Libero - Vierekette

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Ich wollte hier mal eine Übersicht erstellen, wie viele Trainer hier im Forum mit Libero bzw. Vierektte spielen.


    Ich für meinen Teil kann nur sagen, dass ich mit Vierekette spielen würde. Da ich E-Jugend trainiere kann ich natürlich nur darauf hinarbeiten...

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie natürlich behalten !!! ;)

  • Grundsätzlich mit Viererkette, wo ich -meiner Meinung nach, ...erkenne...dass die Spieler das nicht umsetzen können, ...da würde ich auch auf Manndeckung spielen lassen, auch mal mit Libero. Ich bin entsprechend vollkommen offen für alles, ...je nach Lage. Dabei geht es mir dennoch nicht ums Gewinnen. Ich würde auch bei Manndeckung und egal bei welchem System, ...die weitere Ausbildung in den Mittelpunkt stellen, sogar Elemente, die ein anderer Trainer beim Trainieren für die Viererkette weiterentwickeln könnte, soweit die Spieler, die das Potenzial haben, mal die Mannschaft wechseln sollten, in eine...wo die Viererkette gespielt wird. Ich würde sozusagen allround weiter ausbilden. Gruß Andre

  • ich spiele seid der älteren d-jugend mit viererkette (hier schon mit elf auf große tore) und immer raumorientiert.
    ich fühle mich dem modernen fußball verpflichtet und finde es sowas von unspassig, kinder zu sehen, die den freien mann geben und dan ball auf die tribüne dreschen. mein team spielt die kette mal gut, mal weniger gut, jugendliche eben, mit ihren üblichen hochs und tiefs.... insgesamt habe ich sieben jungs, die ich in 18 monaten hier eingesetzt bzw. ausgebldet habe. wir drücken extrem nach vorne, so dass wir oft unsere gegner ins abseits rennen lassen. dies ist keine abseitsfalle sondern lediglich ein taktisches element, um den gegener möglichkeiten zu nehmen. hier muss allerdings der schieri mitspielen. tut er dies nicht, stehen wir auch tiefer. niemals würde ich mit libero spielen, denn die angeblichen hochzeiten unserer nati sehe ich ganz anders...

  • Spielen mit Libero oder mit Abwehrkette in Raum? 24

    1. Ich spiele lieber mit Abwehrkette in Raum (20) 83%
    2. Ich spiele lieber mit Libero (4) 17%

    TuB92


    Ich erlaube mir dazu, eine Umfrage zu starten.


    Viele Grüsse
    TRPietro

  • Hallo TRPietro


    deine Umfage finde ich gut.
    ich habe mit der Fragestellung ein Problem.


    ich würde liebend gerne mit Kette spielen.
    ich spiele aber mit Libero. was soll ich nun ankreuzen?


    Günter

  • Günter


    Warum spielst Du Libero wenn Du aber so gerne in Raum spielen möchtest?
    Theoretisch gesehen solltest Du "ich spiele am liebsten mit 4er Kette in Raum" anklicken.
    Für weitere Vorschläge wie man die Umfrage hätte gestalten können, bin ich immer zu haben.


    Gruss
    TRPietro

  • @Günther: Genau kreuze ich spiele am liebsten mit 4er Kette in Raum. Warum spielst du denn nicht mit dieser?

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie natürlich behalten !!! ;)

  • Eine Viererkette und dahinter noch einen Libero ... das wäre mal ein Experiment:) Darf die Kette nur nicht auf Abseits aus sein :)

    mfg


    Luis-X


    „Niemals aufgeben! Immer weitermachen! Immer weiter! Immer weiter!“


    [Oliver Kahn]



    Meine Aufgabe:


    Jeden Spieler, jedes Training, ein klein wenig besser machen! :]

  • Hallo an alle Ketten-Überzeuger


    das ist jetzt wirklich nicht provozierend gemeint.


    ich habe jetzt 2 schwere (bessere) Mannschaften als nächste Gegner,


    will mal die Kette spielen lassen.


    habe aber folgendes Problem


    spiele 9er Mannschaft, muss also ein Breite von 60 m durch verschieben mit 3 Spieler abdecken.


    alle 3 sind relativ langsam, die beiden Aussenpositionen nicht allzu ballsicher.


    beide Gegner haben je 2 schnelle und dribbelstarke Stürmer.


    zusätzlich einen Mittelfeldspieler nach hinten beordern, möchte ich nicht, dann sind wir dort in Unterzahl und sehen kein Land.


    macht mal Vorschläge.

  • Mir käme ein 4:3:1 (Defensivstürmer, der sich bei Ballbesitz des Gegner als Zentraler Spieler mit in die Kette arbeitet), oder ein 3:1:3:1 in den Sinn. Ich glaube aber, dass das Erstere interessanter ist, weil der Platz für eine Dreierkette viel zu breit ist. (Da habe ich mal anders gedacht). Gruß Andre

  • Meine Überlegungen gingen auch schon in diese Richtung, mein Problem ist halt die Breite des Platzes.
    ich hätte auch im Mittelfeld die passendenen Leute dazu, nur der 1 Mann Stürmer passt hier nicht. eher ein Spieler der von hinten oder aussen kommen muss.
    nehme ich denen, der das kann, fehtl mir im Mittelfeld der Ideengeber. und der absolute Raumspieler. (mein bester Mann), der inzwischen aber immer manngedeckt wird.)


    Günter

  • Entschuldige bitte, wenn ich das so schreibe Günter, aber da sträuben sich mir die Nackenhaare: es kommen zwei starke Gegner (vor allem stark mit Angreifern besetzt), und Du überlegst einfach "mal mit Kette spielen lassen zu wollen". Da kann ja nur was negatives bei herauskommen, die Chance dass das plötzlich klappt ist doch so was von gering. So wie Du es schreibst (Abwehrspieler langsam, nicht ballsicher), ist die Chance eh groß, dass Ihr verliert, am Ende wirst Du sagen. "Siehste, auf Kette umgestellt und verloren".


    Vorschlag: Ich würde meine Aufstellung nicht groß ändern, sondern die Spiele spielen wie bisher, wenn die anderen stärker sind, dann wirst Du halt verlieren. Wenn Du Dich entscheiden solltest, Kette spielen lassen zu wollen, dann sollte das unabhängig vom nächsten Gegner eine grundsätzliche Entscheidung sein.

    "Sag es mir - und ich werde es vergessen. Zeige es mir - und ich werde mich erinnern. Beteilige mich - und ich werde es verstehen."
    Lao-Tse (chinesischer Philosoph)

  • Günter


    a) Wie willst Du Raumdeckung spielen, wenn Du nicht mal selbst weisst, wie es geht?
    b) Wie viel mal hast Du Raumdeckug bereits trainiert? Insbesondere im Abwehrbereich?


    Warum spielt Ihr über die ganze Breite? Da hat Euren Verband auch nicht viel studiert...


    Gruss
    TRPietro

  • ich habe im ganzen F und E jugend Bereich nur Ball-und raumorientiert gespiet. meine Jungs kannten des Wort Manndeckung nur vom Hörensagen.
    wurde damit in der E-jugend Vizekreismeistern, und das mit 12 Jungens, mit denen ich bei den Bambinis angefangen habe.


    ich spiele jetzt 9er, auf einer Breite von 60 m. und da fangen ganz einfach die Probleme an. und deshalb spielt mein zentraler Spieler( einervon dreiAbwehrspieler ) 5 m dahinter,
    damit er doppeln kann, da meine Abwehrspieler ziemlich langsm sind. ansonsten sind auch bei mir verschieben, raum und ballorientierung an der Tagesordnung.
    würde ich den 5 m vorziehen, dann spiele ich Kette und meine Abwehr wird ein ums andere Mal überlaufen oder ausgespielt. Natürlich hätte ich auch noch die Möglichkeit
    einen zusätzlichen Mittelfeldspieler nach hinten zu beordern. Aber ich bevorzuge offensive Spielweise, auch gegen stärker Gegner.


    wenn ihr das im nächsten Jahr 9er spielt, müsst ihr euch auch Gedanken über neue Spielsysteme machen.


    die Umstellung von 7er auf 11er ist vom Spielsystem eindeutig einfachen, als auf 9er,


    es kann natürlich sein, dass es euch ganz egal ist auch mal zu gewinnen.


    Meine ganzen Trainerkollegen sind von der 9er überzeugt, aber alle haben das Probleme damit, wie sie letztendlich spielen sollen, der eine wäre froh, es wäre einer weniger
    auf dem Platz, dem anderen fehtl ein Spieler um ordentliches System zu spielen..


    so wie ihr mir unterstellt ich hätte kein 'Ahnung von Kette, muss ich euch dann unterstellen, ihr habt keine Ahnung über 9er Mannschaft.


    Günter

  • Ich will jetzt nicht streiten. Aber warum sollen wir keine Ahnung von einer 9er Mannschaft haben? Andre hat ir doch bereits gute Systeme genannt oder?

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie natürlich behalten !!! ;)

  • auf die Vorstellung von Andre bin ich auch sachlich eingegangen.


    aber mal ne Frage, wer spielt derezeit 9er?



    aber warum nicht streiten? der Fussball lebt von unterschiedlichen Meinungen. ich nehme das nicht persönlich.
    aber wo bleibt dein Beitrag, zu meiner Problemfarge?


    recht hat doch beim Fussball immer, der, der gewonnen hat. oder auch nicht.


    Günter

  • Günter


    Wir spielen in der Schweiz seit mehr als 10 Jahren, 9er Fussball. Dabei kann man die Felder folgendermassen markieren:


    a) Auf einer Hälfte des 11er Platzes von Einwurflinie zu Einwurflinie
    b) Von Strafraum zu Strafraum, dabei muss man die Einwurflinie mit rot markieren, da wir noch einigermassen gesunden Menschenverstand haben und die Kids sicher nicht 9er Fussball in der gleichen Breite des 11er Fussballs spielen lassen.


    Die von Dir genannten Problemen sind nicht aufgetreten. Hier ist man der Meinung dass der Uebergang vom 9er zum 11er "logischerweise" einfacher ist als vom 7er zum 11er Fussball.


    Ausgebildete Trainer spielen hier in Raum, ohne Ausnahmen. Solche die noch mit Libero spielen sind meistens alte Trainer, die alles Morderne als "schlechter" verschreien, oder eben junge Trainer die einfach noch keine Ahnung haben (können).


    Gruss
    TRPietro

  • Ich finde Günther hat nicht so Unrecht. Wir gehen mal von 9er-Feld, 16er zu 16er, ganze Feldbreite aus - das dürfte in Deutschland das am meisten verbreitete Neunerfeld sein. Weniger Breite macht mehr Sinn, keine Frage. Ich würde ein 4-2-1-1 spielen. Die Außen der Viererkette übernehmen die Rolle der Mittelfeldaußen und werden so ganz wunderbar für später geschult. Gleiches gilt für die drei zentralen Spieler. Auf dem Papier echt toll. Erfahrung im echten Leben damit: Null :D