnahmslos im "Diskussionspool" sagen, wo der Fehler liegt. Keiner (bis auf einer....rate mal wer das ist ;) ?) spricht den Trainer darauf an. Macht man ja auch nicht, ...werden nun viele sagen oder denken, weil Trainer unantastbar ist. Ich habe dem Trainer, der ansonsten echt fähig und ein netter Typ ist hier schonmal andiskutiert, ...aber anscheinend ohne Erfolg. Wieso sind Trainer hier nicht ein Team. Das Team endet doch in Gottes Namen nicht beim Trainer und Cotrainer. Warum schauen denn andere Trainer zu? Sie wollen ihre nächsten Spieler sehen, ...sicher....aber auch, ....weil es sie einfach interessiert. Da stehen 8 oder 12 andere Traineraugen am Rand und sehen den Fehler und keiner mag nun da unter Vieraugen mal was sagen aus der üblichen Angst heraus, da könnte jemand sehr sauer sein. Ist doch total schade. Ich darf von mir sagen, dass ich gern mal andere Meinungen zu dem Spiel gehört habe. Da habe ich wirklich viel gelernt und sei es, dass die Beobachter unrecht hatten. Andersherum sahen die Dinge, da habe ich überhaupt nicht dran gedacht, ...da hatten die einfach recht und es machte mich mit dem Tipp kompetenter. Meine Trainingsziele veränderten sich da manchmal, ist doch o.k.. 12 Augen sehen mehr als Vier, ....warum sträubt man sich da so? Ich verstehe es jedenfalls nicht und was ich daran verstehe ist nur, dass es mal wieder Typisch für viele Modelle TRAINER ist. Trainer unter sich ...sollten das tun, was sie von ihrer Truppe auch verlangen, ein TEAM SEIN!


  • Jeder macht Fehler... aber so einen Fehler habe ich in 12 Jahren noch nicht fertig gebracht... sorry. Mann kann Fehler machen, hast Du Recht. Wenn man aber solche einfach einzuhaltenden Regelverstösse macht, ist man einfach schwach. Möchte hier jetzt nich eine Umfrage starten um zu verstehen, wie viele so einen Fehler schon gemacht haben, weil es keinen Sinn macht. Es ist ein Fehler die vermutlich nur wenige Trainer machen...
    Natürlich hätte ich bei absolute Neulinge auch Verständnis. Insbesondere wenn der Verein diese nicht einführt... da sind Fehler ganz klar vorprogrammiert.


    Gruss
    TRPietro

  • Es ist ein Fehler die vermutlich nur wenige Trainer machen.


    Nein das kommt doch schon häufiger vor wenn man sich bei uns die Amtlichen Mitteilungen des Fussballverband anschaut.
    Entweder man hat das übersehen, weil z.B. der Pass noch inder Passtelle des Verbands liegt. Viele meinen aber das würde nicht auffallen und tragen den Spieler auf den Spielbreicht ein, in der Hoffnung keiner merkt was.
    Ich behaupte mal das die meisten dies bewusst gemacht haben weil er ein wichtiger Spieler ist.
    Dann liest man immer wieder auf den Spruchkammern das dieser oder jener zum Spieltag noch gesperrt war, wegen roter Karte oder so.


    Bei dem Thead müsste mal Milky Way den Trainer fragen ob er das bewustt oder aus versehn passiert ist.


    Gruß
    Frank

  • svtrainer

    Bei dem Thead müsste mal Milky Way den Trainer fragen ob er das bewustt oder aus versehn passiert ist.

    Nein da müßt ihr/mußt du sie nicht mehr fragen, denn sie hat das schon beantwortet: Zitat MilkyWay:


    Die Trainer haben sich dann doch noch entschuldigt, es war ein versehen,
    sie haben das falsche Datum im Blick gehabt, denn für
    Freundschaftsspiele stand ein früheres Datum da, andem er
    Spielberechtigt war.
    ;)

  • Was solls,3 Punkte weg na und. :rolleyes: Nun meine ich,das wenn ein Spieler frisch gewechselt ist und das liebe Milchgirl den oder die Jungs auflaufen sieht,na da fragt man doch mal,"eh Trainer,sind die denn schon spielberechtigt?"Kann ja sein das so ne Fussballmutti die so "sehr viel Ahnung" von Fussball hat,das auch wissen könnte. ;)
    Ich allerdings kann nicht kapieren das es ein Flüchtigkeitsfehler war,wenn dann schon ein Flüssigkeitsfehler sollte das Spiel sehr zeitig losgegangen sein.
    Ja und wenn die Kollegen schon länger in der Branche tätig sind,dann geht das schon garnicht,denn Jeder schaut doch als Erstes auf den Termin,wenn mein Zugang spielen darf.
    Ich kenn natürlich auch paar Trainer die sich sehr engagiert für Spieler einsetzen die durch sinnlose Sperren vom Verband aus,
    sich gegen gewissen Regeln einsetzen.Die Beispiele die es hier gibt möchte ich nicht aufzählen,aber mal paar die mir so bekannt sind,wie Scheidung der Eltern(Umzug)und der Verband sieht den Wechsel da nicht ein.Nachlassen der schulischen Leistung und sportliche Perspektive kann nicht geschafft werden,Spieler will vom Leistungszentrum zurück wechseln,ausserhalb der Wechselzeit,Sperre.Berufliche Veränderung des Elternhauses,Umzug,Sperre.Verein verlangt viel Geld für ein B-Jugendspieler,kann nicht bezahlt werden.Sperre.
    Das sind Sachen,wo ich dann auch mal bis aufs Messer gehe.Natürlich kann man das auch anders machen,wer sich mit Pässen bisl auskennt und länger am Start ist,der weiß was da geht.Deshalb glaube ich auch nicht an ein Versehen,weil ja auch die Spieler fragen,ab wann sind die Neuzugänge denn spielberechtigt,so ist es jedenfalls bei uns.
    Zu TRPietro,Du scheinst echt der "Hammertrainer" zu sein.Du hast echt was drauf.Der Großteil der Trainer im unteren Bereich ist
    ja sooooooooooo schlecht :thumbup: Dir würden se bei uns aber Moses lehren. ;)

  • manne
    Du bist schon lustig. Zu erst bestätigst Du meine Meinung und dann das mit dem Hammertrainer.
    Ich bin sicher ein guter Ausbildner ob ich dann desswegen ein guter Trainer bin weiss icht nicht... vermutlich eher mittelmass, da ja alles am Erfolg gemessen wird.
    Letztes Jahr wahr ich ein guter Trainer, da sind meine Jungs ja aufgestiegen, was mich ja so richtig heiss macht... jetzt habe ich desswegen eine ganz hohe Nase... :P


    Der untere Bereich? Ja, da kann ich auch nichts dafür, wenn da mehr Pappenheimer rum sind als Ausbildner. Viel schlimmer ist aber, dass die Pappenheimer eben Pappenheimer bleiben möchten und eine Mutierung zum Ausbildner nicht wollen... dies könnte ja das Gewinndenken beeinflussen.
    Ist aber einfach Fakt, dass die schlechten Trainer in Ueberzahl sind... kannst mal mit mir mal eine Woche um die Sportplätze spatzieren, dann würdest Du meine Meinung ziemlich schnell teilen.
    Dies wiederhole ich oft. Da aber nur wenig Forummitglieder mich desswegen angreiffen, macht mir das nichts aus, dies heisst, dass zumindest hier, die meisten Trainer gut arbeiten und sich nicht angesprochen fühlen.


    Das mit den Moses etc. habe ich nicht verstanden... i red mit dir au ned schwitzerdütsch!!


    Gruss
    TRPietro

    Einmal editiert, zuletzt von TRPietro ()

  • upps da ist mir ein Fehler unterlaufen, :(
    das heißt natürlich mores lehren :D
    Will doch hier nicht die Geschichte des moses bringen ;)

  • Vielleicht ist es ein kleiner Trost. Christoph Daum (EX-BuLi-Trainer) hat mal vor Jahren, als es noch die Regelung gab, das nicht mehr als 3 Ausländer im Team spielen dürfen, in einem europäischen Wettbewerb kurz vor Schluß und in Führung liegend den vierten Ausländer eingewechselt. Das Spiel wurde wiederholt und ich meine, es wurde dann sogar verloren.


    In einem anderen Fall ist die letzte Seite des Lizenzantrags um kurz nach 24:00 Uhr des Einsendeschluß eingetroffen. Ergebnis: keine Lizenz. Ein anderer Trainer hat im entscheidenden Aufstiegsspiel einen Spieler eingewechselt, der versehentlich nicht mit auf dem Berichtsbogen stand. Das Spiel wurde im Nachhinein anderes bewertet und die Meisterschaft war futsch!



    Man könnte die Reihe unter "Pleiten, Pech und Pannen" zum Amüsement der Anderen sicherlich noch eine Weile fortsetzen. Auf eines kann man sich verlassen: was an Fehlern möglich ist, das geschieht auch (irgendwann)!



    Schließlich möchte ich noch zu bedenken geben, das man sich die eigenen Fehler sehr leichter verzeiht als die der Anderen!

  • Eigentlich wollte ich den "Sabatageakt des eigenen Gehirns", in der das unbebewußt Gewollte die Macht über die Ratio gewinnt, nicht in den Mittelpunkt stellen, sondern die Forderung nach menschlicher Perfektion an die Verfasserin dieses Beitrages zurück spielen.



    Wenn so große Trainer (siehe Beispiele) doch so einfache Fehler begehen, wie soll man da ausschließen, das auch mal kleine Trainer kompliziertere Fehler machen? Eine unvollständige Erkenntnis ist, wenn man sich selbst Fehler verzeiht, anderen aber nicht!