Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo,


    Wir bekommen gerade neue Trikotssätze.
    Somit werden Rückennummern wieder ein Thema.
    Ich hatte schon die SuFu bemüht, finde aber nicht das, was ich suche.


    Folgende Fragen (FVN):

    • kann ich beliebige zweistellige Nummern vergeben? also z.B. auch die 99?
    • ist das irgendwo nachlesbar im Regelwerk?
    • muss dann die fortlaufende oder die reale Nummer in den Spielbericht eingetragen werden?

    Bislang hatten wir die R-Nummern den Positionen zugeordnet (zumindest grob). So hatte der rechte Außenverteidiger die 2 und der Mittelstürmer die 9.
    Die Jungs möchten gerne andere Nummern haben. Sprich, bei den Wünschen, die ich gehört hatte, waren kaum einstellige Zahlen dabei.


    Danke

    Das einzige, was wirklich gerecht verteilt ist, ist die Intelligenz.
    Ich habe noch nie jemanden sagen hören, er hätte zu wenig davon.

  • Also ich habe bei meinem Trikotsatz (mittlerweile 2 Jahre alt) auch versucht auf Wünsche einzugehen. Allerdings habe ich auch geschaut, dass alle Nummern von 1 bis 11 vorhanden sind. Dazu kamen noch die 13,15, 18 und die 99 ;) Vorgaben gibt es diesbezüglich nicht (Berliner Fußballverband).

  • nabend,


    soweit ich weiß, sind rückennummern wie 18 und 88 und ich glaube, da gabs nochwelche unerwünscht (verboten), auf grund der nähe zur rechten gesinnung.



    gruß

  • Hallo,


    also ich hab bei meiner C-Jugend gar keine Nummern.


    Dann kann der Trainer vom Gegner nicht zu seinen Jungs sagen "deck mal die 5" oder so.


    Schöne Grüße,
    Michael

    Fußball-Power

  • @ supertrainer


    häh? wie geht das denn? wie soll der schieri denn die partie leiten bei fouls oder wechsel?
    kann ich mir gar nicht vorstellen oder bin ich dir gerade auf den leim gegangen? :|

  • Soweit ich weiß, darfst du alle Nummern von 1-99 vergeben, allerdings wollte Dino Dripic ( KSC) vor zwei Jahren die 69 und durfte es nicht - ich denke, solange alles im Rahmen ist, kannst du deine Jungs auswählen lassen, aber bedenke, dass jedes Jahr ein neuer Jahrgang kommt und da vllt. dann keiner die 99 will, also würde ich einfach durchnummerieren von 1-? ( Soviele Trikots es halt gibt).


    Motto: Gib niemals auf!
    Alter: 15

  • Hallo,


    also wegen dem Schiri weil wir keine Nummern haben!


    Es funktioniert recht gut mit dem Schiri.
    Erstmal bekommen wir keine Karten, weil wir immer Fair spielen und
    bei wechseln meldet sich der Spieler mit Namen beim Schiri an!


    Schöne Grüße,
    Michael




    PS: Das ist kein Scherz, ich lass immer ohne Rückennummer spielen!

    Fußball-Power

  • sind zumindest in den unteren Spielklassen keine Rückennummern gefordert - zumindest in Schleswig Holstein

    Bundestrainer 8) Fernseh - Lizenz

  • hallo
    also ich bin mir jetzt nicht sicher aber mir wurde es so gesagt:
    das bei uns in bayern ab dieser saison die elf spieler die in der startelf stehen auch die nummer 1 bis 11 haben müssen
    alsoch ich kann mir schlecht vorstellen das es stimmt weil wenn eine manschaft trikots mit namenhat könenn ja nicht immer die gleichen 11 in der start elf stehen
    aber mir wurde es von einen trainer kollegen so erzählt
    weis da jemand was wie es in bayern ist?
    lg
    hans

  • Wir haben auch feste Nummern auf Kleinfeld und die ersten 8 sind nicht von 1bis8 durchnummeriert. Grundsätzlich würde ich aber die Trikots von 1bis 14 oder 16, je nachdem wieviel Trikots, durchnummerieren und dann die Nummern fest vergeben. Auf unsern Spielformularen sind auch keine Nummern vorgedruckt so das man die Nummern frei eintragen kann. Weiß nicht ob es bei Euch eventuell anders ist!

  • Hallo zusammen,


    ich muss den Faden leider nochmal etwas verlängern, da die Situation alles andere als eindeutig ist.


    • wo steht geschrieben, dass Rückennummern in unteren Spielklassen (Kreisklasse D-Jgd) zwingend vorgeschrieben sind
    • gesetzt den Fall, ich habe die Jungs aussuchen lassen und jetzt bei 15 Spielern Nummern zwischen 1 und 25, muss ich die Nummern
      im Spielbericht zwingend sortieren (also 1, 3, 7, 15, usw..) oder darf ich 7, 1, 15, 3 schreiben?

    Unser Schiedsrichteransetzer, den ich ebenfalls befragt hatte, sagte, dass Rü-No Pflicht wäre und er davon ausgeht, dass No. sortiert in den Spielbericht
    eingetragen werden müssen.


    Ist mir irgendwie zu schwammig...


    Wer weiß mehr?

    Das einzige, was wirklich gerecht verteilt ist, ist die Intelligenz.
    Ich habe noch nie jemanden sagen hören, er hätte zu wenig davon.

  • hallo tom,


    wie es scheint, gibt es wohl keine einheitliche regelung, sondern nur regelungen in den einzelnen kreis- bzw. landesverbänden.


    ich habe hier als beispiel mal diese spielanordnung gefunden, wo die rückennummernfrage geregelt ist


    http://www.fussballgoeltzschtal.de/Spielordnung2009.pdf


    bei uns im kreis ist es in der spielanweisung bei der "ausrüstung der spieler" nicht weiter aufgeführt (es wird wohl davon ausgegangen, dass man keine trikots mehr ohne nummern hat) ob rückennummern zu tragen sind.


    durchnummeriert ist die anfangsformation zu beginn des spieles bei mir nicht. die meisten haben "ihre" lieblingsnummer gefunden und tragen diese dann auch.
    da ja max 4spieler unbegrenzt ein und ausgewechselt werden können, ist es ja sowieso egal, wer in der anfangsaufstellung auf dem spielberichtsbogen steht. wenn ich die mal nicht in 'reihenfolge' aufgeschrieben habe, hat sich bislang auch noch nie jemand beschwert-nur spielführer und torwart müssen gesondert gekennzeichnet werden.


    eine definitive antwort kannst du wohl nur bei deinem fußballkreis (oder landesverband wenn ihr im land spielt) bekommen.



    gruß


    dsv

  • So sagen die Schiedsrichter mir (FVN) auch immer. Wir sind sogar erst E-Jugend. Alle Trikotnummern von 1-99 erlaubt. Habe den , Jungs beim neuen Satz die Wahl der Rückennummer gelassen. Von 1 über 2 bis 6, 10, 20, 24,44,77 alles dabei. Auch Nummer 18 und 88 habe ich bei anderen Teams schon gesehen. Aber einen Link wo das alles steht habe ich jetzt auf die schnelle leider nicht

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie natürlich behalten !!! ;)

  • Gerade selber fündig geworden:


    FVN, Durchführungsbestimmungen auf Kreisebene 10/11


    O-Ton: Wenn Trikotsätze mit Rückennummer verwendet werden, müssen diese mit den Nummern im Spielbericht übereinstimmen.


    D.h., Rückennummer sind nicht Pflicht und wenn mein Team welche hat, kann ich diese unsortiert in den Spielbericht übernehmen (hauptsache, die Nummer
    passt zum Namen).


    Denke, wir haben die Frage beantwortet ;)
    Vielen Dank

    Das einzige, was wirklich gerecht verteilt ist, ist die Intelligenz.
    Ich habe noch nie jemanden sagen hören, er hätte zu wenig davon.

  • Unser U15-Trainer (Mädels) berichtete letztlich, dass er gegen einen Nachbarverein spielte, bei dem alle Spielerinnen ein Trikot mit der Nr. 10 trugen. Selbst das scheint erlaubt zu sein. Ist ja auch nicht anders als keine Nummern. ;o)

  • Das alle Spieler die 10 hatten habe ich letztens bei einem Bambini Spiel geshen. Aber da ist das ja eh noch so ne Sache mit den Regeln

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie natürlich behalten !!! ;)