Jetzt versteh ich auch, was "Dienstfußball" ist.
Kondition durch " Rundenlaufen"
Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!
Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
-
-
zuerst Hallo Andre
du merkst ich bin ein vorwitziger Mensch,
wer was wissen will muss fragen - er kriegt Antworten.
aber zu dir Andrea
hast aber mein Ego ganz schön geschmeichelt. 30 Jahre jünger (ich selbstverständlich) und ich würd dich anbaggern.
aber Weisheit hat was mit wissen zu tun. Und ich behaupte ganz einfach, dass im Fussball keiner weis was richtig ist. jeder hat immer irgendwie recht. Und was bei der einen Mannschaft
richtig ist kann bei der anderen Mannschaft falsch sein.
Ich z.B. werde nie behaupten dass meine Meinung die richtige ist. Ich greife nur auf Erfahrungen,
die ich im Laufe meines langsam doch lang werdenden Fussballerleben gemacht habe zurück.Deshalb möchte ich dir, aber auch den anderen eine Erfahrung zum nachdenken geben,
die das "Laufen" mal in einem anderen Licht betrachtet.. wohlgemerkt: ich bin ein Ballfreak.
In der Jugend gerade mal so mitgekommen,zwar gute Technik, aber zu klein, zu langsam, durfte Verteidiger spielen.
vom 15. - 18. Lebensjahr intensiv zusätzlich Leichtathletik gemacht (Schwerpunkt, aber nicht
nur, Mittelstrecke)
mit 18 Jahren Stammspieler bei den Senioren, im Sturm!!, mit 21 Stammspieler einer
Meistermannschaft, mit 22 Jahren Stammspieler in der 2. Amateurliga (heute Landesliga)
also vom schlechten Abwehrspieler als Stürmer vonder B-Klasse bis Landesliga.was war passiert: im Leichtathletiktraining habe ich Laufen gelernt,, enorme konditionelle
Grundlagen geschaffen, vor allem aber, mir wurde beigebracht wie ich aus dem Stand
direkte Geschwindigkeit entwickele, mein ganzer Körper wurde trainiert.Folge: ich konnte mit 18 und auch später noch absoluten Powerfussball spielen (90 Minuten
lang) und was viel wichtiger war., das entscheidende im Fussball: ich war die ersten 5 m
immer schneller als mein Gegenspieler.wer zieht da Barcelona zum Vergleich?, die trainieren 1o mal die Woche, wir 2 mal und müssen da noch die Defizite der mangelhaften Schulsportstunde (haben Völkerball oder Abwerfen gespielt) ausgleichen. also Bitte. wenn vergleiche, dann auf gleiche Ebene.
ein Briegel ist kein Weltmeister aufgrund seiner überragenden technischen Fähigkeiten geworden. Um klarzustellen, ich bin kein Verfechter, diese Art Fussball zu spielen, aber er war unbestreitbar erfolgreich.
Also Andrea, bleib bei deiner Linie, so lange es den Kids spass macht (das ist doch das
entscheidende.)Kritik über ich aber trotzdem bei dir.
2 Stunden Training. bei einer Einheit, oder insgesamt ? egal
2 Stunden Training an einem Stück ist zu lang (maximal 90 Minuten)
2 x 1 Stunde ist effektiv zu wenig , es sollten im D-Jugenbereich schon 2 x 90 Minuten sein
(in der Regel - es gibt schon Ausnahmen)scheisse, ich hab jetzt vergessen die Wäsche aufzuhängen. muss ich jetzt machen, sonst gibt Krach mit der Frau.
Tschüss
-
Na, ...auch nur 49 Prozent der Aktien bekommen. Mein Gott, ...damals glaubte ich sie durch die Tür der Liebe führen zu können. Da hat mir leider keiner erzählt, dass die Tür auf der anderen Seite keine Klinke hat, nur`nen Knauf. Gruß Andre und häng sie sauber und knitterfrei auf, sonst...weist schon...





-
Ich könnt mir glauben: 2 Stunden Training währen genau richtig und zugleich, die max. obere Grenze. In 2 Stunden kann ich nämlich auch mehr anbieten.
Wenns nicht anders geht, kann man auch in 60 Minuten, ein gutes Training anbieten. Jedoch trainieren die Meisten Teams über 90 Minuten. 2 Stunden währe aber schon genial...Grüsse TRPietro
-
zum Glück gibt es unterschiedliche Meinungen im Fussball.
wichtig ist aber pünktlicher Beginn und pünktliches Ende (wg. der Abholung der Spieler durch die Eltern)
aber was machst du in 2 Stunden, du solltest dir deinen Trainingablauf mal überlegen
die Konzentrationsfähigkeit der Spieler ist begrenzt. Training nur des Trainigs willen?
bei allem Ehrgeiz von uns Trainern, wir dürfen auch nicht überfordern. -
Hallo Andre
freut micht, dass es in diesem Forum auch Kollegen gibt, die nicht alles todernst nehmen,
eine gewisse Lockerheit und auch mal Irnonie tut doch ganz gut.Günter
-
Günter
In zwei Stunden kann man ohne Problem gute Trainingsinhalte bringen. Die letzten 30 Minuten für den Schlussspiel ohne Auflage würde vermutlich eher Spass machen.
Als ich Stützpunkt - Trainer war, trainierte ich Freitags auch 2 Stunden und hatte über die ganze Saison, eigentlich keine Probleme. -
Hallo Günther
ich mag mehr reifere Männer

2 h brauche ich schon,denn anfänglich kurzes Gespräch , Auswertung und zwischen den Übungen regelmäßig Pause und am Ende 5 Minuten Infos,Aufräumen
Die letzten 20 Minuten freies Spiel oder Übungen mit Spaßfaktor - absoluter Renner - 2 Gruppen ca 20 m vorm Tor - einer flankt Ball rein ,alle laufen los(wie bei Ecke) - Direktschußtor 3 Punkte - per Kopf 2 Punkte - Tor 1 Punkt - nach 10 Schuss - Wechsel - bis die ganze Truppe durch ist - ca 30 Minuten - spielen sie lieber als Abschlußspiel -
zuerst zu dir TR Pietro
da mein Sohn beim Stützpunkt ist, beobachte ich dieses Training.
muss feststellen dass nach 90 Minuten die Grenze erreicht ist. weniger wg. der Kondition sondern
wg. der Konzentration. Geb dir trotzdem recht, mir fehlt das anschliessende Abschlussspiel,
geht wohl nicht, da dann älterer Jahrgang kommtan Andrai
unter 90 Minuten Training versteh ich bei mir effektive Trainingszeit.
da die Jungs in der Regel ca 10 minuten früher da sind und sich selbständig warmmachen,
nutze ich diese Zeit auch für Gewpräche. Bälle insammeln usw, nach dem Training
zähle ich nicht zu den Trainingszeiten.wie gesagt, es ist nicht alles vergleichbar. entscheidend bleibt immer noch, woe kommt es bei den Jungs (Mädels) an.
-
Hallo Andrea fast vergessen
im Moment wohl Pechsträhne,
du stehst auf reife Männer,
ich fühl mich manchmal übereif
meine Frau meint so alt und immer noch nicht die nötiger Reifewas nun
wie im Fussball, alles Ansichtsache
-
Da hast Du Recht. Die Voraussetzungen für ein 2- Studen Training muss gegeben sein.
Es gibt auch Teams, die man max. 1 Stunde beschäftigen kann. Ich denke dabei, gerade an Teams, mit viele Uebersättigte Spieler. Da muss man ja die Intensität und Belastung sinken lassen.Mit meinem Momentanen Team, könnte ich zB. auch nicht 2 Stunden trainiern. Mit dem Team von letzes Jahr, währe dies vermutlich Problemlos gegangen. Klar; Auch wir müssen rechtzeitig aufhören, da es auch andere Teams gibt, die dann trainieren möchten.
Gruss
TRPietro -
Hallo,ich glaube es lassen viel mehr Trainer als du denkst "Rundenlaufen".Nach meiner Ehrfahrung gehört eine gewisse konditionnelle Grundlage einfach dazu und die erreicht man nicht durch Passspiel.Ich habe beim Training variiert,anstatt Rundenlaufen ,steigerungslauf Sprints-Dreierserie 10m,20m,30m.Oder halbes Spielfeld-Seite normales Tempo ,Diagonale Steigerung.mfg muecke

-
Das klingt jetzt vielleicht für den einen oder anderen hart, aber ich denke, wer einfach nur Runden laufen lässt (vielleicht mit ein paar "Einbauten" wie verschiedene Laufwege über den Platz), dem fällt einfach nichts anderes ein, wie er die Kinder mit Ball über einen längeren Zeitraum in Bewegung hält.
-
Mueke1403,....wenn Du etwas hier gelesen hättest und das gelesene zum Gehirn vordringen lassen würdest und dazu vielleicht noch ein Buch nimmst oder mal im Internet schmöckern würdest, ...dann würdest du schnell bemerken, das du auf dem Holzweg bist. Ich möchte da auch garnicht weiter drauf eingehen, ...aber das was du da meinst gehört nicht in den Jugendfußball, ist aus der Steinzeit und läßt nur auf eines schließen, ....du bist derzeit nicht im Saft, ...aber du kannst es ja ändern. Gruß Andre
-
@muecke
Ich kann verstehen, wenn man im Winter durch Schneefall usw. nicht so super trainieren kann, dass man da evtl. 30 - 40 Min. joggen geht. Dies ab C - Junioren... weiter unten besser nicht... da mache ich lieber eine Schneeballschlacht.Wenn aber einem erfahrenen Trainer mit dem aktuellen Wetter (ist ja meist sonnig) und den freien Plätzen, für Ausdaueraufbau, nichts anderes im Sinn kommt als "Runden laufen", dann tuts mir leid... dann sprechen wir hier über einen sehr schlecht vorbereiteten Trainer, der nicht viel Ahnung vom Fach hat und noch vieles lernen muss. Klar; Wenn ein Neuling jetzt heute zum Beispiel (bei uns scheint die Sonne und der Platz ist trocken), Runden laufen lässt, weil dieser gar nicht weiss, dass es auch andere Möglichkeiten gibt, so einen könnte man noch verzeihen und evtl. Hilfe anbieten... Du bist aber kein Neuling oder?
Gruss
TRPietro -
@ muecke
Ich darf mich hier meinungsmäßig TRPietro, Andre und Holler anschließen. Dass es immer noch viele Trainer gibt, die Runden laufen lassen, ist von mir unbestritten, da diese "Exemplare mit Erfahrung" auch hier tätig sind. Das erste, was dort immer zu Anfang eines Trainings stattfindet ist " X Runden laufen ". Darauf freuen sich die Kinder auch immer schon
! Das sich dort konditionell irgendetwas positiv tat, habe ich nie erlebt. Die "normalen" Kinder sind halt gelaufen, jedoch ödete sie die Sache an und einige kamen dann regelmäßig nicht mehr zum Training, sondern nur noch zum Spiel. Und die Kinder, die keine Kondition sondern Übergewicht hatten, waren komischerweise auch teilweise immer nach einer halben Runde "verletzt".Muß hier anmerken, dass es sich hier teilweise um Mannschaften F/E handelte, die nur einmal Training in der Woche hatten. Wie kann man die wenige Zeit in der Altersstufe für so einen Müll verschwenden ? Der Rest des Training besteht dann bei einigen in permanenten Torschussübungen, wo die Kinder jeden Ball verstolpern, da sie überhaupt keine Technik haben und einem Abschlussspiel, wo jeder eine feste Position bekommt und jeder vom Trainer "zugerufen" bekommt, was er grad zu tun hat.
Mir hat mal ein Trainerkollege gesagt: "ein Kind, das in diesem Alter keine Kondition für ein Fußballspiel hat, ist entweder fett oder krank."
Bei ersteren wirst Du nichts erreichen, da dort erst einmal andere Sachen zu verändern wären, wo auch die Eltern mitspielen müssen. Und zu den letzteren brauche ich wohl nichts sagen Den "gesunden und nicht übergewichtigen Kindern stiehlst Du in diesem Alter mit stupider Konditionsbolzerei kostbare Ausbildungszeit und verleidest ihnen teilweise das Training.
-
im vergangenen Jahr tolles Erlebnis gehabt.
befreundeter Trainer hatte Training, wollte was mit ihm abklären.
stand am Spielfeldrand und unterhielt sich mit Eltern,
seine Mannschaft D-Jugend war am Rundenlaufen.Ich: He, was ist das, ich dachte du hälst nichts davon.
Er: Halt ich ja auch nichts, aber ich war heut nicht gut drauf, die Jungs nicht, da hab ich gesagt, wenn sie sich jetzt nicht konzentrieren, dann gehts auf die Laufbahn. Da sagen die doch glatt
"oh das wär geil".
Ich: wie lange laufen die dann schon?
er : ca. 30 Minuten
ich: meinst du nicht, das reicht?
er: hab ich auch mal gerufen. hab zur Antwort bekommen: heute laufen wir bis zum umfallen.,
ich versteh die Welt nicht mehr., aber dann lasse ich sie mal gehen., ist vielleicht auch besser so, so wie ich heute drauf bin.Später hat er mir mal mitgeteilt, dass die komplette Mannschaft doch tatsächlich über
1 Stunde gelaufen ist, auch die Lauffaulen.
Hat ihn ne runde Limo gekostet.Warum nicht? Manchmal gibt es Gründe etwas zu tun, von dem man weis, dass es eigentlich
unsinnig ist.Günter
-
Habe ich so ähnlich auch schon mal erlebt
sie wollten an diesem Tag nur laufen
da habe ich sie laufen lassen -
Haha, jetzt habe ich gerade "Dann habe ich sie halt saufen lassen" gelesen. Hab heute erfahren dass ich nen Leistenbruch habe (Adresse für Gratulationsschreiben gibts nur per PM
), hatte mit dem Jungs Training, danach selber, harter Tag. Zeit zum ins Bett zu gehen.Doch was gescheites will ich auch noch sagen. Mein Trainerkollege der die E2 trainiert hat viele übergewichtige Kinder, der lässt die vor jedem Training 10 min rundenlaufen. Bin überhaupt kein Fan davon, bei mir gibts das überhaupt nicht, nur wenn sie scheisse bauen. Dann wird eine Runde gelaufen und Sprintübungen gemacht, die die Jungs so richtig müde machen.
Beim Fall meines Kollegen sehe ich das nicht so streng, den etwas molligeren Jungs tuhen die 10 Minuten Joggen nicht schlecht. Bei "normalen" Kids finde ich das Unsinn.
-
anmagu, ...
meine Ansicht nach bringen die 10 Minuten Joggen dem Dicken für das Abnehmen auch nichts -"nur" fürs Herz....man sagt/ich habe es mir so angelesen, im Wissen, dass es dazu auch andere Stimmen gibt, ....dass man mindestens 30 -besser- 40 Minuten Joggen/laufen muß, um ab dann in die Fettzellenverbrennung zu kommen. Das aber auch nur dann, wenn der Puls so um die 135 gehalten wird. D.h....Puls cirka 135 Herzschläge pro Minute und das 1 Stunde lang, ...dann wärste ungefähr 20 bis 30 Minuten in der Fettzellenverbrennung, ....davor wäre man beim Kohlehydrahte verbrennen und das bringt zum Abnehmen nichts, ...jedenfalls nicht langfristig.
Wenn das so oder annähernd so stimmt, ...bringen die 10 Minuten Joggen -Fazit/Ergo- NICHTS hinsichtlich Gewichtsabnahme. Gruß Andre
