Libero - Vierekette

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung

  • Ja das stimmt, ich habe keinerlei Erfahrung mit 9er Feld. Aber wenn ich das richtig verstehe, dann spielst Du ohne Mandeckung, d.h. Deine beiden Abwehrspieler verschieben, der Libero dahinter schiebt mit. Das ist ja so weit nicht weg von der Kette, nur das der zentrale Spieler nicht erst einrückt, wenn der äußere Abwehrspieler den Gegner stellt, sondern er steht schon vorher versetzt nach hinten.


    Ein Spielsystem für's 9er Feld könnte ich mir so vorstellen: 3-3-2, einfach davon ausgehend, dass er Gegner nicht permanente Flügelwechsel vornimmt und ich somit gut verschieben kann. Aber das ist Theorie, ich habe bis zur D Kleinfeld gespielt (halte ich für absolut richtig) und bin in der C dann auf Großfeld, ich sehe auch nicht unbedingt den Bedarf für einen Zwischenschritt, weil die Kids bekommen die Umstellung schon hin, aber es gibt ja mehrere Gründe für 9er Feld, die ja auch zum Teil nicht von der Hand zu weisen sind.


    Ich habe Dir auch nicht unterstellt, keine Ahnung vom Spielen mit Kette zu haben, ich halte Deine Herangehensweise, so wie Du es geschrieben hast, nur für sagen wir mal suboptimal. Aber das hast Du ja geflissen überlesen, bist jedenfalls nicht darauf eingegangen. Im anderen Thread zum Thema Libero/Kette steht eigentlich auch noch eine Antwort aus, Deinen gesuchten Artikel habe ich glaube ich jedenfalls gefunden, seitdem tut sich da aber auch nichts mehr 8|

    "Sag es mir - und ich werde es vergessen. Zeige es mir - und ich werde mich erinnern. Beteilige mich - und ich werde es verstehen."
    Lao-Tse (chinesischer Philosoph)

  • ich würde 3 - 4 - 1 spielen lassen.
    da ich 32 meter weniger habe, passt das vom lauftechnischen recht gut, wenn ich in defense-mittelfeld eine flache vier spiele, können dann auch die entsprechenden mittelfeldspieler entweder reinrücken oder doppeln. in der offensive verwandelt sich die flache vier dann in eine raute mit zwei aussen, einem zentralen und einem hängenden stürmer.

  • Wir haben mit unserer D9 bis vor kurzem in einem 3 : 3 : 2 gespielt.


    Auch wegen der großen Spielfeldbreite (bei uns 68 m) haben wir nun auf ein 4 : 3 : 1 (4 : 1 : 2 : 1) umgestellt.
    Nach einer Umgewöhnungsphase läuft es schon recht gut.
    Wichtig dabei ist u.a. auch, dass die Außenverteidiger konsequent mit ins Offensivspiel einbezogen werden.


    Gruß
    socoa

  • Die Kette kannst du eigentlich nur spielen,wen du 4 technisch gut ausgebildete Spieler hast ,die bereits ein gewisses Maß an Spielintelligenz besitzen.Bei der Ausbildung habe ich immer eine Doppel "6" vor der Abwehr spielen lassen.Mit der Ausbildung zur "4".Kette habe ich beim älteren E-Jugendjahrgang angefangen.mfg ;)

  • 4er Kette lernen auch kopflose Nieten. Auch lange Leitungen lernen 4er Kette.
    Ich habe noch kein Junior, der bei mir die 4er Kette, nicht gelernt hat. Jeder konnte es lernen. Ob Dick oder Dünn, Schwarz oder Weiss, Technisch gut oder Technisch schlecht. Jeder ohne Ausnahme.


    Bei Euch ist es vom Verband aus, absolut nötig, die Breite des Feldes im 9er Fussball einzuengen, damit man 3-3-2 spielen kann. Dies ist nämlich die einzig logische Vor- Aufstellung zu einem 4-4-2 oder 4-3-3.
    Kann den DFB nicht begreifen, dass diese 9er Fussball über die ganze Spielfeldbreite laufen lassen... einfach ;(;(;(:S:S;(:cursing::cursing:

  • ich spiele jetzt 9er, auf einer Breite von 60 m. und da fangen ganz einfach die Probleme an

    Hey Günter,


    bist Du dir sicher, dass das so richtig ist?


    Wir spielen ebenfalls 9er D-Jgd ab nächstem Jahr (Fußballverband Niederrhein).
    Unser Verband hat die Spielfeldgröße mit 75 x 45 Meter festgelegt (als circa.Maße).


    75 Meter Länge bedeutet von Strafraum zu Strafraum und die 45 Meter Breite heißt, dass ich beiden Seitenlinien nach innen ziehen muss.
    Damit wird ein fast quadratisches Feld vermieden.
    Macht ja auch Sinn, oder?

    Das einzige, was wirklich gerecht verteilt ist, ist die Intelligenz.
    Ich habe noch nie jemanden sagen hören, er hätte zu wenig davon.

  • @Günther: Streiten war auch nur mit Bezug auf persöhnliches Angreifen gemeint. Hast völlig recht. Es ist wichtig zu diskutieren.


    Ich fungiere seit Saisonbeginn (nur bei Spielen) als CO-Trainer unserer C2, welche als 9er spielt. Feldgröße wie von Chris beschrieben: 16-16er volle Breite. Da ich von uns 3 Trainern bei der C2 leider der einzige bin der Ahnung von Fußball hat (will jetzt nicht angeben. Ahnung haben ist relativ. Gibt sicher Trainer die mehr Ahnung haben :D , aber ganz blöd bin ich nicht. Und die beiden anderen (offizielen) Cheftrainer der C2 (in Wahrheit arbeiten sie auf eigenen Wunsch nach einem von mir entwickeltem Trainingsplan...) haben nicht wirklich Ahnung von Fußball. Sind super nette Leute, sollten aber lieber als Betreuer arbeiten. Aber na gut; besser als gar keine Trainer.


    Jetzt mal wieder zum eigentlichen Thema. Wir spielen 4-1-2-1. Also Viereckete, 6er, zwei offensive Außen und 1 Stürmer. Klappt ganz gut. Stehen in einer Gruppe, in der ich uns Leistungsmäßig auf Platz 5-7 eingeschätz hätte (ich kenne die anderen Teams relativ gut.) auf Platz 3. Gegen die ersten beiden und den 4. und 5. haben wir schon gespielt. Spielen jetzt also nur noch gegen die vermeintlich schwächeren. Vielleicht halten wir unsere Position ja sogar bis zum ende oder kommen noch höher.

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie natürlich behalten !!! ;)

  • Die Kette kannst du eigentlich nur spielen,wen du 4 technisch gut ausgebildete Spieler hast ,die bereits ein gewisses Maß an Spielintelligenz besitzen.Bei der Ausbildung habe ich immer eine Doppel "6" vor der Abwehr spielen lassen.Mit der Ausbildung zur "4".Kette habe ich beim älteren E-Jugendjahrgang angefangen.mfg


    4er Kette lernen auch kopflose Nieten. Auch lange Leitungen lernen 4er Kette.
    Ich habe noch kein Junior, der bei mir die 4er Kette, nicht gelernt hat. Jeder konnte es lernen. Ob Dick oder Dünn, Schwarz oder Weiss, Technisch gut oder Technisch schlecht. Jeder ohne Ausnahme.



    2 Trainer, 2 kontraire Meinungen, einmal meucke einmal TRpietro



    was denn nun?


    Günter

  • natürlich macht das keinen Sinn,


    bei ner Tagung mal angesprochen.


    Einwand:: dann haben wir ja noch mehr Linien auf dem Feld, und mit Hütchen abgrenzen geht ja wohl gar nicht.


    was willst du da machen.


    bei manchen Plätzen spieltst du fast im Quadrat.


    da kommen dann machmal Gegner, die spielen dann mit Aussenstürmern die ganze Zeit nur die Linie entlang., da lernst du zumindest des verschieben.


    in Basel vor 3 Jahren ein D 9er Turnier gesehen, das ist wieder was ganz anderes.



    DFB_Mühlen gehen manchmal langsam, und jeder hat noch sein eigenes Fürstentum. da hilft dann nur eines: et ess halt so - machen mer daraus das Beste


    Günter

  • Günter:
    Da Du Deine Mannschaft ja bereits ballorientiert ausbildest, sollte die Umstellung auf eine Viererkette nicht so schwer fallen.
    Entscheidend dabei ist doch, dass die Kids die Philosophie des ballorientierten Spiels verstanden haben und umsetzen können.
    D.h. wenn sie Verschieben, Doppeln, Überzahl herstellen, etc. bereits gelernt haben, dann ist eine Umstellung von 3er auf 4er-Kette
    nicht mehr so das ganz große Ding.
    Ein 4 : 3 : 1 kann dabei zu einem sinnvollen Zwischenschritt hin zu einem späteren 4 : 1 : 2 : 1 : 2 in der C-Jgd. werden.


    Gruß
    socoa

  • Hallo zusammen,


    noch 4 Spiele, dann habe ich 2 <jahre D9er hinter mir.


    da das auch für mich neu war, habe ich einiges ausprobiert,


    Zielsetzung: egal welches System gespielt wird, die Jungs sollen Systemspielen lernen,
    jeder Spieler soll möglichst viele Positionen im Laufe der Saison gespielt haben
    grundsätzliche Ausrichtung ist offensive Spielweise
    da wir in Staffeln mit teilweise extrem unterschiedlicher Spielstärke eingeteilt waren, war währen der Quali-Phase
    auch das Gewinndenken höher angesetzt, um anschliessend mit den Besten zusammenzuspielen. Ist uns auch gelungen,
    In der Leistungsklasse stand dann eindeutig die Weiterentwicklung im Fordergrund. die Entwicklung gibt mir recht.
    lieber ind dieser Klasse hinten, als Staffelmeister


    ich habe alle System ausprobiert; 4-2-2, 4-3-1, 3-3-2, 3-2-3, usw. usw.


    inzwichen favorisiere ich folgende


    3-2-1-2 oder 3-1-2-2, wobei der mittlere Defensivspieler etwas zurückgezogen spielt (viele bezeichnen das fälschlicherweise als Libero)



    hier muss man wissen, dass die Stärke meiner Truppe eindeutig im Mittelfeld liegt (80 % der Tore)
    die eigentlichen Stürmer ziemlich ungefährlich sind, und beide Aussenverteidiger zwar immer offensiv werden (weil gefordert) , aber relativ wenig dabei
    rauskommt. in der Mannschaft gibt es auch ein relativ grosses Leistungsgefälle, verstärkt noch bei Einwechselungen, die aber wohl vorgenommen werden müssen,
    mein Motto, jeder muss 1 Halbzeit spielen.


    Ich hab auch schon versucht mit einer 4er Mittelfeldkette und einem Stürmer zu spielen ( mit meine torgefährlichsten und besten Mann), der wurde dann aber nach kurzer Zeit von 2 Spielern gedeckt, und rieb sich auf. und aus dem Mittelfeld fehlten die Ideen


    Ich persönlich halte das 3-4-1 für die beste Spielformation, vorrausgesetzt ich habe die Spieler dazu.


    Im Freundschaftsspiel getestet ( mit 3 D2 Spieler-Stützpunktspieler jüngerer Jahrgang verstärkt !) das hat das super geklappt.


    positive Erfahrung habe auch ich mit 3 - 2 - 3 gemacht, da war der Gegner aber nicht ganz so stark.


    Ich wechsele auch oft während des Spiels das System, was eigentlich ganz gut klappt, muss ich auch, je nachdem wie ich einwechsele


    Meine Erkenntnis: bei keiner Mannschaft wurde es mir so deutlich, das System nach den vorhandenem Spielermaterial auszurichte wie jetzt, vor allem wenn man mit dem auskommen muss, was vorhanden ist, und alle Spieler durchbringen und weiterentwickeln will.


    Beginnen tue ich inzwischen immer mit 3-2-1-2, da ich hier nur mit einer Positionsverschiebung fast jedes andere System spielen kann. die Jungs sollen
    ja nicht taktisch überfordert werden, und dabei das Fussballspielen vergessen.


    Beispiel: gestern gegen einen vermeintlich wesentlich stärkern Gegener so angefangen. , nach 20 minuten gemerkt, dass sie in der Abwehr Probleme haben
    und auf 3-1-2-2 umgestellt,(risiko gespielt) (nur eine Umstellung erforderlich), dadurch enormen Druck entwickelt und ein für uns tolles 2.2 eingefahren, nach zweimaligem Rückstand



    Günter

  • Ich finde Günters Posting sehr beeidruckend.
    Leider analysiere ich bei einer D - Jugend ob die Ausbildungsziele erreicht wurden. Daher geht das Analysieren des Spielsystems bei mir oft vergessen.


    Grüsse
    TRPietro

  • Hallo TRPietro


    wieso leider? auch bei mir steht das ständige Überprüfen meine Ausbildungsziele absolut im Vordergrund. Ich sehe das als wichtiger an.


    Mf Günter

  • Ergebnis der Umfrage (Stand.29.04.10): 78 Prozent spielen/würden mit 4erkette spielen. 22 Prozent nicht.

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie natürlich behalten !!! ;)