frauen im trainerjob?!

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Ich habe selber Leistungssport gemacht und als ich damals den Trainern unserer Söhne zuschaute,wußte ich , dass kann ich besser.
    Als der E-Trainer meines Sohnes erkrankte,übernahm mein Mann dies, ich half ihm dabei.
    Obwohl wir uns nie in die Quere kamen,wollte ich mein eigenes Team und das habe ich seit der F-Jugend,dann 2Jahre E-Jugend und jetzt D.
    Voriges Jahr sind wir Kreismeister geworden,da waren entgültig alle "Väterstimmen" verstummt.
    Anfänglich habe ich gutgemeinte Ratschläge bekommen,aber ich habe gelernt, sie freundlich,aber bestimmend abzuweisen.
    Ich quatsche mit den Eltern über alles ,höre mir ihre Ideen an ,aber Entscheidungen treffe ich.
    Auch wenn es manchmal einem nicht passt.


    Trotzdem denke ich,nur wenn Du als Frau aus dem Fußballsport kommst und so gut bist, kannst du es im Männerbereich schafffen.
    Wenn man den Willen und die Ausstrahlung und die nötige Stärke hat,geschehen auch kleine Wunder.


    Ich selber werde nicht weiter höher gehen , aber was weiß ich,was noch kommen wird.

  • Hallo


    gutes positive Beispiel.


    du hast einen ganz wesentlichen Punkt genannt. Du kommst vom Leistungssport. für mich sogar unwesentlich ob das der Fussball war oder sonst eine Sportart. Du weist um was es geht.


    Mich hat in der Verangenheit immer genervt, wenn Väter und Mütter dazugekommen sind, plötzlich die Ahnung im Fussball hatten, weil ihr Sohn angefangen hat zu spielen, zuvor aber mit dem Fussball wenig am Hut hatten, vielleicht mal in der Jugend oder 2.Mannschaft ein kurzes
    Gastspiel gegeben haben, ansonsten den Fussball vom Fernseh her kennen. Ganz schlimm, wenn die dann ins Trainergeschäft eingestiegen sind.


    aufs Thema bezogen: bei den Damen fehlen uns die, die eine fussballerische Vergangenheit haben. das ändert sich zur Zeit langsam. Deswegen bin ich überzeugt, dass wir in Zukunft
    mehr und mehr gute Trainerinnen bekommen werden, wobei die Probleme mit
    älteren Jahrgängen bleiben.


    mich würde aber interessieren (falls es fussballerische Gründe sind), warum du nach der D-Jugend aufhörst. diese Argumente wären bei diesem Thema gerade aus Sicht einer
    offensichtlich erfolreichen Fussballtrainerin sehr interessant.

  • Ganz allgemein: Warum sollte eine Frau nicht jedes Team trainieren können?


    Sie hat es nur schwerer als wir Männer. Sie muss sich erstmal den Respekt verschaffen, den wir pauschal besitzen, aber auch verlieren können.
    Insofern denke ich schon, dass eine Frau ein Seniorenteam trainieren könnte.


    Was sie spielerisch nicht kann, muss sie ausgleichen. Z.B., durch Rhetorik, Fachwissen, was auch immer. Aussehen reicht hier definitiv nicht ;)
    Alle Spieler brauchen etwas zum 'Aufschauen', ja zum Bewundern. Wenn das nicht gegeben ist, fällt jeder Trainer durch. Auch ein Mann.


    Das gleiche gilt auch für alle Jugendmannschaften. Eine graue Maus verliert, eine selbstbewusste Frau gewinnt.
    Einzig die Kollegen aus den südlicheren Gefilden sind nicht einfach zu händeln. Da braucht frau dann auch noch ein paar Haare auf den Zähnen.

    Das einzige, was wirklich gerecht verteilt ist, ist die Intelligenz.
    Ich habe noch nie jemanden sagen hören, er hätte zu wenig davon.

  • Hallo zusammen,


    in unserem Verein sind ebenfalls einige Frauen aktiv.


    Unsere Frauen-Seniorenmannschaft wird allerdings von einem Mann trainiert. Die B-Juniorinnen werden von einer Frau trainiert, die C hat eine Frau als Co-Trainer. Die D wird wiederum von einem Mann trainiert.


    Bis zum Ende der Hinrunde wurde selbst unsere E3-Jungen von einer Frau trainiert. Sie mußte allerdings aus zeitlichen Gründen aufhören.


    Ich habe bisher auch noch nie von irgendwelchen Problemen gehört. Eher im Gegenteil. Habe mich mal mit Mitgliedern unseres Vorstandes unterhalten, die den Frauenfußball allgemein als große Bereicherung für den Verein sehen. Insgesamt haben wir 4 Damenfußballmannschaften im Verein.

    Wenn sie begriffen haben, daß zum Fußball auch Arbeit gehört, ist es zu spät. Dann werden sie Trainer. (Luis Aragonés)

  • mich würde aber interessieren (falls es fussballerische Gründe sind), warum du nach der D-Jugend aufhörst. diese Argumente wären bei diesem Thema gerade aus Sicht einer
    offensichtlich erfolreichen Fussballtrainerin sehr interessant.

    Ich möchte nicht aufhören,sondern ich denke,dass irgendwann ein Trainerwechsel sein sollte.
    Ich habe dann mit Ende der D die Kinder 5Jahre betreut, sinnvoll wäre schon ein Trainerwechsel - wobei ich das noch nicht so richtig einschätzen kann.
    Die Kombination mit Manne hat mich jetzt wieder , oder gerade in fußballerischen Belangen , weiter gebracht.
    Neue Übungen,die ich nicht so kannte,bringen einen qualitativen Sprung.
    Bestes Beispiel für mich die Einführung Tannenbaum,was wir seit 5 Wochen 2mal in der Woche 15 Minuten üben.
    Gestern zum Freundschaftsspiel sah ich von einen ansonsten technisch etwas schwächeren Spieler das einkappen,Richtungswechsel,stehenlassen von Spielern- da wurden meine Augen groß und nach dem Spiel fragte ich den Burschen,ob ihm aufgefallen wäre,dass er Bewegungen wie im Tannenbaum gemacht hätte.
    er grinste und meinte"ja"
    Ist jetzt ein kurzer Abschweif - aber ich denke, neue Trainer bringen dann auch neben neue Blickwinkel die Kinder wieder weiter.
    Ich habe eine sehr gute Leichtathletikausbildung hinter mir - wir hatten sehr gute Trainer , war dann für die Sportschule etwas zu klein , habe dann Handball/Fußball gespielt , aber leistungsmäßig Judo gemacht.
    Wir hatten hinter unseren Häusern einen Bolzplatz und waren ständig auf diesem.
    Ich denke,dies prägt schon , gerade auch den Blick für manch andere Dinge - Leistungsentwicklung usw.

  • Klar kann eine Frau prinzipiell jede Mannschaft trainieren.
    Aber es sollte klar sein, dass nicht jede Frau jede Mannschaft trainieren kann.


    So können gute Fußballspielerinnen mit Sicherheit auch eine Herrenmannschaft trainieren (Senioren). Aber eine Frau, die nie im Leben selbst Fußball gespielt hat wird meiner Meinung nach keine Herrenmannschaft trainieren können! Wenn sie einen anderen Leistungssport betrieben hat oder gute Kenntnisse darin hat (z.B. Leichtathletik), dann kann sie vielleicht als Co-Trainer oder Konditionstrainer oder ähnliches arbeiten. Mehr aber auch nicht.


    Überlegt euch mal ein Mann, der nie Fußball gespielt hat, würde jetzt daher kommen und die 1.Herrenmannschaft eures Vereins trainieren wollen!!! Da würden aber viele mit dem Kopf schütteln, wenn derjenige Trainer machen darf. In einer 2. oder gar 3.Herren würden die Spieler sich auch verarscht vor kommen und weg gehen.
    Anders ist es natürlich im Kinder- und (teilweise) Jugendbereich. Gerade bei den Jüngsten sind Frauen -auch wenn sie nicht selbst gespielt haben- Gold wert. Im Jugendbereich kann es klappen (insbesondere D oder C-Jungen), wird es für eine Frau aber immer schwieriger...



    Ich selbst habe bis jetzt hauptsächlich Kinder trainiert (1 Jahr Minis, 3 Jahre F, 1 Jahr E). Habe aber auch ein Jahr lang die D-Jugend gemacht. Da hatte ich als Frau absolut keine Probleme, weil die Jungs mich respektiert haben und ich ihnen auch das ein oder andere vor machen konnte. Ich spiele selbst aber auch schon seit dem ich 6 bin Fußball.
    Weitergegangen bin ich nicht, weil ich den Verein gewechselt habe und dann mal einen Jahrgang über mehrere Jahre haben wollte (hatte vorher immer den Lückenbüßer gemacht..). Da hab ich mich dann für die Minis entschieden.


    Wegen der Disskusion hier habe ich mir überlegt, ob ich nicht auch mal im älteren Jungenbereich tätig werden soll. Mädchen find ich nämlich sehr anstrengend. Würde nur ein Team übernehmen, dass leistungsorientiert ist und unsere B-Mädchen sind es derzeit nicht. Ich hab keine Ahnung ob das klappen könnte... Womöglich eher wenn man in der D anfängt und dann mit hoch geht. Einfach so in der B- oder gar A-Jugend einzusteigen find ich schwierig.

  • Ich hab keine Ahnung ob das klappen könnte... Womöglich eher wenn man in der D anfängt und dann mit hoch geht. Einfach so in der B- oder gar A-Jugend einzusteigen find ich schwierig.

    Mir hat man gesagt,ich solle die A-Jugend übernehmen ?( Weil ich mit dieser Altersklasse Jungen sehr gut zurecht komme.


    Es gab aber mal einen netten Film über ein - ich glaube RubgyTeam , das eine Frau übernommen hatte - fand ich sehr schön :rolleyes:
    aber ob das in der realität so funktionieren kann??

  • Willkommen im 21. Jarhundert! 8o
    Wasn das für ne blöde Disskussion hier?
    Es geht nicht darum, ob der Trainer weiblich, männlich, dick, dünn, selber Spieler, schwarz oder weiß ist.
    In erster Linie zählt die Leidenschaft zum Fußball, Fußballverstand und das Engagement des Trainers/ der Trainerin.
    Es gibt Teams, da passt die Zusammensetzung zwischen Trainern und Mannschaft halt nicht (z.B. FCB und Klinsi). Klinsi ist aber trotzdem ein guter Trainer, noch dazu männlich(!) und Bayern sowieso ne geile Mannschaft. Aber manchmal passt es halt nicht.
    Männer trainieren Frauen und umgekehrt. Wichtig ist die Einstellung des Vereins, such Dir da den richtigen aus. Einzelne Spieler haben bezüglich des Trainers immer was zu nörgeln, denen steht es ja frei, sich umzuorrientieren.
    Wir könnten ja jetzt auch ne Disskussion starten, wer besser Fußball spielt. Wer hat öfter den WM-Titel geholt?
    Man, das ist genauso scheiße, wie die Disskussionen um die Spielklassen. Die 1.spielt in der Kreisliga, die 2. "nur" Kreislklasse. Also meinen einige Spieler, das währe ja nur zweitklassiger Fußball. Das jede Mannschaft sich in jeder Spielklasse durchsetzen muß und genauso "arbeiten" muß, vergessen die.
    Das hat dann z.B. mit Fußballverstand wenig zu tun.
    Einige meiner B-Jungs hatten anfangs auch Schwierigkeiten, andere wollen einfach nur Unterstützung seitens der Trainerin um ihre fußballerischen Leistungen zu verbessern.
    Ich hab mal gelernt, das das auch Sinn und Zweck vom Training sei....
    Übrigens hab ich das von einem Mann gelernt, na, da könnte ich mich ja jetzt fragen, ob das stimmt, denn Männer labern doch eh nur Dünnschiss (auch so ein Vorurteil....-oder??????
    :P

    Fußball ist pure Leidenschaft!!!

  • Hihi, Deine Frau gefällt mir.


    @ all: WILL HIER IRGENDJEMAND DER FRAU VON ANDRE WIEDERSPRECHEN??????


    KEINER? GUT, DANN IST DIESER THREAD HIERMIT GESCHLOSSEN UND KOMMT INS ARCHIV UNTER DER RUBRIK: IN EINEM LAND VOR UNSERER ZEIT!


    :D :P :thumbup:

    Fußball ist pure Leidenschaft!!!

  • und du meinst deine totschlagargumente sind jetzt das non plus ultra?


    imm eröffungspost ging es doch um eine queereinsteigerin oder?
    ich sage, das wenn du nie selbst lange zeit gespielt hast, niemals ohne probleme eine senioren mannschaft trainieren kannst. uns als frau schon mal garnicht... :)

    "der runde steht im eckigen!"

  • ich besitze neu Uefa C - Lizenz und werde A-Jugend Trainer und möchte gern wissen,was verdint A-jugend Trainer in der kreisliga A




    M.F.G



    ich bitte um schnelles antwort

  • Hallo Hevican 2008. Zu Deiner Frage:


    Bei uns garnix! Vielleicht etwas enttäuschend für Dich, aber eine schnelle und erliche Antwort.

  • Ja ich bin Kreisauswal Trainer und trainiere ich gerade C1 Tabellen 2e und Spiele in der Meisterrunde,der Stütztpunkt Koordinatur mein 250 - 350 Euro



    Danke für den Antwort s.g :)

  • Also ich bekomme seit längerer Zeit nicht das, was ich verdiene 8) Gruß Andre

  • Ich möchte nicht aufhören,sondern ich denke,dass irgendwann ein Trainerwechsel sein sollte.
    Ich habe dann mit Ende der D die Kinder 5Jahre betreut, sinnvoll wäre schon ein Trainerwechsel - wobei ich das noch nicht so richtig einschätzen kann.


    Passt nicht ganz zum Thema Andtrai, aber dieser Satz fiel mir auf.


    Solange du spass hast am Trainerindasein und nicht weisst, wer der Nachfolger deiner Mannschaft wird, solange würde ich sie weiter trainieren, auch wenn ich dir grundsätzlich natürlich recht gebe, ...besser ist, die Mannschaft irgendwann abzugeben, ...weil gewisse Dinge nutzen sich ab.


    Ich schreibe dir diesen Satz, weil ich aus Erfahrung spreche, es ist der Kernsatz dessen, was die Essenz meiner Erfahrung ausmacht, ...näher möchte ich da nicht drauf eingehen.


    Machste das nicht, ...sieht man manchmal die Kacke dampfen und machen kannste dann nix mehr, ausser zuschauen und ärgern. Gruß

  • Die meisten Vereine in unserer Umgebung (Schleswig-Holstein, schönstes Bundesland der Welt) regeln das so, das lizenzierte Trainer zwischen 8 und 12 Euros pro Trainingsstunde bekommen und zusätzlich ca 50€ Benzingeld. Ab Verbansliga kann man dann mehr erwarten. Spiele, Tuniere und dergleichen werden nicht abgerechnet.

    Fußball ist pure Leidenschaft!!!

  • Zitat Hevican



    Zitat

    Ja ich bin Kreisauswal Trainer ...


    8o 8o 8o Komisch. Warum kann ich Dir nicht glauben?



    Zitat

    und trainiere ich gerade C1 Tabellen 2e und Spiele in der Meisterrunde,der Stütztpunkt Koordinatur mein 250 - 350 Euro



    ;( - 8| - =) ...! Noch Fragen?